Ist die Klang von einen Soprano Longneck (z.B Brüko) gleich wie ein Soprano ?
Da der Korpus derselbe ist, würde ich vermuten ja.
Longneck-Ukulelen können deutlich klangstärker sein. Die größere Saitenlänge und Spannung sorgt für deutlich mehr Energie bei gleicher Schwingungsamplitude. Genau das sind auch meine Erfahrungen. Ich hatte mal eine Longneck-Brüko die ich dummerweise irgendwann mal wieder verkauft habe, weil ich Geld brauchte... Die klang schon super!
Viele Grüße
Wilfried
@ Uhol : Der Korpus ähnlich ist aber die Saiten länger sind. Das soll ein Einfluss auf der Klang geben oder ?
@Wielfried: Danke für deine Erfahrung Mitteilung.
Ich würde die Aussage von Wilfried auch so unterschreiben.
Longneck Brükos find ich Spitze
Obwohl in English geschrieben, aber ein Longneck scheint doch wirklich anders klingen!
http://www.theukulelesite.com/kala-ka-slng-gloss-soprano-longneck.html
Ich unterschreibe ebenfalls die Aussage vom Wilfried.
Eine Longneck klingt dank Concerthals nicht identisch nach Sopran. Nimmt man jedoch die Klangunterschiede zwischen Sopran u. Concert, klingt eine Longneck (ggf. herstellerabhängig) eher so in die Richtung Sopran. Ein "Zwitter" eben. Habe selbst 2 Longnecks, kann von beiden sagen: sie haben mehr "wumms" als eine "reine" Sopran. Macht echt Spass die zu spielen.
Ich habe noch nie eine Sopran- und eine ansonsten identische Sopran-Longneck im Vergleich gehört.
Zudem finde ich es sehr schwierig, von bestimmten Eigenschaften so unmittelbar auf den Klang zu
schließen.
Vor einiger Zeit konnte ich den direkten Vergleich von meiner Sopran-Longneck und der von Hans
hören. Beide waren damals mit weißen Aquila-Nylgut-Seiten bespannt (Alter, Abnutzung oder sonstige
Unterschiede zwischen den Saiten sind nicht bekannt).
Sie unterscheiden sich ein wenig im Hals, meine hat ein Griffbrett aus Nuss, die von Hans eins aus
Ahorn. Meine Ukulele hat einen flachen Korpus, die von Hans hat einen dreiviertelhohen Korpus.
Die beiden optisch sehr ähnlichen Instrumente aus optisch sehr ähnlichem Riegelahorn klangen doch
recht unterschiedlich, aber nicht in der Art unterschiedlich, wie es die unterschiedliche Korpusform
hätte erwarten lassen. Wir haben dann erfahren, dass das verwendete Ahornholz optisch zwar sehr
ähnlich ist, aber eine unterschiedliche Herkunft hat (beim Klangvergleich stand der Ukulelenbauer
der beiden Instrumente dabei).
Was macht den doch deutlich hörbaren Klangunterschied zwischen den Instrumenten aus?
Ich glaube, dass Eigenschaften wie Holzart, Korpusgröße und -form nur grobe Anhaltspunkte
geben können.
Ob wir den Klangunterschied ohne den direkten Vergleich jemals wahrgenommen hätten, weiß
ich nicht, aber wir sind beide mit dem jeweils eigenen Instrument zufrieden.
Die Entscheidung zwischen Sopran und Sopran-Longneck würde ich eher davon abhängig machen,
auf welchem Griffbrett ich mich wohler fühle als von vermuteten Klangunterschieden.
Da die sehnenlange unterscheidet, kann ich mir vorstellen, dass ein langhals tiefere töne hat, persönlich werde ich den erfahrenen wenn mein
bestellte "longneck" binenkommt! und wer so aussehen! :)
http://tinguitar.com/gallery/longneck-soprano-ukulele-in-london-plane/
Differentz - Konzert und Sopran-ukelele
Type Mensuur Lengte Stemming
sopraan of standaard 13" (33cm) 21" (53cm) A4-D4-F#4-B4 of
G4-C4-E4-A4
concert 15" (38cm) 23" (58cm) G4-C4-E4-A4, of
G3-C4-E4-A4
Danke für alle diese deutliche Informationen und Erfahrungen :)
Ich habe verstanden dass es gibt nicht eine riesige Unterschied.
Ich denke auch es gibt kein wichtiges unterschied. Grösse hande und preferenz fur Sopraan ist wieso so fein!
Herunter wie weit zu hören, der klang einer langhals. :)
https://soundcloud.com/jacqui-wicks/careless-love