Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: ristoR am 18. Dez 2008, 02:35:30

Titel: UK-21 Sopran Ukulele Natur
Beitrag von: ristoR am 18. Dez 2008, 02:35:30
Hallo,
ich bin ein echter Ukulelen Neuling! Bin aber sehr begeistert was man damit alles machen kann.
Deshalb möchte ich mir eine zulegen. Über verschiedene Hersteller hab ich mich schon informiert. Da es anscheinend die Schaepe im Moment nicht gibt, kommt jetzt meine Frage(n):

Hat schonmal jemand mit der UK-21 Erfahrungen sammeln können?
Oder ist die Makala die einzige (wahre) Wahl für einen Anfänger?

Ich habe noch nie auf einer Gitarre bzw. Ukulele gespielt, darum erstmal eine eher nicht so teure Variante.

Vielen Dank im Vorraus
Titel: UK-21 Sopran Ukulele Natur
Beitrag von: losguidos am 18. Dez 2008, 04:41:48
hi ristoR,

erstmal willkommen im board :) wahrscheinlich meinst du diese hier:

http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p197_UK-21-Sopran-Ukulele-Natur.html

dazu kann dir hans selber sicher etwas mehr sagen. die händler hier im board verkaufen eigentlich alle ganz brauchbare einsteigermodelle.

Zitat von: ristoRIch habe noch nie auf einer Gitarre bzw. Ukulele gespielt, darum erstmal eine eher nicht so teure Variante.

...sehr elegant formuliert :) ich würde mal sagen die \'eher nicht so teure variante\' ist mit die preiswerteste die es gibt ;) unter 20 euro gibt\'s eigentlich nur brennholz bei e-bay. mit einem revival der schaepe ist in absehbarer zeit auch nicht zu rechnen. ich denke, in der 20 euro klasse, kann man nicht wirklich viel richtig, oder falsch, machen und sollte nicht zu hohe erwartungen in die qualitäten des instruments legen. für einen anfänger sind sie sicher ok, denn selbst wenn sie so ihre schwächen haben sollte (mäßiger klang, billige machaniken, hohe saitenlage, ect...), kann man damit prima üben und spielen.

sinnvoll ist in jedem fall noch die anschaffung eines chromatischen stimmgerätes (kostet ca. 15 euro) und ggf. noch ein paar besserer saiten (kosten ca. 4 bis 7 euro). auf eine tasche würde ich erstmal verzichten. wenn dein budget mehr hergibt, kann man das geld erstmal sinnvoller in das instrument, als in die tasche investieren. mit der uk-21, einem stimmgerät, einem satz saiten und versandkosten, landest du dann zwischen 45-50 euro gesammtkosten. kannst dann aber auch unbeschwert losukeln...

das eine makala das einzig wahre für einen anfänger ist, wage ich mal zu bezeifeln. ihre popularität liegt wohl eher am mangelnden angebot, denn viele alternativen, (außer z.b. die stagg) gibt\'s im bereich um die 50 euro nicht. erst ab 100 euro hat man etwas mehr auswahl, was die instrumente und hersteller betrifft (kala, brueko, ohana, ect...).

als alternative zum kauf einer billig-ukulele, kann ich dir noch die leihukulelen hier aus dem club ans herz legen. damit kann man auch erstmal ein, oder zwei, monate spielen und sehen, ob es einem spaß macht. vielleicht ist in absehbarer zeit ja auch mal ein ukulelentreffen in deiner nähe. da kannst du dir dann viele verschiedene instrument anschauen und ausprobieren und viel besser entscheiden, was dir gefällt. beim kauf im internet hast du meist nur dürftige beschreibungen und fotos als entscheidungshilfe.

vg losguidos
Titel: UK-21 Sopran Ukulele Natur
Beitrag von: apfelrockt am 18. Dez 2008, 07:29:04
hi ristoR

zu der UK-21 kann ich dir nichts sagen, ausser dass Hans die vertreibt und ich nicht glaube dass er als leidenschaftlicher Uker  \'Schrott\' verkaufen würde. Du solltest ihn vielleicht ansprechen,  er wird dir dann schon ehrlich sagen was es man von der UK-21 erwarten kann und was nicht.

Ich selber habe die Makala und bin damit zufrieden. Da gibt\'s auch ein Klangbeispiel auf Youtube allerdings mit \'nem Handy aufgenommen. Falls es dich interessiert kann ich dir den Link mailen.
Titel: UK-21 Sopran Ukulele Natur
Beitrag von: Earlyguard am 18. Dez 2008, 08:49:32
Hallo ristoR,

das sehe ich ähnlich. Wenn unsere \"Boardhändler\" es anbieten,
wird es zumindest kein Schrott sein, da alle Händler hier mit Leib
und Seele Ukulelenliebhaber sind! Allerdings glaube ich auch, dass
man keine (großen) Ansprüche an ein Instrument für ca. 20,- Euro
haben kann... der Vorschlag mit einer Leihukulele des Ukulelenclubs
war hingegen klasse! Man kann so erst mal testen ohne vielleicht
fehlinvestiert zu haben! :D

Viele Grüße
Thomas

..
Titel: UK-21 Sopran Ukulele Natur
Beitrag von: ristoR am 18. Dez 2008, 11:01:35
Hey Vielen Dank,
für die superschnellen Antworten. Ich bin sehr begeistert von diesem Forum.
Das mit dem leihen ist gar keine schlechte Idee, aber ich habe immer sehr gern meine eigenen Sachen. Dann werd ich mal diesen \"Hans\" anschreiben. Eure Erklärungen, dass Händler aus diesem Forum keinen Schrott verkaufen klingt plausibel.

Wie habt ihr spielen gelernt?

Sind Bücher besser als Tutorials im Internet?
Titel: UK-21 Sopran Ukulele Natur
Beitrag von: ukemouse am 18. Dez 2008, 11:21:49
komm doch mal in den Chat. Hans ist oft da (ganz unten auf der Seite auf Lobby klicken)

Ich finde Bücher zwar besser, aber es gibt wenig gute. Und man muß vor allen Dingen auf die Stimmung achten.
Mußt du vorher wissen ob die ADFisH oder GCEA spielen willst.
Für GCEA gibt es mehr Bücher, aber überwiegend in Englisch.
In Deutschland gibt es, soweit ich weiß bisher nur 2 Bücher in Detusch für die CGEA Stimmung, davon ist eins für Kinder.
Bei ADFisH hat man dann allerdings später das Problem daß man keine weiterführenden Noten findet.
Titel: UK-21 Sopran Ukulele Natur
Beitrag von: vinaka am 18. Dez 2008, 11:28:37
Ich habe die UK21 vom Hans: Die ist ein wirklich gutes Einsteiger-Instrument. Ich spiele sie - was sonst nie vorkommt - mit den Original-Saiten. Das Teil macht richtig Spass .
Titel: UK-21 Sopran Ukulele Natur
Beitrag von: losguidos am 18. Dez 2008, 11:28:39
bücher sind auf jeden fall praktischer, weil man sich nicht alle informationen einzeln zusammensuchen muß. ich hole aber auch viel aus dem netz. für anfänger gibt\'s einen haufen material, das man auf ukulelenseiten, oder z.b. bei youtube, umsonnst downloaden kann.

ich selber hab\' bisher leider wenig ukulelenbücher gesehen, die mich irgendwie interessieren würden. meistens beinhalten sie ganz einfache songs die auf wenige akkorde, oder einfache melodien, reduziert werden. ich benutze deshalb bücher von anderen instrumenten, oder die so allgemein gehalten sind, daß man sie praktisch mit jedem instrument benutzen kann. ich hatte das glück viel material von einem gitarristen zu bekommen... an dem zeug kann ich die nächsten 10 jahre lernen :) dazu muß man allerdings noten lesen können und das ist anfangs, wenn man noch nie etwas damit zu tun hatte, etwas mühselig. mittlerweile (nach etwas über 7 monaten) komme ich allerdings ganz gut damit klar. aber da hat jeder so seine eigene methode und herangehensweise. meine ist bestimmt nicht die mit den schnellsten lernerfolgen, aber dafür kann ich das wissen auch auf andere instrumente übertragen...

vg
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev