Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: kurt am 10. Aug 2009, 17:55:54

Titel: Steinberger Mechaniken
Beitrag von: kurt am 10. Aug 2009, 17:55:54
Beim blättern im stew-mac-Katalog sehe ich mir immer die Steinberger-Mechaniken an, wäre das nicht was für die Verfechter von geraden Mechaniken ?
Eine  1 : 40 Übersetztung klingt zumindest interessant.
Titel: Steinberger Mechaniken
Beitrag von: wwelti am 10. Aug 2009, 18:49:39
1:40? Na ich danke, da ist man ja nur noch am Kurbeln... :mrgreen:

Die Banjo-Mechaniken der alten RISA Tenor fand ich perfekt, mit 1:4.
Titel: Steinberger Mechaniken
Beitrag von: ukemouse am 10. Aug 2009, 21:28:38
1:40  :shock:  ist da wenigstens gleich ne Saitenkurbel mit dabei?
Ich hab grad welche gekauft, die sind 1.14. Das ist OK, aber mehr muß echt nicht.
Titel: Steinberger Mechaniken
Beitrag von: charangohabsburg am 10. Aug 2009, 21:37:34
Kurbeln ginge ja noch, für etwas gibt es schliesslich Akkuschrauber.
Aber ich finde sie abgrundhässlich. Für jene ohne Stewmac-Katalog: klick (http://www.stewmac.com/shop/Tuners/Guitar,_solid_peghead_tuners/1/Steinberger_Gearless_Tuners/Pictures.html#details)!
Titel: Steinberger Mechaniken
Beitrag von: charangohabsburg am 10. Aug 2009, 22:10:46
Naja, ist halt Geschmacksache ;)

Mit 12.7 mm minimaler Kopfplatten-Dicke welche diese Mechaniken erfordern, kommen jedoch viele Uken als Aufrüst-Objekte nicht in Frage.
Zudem bin ich nicht sicher, ob diese für Metallsaiten gedachten Mechaniken mit Nylonsaiten einwandfrei funktionieren würden.
Titel: Steinberger Mechaniken
Beitrag von: vinaka am 10. Aug 2009, 22:49:28
Zitat von: charangohabsburgFür jene ohne Stewmac-Katalog: klick!
Danke, jetzt sehe ich auch, worum es geht.
Tatsächlich: 40 zu1 ! Da lobe ich mir doch die Klassiker.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev