Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Lionman am 04. Sep 2015, 08:58:09

Titel: Tenorukulele - Breite der ersten 3 Bünde und Klangeigenschaften Bambus
Beitrag von: Lionman am 04. Sep 2015, 08:58:09
Hallo Ukulelenfreunde,

ich war einige Zeit off aufgrund meines Babies aber seine Begeisterung beim Vorspielen mit der Ukehat mich immer bei der Stange gehalten.  ;D

Da ich mir nach einiger Zeit uken mit meiner Sopran (Mahagoni Laminat) bei einigen Akkorden noch recht schwer tue, spiele ich mit dem Gedanken eine Tenoruke zuzulegen und dann auch mal eine mit zumindest massiver Decke.

Ich wende mich an Euch in der Hoffnung dass mir jemand die ersten 3 Bünde seiner Uke ausmisst, damit ich einen Eindruck davon bekomme wie breit die Bünde sind.

Ich weiß es gibt auch das Leihsystem, bei dem ich angemeldet bin, doch die Tenorukes sind verliehen und das UAS ist schon so ausgeprägt dass ich nen Monat warten womöglich nicht verkrafte, zumal der Urlaub vor der Türe steht.  ;)
Ich hoffe Ihr könnt mich verstehen.  :D

Darüber hinaus würde ich mich freuen wenn jemand einen Tipp für mich hat wie die Klangeigenschaften von massiv Bambus sind, sei es aus der Erfahrung heraus oder per Link.
Die gängigen Suchmaschinen habe ich auch bemüht und über jegliche Holzarten Informationen gefunden nur nicht über Bambus (ist das so ungewöhnlich?). Auch im allseits bekannten Videoportal habe ich nichts aufschlussreiches über Bambus finden können.

Vielen Dank vorab für jede Rückmeldung und einen guten Start ins Wochenende!
Titel: Antw:Tenorukulele - Breite der ersten 3 Bünde und Klangeigenschaften Bambus
Beitrag von: Guchot am 04. Sep 2015, 09:04:56
Hm... mit der Aussage "...wie breit die Bünde sind..." habe ich ein leichtes Verständnisproblem... Meinst Du die Halsbreite am jeweiligen Bund oder den Abstand von Bundstäbchen zu Bundstäbchen?

Bei meiner Büroukulele (Büro, nicht Brüko, bevor das wieder Verwechselungen gibt ;D ) ist die Halsbreite am Sattel 34mm, im dritten Bund 36mm.

Der erste Bund ist ca. 25mm vom Sattel entfernt, der zweite ca. 23mm vom ersten und der dritte ca 21mm vom zweiten. Das läßt sich aber auch mit einfachen Tools wie dem Fret Calculator (einfach mal googlen) herausfinden :)
Titel: Antw:Tenorukulele - Breite der ersten 3 Bünde und Klangeigenschaften Bambus
Beitrag von: Lionman am 04. Sep 2015, 09:19:21
Danke Guchot, mir gings um den Abstand von Bundstäbchen zu Bundstäbchen und da hast Du mir ja schon die Antwort geliefert die brauchte.
Besten Dank!

Fret-Calculator als Suchbegriff zu nutzen ist mir leider leider noch nicht in den Sinn gekommen.
Stehe eben auch noch relativ am Anfang. Man möge es mir verzeihen.
Titel: Antw:Tenorukulele - Breite der ersten 3 Bünde und Klangeigenschaften Bambus
Beitrag von: Guchot am 04. Sep 2015, 09:46:31
Zitat von: Lionman am 04. Sep 2015, 09:19:21
...Man möge es mir verzeihen.

Ist schon verziehen, deswegen ist das oben ja auch ein  :) und kein  >:(

8)
Titel: Antw:Tenorukulele - Breite der ersten 3 Bünde und Klangeigenschaften Bambus
Beitrag von: UkeDude am 04. Sep 2015, 11:17:08
Also mal zum Thema Bambus, ich hatte die mal in den Fingern weil die mir auch gut gefallen haben, aber der Klang war dann doch so, das sie wieder ins Regal gewandert ist und nicht über den Ladentisch. ICH empfand sie als dumpf und recht leise. Da spielen selbstverständlich sehr die persönlichen Vorlieben eine große Rolle und auch die Saiten, aber MIR haben die Bambus Teile nicht wirklich zugesagt.  Empfehlung da vesuchen sie irgendwo mit anderen Ukulelen zu testen.
Titel: Antw:Tenorukulele - Breite der ersten 3 Bünde und Klangeigenschaften Bambus
Beitrag von: Louis0815 am 04. Sep 2015, 17:01:02
Wilfried Welti hatte in seinem großen Vergleichstest (http://www.ukulele-arts.com/2013/01/02/12-ukulelen-im-test-und-klangvergleich/) auch eine Bambus dabei. War zwar "nur" Sopran und keine Tenor, aber für einen ersten Vergleich sollte das reichen...
Titel: Antw:Tenorukulele - Breite der ersten 3 Bünde und Klangeigenschaften Bambus
Beitrag von: Knasterbax am 04. Sep 2015, 17:28:38
Micha vom Berliner Stammtisch http://www.ukulelenboard.de/index.php?action=profile;u=1468
hat eine Cordoba aus Bambus: https://www.youtube.com/watch?v=BCI1Eui5CiA
Frag ihn doch mal nach seinem Eindruck vom Klang!
Titel: Antw:Tenorukulele - Breite der ersten 3 Bünde und Klangeigenschaften Bambus
Beitrag von: Lionman am 06. Sep 2015, 14:15:01
Besten Dank für Eure Rückmeldungen sie waren allesamt sehr hilfreich für mich.
Titel: Antw:Tenorukulele - Breite der ersten 3 Bünde und Klangeigenschaften Bambus
Beitrag von: UkeD am 06. Sep 2015, 16:34:55
Hallo Lionman,

hier ein kleines Klangbeispiel für eine Bambus-Uke (ab Minute 2:22)
https://www.youtube.com/watch?v=JtumKVUUlM0 (https://www.youtube.com/watch?v=JtumKVUUlM0)

Gruß UkeD
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev