Hallo!
Ich möchte mit dem Ukulele-Spielen anfangen und habe eine Frage.
Meine zukünftige Lehrerin empfiehlt mir eine Tenor-Ukulele, weil sie sagt, die paar mm mehr im Vergleich zur Konzert-Ukulele wären klasse.
Jetzt habe ich aber mehrere Musikhäuser in meiner Umgebung angerufen, und die haben ALLE nur Konzert-Ukulelen da.
Da frage ich mich, ob das nicht vielleicht seine Gründe hat...
Was empfehlt ihr?
Danke im Voraus für Eure Antworten (bzw. links zu diesem Thema, die ich nicht gefunden habe)!!!
VG, Jessie
Im Zweifel beide Mensuren. ;-)
Zuerst Konzert, dann Tenor. Aber auf jedem Fall noch ne Sopran!
Warum?
Nix klingt ukuleliger als ne Sopran. Basta!
Etwas leichter greift sich hier und da Konzert >>> Tenor >>> Bariton.
Ich sage: Bariton = Kindergitarre ohne Basssaiten. Basta! ;-)
Zur Entscheidungsbeschleunigung hilft ggf. ne Leihukulele des 1. Deutschen Ukulelenclubs + Probierzeit.
Edit: Ich sehe gerade, Du bist neu hier im Verein der UkuleleversessenInnen?
Glückwunsch zur klugen vorausschauenden Entscheidung hier im Forum aktiv zu sein.
Willkommen also hier im Forum.
Frag Dir gern die Seele aus dem Leib.
Hier erfährst Du früher oder später ALLES, was Du wissen mußt.
Und oft auch mehr. ;-)
Manche von uns haben nicht nur die Ukulele auf die Haut gebrannt sondern
auch ihr Herz schlägt mittlerweile ukulelenförmig gewachsen in vollem Beat!
So wie die Frage gestellt ist würde ich sagen - Tenor. Die \"Profis\" spielen Tenor, wahrscheinlich weil die meisten gitarristische Erfahrungen haben, so evtl. auch deine Lehrerin. Sopran ist so die klassische Ukulelengröße. Konzert ist eben zwischendrin. Man könnte meinen \"nix halbes, nix ganzes\", aber viele sind eben auch mit der Zwischengröße glücklich, etwas mehr Platz für die Finger, mehr Sound als die \"Kleinen\", schon fast so wie die \"Großen\".
Bei den meisten (oder vielen) Musikhäusern würde ich mich eher fragen, ob die den Unterschied überhaupt kennen, denn in den meisten Musikhäusern fristet die Ukulele doch ein Nischen-Dasein.
Ach ja ... willkommen im Forum!
Ich würde dir erstmal nahe legen, unsere Leih-Ukulelen zu probieren. Da kannst du alles ausprobieren und sehen, was dir am besten gefällt/liegt!
Ich dachte auch zuerst, es müsse eine Tenor sein ... weil ich eigentlich sonst Gitarre spiele/lerne, weil ich lieber Fingerpicking Solo als Strumming spiele, und weil mir die Tenorgröße auch rein optisch gut gefällt.
Ich mag die Tenorgröße immer noch gern, aber bald hat sich die Concert bei mir als idealer Allrounder herausgestellt - nicht zu klein, aber immer noch kompakt und handlich, und auch vom Klang/Volumen je nach Holz absolut in Ordnung. Ich würde einem Anfänger heute eine Concert empfehlen.
Und über kurz oder lang hast du eh alle Größen ... :D
Zitat von: howein................
Ich würde einem Anfänger heute eine Concert empfehlen.
.........
ich auch
was die einen \"nix halbes, nix ganzes\" nennen
heißt bei mir eher:
\"das beste aus beiden welten\"
Zitat von: JessieMeine zukünftige Lehrerin empfiehlt mir eine Tenor-Ukulele, weil sie sagt, die paar mm mehr im Vergleich zur Konzert-Ukulele wären klasse.
Die schmäleren Bünde der Concert können durchaus von Vorteil sein. Abgesehen vom D-Dur-Akkord (und da wird dem Daumen improvisiert) habe ich beim Strumming genügend Platz für alle Finger. Beim Picking sind die kürzeren Wege in manchen Liedern auch kein Fehler.
Zitat von: howein... aber bald hat sich die Concert bei mir als idealer Allrounder herausgestellt
Das sehe ich auch so. Die Tenor (mit tiefer G-Saite) verwende ich vor allem beim Picking von Liedern in denen ich auch tiefere Töne brauche oder im Zusammenspiel mit einer Akustikgitarre. Die Concert für alles andere.
Für Unentschlossene gibt es aber auch Alternativen wie die Super-Concert-Modelle von
Koaloha oder
Kanilea. Beides sind Ukulelen in Cocert-Größe mit Tenor-Hals aber nicht unbedingt Einsteigermodelle.
- K
Zitat von: Lucky L\'Uke\"das beste aus beiden welten\"
Schön auf den Punkt gebracht!
So seh ich das inzwischen auch. Eigentlich wollte ich mir im Herbst noch eine weitere Tenor gönnen ... aber ich hab mir grad dann doch lieber noch eine schöne Concert bestellt ... :D
Noch ein Votum für Concert: Klingt noch ukelig, greift sich aber bequemer als Sopran.
Such Dir einen Stammtisch in der Nähe, probier die Größen aus!
PS. Willkommen! :D
Bei dieser Frage gebe ich gerne diesen Link ;) : http://www.youtube.com/watch?v=2ORPxR0t7Pc&feature=related
Leider sind Konzert und Tenor in LowG, was das Klangbild natürlich stark beeinflusst.
Ein anderes Video: http://www.youtube.com/watch?v=sHeU-GyH87U
Zitat von: KnasterbaxNoch ein Votum für Concert: Klingt noch ukelig, greift sich aber bequemer als Sopran.
... und hat gegenüber der Sopran paar Bünde mehr, wenn man höher hinaus will/muss. Bei der Sopran müsste es dann schon eine Longneck sein.
Aber wir vergleichen hier ja in erster Linie mit Tenor und nicht mit Sopran.
Meine erste Ukulele war eine Sopran, mit der bin ich erstmal nicht so richtig warm geworden. Kurz danach kam eine Konzert und wir wurden Freunde - klingt immer noch wie Ukulele, hat aber auch für große Hände ausreichend Platz. Tenor habe ich mal probiert, war mir zu groß und hat mich zu sehr an Gitarre erinnert. Und seit ich die Konzert habe läßt sich auch die Sopran leichter greifen...
Ukulele klingt anders als Gitarre, das liegt in der Natur der Sache und ist Absicht. Man könnte auch sagen: genau das macht den Reiz aus, denn ansonsten könnte man ja auch einfach Gitarre spielen.
Fang mit Konzertgröße an und lass dir von den Gitarristen eine \"ordentliche\" Handhaltung beibringen ;)
Dann bist du für ein langes und glückliches Ukulelenleben sehr gut aufgestellt.
Zitat von: JessieWas empfehlt ihr?
Man kann ruhigen Gewissens eigentlich keine Empfehlung abgeben. Denn: die Vorlieben und Spielgewohnheiten, die Ansprüche an den Klang und die anatomischen Voraussetzungen sind bei jedem/r anders. Jede Uke klingt anders und fühlt sich verschieden an und am Ende gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. du testest irgendwo ein Instrument und findest es gut, behälst es und willst nie wieder eine andere Ukulele (sehr unwahrscheinlich) oder
2. du testest irgendwo ein Instrument und findest es gut und
2.1. behälst es und kaufst dir irgendwann trotzdem eine Zweit-, Dritt- usw. Ukulele oder
2.2. verkaufst es um dir umgehend eine neue/andere Ukulele zu besorgen
In jedem Fall steigert vorheriges Ausprobieren die Wahrscheinlichkeit, dass du mit der Größe klarkommst. Was dir andere empfehlen, kann auch für dich gelten, muss es aber durchaus nicht. Am besten sind immer noch die Hotspots, die inzwischen überall stattfinden. Eine tollere Möglichkeit zum Testen (und Quatschen, Kaffeetrinken, Musikmachen ... ) kann ich mir nicht vorstellen. In Musikgeschäften sitzt einem immer der imaginäre Geier auf der Schulter, ein Angestellter der Ladens, der Interessenten zu Spontankäufen animieren soll.
Vielen Dank für Eure vielen Antworten!!!
Habe jetzt festgestellt, dass der Anbieter vor Ort doch wenig da hat und auch nicht bereit ist, mir zumindest zwei Alternativen zu bestellen :-(
Jetzt will ich also doch mal das online-Angebot checken - allerdings ist heute Montag und am Samstag brauch ich sie... :-)
Th*mann schafft das wohl - gibt\'s noch andere???
Welche Concert kann man denn guten Gewissens bestellen - so bis ca. 150€???
Danke Euch!
VG, Jessie
Also also Tipp bis ca. 150 € kann ich dir die KALA Mahagoni Concert Electric absolut ans Herz legen...
die hat meine Freundin gekauft - Topinstrument, super spielbar - Kala eben !!
Ich kann nur sagen, Tenor hat auch seine Schattenseiten. Du fängst gerade erst an. Vielleicht hast Du kleine Finger und noch keine Hornhaut an den Kuppen? Tenor hat eine deutlich höhere Saitenspannung als Concert oder gar Sopran. Das macht die Sache gerade am Anfang nicht einfacher.
Natürlich bin ich nicht neutral in dieser Sache. Ich bin eingefleischter Sopran-Spieler, und finde, daß Sopran die schönste und bequemste aller Mensuren ist. Selbstverständlich auch für Fingerpicking oder solistisches Spiel. Viele werden mir da widersprechen, aber das ist mir egal -- ich weiß wo sich meine Finger am wohlsten fühlen! Letztendlich muß es aber wohl jeder selbst herausfinden. Ich nehme an daß Deine Lehrerin von der Gitarre her kommt. Ex-Gitarre-Spieler sind oft der Meinung, Ukulelen seien zu klein. Ob sie dann die Ukulele auch wirklich als Instrument richtig würdigen, ist die andere Frage, die ich mir manchmal stelle. Es gab und gibt immerhin auch wirklich großartige Meister des Ukulelenspiels mit der Sopran-Ukulele, wie John King, oder Herb Otha.
Aber wie gesagt... Du musst es selbst herausfinden. :)
Viele Grüße
Wilfried
Zitat von: JessieTh*mann schafft das wohl - gibt\'s noch andere???
Welche Concert kann man denn guten Gewissens bestellen - so bis ca. 150€???
Hier im Forum werden gerne auch immer wieder andere Namen gehandelt wie z.B.
ukulele.de,
ukumele.de und
maunakeaukulele.de (Jan hat ja hier auch schon geantwortet). Bei denen bekommst du auch Beratung wenn du anrufst, die sind wirklich vom Fach - könnte aber sein, dass die nicht ganz so schnell liefern können.
Bis 150€ fährst du aus dem Bauch raus mit einer Kala sicher nicht schlecht, ob es dann gleich mit Pickup sein muss ist deine Entscheidung... Ich würde auf den Pickup verzichten und das Geld lieber für später aufsparen - entweder für die nächste Ukulele oder für etwas ganz anderes.
Schau dir auch mal
die hier an, die macht mit Sicherheit Spaß. Und wenn du Guido anrufst, hast du sie auf jeden Fall auch bis Samstag.
Musicstore Köln und Ukumele.de sind auch nicht langsam......
Allerdings bekommt man beim Musicstore nicht so viel Ukulele für sein Geld wie bei ukuMele...
Ist zumindest mein Eindruck nach persönlichem Besuch beim Musicstore (wenig Auswahl im Laden); eine ukuMele Concert habe ich zuhause, die hat direkt out of the box richtig Spaß gemacht.
Und MusicStore ist meiner Erfahrung nach auch nicht so schnell mit dem Versand wie der große T. Bei mir hats jedenfalls bisher immer mehrere Tage gedauert bis Bestellungen da waren, beim T. waren die Sachen fast immer am nächsten tag da. Aber vielleicht hab ich auch einfach Pech gehabt.
Meiner Seel ! Ihr solltet euch was schämen ! So eine einfache Frage und dann lauter lange verwirrende Antworten.
Die Antwort ist ganz einfach : Tenor !
Was sonst. 8)
Von jeder eine... Mindestens ;-) Guckst du hier! (http://www.youtube.com/watch?v=eFUJbJqvcz4)
Also Tipps wie \"Beides\" oder \"Von jeder eine\" helfen natürlich erstmal nur bedingt weiter, wenn man sich gerade fragt, wo man denn anfangen soll... ;)
Tatsächlich ist das aber eine Entscheidung, die dir niemand abnehmen kann. Denn wie du gemerkt hast, gibt es für alle Größen ebenso gute Argumente, wie für die anderen. Ich selber komme vom E-Bass und mir war am Anfang auch völlig klar, dass es nur eine Tenor-Ukulele sein konnte. Alles andere kam mir viel zu klein vor. Aber es ist tatsächlich Gewöhnungssache, und inzwischen komme ich auch mit der Sopran-Größe ganz gut klar. Wobei da auch noch ne Rolle spielt, was genau ich spiele... einfache Liedbegleitung mit ein paar Akkorden geht immer, für schwierigere Zupf-Sachen muss es für mich mindestens Konzert sein, aber das gilt längst nicht für jeden. Siehe wweltis Youtube-Kanal! Meine persönliche Lieblingsgröße ist aber nach wie vor die Tenor.
Ich schlage vor, du gehst in ein Geschäft, wo du alle Größen und am besten von mehreren Herstellern ausprobieren kannst. Wenns im größeren Umkreis keins gibt, dann gibts vielleicht zumindest einen Ukulele-Treff? Das sind so Selbsthilfegruppen von Ukulelen-Bekloppten und -Süchtigen. Da gibts immer viel zu sehen, spielen und besprechen.
Und sollte es auch das nicht geben, würde ich vorschlagen, du bestellst bei einem Online-Händler zwei (also je eine in jeder Größe) und besprichst am besten telefonisch vorab, dass du eine zurückschickst. Natürlich ohne Macken... ;) Ich denke, das sollte bei den oben genannten möglich sein.
Alsdann, viel Erfolg bei der Auswahl!