Die Forensuche ergab nix brauchbares...
Hat einer von euch eine Uke aus \"Myrtle\" oder weiss was drüber?
Klingt auch so schön: Mörtel. (ausgesprochen)
Myrtle is die sogenannte Tasmanische Buche (Nothofagus cunninghamii).
Sehr schönes Deckenholz (zumindest optisch) - Klang = ??? :roll:
Findet man bei modernen Bässen und E-Gitarren als optischen Hingucker.
Falls sich jemand schöne Hölzer anguckt...
http://www.rockquipment.de/shop_content.php?coID=0
Mir reicht Plastic. ;)
Ich habs hier gesehen.
Koa vs. Myrtle
https://www.youtube.com/watch?v=is9fvk_6XXU
Auf der Seite von Mya-Moe gibt es auch einen Vergleich (http://myamoeukuleles.com/woodOverview.php) der \"Wärme\" von Tonhölzern in dem auch Myrtle vorkommt.
Den würde ich allerdings etwas mit Vorsicht genießen. Koa wärmer als Mahagoni ? Palisander (Rosewood) gleichauf mit Ahorn (Maple) am kalten Ende ? Also ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
Kaum jemand hat die Tonholzfrage so ausführlich und kompetent
und abschließend behandelt wie Walter Kraushaar:
http://www.kraushaar-gitarren.de/cms/tonholz.html
Und was für Gitarren gilt, trifft beim Holz auch auf Ukulelen zu.
Zitat von: KenzoAuf der Seite von Mya-Moe gibt es auch einen Vergleich der \"Wärme\" von Tonhölzern in dem auch Myrtle vorkommt.
Den würde ich allerdings etwas mit Vorsicht genießen. Koa wärmer als Mahagoni ? Palisander (Rosewood) gleichauf mit Ahorn (Maple) am kalten Ende ? Also ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
Danke für den Tip! Ahorn/Palisander wäre dann das perfekte Gegenstück zur Mahagoni/Ebenholz Uke. Das Ying zum Yang, sozusagen.
@UliS Danke für das Lesefutter! :)