Hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10226) hat Dr. Dick über die angeblich \"World\'s smallest playable ukulele\" berichtet.
Meine ist gestern angekommen. Sie ist wirklich klein. Zum Vergleich, die Tangi Miniature Ukulele auf einer Brüko 6:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F107jucl.jpg&hash=2002492a219465aa660349db4f8dab0aef345846)
Und in meiner Hand:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F2wnti76.jpg&hash=e0952c00e7c22fcb2f9fd809372ef4883b502ddd)
Die Tangi Miniature Ukulele war eigentlich nicht zum Spielen, sondern nur zum gut Aussehen und Hinstellen hergestellt worden. Deshalb wurde sie auch mit einem hässlichen Plastikständer geliefert. Nachdem in o.g. Videos aber so schön mit der Uke gespielt wurde, wollte ich das auch mal probieren.
Das Teil ist echt sauschwer zu spielen. Aber es macht extremst Laune. Die Finger müssen sich irgendwie verknoten, trotzdem wirds andauernd unsauber (höre Soundbeispiel (http://www.box.net/shared/c3tihfjyuxmxsm5jh4ho)) Halsbreite im ersten Bund 1,7cm. Saitenabstand zwischen 4 und 5mm. Mensur von 17cm (also halbe Sopranmensur), Gesamtlänge etwa 26cm. Stimmung GCEA, nur eine Oktave höher.
All solid Koa. ;)
Ha, klasse! :lol:
Ich will auch so eine!!! :D :D :D
Genial. Und sooo schlimm hört es sich doch gar nicht an.
Wo gibt es die denn? (Nicht das mich das interessieren würde, oder ich gar eine haben wollte 8) )
Da ich mir schon bei ner \"normalen\" Sopranino fast die FInger breche, wäre das für mich wohl nicht das Richtige für mich. Da sollte ich wohl eher nach \"The World largest playable Baritone-Ukulele\" suchen :mrgreen: Aber chic aussehen tut das Teil. Soundbeispiel kann ich leider nicht hören, box.net mag mich net :(
Hey Du kannst sie ja als Anstecknadel nehmen. ;)
Die Brüko wirkt dagegen wie ein Kontrabass...
Ein hübsches Ukulelchen hast du da aufgegabelt, viel Spaß beim Knoten entwirren!
Ich kann mir vorstellen, dass es tatsächlich ein effektives Training für die Finger darstellt, wenn man versucht einfache (auf Standardgröße) Stücke auf der Tangi sauber hinzukriegen. Z.B den E-Dur-Griff 4442 :D
Zitat von: JannisWo gibt es die denn? (Nicht das mich das interessieren würde, oder ich gar eine haben wollte 8) )
MGM verkauft angeblich welche. Anscheinend hat er sich auch schon wieder etwas von seiner Krankheit erholt und steigt wieder ins Geschäft ein.
http://www.ukuleleunderground.com/forum/showthread.php?48170-WTB-Tangi-miniature-ukulele-AND-OR-Tangi-miniature-mango-pineapple-ukuleleReizen würde es mich auch. Für die Größe klingen die echt gut... also wenn man damit zurecht kommt :mrgreen:
Glückwunsch Henk!
Aber wo du sie her hast und was das gute Stück gekostet hat würde mich auch interessieren ;)
Zitat von: JanIch kann mir vorstellen, dass es tatsächlich ein effektives Training für die Finger darstellt, wenn man versucht einfache (auf Standardgröße) Stücke auf der Tangi sauber hinzukriegen. Z.B den E-Dur-Griff 4442 :D
Effektives Training ja. Aber E (4442) ist auf der Tangi wohl einfacher als auf einer Sopran, denn das geht sogar auf meiner Sopranino schon gut: 2 Finger reichen, selbst mit meinen kaum durchbiegbaren Fingergelenken.
Schwierig sind da eher Griffe, bei denen viele dicke Finger nebeneinander auf verschiedenen Bünden positioniert werden müssen, z. B.
Fmaj7 (3412), schlimmer noch in höheren Bünden z.B. E7+5 (5445)
Heinz
Waaaaaaaah! Haben will!!! UAS!!!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sehr schön für die Jackentasche oder Handtasche :)
Schööön! Das wäre auch noch etwas für meines Vaters einzigen Sohn...
Ich würde sie in adf#b stimmen, dann wird der E-Dur auf einmal gaaaanz leicht.
Wow :shock: sehr niedlich, wie schööÖöön :o
Glückwunsch Henk ;)
Gruss,
Fred :mrgreen:
ZitatDas Teil ist echt sauschwer zu spielen. Aber es macht extremst Laune. Die Finger müssen sich irgendwie verknoten, trotzdem wirds andauernd unsaube
Wilfried hätte damit überhaupt keine Probleme.
Der schafft sogar ein dm6 (2212) :shock: :mrgreen:
@Woher hast Du die? & @Was kostet sowas? Ich habe die bei eBay geschossen, dort tauchen gelegentlich noch welche auf. Hat alles in allem 75€ gekostet. Ob der MGM noch immer welche hat, weiß ich nicht. Die gingen nach dem Video weg wie warme Semmeln.
@Akkorde: Barré-Griffe funktionieren eigentlich ganz gut. Also in den ersten Bünden. Auch der E-Dur 4442 geht besser als bei manch anderer Ukulele.
Ab dem vierten Bund wirds allerdings sichtbar bundunrein. Sichtbar, weil man sehen kann, dass einige Bundstäbchen an der falschen Stelle sind.
Schwierig wirds, sobald man mehr als zwei Finger irgendwie aneinanderquetschen muss.
Die Wirbel sind grauenvoll. Nix mit Schrauben, sondern einfachste Bauart. Reingesteckt und gut. Ich habe mich für die \"Festgehämmert und nur noch mit Zange stimmbar\"-Lösung entschieden, da hält die Stimmung wenigstens einigermaßen...
Niedlich, Juhu!
eine Lehrlingukulele!
Ich habe nun auch eine Tangi Miniature! :)
Sie ist wirklich extrem schwer zu spielen, ich hätte sie mir doch ein gutes Stück größer vorgestellt. Aber sieht hammermäßig aus! :mrgreen:
Heut Abend beschäftige ich mich mal etwas eingehender mit ihr. Und hämmer die Wirbel rein, die sind echt ziemlich leichtgängig. :shock:
Wär doch gelacht, wenn ich auf de rnicht spielen kann! 8) :lol:
Noch eine Frage: Henk, was hat deine für Saiten drauf? Auf dem Foto sehen sie schwarz aus, meine hat aber weiße (bzw. transparente).
Hast du die gewechselt?
@ Linho
ist sie denn noch kleiner als deine Brüko Sopranino?
Und welche spielt sich einfacher?
Mir wären sie wohl doch zu klein.
Wesentlich kleiner, die Miniature ist kleiner als ein Din-A4-Blatt! Und lässt sich so gut wie gar nicht spielen, das ist echt eine Herausforderung! :)
Die Brüko hatte ja eine Mensur von 25cm, die Tangi Miniature nur 17cm. Aber sie sieht genial aus, selbst wenn ich sie nicht spielbar bekomme ist sie ein richtig geiles Dekoobjekt. Aber ich werde sie spielen können! :mrgreen:
mußt du dafür die Finger noch etwas anspitzen? :mrgreen:
Hoffentlich gibt es bald ein Video von dir bei youtube.
Hihi, ich glaube da wären lange Fingernägel von Vorteil!
nee, die ruinieren nur das Holz.
Gibt es nicht so kleine sich verjüngende Aufsätze für die Finger? :lol:
Ja, gibt es! Ich hab noch ein uraltes \"Fang-den-Hut\" dabei, die Hüte kann man sich auf die Finger stecken! :mrgreen:
(Und das meine ich sogar ernst -- ich werde es heute Abend testen! :) )
Cool.
Das sieht bestimmt klasse bunt aus.
Mach dann bitte direkt ein Video. :mrgreen:
Sollte ich ihr wie auch immer vorspielbare Töne entlocken können, dann werde ich ein Video machen. :twisted:
Ansonsten, von der Hulabox-Sopranino gibt\'s nächste Woche auf jeden Fall was zu hören *versprech*. ;)
@Linho: Statt zu hämmern solltest Du einfach versuchen, die Wirbel mit einer Zange weiter in den Kopf zu drehen. Das funktioniert gut. Ich habe braune Worth-Saiten aufgezogen. Die Schnüre, die ursprünglich drauf waren, haben nix getaugt.
Danke, so werd ich das versuchen. 8)
Hab leider nur noch einen Satz Low-G übrig, den möchte ich dafür eigentlich nicht verwenden. Aber ich mess mal nach, vielleicht sind die Saiten noch lang genug, dass ich 20cm abknapsen kann und noch genug für eine Konzertukulele übrig habe. :?
Ansonsten hab ich noch \'nen Satz GHS-Schnüre, den könnt ich zur Not noch ausprobieren. Oder ich kauf eben nochmal \'nen Satz Martin Flourocarbon. Worthsaiten sind mir für diese reine Funukulele zu teuer bzw. schade. :)
Bei den Worth kannst du auch die A-Seite anstelle der Low-G Seite verwenden. Sind gleich dick. Mach\' ich so...
Ich habe auf meiner 7\" ( ca. 17 cm) Mini-Plastik-Sopranissiomo Angelschnur aufgezogen und in adf#b gestimmt (ein Oktave höher, als normale Sopran). Wenn Du willst, schick mir eine Mail mit Deiner Adresse, dann schicke ich Dir entsprechende Angelschnur-Saiten...
7\'\'-Plastiksopranano? Kenn ich gar nicht, die aus dem Plastiksopraninothread ist ja ein gutes Stück größer. :)
Hier sieht man einen Vergleich zwischen Stabilo, Tangi Miniature, Plastiksopranino und Spongebob Pineapple:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg51.imageshack.us%2Fimg51%2F1737%2Ftangi.jpg&hash=cad6c35449002066b66dd613d11109d30aecc469)
Das Angebot bezüglich der Angelschnüre nehme ich sehr gerne an, ist auf jeden Fall einen Versuch wert! Die normalen Saiten fühlen sich doch etwas sehr dick an, auf dieser winzigen Mensur. :mrgreen:
7\" ist die Mensur meiner kleinen gelben (http://www.youtube.com/watch?v=mFiqn8pLe6o), nicht die Gesamtlänge.
Die Angelsaiten schicke ich in den nächsten Tagen raus.
Klingt gut!
Dann ist die ja mensurtechnisch fast so klein wie die Tangi Miniature, die Angelsaiten machen sich auf der sicher auch hervorragend!