Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: LokeLani am 03. Sep 2013, 23:25:34

Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 03. Sep 2013, 23:25:34
Wenn hier schon von Traumukulelen die Rede war, so darf ich nun meine Stevens Custom vorstellen.
Ich bestellte sie vor ca. 2 Monaten, nachdem ich die tolle Ukulele aus Silbereichenholz probieren durfte.
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15648
Gestern durfte ich sie in Empfang nehmen  :P
W. Kozlik hat mich gut beraten und war auch offen für meine Wünsche, z.B den Finish mit TruOil für den Korpus, u.a.
Es ist erstaunlich, in welch kurzer Zeit er das Instrument gebaut hat, (trotz Sommerferien).
Ein dickes Lob und Dankeschön, für diese tolle Arbeit!

Decke: Fichte
Boden+Zargen: Palisander
Hals: Mahagoni
Griffbrett: Ebenholz, Griffbrett mit leichtem Radius, Mensur 384mm
Lackierung: Korpus geölt, Decke matt
Schalloch geschlitzt
 (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2F2vskq35.jpg&hash=b0613fb95ce2c5bf095d567c66f4ca7cfa84d6d3)(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2Fzvopyh.jpg&hash=c5e07e335817762e72cff834b3c32dc975c14676)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F4hpron.jpg&hash=7fc70f800ad29c54648b82b2cb5e667ea12f823d)(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F11h52fd.jpg&hash=90519f2b2fa3f01d695177dfdd5a01a67202c987)

Diese Ukulele ist für mich ein kleines Kunstwerk! An der Form gefällt mir die Mischung zwischen klassisch und modern. Ich sehe in ihr all meine Ansprüche an ein Instrument erfüllt und die sind, nach all den vielen Ukulelen, die ich schon ausprobiert habe, nicht gering! Das Instrument fühlt sich schon toll an, wenn ich's zur Hand nehme und das ist die Grundvorausetzung, bevor man überhaupt den 1. Ton spielt!
Mit ihr werde ich also nun viele Stunden verbringen, um all die Feinheiten zu erkunden, die sie zu bieten hat. Sicher gibt es irgendwann auch ein Klangbeispiel.

Nachtrag: KLangbeispiele :
https://app.box.com/files/0/f/0/1/f_10411538551

http://www.youtube.com/watch?v=5zgjXG6vOIQ&feature=youtu.be
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: Troubadour am 03. Sep 2013, 23:34:03
Boooah ist die schön geworden!!!  :shock:  :P

Ganz herzlichen Glückwunsch!  ;)
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: Tuke am 03. Sep 2013, 23:44:43
Tolles Instrument, herzlichen Glückwunsch!
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: UkeDude am 04. Sep 2013, 07:08:47
Gratulation, schaut klasse aus. In welcher preisklasse bewegt man sich da, wenn ich fragen darf?
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: Anke am 04. Sep 2013, 07:11:52
Liebe Annette,

ich hatte mich schon gefragt, wann es endlich soweit ist  :D
In der Tat hast Du Dir mit der Stevens Custom eine wunderschöne Ukulele geleistet, ich gratuliere Dir herzlich! Wenn sie nur halb so gut klingt, wie sie aussieht - wow!
Die Holzauswahl sehr klassisch und das ganze Instrument wirkt sehr edel. Die Formgebung der Kopfplatte gefällt mir bei Stevens auch sehr gut.
Ich bin wirklich sehr gespannt auf ein Klangbeispiel. Bis dahin wünsche ich Dir schonmal viel Freude mit der Stevens.

Liebe Grüße,
Anke
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: Guchot am 04. Sep 2013, 07:31:21
A true Beauty :) Ich stelle mir allerdings die selbe Frage wie der UkeDude ;)
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 04. Sep 2013, 08:29:44
Freut mich, wenn die \"kleine Gitarre\" gefällt. Sie kommt der Musik, die ich gerne mit der Ukulele spiele, sehr entgegen.

Die Preisfrage ist kein Geheimnis: In Deutschland hätte sie ziemlich genau 1000€ gekostet.
Als Schweizerin bekam ich sie zum Nettopreis von 840Euro.
Am Zoll bezahlte ich auf diesen Preis + Versandkosten (=Warenwert) noch 8% MwSt.

Hätte ich das Instrument mit matter Lackierung gewünscht und das vorgeschlagene ABS-Binding genommen, wäre sie noch ca. 100 € günstiger. Mir gefällt aber ein Holzbindig besser.
Der hochwertige MISI Tonabnehmer hatte ich in der Mainlandukulele und dort ausgebaut, bevor ich diese verkaufte.
Für den Einbau hat W.Kozlik keinen Aufpreis verlangt. Ebensowenig für die Saitenkompensation bei der Stegeinlage.
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: torstenohneh am 04. Sep 2013, 17:59:07
Ein wunderschönes Instrument Annette.
Ich brenne dann auch wie alle anderen auf ein Soundsample!

Gruß
Torsten
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 04. Sep 2013, 23:03:36
Danke Torsten.

Vielleicht organisierst du ja wieder dieses Treffen in Ehningen im nächsten Frühjahr, dann bringe ich sie bestimmt mit.
Soundbeispiele sind halt immer nur beschränkt repräsentativ!  
Ich finde, sie klingt so knackig wie jene von Kalei Gamiao, leider spiele ich nicht so wie er! ;)
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: Anke am 05. Sep 2013, 17:01:12
Zitat von: LokeLaniVielleicht organisierst du ja wieder dieses Treffen in Ehningen im nächsten Frühjahr, dann bringe ich sie bestimmt mit.

Oha, allein dafür würde es sich lohnen, auch zu kommen  8)  (das letzte mal hinderte mich leider eine Familienfeier).
Die Stevens würde ich auch gerne mal ehrfürchtig berühren wollen...
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: Meg am 05. Sep 2013, 17:50:35
Aussehen tut sie jedenfalls schonmal ganz toll, sehr edel. Da hast du dir wirklich was feines geleistet. Auf ein Klangbeispiel wäre ich auch gespannt. Wünsche dir viel Freude und schöne Stunden damit  :D
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 16. Sep 2013, 10:34:14
Nun hatte ich endlich Zeit, Klangproben zu machen
Hier also 2 Klangbeispiele für die Stevens:

https://app.box.com/s/1qohc3ykcd10wo7tv7nx

http://www.youtube.com/watch?v=5zgjXG6vOIQ&feature=youtu.be
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: howein am 16. Sep 2013, 14:00:16
Schön!
Das Instrument kling so gut wie es aussieht ... und schön gespielt!
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: Anke am 16. Sep 2013, 17:40:14
Schöne Ukulele, toller Klang und sehr schön gespielt - mir gefällt´s  :D
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 17. Sep 2013, 12:25:36
Danke Anke!

Hier noch eine Detailaufnahme des leicht gewölbten Griffbretts.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F2lnfek0.jpg&hash=dfe75d228ac532ee9145a2db4107bd6a02aa86b1)
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: Anke am 17. Sep 2013, 17:33:42
Das sehe ich persönlich jetzt zum ersten mal und finde es sehr interessant. Ich könnte mir vorstellen, dass das Greifen etwas leichter fällt (also z.B. Barré sich angenehmer und leichter greifen lassen), oder?
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 18. Sep 2013, 07:28:42
Zitat(also z.B. Barré sich angenehmer und leichter greifen lassen), oder?

Es ist sehr angenehm, nicht nur für Barréegriffe ! ;)
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: Anke am 18. Sep 2013, 19:10:15
Deine positive Rückmeldung ist meiner Neugier jetzt nicht unbedingt zuträglich  ;) Wo bekomme ich jetzt auf die schnelle eine Stevens her, um das mal in real zu sehen und zu testen?  8)
Nein, im Ernst - steht jetzt auf meiner To-Do-Liste: irgendwann mal eine Stevens (oder andere Ukulele) mit leicht gewölbtem Griffbrett testspielen...
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: Linho am 13. Okt 2013, 19:02:43
Die sieht super aus und scheint auch gut zu klingen, gratuliere! :D

Ich finde die Schalllochumrandung interessant, hast du von der vielleicht noch eine Detailaufnahme?

LG,
Linho
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 13. Okt 2013, 19:18:36
Danke Linho

Das Schalloch ist geschlitzt, ob das nur Zierde oder akustisch relevant ist, weiss ich nicht.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F33e3gya.jpg&hash=951fe77ee7a8bdd3081dae1689fd3355bca080ec)
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: Linho am 13. Okt 2013, 19:26:08
Cool, danke für das Bild. Dann ist also ein Palisander-Streifen (o. ä.) eingelegt und der wiederum mehrfach eingeschnitten. Das ist mal echt interessant, hab ich vorher noch nirgends gesehen.
Titel: Stevens Custom Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 13. Okt 2013, 20:19:13
Das habe ich bei der Silveroak von Stevens auch zum erstenmal gesehen.
Werner Kozlik hat sich sehr viel Mühe gemacht, sehr schön finde ich auch die Angleichung des Griffbrettes ans Schalloch, das hat er auch auf meinen Wunsch so gemacht.
Und erst der Finsh: 30 mal, so schrieb er, hat er das TruOil auf Boden+Zargen aufgetragen und immer wieder mit Stahwolle geschliffen.
Da stecken viele Stunden Arbeit in so einem Instrument!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev