Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Wollfroeschin am 28. Jun 2011, 15:19:13

Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Wollfroeschin am 28. Jun 2011, 15:19:13
Hallo ihr Fachmänner der kleinen niedlichen Klanghölzer!

Ich habe wieder mal eine Frage bzgl. der oben genannten Ukulelen. Ich brauch dringend 2 neue Ukulelen für meine Ukulelis.
Was haltet ihr von den Teilen?
Hier mal ein Link von dem Laden, der sie anbietet

http://www.musik-steinbach.de/Zupfinstrumente/Ukulelen/2/

Da ich die Teile aus eigenen Tasche latzen muss, sollten sie die 35,- Euronen nicht übersteigen.
Ich weiß auch das die Makala Delphin in diesem Preissegment liegen, aber so schön die sind, sobald die Kinder irgendwo gegen stoßen ist sofort der Lack aber, dann doch lieber kleine Macken im Holz.

Also, könnt ihr mir die Stagg´s empfehlen?

Lieben Gruß us Kölle von der Fröschin
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: allesUkeoderwas am 28. Jun 2011, 16:19:45
Ich kann dir nur dringenst von beiden abraten.

Von US10 will ich gar nicht reden. Mit  US20 hab ich bis zum Abwinken herumexperimentiert.
Hab mal 3 Stück für 10 € erstanden.
Abgesehen von Krummen Hälsen, schlecht eingesetzten Bundstäbchen, abgelösten Brücken....
habe ich folgendes festgestellt:

Sie ist optisch wunderschön, aber die einzige Möglichkeit ihr Ohrenfreundliche Klänge zu entringen war das Bespannen mit Stahlsaiten.

Ich empfehle Dir den Sponge Bob in Peanapple-Form vom goßen T.
Mit eventuellem saitensetup gem. den Videos von Stephan
hat man eine echt \"hochwertige\" Ukulele für wenig Geld !!! Nur 17,90 € !!!
Hier Teil 1...
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9265
Hier findest Du Teil 2...
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9568
Und Hier gibt\'s den Bob....
http://www.thomann.de/de/spongebob_ukulele_pineapple_set.htm?sid=f20a62ac306854bce1e4e33549d47517

Mein Sponge Bob war sogar von Werk aus perfekt !!!

Ich glaub, billiger geht\'s nicht. Kinder finden den bunten Gesellen übrigens saucool !!!!  :mrgreen:
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: UliS am 28. Jun 2011, 16:32:32
Zitat von: WollfroeschinIch brauch dringend 2 neue Ukulelen für meine Ukulelis.

Da ich die Teile aus eigenen Tasche latzen muss, sollten sie die 35,- Euronen nicht übersteigen.
Sprich doch mal mit Hans über diese Anforderung und denke über die Gibsy Rose nach...
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Wollfroeschin am 28. Jun 2011, 17:22:08
Also die Spongebob sind ja süüüüüüüüß, aber ich bezweifel, auch nach anschauen der Videos, das ich das hinbekomme, die Teile Spielbar zu bekommen.
Die Gibsy Rose ist auch wieder so ein lackiertes Teil... ja ich weiß ich soll eigentlich nicht meckern, aber irgendwie kann ich mich nicht mit den Dingern anfreunden.
Ich hatte hier mal zwei Kinder mit einer Mahalo, die Teile waren grauenhaft, hilten die Stimmung nicht und klangen wie ein halbvoller Mülleimer... und die waren voll fett mit Lack beklatscht.  :shock: ... das waren irgendwie nicht meine... bei so viel Lack kann doch kein schöner Klang da raus kommen...
Dann hatte ich zwei Kinder hier die haben die Makala Delphin bekommen, super Instrumente, nach 2 Wochen sahen die aus als hätt da einer mit dem Hammer drauf rumgekloppt überall Lackkatscher und abgeplatzte Lackstellen... fand ich auch nicht so dolle.  :(

Es muss doch noch ne Alternative geben ...ich weiß das die Instrumente vom Hans super eingestellt sind und er auch aus ner Krüppelmahalo ne tolle Uke macht... aber mir klappen sich die Fußnägel hoch bei den lackierten Dingern  :oops:

Aber vielen Lieben Dank für die Tips und Links

Grüße us Kölle von der Fröschin
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: -Jens- am 28. Jun 2011, 18:17:22
In der Fraktion \"ohne Lack\" liegt der Einstiegspunkt leider erst bei der Makala bzw. US60
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: stephanHW am 28. Jun 2011, 18:18:03
Die Instrumente sollen also toll klingen, gut intonierend eingestellt sein, robust sollten sie auch sein, eine ansehnliche Holzoberfläche könnte auch gefallen, aber der Preis von 35,- € darf nicht überschritten werden?
Da bin ich ja recht froh, das es nicht noch fair gehandeltes Holz aus nachhalitgem Anbau, gerechte Löhne und ein gesundheitlich unbedenkliches Arbeitsumfeld sein sollen.

Aber da muss es doch noch was geben!
(https://lh4.googleusercontent.com/-0cDkTy7A98o/Tgn5JJFeKfI/AAAAAAAAEl4/dlUd09kyRE4/s576/IMGP2951.JPG)
Die fleißigen Chinesen haben z.B. diese Tenayo UK-50 gebaut. Ich habe dafür im Leleland etwa 30,- € bezahlt.
Sie ist laut, klingt weniger schön als eine Delfin, ist sehr sauber verarbeitet und erforderte außer einem Saitenwechsel eigentlich keine Nacharbeiten. Ich weiß jedoch nicht, wo man die derzeit sonst noch beziehen kann.

Liebe Fröschin, nimm die Polemik bitte nicht zu persönlich, aber manchmal wird es mit den Preis- und Qualitätsvorstellungen schon ein wenig arg.

Man könnte auch gebraucht kaufen.
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Rena am 28. Jun 2011, 18:39:13
Wenn Du dich doch mal an\'s Basteln traust, dann könnte ich dir noch den von Guchot bereits mal genannten Wolfstore in der Bucht empfehlen. Da kriegst Du die Stagg US60-S (und auch die Stagg US80-S) oft sehr günstig...

Nur jetzt hat er grad natürlich keine da  :?

Link: http://stores.ebay.de/Wolffstore
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: UliS am 28. Jun 2011, 18:52:24
Zitat von: UliSSprich doch mal mit Hans ...
Mit \"sprechen\" meinte ich nicht \"im Internet schauen\" oder \"den Onlineshop durchsuchen\",
sondern so wirklich real sprechen, so mit Mund und Ohr und einem Telefon.
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: allesUkeoderwas am 28. Jun 2011, 18:58:22
Zitat von: stephanHWDie fleißigen Chinesen haben z.B. diese Tenayo UK-50 gebaut....

Sieht wunderschön aus !!!

Wozu sind eigentlich die Bolas ??? Zieht man die durch ein Gurtloch als Gurtpin (Tolle Idee), oder einfach nur Deko ???

Mit den Chinesen scheint das ohnehin so eine Sache zu sein. Das Holz kommt meist irgendwie aus Sibirien, Thailand und Vietnam.
Frag mich immer wieder, wie die das machen. Ein elektronischer Klemm-Tuner vom Feinsten für 7 € incl. Versandt.
Rechnet man Fracht, EBay-Gebühr und Material ab, kommt doch ein Minus-Betrag heraus  :roll:

Da helfen nicht mal blutige Kinderhände und versklavte Wanderarbeiter....
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: stephanHW am 28. Jun 2011, 19:09:57
Zitat von: allesUkeoderwasWozu sind eigentlich die Bolas ??? Zieht man die durch ein Gurtloch als Gurtpin (Tolle Idee), oder einfach nur Deko ???

Deko für Wandhalterung

Das führt den Thread OT, aber schau mal da:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10249

jetzt aber zurück zu den günstigen Ukulelen
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: kakaolele am 28. Jun 2011, 19:12:23
Zitat von: allesUkeoderwasMit den Chinesen scheint das ohnehin so eine Sache zu sein...


Es ist NICHT NUR SCHEIN !
Die zerstören real die Umwelt und produzieren unter Mißachtung der Menschenwürde.
Der \"preiswerte Transport \" per Schiff ist in Wirklichkeit nicht wieder gutzumachender
Frevel an den Meeren dieser Welt!
 
wie fühlt man sich, wenn man ein solches Gebilde in den Händen hält?
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Wollfroeschin am 28. Jun 2011, 19:15:23
Zitat von: stephanHWDie Instrumente sollen also toll klingen, gut intonierend eingestellt sein, robust sollten sie auch sein, eine ansehnliche Holzoberfläche könnte auch gefallen, aber der Preis von 35,- € darf nicht überschritten werden?
Da bin ich ja recht froh, das es nicht noch fair gehandeltes Holz aus nachhalitgem Anbau, gerechte Löhne und ein gesundheitlich unbedenkliches Arbeitsumfeld sein sollen.



 :oops:  ...na ja, ich habe ja nur damit gemeint das es nicht solch hässlichen, mit Lack voll geklatschten Uken sein sollen. Ich habe nie gesagt das sie TOLL aussehen sollen und ich bin schon gar nicht vor Grbaucht fies, nur finde ich selbst in dieser Preisklasse nix gebrauchtes.  Das Problem ist halt, das ich das ich die Uken verleihe, die Kinder auch nicht immer pfleglich mit den Instrumenten umgehen. Aber sie sollten sie zumindest stimmen können und auch spielen.

Ich habe nun mal leider keinen Millionär der mit jede Woche ne tolle Uke kauft und ich bin halt so ne blöde Kuh mit riesem Herz, die auch Kindern die nicht bei Mutti fragen können, das Ukeln ermöglichen möchte.  Ich habe zur Zeit 3 Kinder hier die spielen möchten, wo es aber aus familären Gründen nicht möglich ist den Kindern sofot ein Instrument zu kaufen.

Nun ist es so, das die Kindergruppe hier, also sprich ALLE Ukulelis (Alter: 7 -10 Jahre) in der Nachbarschaft gearbeitet haben, sprich Höfe gefegt, Terrassen gekratzt um Geld zusammen zu bekommen, um halt auch Kindern die Möglichkeit zu bieten bei uns mitzumachen die es sich so nicht leisten können.

Jetzt habe ich die ehrenvolle Aufgabe dieses Geld in Uken zu verwandeln, was m.E. ne echt schwierige Aufgabe ist, weil halt keine Millionen zur Verfügung stehen.   :\'(  

Ist es da so verkehrt dann auch darauf zu achten, das die Uken ordentlich sind...  :roll:

Lieben Gruß us Kölle von der Fröschin
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: allesUkeoderwas am 28. Jun 2011, 19:21:21
Zitat von: kakaoleleDie zerstören real die Umwelt und produzieren unter Mißachtung der Menschenwürde.
Der \"preiswerte Transport \" per Schiff ist in Wirklichkeit nicht wieder gutzumachender
Frevel an den Meeren dieser Welt!
 
wie fühlt man sich, wenn man ein solches Gebilde in den Händen hält?

Soso...

Der Hehler ist schlimmer, als der Stehler...
Nur noch Ukulelen aus Einheimischen Hölzern und einheimischer Fertigung ???
Gibt\'s dann überhaupt noch Ukulelen ???

Ich könnte wenigstens auf meine alte deutsche Framus aus deutschem Fichtenholz umsteigen :shock:

Die Sponge Bob\'s für 17,90 € vom Onkel T sind übrigens alle sofort Spielbar und durchaus Hochwertig. Die Tuner sogar in Hülsen geführt.
Die Basteleien waren damals z.T. notwendig, da wir damals ein besonderes Sonderangebot von glaub ich 13 € in Anspruch nahmen.
Und wenn Bob mal ein Taugenicht ist, kann man ihn ja zurückschicken.

Zudem ist Stephan ein Ukulist mit hoher Akkuratesse.
Ich hab bei Ihm bisher nur erstklassige Instrumente gesehen.
Um mit Kindern zu Musizieren reicht jedoch auch ein Bob aus dem Laden ohne \"Spezialtuning\".
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: stephanHW am 28. Jun 2011, 20:00:32
@Wollfröschin

Ich habe da vollstes Verständnis für dein Anliegen und finde deine Initiative großartig.
Aber die Vorschläge von allesUke oder Ulis sind gut und zielführend. Wenn man in der Preisklasse einkauft, muss i.d.R. nachgearbeitet werden. Also günstig Bob kaufen, für das  `gesparte´ Geld Saiten und Gitarrenbauer bezahlen (Guchot vermittelt dir bestimmt gerne seinen) und die Kinder mit ordentlich klingenden (!) und gut intonierenden Ukulelen versorgen.
Oder von Hans ein Angebot einholen, um zum gleichen Ergebnis zu kommen. Eigentlich ist dir doch bekannt, das in diesen Preisbereichen alles andere Intonationslotterie bedeutet.
Eventuell sollte man bezügl. des eigenen Geschmacks Kompromisse machen, die Kinder werden Bob und Konsorten mögen, die anwesenden Ohren werden alles Übrige zu schätzen wissen.
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: kakaolele am 28. Jun 2011, 20:11:33
Zitat von: allesUkeoderwasNur noch Ukulelen aus Einheimischen Hölzern und einheimischer Fertigung ???
Gibt\'s dann überhaupt noch Ukulelen ???



ja, gibt es, aber halt für etwas mehr Geld !
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: LokeLani am 28. Jun 2011, 20:17:59
Mein Tip für Schülerinstrumente: Immer auch nach Gebrauchtinstrumenten Ausschau halten. Ich hab mir schon viele Brükos bei richardo.ch (entspricht ebay in Deutschland) erstanden.
Ferner habe ich halt auch eigenes Geld in die Leihukulelen gesteckt und vermiete die Instrumente nun Semesterweise, so dass sich meine Investition mit der Zeit etwas amortisiert. Ich bin auch der Meinung, dass Kinder die Gelegenheit haben sollen, auf guten Instrumenten zu spielen!
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Wollfroeschin am 28. Jun 2011, 21:00:51
Zitat von: stephanHW@Wollfröschin


Eventuell sollte man bezügl. des eigenen Geschmacks Kompromisse machen, die Kinder werden Bob und Konsorten mögen, die anwesenden Ohren werden alles Übrige zu schätzen wissen.

Nicht das es da ein Missverständnis gibt, ich finde die Sponge Bob Uken total schön, aber mir wurden von den Dingern abgeraten, gerade weil sie manchmal \"schief\" sein könnten. So gut bin ich aber nicht im Ukenbasteln, als das ich das hin bekäme.

 :oops:  Grüße us Kölle von der Fröschin
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: stephanHW am 28. Jun 2011, 21:51:50
Daher ja der Weg zum Fachmann.
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: seimke am 28. Jun 2011, 21:56:23
Bei ebay gibt es zur Zeit Kohala Sopran neu, bunt und reduziert für 23 Euro. Ich weiß du möchtest es nicht bunt aber vielleicht ist das ja ein akzeptabler Kompromiss. Sie sind zwar bunt dafür aber günstig genug, dass du sogar drei kaufen könntest.
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Guchot am 29. Jun 2011, 08:02:42
Das Thema ist ja nun eigentlich schon in den diversen Einsteigerthreads ausführlich behandelt worden. Bei Ukulelen in der Preisklasse ist es immer ein Glücksspiel ob die überhaupt bespielbar sind. Von gutem Klang mal ganz zu schweigen. Für mich wäre da auch Hans der erste Ansprechpartner (ja, AnSPRECHpartner), vielleicht hat der noch irgendwo was rumliegen was Dir passen könnte. Wenns mehr in der Nähe sein soll, kannst Du aber auch mal \"meinen\" Gitarrenbauer ansprechen (http://www.bosch-guitars.de/index.html), der hat auch schon mal Ukulelen da oder kann sie wenigstens besorgen.
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Wollfroeschin am 29. Jun 2011, 08:07:24
Vielen Dank für die vielen Antworten und Tips, ich werde mal auf allem ein wenig rumdenken... leider muss ich das Thema jetzt noch mal ein wenig zurückstellen...

 :\'(  ...gestern war kein so schöner Tag, aber vielen Dank noch mal

Gruß Bettina
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: MisterSoundminister am 29. Jun 2011, 08:48:46
Ich werf mal die Tenson Sopran in den Raum. Hatte zwei davon in Händen und war zweimal positiv überrascht. Kostet 30-35 Euro. Der Klang ist sicher etwas gedämpft, aber mit vernünftigen Saiten klang es dennoch ordentlich. Das Spielgefühl hat mich beide Male überzeugt, verglichen mit den unmenschlichen Werkseinstellungen von zB meiner Stagg US60. Die ansonsten aber auch sehr zu empfehlen ist, nur eben das doppelte kostet. Klingt aber auch entsprechend besser.
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Linho am 29. Jun 2011, 10:09:26
Ich kann mich auch nur ausdrücklich für die Spongebob Pineapple aussprechen! Der Arbeitsaufwand beträgt ca. 10 Minuten (Sattelschlitze etwas vertiefen, Stegeinlage etwas herunterfeilen, neue Saiten aufziehen), das kriegt jeder hin!

Für 20 Euro gibt\'s definitiv nirgendwo mehr (neue) Ukulele!

(Und klingt so: http://www.youtube.com/watch?v=hqnOJnLnvGc)
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Wollfroeschin am 29. Jun 2011, 10:48:42
Vielen Dank, das ihr euch mit mir den Kopf zerbrochen habt...

Aber...

Es gibt sie doch noch, so was wie ein  \"Retter in der Not\", halt einfach Menschen mit einem großen Herz!!!

Vielen lieben Dank Jan  ;)

Gruß Bettina
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Guchot am 29. Jun 2011, 10:53:19
Zitat von: LinhoIch kann mich auch nur ausdrücklich für die Spongebob Pineapple aussprechen! Der Arbeitsaufwand beträgt ca. 10 Minuten (Sattelschlitze etwas vertiefen, Stegeinlage etwas herunterfeilen, neue Saiten aufziehen), das kriegt jeder hin!...

Nichts für ungut, aber nen zu tiefen Sattelschlitz oder ne etwas zu weit abgeschliffene Stegeinlage kriegt leider nicht jeder wieder hin.

Aber Dank Jan scheint ja alles im grünen Bereich zu sein :)
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Linho am 29. Jun 2011, 11:00:57
@Guchot: Aber jeder kann es hinkriegen, durch langsames Feilen mit ständiger Überprüfung gar nicht erst zu tief zu schleifen... Wenn man\'s übertreibt wird\'s schwierig, das ist klar! :mrgreen:

@Wollfroeschin: Dann hat sich\'s wohl erledigt, freut mich für dich! :)
Titel: Stagg US 10 / US 20
Beitrag von: Rena am 29. Jun 2011, 11:06:52
Freut mich, dass Du Hilfe bekommen hast :)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev