Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Pazukulele am 17. Aug 2016, 15:05:34

Titel: Steg nach Sonnenbad von der Decke geflogen
Beitrag von: Pazukulele am 17. Aug 2016, 15:05:34
Es ist mit 23 Grad ein eher mäßiger Sommertag in Berlin, und ich war gerade im Garten, um ein bißchen zu klimpern. Dann ließ ich die Ukulele -- eine in tropischen Breiten gefertigte Pono -- für einen Moment auf dem Gartentisch in der Sonne liegen. Mit einem Mal macht es "plopp" -- und der aufgeleimte Steg (Palisander) platzt von der Mahagoni-Decke ab. ???

(https://c6.staticflickr.com/9/8384/28968494701_495eed8816_c.jpg)

Hier meine Fragen:

(1) Ist das normal?
(2) Wie repariert man das?

Und hier die Lehre für alle: Bleibt immer schön im Schatten ...
Titel: Antw:Steg nach Sonnenbad von der Decke geflogen
Beitrag von: UkeDude am 17. Aug 2016, 15:50:19
(0) Das ist ärgerlich. Mein Beileid, aber sie ist nicht tot.
(1) Ne, normal is dat nich.
(2) Zu Gary (Cogg) bringen.
Titel: Antw:Steg nach Sonnenbad von der Decke geflogen
Beitrag von: Pazukulele am 17. Aug 2016, 15:55:56
Zitat von: UkeDude am 17. Aug 2016, 15:50:19
(0) Das ist ärgerlich. Mein Beileid, aber sie ist nicht tot.
(1) Ne, normal is dat nich.
(2) Zu Gary (Cogg) bringen.

Zu (0): Danke für den Trost!  :D
Zu (2): Danke für den Tip!  ;D
Titel: Antw:Steg nach Sonnenbad von der Decke geflogen
Beitrag von: allesUkeoderwas am 18. Aug 2016, 09:55:31
(0)
Die Arme hat Aua, wird se aba übaleben! Leida hilft da keen Pusten...

(1)
Heutzutage leider zunehmend normal. Sieht eher nach mangelhafter Verleimung aus.
Glück im Unglück, da nicht mehr von der Decke ausgerissen wurde - saubere Wundränder.  :D
Kann mich hier in Berlin dieses Jahr nicht an knochenleimschmelzende (sofern es überhaupt Knochenleim ist) Temperaturen erinnern.
Knochenleim löst sich aber auch bei längerer Aufbewahrung im Garten bei feuchtkaltem Rheumawetter.

(2)
Die sieht so neu und unbespielt aus, evtl. auch ein Fall für Garantieleistung.
Wärs 'ne Billiguke, würd ich die Brücke kurzerhand mit Sekundenkleber festpappen. Ist zwar Pfusch, aber geht nie wieder ab.
Büschen anschleifen und mit Ponal wäre dann Mittelstufe für Bastler.
Fortgeschrittene Bastler und Profis würden anschleifen und ordentlich mit Knochenleim neu verleimen...

Da sich das Anrühren von Knochenleim für so eine kleine Schürfwunde für einen Amateurbastler aber nicht lohnt, würde ich das Teil dem Guitardoc überlassen.
Gary is da 'ne Superadresse here in Town!

(3)
Die allerbesten Genesungswünsche!

Gruß, Jogi
Titel: Antw:Steg nach Sonnenbad von der Decke geflogen
Beitrag von: vinaka am 18. Aug 2016, 22:50:48
Sekundenkleber. Hält ewig.
Habe ich schon mehrfach gemacht.
Titel: Antw:Steg nach Sonnenbad von der Decke geflogen
Beitrag von: Pazukulele am 19. Aug 2016, 20:11:12
Zitat von: allesUkeoderwas am 18. Aug 2016, 09:55:31
Kann mich hier in Berlin dieses Jahr nicht an knochenleimschmelzende (sofern es überhaupt Knochenleim ist) Temperaturen erinnern.
Mittwoch vormittag, zwischen 10 und 11 Uhr ...  8)

Zitat von: allesUkeoderwas am 18. Aug 2016, 09:55:31
Die sieht so neu und unbespielt aus, evtl. auch ein Fall für Garantieleistung.
Ich bemühe mich eben, meine Lieblinge pfleglich zu behandeln ... Aber so oder so: Instrument habe ich aus Japan mitgebracht, da wäre es etwas mühsam, Garantie in Anspruch zu nehmen ...

Zitat von: allesUkeoderwas am 18. Aug 2016, 09:55:31
Gary is da 'ne Superadresse here in Town!

Gesagt, getan! Uke ist schon in der Klinik ...

Danke für die guten Wünsche!
Titel: Antw:Steg nach Sonnenbad von der Decke geflogen
Beitrag von: gerald am 21. Aug 2016, 01:57:16
Mir ist soetwas glücklicherweise noch nie passiert...
Es gibt aber einige Kleber, die beim Instrumentenbau gern verwendet werden und mit höheren
Temperaturen Probleme haben.

Bei einer Ukulele von Kugel gab es ein ähnliches Problem, als er sie verliehen hatte. Leider wurde
die Verleihzeit dadurch deutlich länger als geplant/gedacht. Irgendwann hat sich der Ausleiher
dann doch um die Reparatur gekümmert.
Offenbar jedoch nicht so fachmännisch, wie behauptet.

Die Ukulele war nach der Reparatur irgendwie nicht mehr bundrein. Kugel hat dann einen
Instrumentenbauer (Fachmann) beauftragt, sich das anzuschauen.
Nach dessen Eingriff war das mit der Bundreinheit mal besser und mal schlechter.
Es hat sich ständig von halbwegs OK zu geht gar nicht mehr verändert...
... bis sich die Brücke wieder von der Decke gelöst hat.
Auch der Fachmann hat nicht erkannt, dass die Reparatur, d.h. die Befestigung der Brücke,
nicht Fachgerecht ausgeführt wurde und der verwendete Kleber nicht ausreichend hart
war.
Titel: Antw:Steg nach Sonnenbad von der Decke geflogen
Beitrag von: Pazukulele am 30. Aug 2016, 17:18:24
Nach liebevoller Behandlung durch Gary Cogg ist meine Pono jetzt wieder quicklebendig, und weil ich auch noch gleich die Saitenlage habe korrigieren lassen, sogar noch leichter zu spielen und bundreiner als zuvor!  :)  :D >:(

Danke für alle Tips :-* -- das Leben kann jetzt weitergehen!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev