Hallo,
man kann mich jetzt auch für völlig blöd halten, aber ich hätte jetzt gerne noch zusätzlich eine richtig gute Konzert Ukulele die richtig viel Sustain hat. Holz ist mir egal, nur kein Laminat, soll aber echt was vernünftiges sein und am liebsten auch gleich mit Pickup, was aber kein muss ist. Was mir noch wichtig ist, dass Sie voll und warm klingt und bis zum 14. Bund greifbar ist. Mein Budget liegt bei maximal 1000.- Euro, was aber nicht heisst, dass ich es unbedingt bis zum Ende ausschöpfen will :-)
Überwiegend soll die dann für's Fingerpicking genutzt werden.
Habt Ihr Empfehlungen für mich? Vielen Dank schon mal, ich freue mich über jeden Hinweis.
Mit blöd hat das ma gar nix zu tun - du hast einfach nur UAS. ;D
Was die Uke angeht: sprich mal mit Andreas David von gute-ukulele.de (http://gute-ukulele.de), der sollte dir weiterhelfen können. (ist zwar grad in Übersee zum Nachschub besorgen, aber kannst ja schon mal gucken.)
Ja, das wäre auch meine erste Anlaufstelle gewesen, will aber erst mal warten bis er wieder da ist und schon mal rumfragen, vielleicht gibt es ja auch die eine oder andere Empfehlung.
Ich hatte genau deine Idee... Konzert mit ordentlich Volumen und reichlich Sustain ...
Ich war nahe dran, den sündhaften Preis einer KoAloha auf den Tisch zu legen, habe mich dann aber dagegen entschieden, man hat ja noch andere Hobbies, aber nicht ausreichend Euronen ;D
2 Tage nach Weihnachten hat mich aber meine BEVA dann mit einem verspäteten Weihnachtsgeschenk "überrascht", als nämlich aus Berlin eine KoAloha OPIO in Akazie hier eintrudelte... WOW, was für ein Klang, ich bin absolut zufrieden damit... nein die KoAloha aus Koa habe ich noch keine Minute vermisst.
Ich kann dir nur raten, dir diese OPIO unbedingt mal anzuhören ... einfach SUPER.
Mag sein, dass das "Original" aus Hawaii eine Spur "besser" klingen mag, aber 500 gesparte Euros sind doch auch was, oder!
Dafür bekommst du fast noch eine OPIO Sopran dazu ...
wenn diese Alternative nicht eine gründliche Überlegung wert ist, sagen wir mal die Konzert sofort und die Sopran dann zu Ostern ;D ;D ;D
Tante EDIT meint:
Was die mechanische Verarbeitung der OPIO angeht, so halte ich die durchaus als einen Tick besser als die der "hawaiianischen Schwestern" ... und davon kann ich mich jeden Tag wieder auf's Neue überzeugen ;)
Okay, ich bin angefixt. In den ganzen Videos sieht und klingt das erstmal,gut und als Longneck gibt es die auch noch. Ich muss glaube ich nach Berlin 😄
Zitat von: Ukelix am 30. Jan 2018, 20:49:03
Mit blöd hat das ma gar nix zu tun - du hast einfach nur UAS. ;D
Was die Uke angeht: sprich mal mit Andreas David von gute-ukulele.de (http://gute-ukulele.de), der sollte dir weiterhelfen können. (ist zwar grad in Übersee zum Nachschub besorgen, aber kannst ja schon mal gucken.)
Wenn man hier liken könnte, hätte ich das geliked.....Volle Zustimmung
Selber anspielen ist bestimmt das Beste. Was die Technik angeht, ich bin da nicht so versiert und weiß auch nicht wozu du Verstärkung brauchst. Mein Eindruck ist dass akustische Instrumente am besten klingen wenn du ihnen ein Mikro vor die Nase bzw vors Schallloch hältst. Zu 14 Bünde und mehr- probiere am besten Konzert und Longneck im Vergleich. Um die 14 Bünde bequem zu greifen müssen sie entweder über dem Korpusanschluß liegen, dann liegt die Brücke ziemlich weit oben oder du nimmst was mit Cutaway. Oder eben gleich Longneck. BEi bis zu 1000 Euronen wäre noch Konzert mit Tenorhals drin. Zu voll und warm fiele mir noch die Kombi Zederndecke Mahagonikorpus ein. Nicht bei Andreas zu haben aber auch hier im Forum gut beurteilt wäre Pepe Romero.
Lass Dir eine von Claus mohri so machen wie Du das willst - wenn Du schon so viel Geld ausgibst..
Ich würde mich beraten lassen in richtung Maestro..., bei gute ukulele.
LG Timo
Ich danke euch. Habe da schon so zwei im Auge und werde mal Andreas nerven, wenn der wieder da ist. 😄
Ich werde berichten.
Da haste ja schon allerhand Tipps beisammen. Ich würde nur noch kurz die Gelegenheit ergreifen, das hymnische Lob auf die Opios zu unterschreiben. Ich habe selber eine Konzert, die ist ein Knaller.
Mindestens ebenso gut ist die Sopran Longneck, d.h. eine Sopran mit Konzerthals. Die ist eine Wucht. Allerdings klang sie einer anderen meiner Ukulelen leider verblüffend ähnlich, und zwar zu ähnlich, als dass ich bereit gewesen wäre, so ne Stange Geld dafür herzugeben. Also lieber noch 30 Euro drauf gelegt, und dafür jetzt genau den tollen Knaller-Sound, den ich mir vorgestellt hatte.
Ich würde vermuten, dass die Konzert Longneck, also mit Tenor-Hals, auch ein Hammer ist, habe sie aber selber noch nicht in der Hand gehabt.
Davon abgesehen sind auch die "regulären" oder "echten" Kolaoha-Ukulelen in den meisten Fällen klasse. Ich habe gerade vor kurzem die Sopran mit Tenorhals bekommen, und die ist ebenso eine Wucht. Und ich finde auf jeden Fall, dass man da noch mal einen Unterschied zwischen den Akazien-Opios und den Koa-Koalohas hört. Ob es jetzt nur am Holz oder doch an der Verarbeitung liegt, kann ich nicht sagen. Was ich, bei allem Lob für die Koalohas, aber sagen kann: Im Vergleich zu einer Brüko sind sie leider in vielen Fällen ganz schon rustikal verarbeitet. So präzise und auf den Millimeter genau wie deine Brüko sind sie jedenfalls nicht gefertigt, und das gilt für alle vier oder fünf Koalohas, die ich bisher in der Hand hatte.
Wie dem auch sei: Zu Andreas nach Berlin zu fahren, ist mit Sicherheit eine sehr gute, wenn nicht die allerbeste Idee für dein Projekt. Viel Spaß beim Durchprobieren, und ich bin gespannt, für was du dich entscheidest. Vielleicht magst du dann ja mal hier berichten?
Ich traue es mich fast nicht zu sagen. Habe heute mit Andreas geschrieben, wo ich nicht mitgerechnet habe, dass er so schnell antwortet, weil er ja doch auf Hawaii ist. 😄 Ein paar Mails später wurde ich Besitzer hier von:
(https://pictr.com/images/2018/02/01/d8ba2ad162ea18f4731499a442551a9c.jpg)
Nächste Woche ist sie da. Wenn Sie mir nicht gefällt darf ich Sie zurück schicken, aber ich denke das wird nichts er Fall sein 😄
Ich werde berichten und freue mich wie Bolle
NA SUPER!!! Glückwunsch! Du wirst garantiert nicht enttäuscht sein!
Und deine Limit hast du bei weitem nicht ausgenutzt... was man mit dem "gesparten" Geld alles machen kann!?!?
Z.B. eine OPIO Longneck Sopran in's Auge fassen ... oder notfalls mit der Familie fürstlich zum Essen gehen :)
Nee nee, jetzt ist Schluss😄
Habe jetzt alles was ich an Ukes brauche hahahahahaha
Um was wetten wir ??? :D
Hahahahaha. Nee besser nicht 😄
Zitat von: Mick am 01. Feb 2018, 00:16:42
Nee nee, jetzt ist Schluss😄
Habe jetzt alles was ich an Ukes brauche hahahahahaha
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D mal sehen wie lange.....
Diesen Satz kennen wir hier wohl alle.....und wir wissen schon was passiert......UAS eben
Ui, das ist aber ein Schätzchen! :) Ist das eine Longneck oder hat die einen regulären Hals?
Sehr schön...., berichte mal wie sie für dich klingt.
Ist deine Brüko schon da?
Das ist ne Longneck. Ich bin so gespannt wie die klingt.
Die Brüko ist leider noch nicht da. Ich denke das dauert auch noch ein paar Wochen 😞
Ich mache dann auch mal richtige Fotos 😄
@Claudilele
Ein Tp: Man sieht das ob es eine normale oder eine Longneck ist. .....am Hals/Korpus Übergang.....das ist bei einer normalen nicht im 15 Bund ;)
Und in dem speziellen Fall hat die normale auch andere Tuner.
Zitat von: ukemouse am 01. Feb 2018, 10:48:05
@Claudilele
Ein Tp: Man sieht das ob es eine normale oder eine Longneck ist. .....am Hals/Korpus Übergang.....das ist bei einer normalen nicht im 15 Bund ;)
Und in dem speziellen Fall hat die normale auch andere Tuner.
Hmmm, also bei meinen Konzertukulelen ist der Hals-Korpusübergang immer am 15. Bund. Außer bei der Samick, da ist er am 12. Bund. Oder meintest Du jetzt speziell auf Opio bezogen und den 18. anstatt den 15. Bund ;)?
Das gilt bezogen auf die Ukulelen der Firma KoAloha!
Die gezeigte ist eine Longneck Konzert (https://gute-ukulele.de/collections/ukulelen-1/products/koaloha-opio-concert-longneck-ukulele-kco-02-akazie-echter-koaloha-sound) , erkennbar an den "Ohren", die nur bei den Tenor-Mensuren (bei KoAloha) verbaut werden!
Zitat von: Old Boy am 01. Feb 2018, 13:54:12
Das gilt bezogen auf die Ukulelen der Firma KoAloha!
Die gezeigte ist eine Longneck Konzert (https://gute-ukulele.de/collections/ukulelen-1/products/koaloha-opio-concert-longneck-ukulele-kco-02-akazie-echter-koaloha-sound) , erkennbar an den "Ohren", die nur bei den Tenor-Mensuren (bei KoAloha) verbaut werden!
Ahaaa, ok, danke! :)
So isset. Koaloha baut prinzipiell übersetzte Mechaniken an Tenorhälse, egal, an was für einem Korpus die so dran hängen oder stecken. Zum Beispiel auch an einem Sopran-Korpus. Da die Mechaniken leider SEHR schwer sind (deutlich über 100 Gramm der Satz), wird die Sopran-Uke damit leider extrem kopflastig, was selbst beim Spielen mit Gurt unangenehm wird. An einem schwereren Tenor-Korpus ist das vermutlich ok, wahrscheinlich auch an einem Konzert-Korpus, wobei ich da auf Mikes Einschätzung gespannt bin.
Meine Sopran ist jedenfalls gerade beim Ukulelen-Doktor und bekommt deutlich leichtere, direkte Mechaniken verpasst.
Ansonsten sicher eine gute Wahl. Viel Freude mit dem neuen Gerät!
Das werde ich bestimmt haben. Naja, mal sehen.
Montag geht SIe raus. Dann sollte Sie Dienstag/Mittwoch da sein :-)
Ohhhhhhh sie wurde verpackt, sie würde verpackt. Nervösität macht sich breit 😄
Jahaaaaaaa,,,,, Vorfreude ist immer die schönste.... getoppt nur noch von der Freude beim Auspacken! ;)
jetzt schonmal vorsichtshalber noch neue Saiten bestellen, falls da doch Low G drauf ist und dann kann es los gehen.
Das allerschlimmste ist die momentane Minus-Temperatur in den LKWs ... :(
selbst wenn du den Karton im Zimmer hast, solltest du noch eine Weile mit dem Öffnen warten und der Neuen Zeit zur Akklimatisierung lassen.
Ja, da kann selbst eine Stunde zu einer Ewigkeit werden ... einfach unmenschlich >:(
Aber dann ... geht die Sonne auf :) ;D 8)
Guter Tipp. Mach ich.
Naja öffnen kannst du den Karton normal schon, vielleicht nicht grad im warmen Wohnzimmer.
Nur stimmen, spielen usw. würde ich nicht gleich.
Sie ist da, Sie ist da, Sie ist DAAAAAAA:-)
Wollt Ihr was sehen und hören? :-)
Jaaaaaaa.....! ;D sehr gerne.
Darf ich fragen, wo hast Du denn nun bestellt?
Zitat von: Mick am 06. Feb 2018, 19:30:26
Sie ist da, Sie ist da, Sie ist DAAAAAAA:-)
Wollt Ihr was sehen und hören? :-)
Was ist das denn für eine "blöde" Frage ??? :D
Aber immer!
Und vor allem:
Wie ist dein spontaner Eindruck?
Jaaaaaa!
Nu lasst ihn doch erst mal in Ruhe ausprobieren! ;)
;D so reicht lass hören
Ihr habt es so gewollt. :-)
Also erst mal Vorgeschichte und wie es dazu kam. Ich suchte ich eine Konzert mit viel Sustain. Ich versuche mich halt eher auf der instrumentellen Seite und wollte etwas was halt auch gut klingt für möchtegern Fingerpicking Heros 😊
Relativ schnell kam die Empfehlung einer KoAloha Opio und ich sollte mich doch mal beim Andreas von Gute Ukulele melden. Ich schrieb also Andreas an, der gerade auf der Namm und Hawaii rumturnte. Es war irgendwann gegen Abend als ich meine Mails los schickte und ich dachte er wird sich erst in ein paar Wochen melden, wenn er wieder zurück ist. Nee, keine 10 Minuten später kam die Antwort. Er bestätigte noch mal, dass die Opio genau das richtige für mich wäre und die anderen KoAloha noch einen tacken besser wären, aber dafür auch doppelt so teuer. Ein paar eMails hin und her wurde dann die KoAloha Opio in der long Neck Konzert Version bestellt.
Seine Frau hat das Baby dann am Montag eingepackt und heute wurde geliefert. Erst mal an dieser Stelle noch mal ein ganz dickes Dankeschön an Andreas, der obwohl so weit weg mich ganz toll per eMail beraten hat und die Ukulele wurde auch schnell geliefert obwohl er nicht da ist. Ganz großes Kino. Sollte ich irgendwann demnächst in Berlin sein, dann muss ich Ihn leider besuchen gehen und mich noch mal persönlich bedanken. So, jetzt aber mal ein bisschen was über die Ukulele.
Die Opio wird in einem richtig tollen Gigbag geliefert, was an der Oberseite sehr gut gepolstert ist. Ich dachte schon das Gigbag von meiner Ortega wäre gut, aber das ist noch ein hauch wertiger und stabiler. Nur zum Verständnis. Ich bin auch bei der Ortega überrascht wie man so ein hochwertiges Bag zu so einem Preis dazu geben kann. Schon super.
(https://preview.ibb.co/hzM7WH/Ko_Aloha_Opio_001.jpg) (https://ibb.co/fZTXyx)
(https://preview.ibb.co/kBtFJx/Ko_Aloha_Opio_002.jpg) (https://ibb.co/diMPBH)
Es sind ja oft die kleinen Details. Das Schallloch hat da seine ganz eigene Form und ich dachte das da nix raus kommt, aber eher das Gegenteil ist der Fall. Die hat einen Sound. Hammer.
(https://preview.ibb.co/enr7WH/Ko_Aloha_Opio_003.jpg) (https://ibb.co/fKSgrH)
Die Bundstäbchen am Hals sind perfekt verarbeitet. Alles schließt sauber ab, keine Ecken und Kanten.
(https://preview.ibb.co/jKVO5c/Ko_Aloha_Opio_004.jpg) (https://ibb.co/gztMrH)
ohne Worte :-)
(https://preview.ibb.co/nmGwQc/Ko_Aloha_Opio_005.jpg) (https://ibb.co/k6xQJx)
Auch hier alles perfekt. Die Saitenlage ist optimal. Nicht zu hoch, nicht zu niedrig. Nichts scheppert. Drauf sind Worth GT Saiten mit einer high G, was ich persönlich echt besser finde. Ich glaube nicht, dass ich jemals da andere Saiten drauf ziehen werde, die Worth GT scheinen genau das Richtige für die Opio zu sein.
(https://preview.ibb.co/hDtAkc/Ko_Aloha_Opio_006.jpg) (https://ibb.co/bAEuBH)
Auch hier keine Macken, keine unsauberen Abschlüsse. Alles perfekt und hochwertig verarbeitet.
(https://preview.ibb.co/eABfkc/Ko_Aloha_Opio_007.jpg) (https://ibb.co/jZF6Qc)
Auch da alles super.
(https://preview.ibb.co/dpEBrH/Ko_Aloha_Opio_008.jpg) (https://ibb.co/f87WrH)
Und mal der Größenvergleich mit meiner Ortega.
Weiter geht es in Teil 2.
Na, wenn das Baby nicht PRIMA aussieht ... :)
Und da ich die "etwas kleinere Schwester" (mit dem "normalen" Hals) habe, weiß ich, daß sie auch ebenso klingt ;)
Natürlich bin ich schon gespannt, was DU uns zum Klangergebnis erzählen wirst!
Aber lass dir ruhig Zeit, MORGEN ist ja auch noch ein Tag!
Habe gerade noch ein kurzes Handy Video gemacht. Das gibt nicht annähernd wieder was ich hier höre, aber besser als nix. Sobald es oben ist, geht es weiter.
Ja, Akazie ist schon ein hübsches Holz, sehe ich auch so. Und klingen tut es auch noch granatenmäßig, finde ich. Bin gespannt auf das Klangbeispiel. Ich hab ja auch die kurzhalsige Schwester, von der kann ich gern mal was im Vergleich aufnehmen. Aber erst morgen...
In diesem Sinne, ein schöne Nacht!
So, weiter gehts.
Erstmal war alles Bundrein. Kein Schnarren, nix. Wie schon erwähnt sind die Worth CT drauf, die einfach unfassbar gut klingen. Die verkapselten Mechaniken lassen sich leicht drehen, haben aber schon einen guten Widerstand.
Die Uke ist leicht Kopflastig, aber sehr angenehm. Grundsätzlich fühlt sie sich nciht wie "Pappe" an, sondern wie ein Stück Holz.
Der Hals ist halt ein Long Neck. Für mich der erste in dieser Art und da ich ja eigentlich von der Gitarre komme, sehr angenehm zu spielen. Das gleiten mit der linken Hand ist auch super. Ich habe da ne Telecaster, da flutscht es erst, wenn man schwitzt :-)
Jetzt zum Klang. Die Ukulele ist laut, meiner Meinung nach richtig ausgefüllte Mitten, mit einem eigenen Charakter. Einzelne Saiten klingen trotzdem gut raus, wenn man sie anspielt. Sustain ist genauso wie ich es haben wollte.
Ich habe mal auf die schnelle ein kleines Video aufgenommen. Ist aber nur eben in meinem Büro mit meinem Smartphone und bitte bedenken, ich spiele erst seit Dezember Ukulele. Da sind noch echt viele Fehler drin undne Mail die mich abgelenkt hat, machte es auch nicht besser *schäm*. :-)
https://vimeo.com/254579928/7182a826d8
Tja, was soll ich sagen? Das Teil ist einfach WOW und ich bin begeistert und happy. Sie sieht gut aus, klingt ganz toll und ist sehr wertig. Was einige geschrieben hatten, dass die Qualität z.B: nicht ganz so gut ist wie z.B: bei Brüko, kann ich nicht bestätigen. Ich habe nichts gefunden, kein negativ Merkmal. Ich weiss aber auch nicht wie kritisch Andreas seine Ukulelen begutachtet bevor die ins Sortiment aufgenommen werden. Meine Opio wird jetzt zumindest in der ersten Zeit, erst mal schön im Bag aufbewahrt, damit nix dran kommt :-) Das habe ich bei meiner wertvollsten Gitarre auch mal gemacht, bis da ne Kerze drüber äh egal.
Was mich jetzt noch mal interessieren würde, wie eine vergleichbare Koaloha klingt die direkt aus Hawaii kommt und ca. das doppelte kostet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied noch so groß sein wird. So, Opio geht ins Bag und ich ins Bett :-)
Die Hawaiianerinnen sind etwas mehr höhenbetont/knackiger ... aber nur ein Spur (zumindest in meinen Ohren).
Hier mal die
Longneck Soprane der beiden Serien im Vergleich... ich denke, da ist erkennbar, was ich meine!
Wenn man bedenkt, dass die Opio "nur" etwa halb so teuer ist ...
Hey Mick,
schöne Ukulele und gut gespielt. Ich wette, du hast mindestens eine Tochter, richtig. ;-)
Hast Die Tabulatur für das Lied, meine Töchter würden mich sehr feiern.
Viele Grüße
Uwe
Zitat von: Old Boy am 07. Feb 2018, 00:50:36
Die Hawaiianerinnen sind etwas mehr höhenbetont/knackiger ... aber nur ein Spur (zumindest in meinen Ohren).
Hier mal die Longneck Soprane der beiden Serien im Vergleich... ich denke, da ist erkennbar, was ich meine!
Wenn man bedenkt, dass die Opio "nur" etwa halb so teuer ist ...
Ja, okay, verstehe.
Zitat von: uhol am 07. Feb 2018, 08:00:47
Hey Mick,
schöne Ukulele und gut gespielt. Ich wette, du hast mindestens eine Tochter, richtig. ;-)
Hast Die Tabulatur für das Lied, meine Töchter würden mich sehr feiern.
Viele Grüße
Uwe
Hihihihihi. Jupp, habe ich :-)
Hier ist es:
Anmerk.Mod. Link gelöscht, da urheberrechtlich wahrscheinlich nicht einwandfrei
Hallo Mick,
sehr schön gespielt auf der wirklich sehr hübschen und toll klingenden Ukulele. Das hast du wirklich einen guten Fang gemacht.
Und an dich und uhol die Frage: Was spielste denn da? Ich hab zwar auch ne TOchter, aber ich erkenne die Melodie leider trotzdem nicht...
Dank auch an Old Boy für den Link! Ich finde, man hört schon noch mal einen deutlichen UNterschied zwischen den beiden Geräten. Da sie unter exakt denselben Bendingungen aufgenommen wurden, kann man ja schon vergleichen.
In meinen Ohren klingt die Koa-Uke noch mal ein Stück lauter, voller und präziser als die günstigere Opio, die für mich ein bisschen verwaschener oder schwammiger klingt - was natürlich auch an der Aufnahme liegen kann. Ob das den Mehrpreis rechtfertigt, kann wohl nur jede/r für sich selbst entscheiden. Ich finde ja. UNd manche Modelle gibts leider auch einfach nicht als Opios, z.B. die Sopran mit Tenor-Hals. Von der auch gern noch mehr Klangbeispiele kommen, aber erst wenn sie vom Ukulelen-Doktor zurück ist. Da waren zwei Bundstäbchen locker, bzw eins auch von vonrherein schief und krumm angebracht - soviel zur Qualitätskontrolle bei Koaloha.... Aber ich würde das nicht Andreas anlasten, ich habe es auch erst nach fast drei Wochen gesehen.
EDIT: Ok, die Frage nach dem Song hat sich erledigt.... danke für den Link, Mick! Aber meine Tochter ist aus dem Alter schon raus... ;)
Das war doch Anna und Elsa. Oder nicht?
Auf jeden Fall ein schöner Beitrag. Viel Freude mit deiner neuen Ukulele. Witzigerweise habe ich beim anschauen des Videos
schon die nächste Anschaffung in deiner Hand gesehen. Irgendwas mit Fichtendecke und Cutaway. Kala Travel oder so.
Komisch gell!?
Auf jeden Fall, schönes Video.
Viele Grüße Jens.
Hahahaha. Jupp, war Let it Go in der Kurzfassung. Geht eigentlich noch weiter.
Nee, nix. Die Travel habe ich mir angeschaut, aber irgendwie war das nicht meine. :-)
Na, bei so einem netten Teil ausgerechnet "Let It Go" zu spielen, ist ja ein Witz ;D - die lässt Du doch bestimmt nicht wieder gehen, gell? ;)
Ein ganz hübsches und vor allen Dingen toll klingendes Instrument - Glückwunsch!!! :)
Zitat von: Claudilele am 07. Feb 2018, 17:57:49
Na, bei so einem netten Teil ausgerechnet "Let It Go" zu spielen ist ja ein Witz ;D - die lässt Du doch bestimmt nicht wieder gehen, gell? :)
Ein ganz hübschen und vor allen Dingen toll klingendes Instrument - Glückwunsch!!! :)
Nee, habe heute schon recht viel Zeit mit Ihr verbracht und die lette ich never go :-)
Hallo Mick,
ich habe gerade den ultimativen Test gemacht und meiner 7 jährigen Tochter dein Video gezeigt. Und was glaubst du, wie lange hat es gedauert, bis sie es erkannt hat? Keine fünf Sekunden. Das spricht für sich. Besser gesagt, für dich.
Schönen Abend noch...Jens.
Du hast gerade einen Anfänger sehr sehr stolz gemacht :-)
Noch eine Seite Noten, dann habe ich Let it go komplett und kann endlich mal was neues anfangen :-)
Hi Mick, ich finde das ihr zwei sehr gut zusammen passt, und du spielst sensationell gut für die kurze Zeit ich bin nicht soweit nach einem Jahr, allerdings habe ich nie ein Instrument gespielt. Deine neue ist echt toll und ich bin schon auf deine Brüko gespannt.
LG Timo
Hi Mick, schön gespielt und sehr sympathisch!
Für die Tabulatur würde ich mich auch interessieren, bitte per PN schicken, nicht hier posten!
Gruß
Sylke
Naja, ich übe meistens mit Metronom und so und da ist es schon eher daneben :-)
Aber vielen Dank. Ich werde ja fast rot
Zitat von: Mick am 07. Feb 2018, 20:05:47
Naja, ich übe meistens mit Metronom und so und da ist es schon eher daneben :-)
Aber vielen Dank. Ich werde ja fast rot
Woah, Du hälst es durch, mit Metronom zu üben? :o Ich musste, als ich als Jugendliche Klavier gelernt habe, auch immer mal wieder nach Metronom spielen. Ich glaub, das war dann irgendwann mal auf wundersame Weise kaputt gegangen. 8)
Zitat von: Claudilele am 08. Feb 2018, 11:07:50
Zitat von: Mick am 07. Feb 2018, 20:05:47
Naja, ich übe meistens mit Metronom und so und da ist es schon eher daneben :-)
Aber vielen Dank. Ich werde ja fast rot
Woah, Du hälst es durch, mit Metronom zu üben? :o Ich musste, als ich als Jugendliche Klavier gelernt habe, auch immer mal wieder nach Metronom spielen. Ich glaub, das war dann irgendwann mal auf wundersame Weise kaputt gegangen. 8)
Ja, es ist voll ätzend, aber es bringt dich nach vorne.
Es ist nützlich aber nicht die Wirklichkeit. Es ist normal je nach Taktart verschieden zu betonen und das wirkt sich auch ganz leicht auf die Länge der Töne aus.
Da ich Gestern mal mein altes Micro raus gekramt habe, habe ich gleich mal eine kleine Aufnahme gemacht. Das klingt etwas besser als nur mit dem iPhone. Ist auch nur ein bisschen Raum und ein Kompressor drauf.
https://soundcloud.com/user-928849848/little-uke-blues-lick
Mittlerweile habe ich die schon einige Stunden bespielt und ich will es mal so sagen: Die gebe ich nicht mehr her. :-)
In einer Facebook Gruppe hatte man mich darauf hingewiesen, dass die Opio nicht zu trocken gelagert werden dürfte. Bevor ich jetzt da rumspekuliere habe ich mal Andreas gefragt und der hat im Grunde bestätigt, was schon gesagt wurde. Auf keinem Fall in einem trockenen Raum aufbewahren. Also habe ich angefangen mein Büro zu befeuchten, was auch ganz gut klappt (Zum Glück hatten wir noch so ein Luftbefeuchter Teil). Da das aber nicht von heute auf Morgen geht, habe ich ein kleines Helferlein gefunden:
https://www.thingiverse.com/thing:1706966
Also schnell mal gedruckt und beim Blumenhändler umme Ecke diesen Blumenschaum gekauft, wo 1 Schaumstoffblock für 2 Euro wahrscheinlich für 50 solcher Teile reichen würde. Schaum in den Humidifier, Destilliertes Wasser drauf, ab in die Ukulele und ab in die Tasche. Jetzt war ich erst mal etwas mehr beruhigt.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2FknCsmH%2FIMG_0879.jpg&hash=963b3656f0e3129a17113e39a8da16f6497c921b) (http://ibb.co/eFPSLc)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpreview.ibb.co%2FmmvTRH%2Fimage1.jpg&hash=826c9a015b5f0e116d2f8c0cca0de4b26e5c6eff) (http://ibb.co/dJPcLc)
Weil ich den 3D Druck mal so zwischen Tür und Angel angeschmissen habe, wurden ein paar zu viel gedruckt, deswegen bringe ich zum Essener Treffen noch welche mit, falls jemand welche braucht, die gibbet dann für umme :-)