Halle zusammen,
Ich suche eine vernünftige, aber nicht zu teure (>120 Euro) Ukulele, die ich verschenken möchte. Problem bei der Sache ist, dass sich die Person ein möglichst helles Instrumen wünscht (\"standart\" Mahagoni ist leider schon zu dunkel... :twisted: ). Die Größe ist eher sekundär, aber ich denke mal, dass die Uke besser nicht größer als eine TenorUke sein sollte.
Weiß jemand von euch ein passendes Instrument?
Brüko hat bei den Sondermodellen eine Ahorn Sopran flach für 129 euro. Die ist ganz hell.
Vielen Dank für die Antworten, weiß denn jemand von euch wie die flachen Brüko-Uken klingen? ich könnte mir vorstellen, dass da Klang verloren geht!
Normalerweise eher nicht. Außerdem kannst du sie ja umtauschen wenn sie nicht gefällt. Trotzdem finde ich es kritisch ein Intrument nur nach dem Äußeren zu kaufen. Der Klang einer Ahorn ist sehr hell - Mahagonie ist dagegen warm und dunkel. Das sind schon deutliche Unterschiede. Sicher soll sie auch schön sein und gefallen aber in erster Linie ist es ein Intrument. Im Idealfall passt natürlich beides. Klang und und Modell.
Hier spielt Jens seine Brüko Riegelahorn Sopran(normale Höhe):
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12152
@seimke: Wäre die Ukulele für mich würde ich auch eher in die Läden fahren und ausprobieren, welche mir vom Klang her passt (Meine eigenen habe ich auch eigentlich nur nach Klang ausgesucht). In diesem Fall bin ich allerdings an den Wunsch \"gebunden\".. aber, hast du vielleicht einen Tipp für mich, welche (hellen) Hölzer sehr schön klingen? ich selbst bin bisher mit Mahagoni bzw. Nussbaum sehr glücklich, aber sonst kenn ich mich bei den Hölzern leider nur sehr wenig aus!
Schön ist Geschmackssache. Manche mögen es eben heller und manche wärmer. Helles Holz mit schönem Klang ist normalerweise Fichte aber ist das hell genug? Außerdem ist normalerweise nur die Decke aus Fichte und der Rest z.B. Mahagonie - also dunkles Holz. Ich weiß nicht ob das okay ist? Ich kann dich nur wieder an Brüko verweisen. Herr Pfeiffer verbaut alle möglichen Hölzer. Auch sind nicht immer alle vorhandenen Ukulelen im Shop. Ich würde anrufen und das Problem schildern. Vielleicht fällt ihm was dazu ein. Es gibt von Kala noch eine Lacewood/Fichte die ist auch hinten etwas heller aber die ist halt viel teuerer. Viellecht hat sonst noch jemand im Forum eine Idee?
Oder du kaufst eine weiße Makala Dolphin. Die kostet 33 Euro.
Das stimmt natürlich, geschmack ist halt so ne Sache... mit \"schön\" ging es mir vor allem darum keine vollkrampe zu kaufen, aber ich werde deinen Tipp auf jeden Fall befolgen und am Montag mal bei Herrn Pfeiffer anrufen, vielen Danke nocheinmal für den Tipp!
Ach ja, du hast schon recht, \"hell\" ist etwas zu waage formuliert.... also, ich suche also eine Uke, mit einer Decke aus Ahorn oder Fichte.
Bei der Dophin weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll. Selbst hatte ich noch keine in der Hand und die Berichte von Bekannten und aus dem Internet sind doch eher gemischt...
Lanikai Flamed Maple (http://www.lanikai-ukulelen.de/flamed-maple-serie.html).
Die sieht nicht nur hell aus, die klingt auch hell. (Jedenfalls mein Tenor-Modell)
Zitat von: AsmodeusVielen Dank für die Antworten, weiß denn jemand von euch wie die flachen Brüko-Uken klingen? ich könnte mir vorstellen, dass da Klang verloren geht!
Ich habe genau die flache Brüko, die du meinst. Die Vorteile:
1. Ich finde, sie klingt eher knackig denn weich, aber gut, dabei auch schön laut (lauter als manch dicke Uke), und was zu diesem Preis wichtig ist:
2. Sie klingt richtig, sprich bundrein; für den Preis kriegt man das sonst meines Wissens nicht. Auch und gerade ein Anfänger sollte ein wohlgestimmtes Instrument haben.
3. Außerdem sind Brükos im Wert recht stabil, wenn sie also doch nicht gefällt, kann man sie ohne Riesenverlust weiterverkaufen.
4. Da sie so schön flach und leicht ist, kann damit jeder im Stehen spielen ohne einen Gurt zu benötigen.
5. Man kann von Brüko einen Tonabnehmer einbauen lassen.
6. Und nicht zuletzt: Sie lässt sich modisch - im Gegensatz zu Mahagoni - großartig zu schwarz kombinieren!
Ich nehme die flache Brüko sehr gerne als Reiseuke. Echte Nachteile wüsste ich nicht. Hoffe, das hilft!
Und, nein, ich arbeite nicht bei Brüko...
Wenn es nur die Decke hell sein soll steigen deine Möglichkeiten sprunghaft an. Da musst du mal in den einschlägigen Shops gucken.
Die Dolphin ist als Einsteigerinstrument okay.
Zitat von: UliSLanikai Flamed Maple.
Die sieht nicht nur hell aus, die klingt auch hell. (Jedenfalls mein Tenor-Modell)
Die habe ich auch, als Sopran. Klingt wärmer als die flache Brüko, ist optisch wirlklich sehr hübsch, aber ab drittem Bund aufwärts nicht mehr bundrein. Empfehle die Brüko!
Ich liebe Ahorn. :D
Meine Lieblingsukulele ist meine Ahorn-Brüko.
Wie wären denn die hier Stagg US60C (http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p201_stagg-us60-s-sopran-ukulele.html) oder UC60C (http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p159_stagg-konzert-ukulele-uc-60s.html)?
Ich brech auch mal ne Lanze für die Ahorn-Brüko ;) Knackiger Klang, Laut und optisch ein absoluter Hingucker. Nicht zu vergessen die wertige Verarbeitung. Wenn die Person Anfängerin ist würde ich evtl. empfehlen direkt bei Brüko die übersetzten Mechaniken einbauen zu lassen.
Zitat von: MusikusColoniusWenn die Person Anfängerin ist würde ich evtl. empfehlen direkt bei Brüko die übersetzten Mechaniken einbauen zu lassen.
Wobei die neuen direkten Mechaniken in den Brükos richtig gut zu handhaben sind.
Und ich bin auch als Anfängerin gut mit den alten klargekommen.
Zitat von: AsmodeusDas stimmt natürlich, geschmack ist halt so ne Sache... mit \"schön\" ging es mir vor allem darum keine vollkrampe zu kaufen, aber ich werde deinen Tipp auf jeden Fall befolgen und am Montag mal bei Herrn Pfeiffer anrufen, vielen Danke nocheinmal für den Tipp!
Ach ja, du hast schon recht, \"hell\" ist etwas zu waage formuliert.... also, ich suche also eine Uke, mit einer Decke aus Ahorn oder Fichte.
Bei der Dophin weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll. Selbst hatte ich noch keine in der Hand und die Berichte von Bekannten und aus dem Internet sind doch eher gemischt...
Irgendwie dürfte es ziemlich schwer fallen, bei Deinen Angaben eine sinnvolle Empfehlung zu geben...
Ahorn, Fichte sind helle Hölzer. Aber es gibt noch einiges mehr an hellen Hölzern. Was den Klang angeht,
gibt es da aber ziemlich große Unterschiede... Ich besitze drei Brükos aus unterschiedlichem Ahorn und
selbst da gibt es hörbare Unterschiede... Ahorn und Fichte liegen da sehr weit auseinander. Und es gibt noch
andere helle Holzsorten, alle mit unterschiedlichem Aussehen und unterschiedlichem Klang...
Bei Brüko gibt es Ukulelen aus sehr vielen unterschiedlichen Hölzern, die sind alle aus massivem Holz.
Dazu kommen viele andere Hersteller.
Die genannte Lanikai hat beispielsweise die Kombination aus massiver Decke aus Fichte und Zargen und
Boden aus laminierten Riegelahorn.
Ob massives Holz für Dich ein wichtiges Kriterium ist, habe ich aber noch nicht mitbekommen...
Hier bietet Knasterbax gerade eine Ukulele mit Fichtendecke an, wenn es auch eine extravagante
Korpusform sein darf und es nur auf die helle Decke ankommt.
Vielen Dank für die ganzen Tipps, nach einem einmaligen anspielen der Brüko 6 hat sich die Diskussion um die Farbe nun zum Glück erledigt ;-)
@gerald: da haste du leider recht, aber viel mehr Infos hatte ich leider nicht... das kommt davon wenn man nen Auftrag mit der Formulierung: \"Such mal was hübsches aus\" annimt^^
Um mal zu den Hölzern zu kommen, ich kenn mich damit leider nicht unendlich gut aus. Wie schon gesagt hab ich mit meiner ersten nen Glückstreffer gesetzt und die zweite hatte ich in der Hand, ausprobiert und meine... Falls du allerdings nen tipp hast was für Hölzer deiner Meinung nach schön klingen (gerne mit Beispiel ;-) ) bin ich gerne für alles offen... die jetzigen werden nicht meine letzten sein!
Zitathat sich die Diskussion um die Farbe nun zum Glück erledigt ;-)
Heißt: die Brüko #6 solls werden?
Oder: Die Farbe ist jetzt doch eher wurscht?
Mir fielen noch die Moanas ein, z. B. hier:
http://www.leihinstrumente.de/Ukulelen/Moana-UK200.html?cy=EUR
http://www.leihinstrumente.de/Ukulelen/Moana-CK200.html?cy=EUR
(kommen aber erst wieder rein, im Mai, heißt es.)
Die werden von den Berliner Stammtischlern hoch gelobt.
Meine \"zur Zeit bestklingendste\" * Uke ist auch hell (obwohl ich gar nicht speziell nach ner hellen gesucht hatte. Hier hat der Klang überzeugt. Seitdem sind die anderen Arbeitslos oder aus dem Haus geflogen)
http://www.ebay.co.uk/itm/SOPRANO-UKULELE-SOLID-TOP-ELECTRO-CLEARWATER-UKE-NEW-/230776533486?pt=UK_Musical_Instruments_Sting_Instruments&hash=item35bb5a71ee
* ich schrieb \"zur Zeit bestklingendste\", weil Koaloha, Kamaka uä. natürlich besser klingen, aber das ist ja auch ne andere Preisklasse (zur Zeit nicht meine).
Eigentlich hätte ich auch schreiben können \"meine beste in Preis/Klang-Verhältnis\" ;)
Ach, es ist ja irgendwie gar nicht nur der Klang, sie spielt sich wie Butter, sie ist einfach....ich finde keine Worte....wie gebaut für mich. :mrgreen:
Das oben war Privat, nun noch etwas als Moderator.:
Ich finde dieses Thema ganz interessant. Soll ich das vielleicht zum weiter diskutieren in entsprechenden Strang verschieben?
Was meint ihr?
@Knasterbax: Jap, die Standart Brüko 6 isses geworden. Zum glück konnte der Klang überzeugen.
@ukemouse: ich find das Thema ganz abseits von meiner Suche auch recht spannend, schließlich werden die wenigsten von uns \"gesättigt\" sein, oder?
Ich hab den Thread mal verschoben, zum weiter diskutieren :D
Zitat von: ukemousehttp://www.ebay.co.uk/itm/SOPRANO-UKULELE-SOLID-TOP-ELECTRO-CLEARWATER-UKE-NEW-/230776533486?pt=UK_Musical_Instruments_Sting_Instruments&hash=item35bb5a71ee
Die sieht ja toll aus! Hast Du an der was gemacht (tiefer gelegt, z.B.)?
ZitatAsmodeus: \"schließlich werden die wenigsten von uns \"gesättigt\" sein, oder?\"
Momentan keinen rechten Appetit, das gibt es.
Knapp bei Kasse auch, natürlich...
Aber satt,
sahatt??
Unmöglich!
Zitat von: Asmodeus@Knasterbax: Jap, die Standart Brüko 6 isses geworden. Zum glück konnte der Klang überzeugen.
Da gratuliere ich zu der guten Lösung. Die Brüko 6 hat ja wenigstens auch einen hellen Hals...
Die flachen aus Ahorn sind zwar von der Qualität her gleichwertig, klingen jedoch ganz anders.
@gerald: Jap, ich denke auch, dass das ne gute Lösung war... So gut, dass ich mich nun selbst zügel muss um mir nicht auch noch eine zuzulegen^^
Aber mal zur flachen Ahorn Brüko ich wüsste ja zu gerne wie das Ding klingt, hat vielleicht einer von euch etwas damit auf Youtube o.ä. gefunden?
@Tuke: seh ich auch so, Satt is unmöglich ;-)
Zitathat vielleicht einer von euch etwas damit auf Youtube o.ä. gefunden?
http://www.youtube.com/watch?v=qr1sGyG_jR8
http://www.youtube.com/watch?v=vFj_k6XsK1Q
sind zwar beide nicht in deutscher Sprache, aber auf das kommt es ja nicht an