Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Ukulelendackel am 12. Mai 2009, 21:26:50

Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Ukulelendackel am 12. Mai 2009, 21:26:50
Liebes Forum,

die Dackelin fliegt (jobmäßig, allerdings nur für eine Woche) im Juni nach Japan, genauer gesagt nach Tsukuba und Tokio, und da hat der Dackel sich natürlich gefragt, was sie (ihm) denn mitbringen könne. Nun denn, nach langem Überlegen fiel die Wahl - ihr ahnt es bereits - auf ein feines Instrument. Leider haben wir überhaupt keine Ahnung, was und wo. MicroMue hat zwar bereits einige wertvolle Tipps gegeben, aber ich befürchte, dass die Dackelin präzisere Infos braucht (genaue Adressen, Namen etc.). Kann jemand helfen? MicroMue(ü) vielleicht höchstpersönlich?

Mit ukulelistischen Grüßen
Der Dackel

PS: Die Dackelin hat gerade über meinen Sermon gelacht... :evil:
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Doc Aloha am 13. Mai 2009, 16:03:55
Aloha Dackel und Dackelin,

fragt Nanja (Über die Mitgliederliste suchen).
Sie hat eine ganze Reihe Läden abgeklappert und kann Euch sicher auch den jeweiligen Weg beschreiben.

Kanikapila!
Haole
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Ukulelendackel am 13. Mai 2009, 16:06:11
Vielen Dank für den Tipp!  :)
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Doc Aloha am 13. Mai 2009, 16:44:03
Aloha Dackel und Dackelin,
nur als Anmerkung:
Euch ist schon klar, das Japan bei dem momentan schwachen Euro zur Zeit kein rechtes Ukuleleneinkaufsparadies ist?
Die Auswahl ist grandios, besonders in der Oberklasse gibt es interessante japanische Modelle.
Tipp: Schaut Euch die \"Naturel\"-Ukulelen an - sind aus \"Kaki\"-Holz gebaut, dem Holz der hier häufig angebauten Sharonfrucht.
Preis: Um 265.000.-Yen = € 2.000.-
Bon voyage!
Haole
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: ukefloh am 13. Mai 2009, 17:03:18
ZitatPreis: Um 265.000.-Yen = € 2.000.-
für a Mitbringsel ein bisl teuer - oder?
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: MicroMue am 13. Mai 2009, 19:21:28
Ich bin da leider keine Kapazität. Mit Adressen (Straße und Hausnummer) hats der Japaner nicht so. Ich jedenfalls konnte mit den Angaben wenig anfangen. Aber: mit dem Geschäftsnamen und google kommt man in der Regel an eine Karte, z.B für Kuroawa Gakki in Shibuya (http://gmap.jp/shop-8816.html).
Ich habe auf diese Weise Kurosawa Gakki und Heartman Guitars in Shibuya, Kurosawa in Ikebukuro und Kurosawa in Shinjuku gefunden. PoePoe in Yutenji hat eine kleine aber feine Auswahl und Kiwaya in Asakusa ist zwar ein bisschen ausserhalb, aber auch einen Besuch wert. In Ochanomizu gibts eine kleine Einkaufsstraße, in der es hauptsächlich Musikinstrumente zu kaufen gibt. Dort gibt es x Geschäfte, in denen das gesamte Preisspektrum von Ukulelen zu finden ist. Mit den stilisierten Lageplänen, die die japanischen Geschäfte verwenden, ist es zwar eine elendige Pfriemelei, aber die Mühe lohnt sich  :D .

Gruß

MikroMü
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Ukulelendackel am 13. Mai 2009, 20:28:10
Zitat von: HaoleAloha Dackel und Dackelin,
nur als Anmerkung:
Euch ist schon klar, das Japan bei dem momentan schwachen Euro zur Zeit kein rechtes Ukuleleneinkaufsparadies ist?
Die Auswahl ist grandios, besonders in der Oberklasse gibt es interessante japanische Modelle.
Tipp: Schaut Euch die \"Naturel\"-Ukulelen an - sind aus \"Kaki\"-Holz gebaut, dem Holz der hier häufig angebauten Sharonfrucht.
Preis: Um 265.000.-Yen = € 2.000.-
Bon voyage!
Haole

Ja, in der Tat. War auch nicht so gemeint. eher im Sinne von: schau\'n mer mal, ob es nicht eine nette Sopran-Ukulele aus Japan gibt. Weil ich irgendwie nicht davon ausgehe, dass sie oder ich in den nächsten Jahr(zehnte)n wieder nach Japan kommen. Muss also nicht teuer sein, sondern eher etwas typisch japanisches. Vielleicht bin ich da auch zu optimistisch....
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Ukulelendackel am 13. Mai 2009, 20:29:12
Zitat von: ukefloh
ZitatPreis: Um 265.000.-Yen = € 2.000.-
für a Mitbringsel ein bisl teuer - oder?

Ja, das wäre in der Tat \"out of reach\"....und fern ab von unserem/meinem Budget.
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Ukulelendackel am 13. Mai 2009, 20:31:37
Zitat von: MicroMueIch bin da leider keine Kapazität. Mit Adressen (Straße und Hausnummer) hats der Japaner nicht so.[...]. Mit den stilisierten Lageplänen, die die japanischen Geschäfte verwenden, ist es zwar eine elendige Pfriemelei, aber die Mühe lohnt sich  :D .

Gruß

MikroMü

Aber, aber, vielen Dank auch für diese Hilfe! Die Dackelin wird\'s mal versuchen. Ist ja kein Pflichtprogrammm ;)  Wenn eine Japan-Uke dabei rausspringen sollte, umso besser :)
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Ukulelendackel am 18. Mai 2009, 13:09:18
Zitat von: Haolefragt Nanja (Über die Mitgliederliste suchen).

Ich kann sie leider nicht anmailen, weil sie ihre Email-Adresse nicht freigegeben hat.  :(
Muss die Dackelin halt intuitiv tätig werden; ich werde berichten... :P
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: jazzjaponique am 18. Mai 2009, 13:31:22
In Japan gibt es bestimmt auch sehr spannende Plastikukulelen, falls ihr mal unter Wasser oder beim Boot fahren ukeln wollt.
Und wenn die Dackelin noch Zeit hat spannende Gärten zu besuchen, könnt ihr mich anmailen für die entsprechenden Namen, bzw. Adressen.
Und ansonsten ganz viel Spaß in Japan.
Ach da würd ich auch gerne wieder mal hin.
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Ukulelendackel am 18. Mai 2009, 15:48:02
Zitat von: jazzjaponiqueIn Japan gibt es bestimmt auch sehr spannende Plastikukulelen, falls ihr mal unter Wasser oder beim Boot fahren ukeln wollt.

Lese ich da eine feine Ironie zwischen den Zeilen...? Plastik??? NIEMALS!

ZitatUnd wenn die Dackelin noch Zeit hat spannende Gärten zu besuchen, könnt ihr mich anmailen für die entsprechenden Namen, bzw. Adressen.

Danke, ich werde es ausrichten (so die Dackelin hier nicht selbst mitliest)!
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: jazzjaponique am 18. Mai 2009, 15:52:30
Keine Ironie, suche selber noch eine Ukulele aus Plastik für das Spielen am, im, unter und auf dem Wasser.
Und wenn ironisch, dann höchstens in Bezug zur 2000 Euro Variante.
Wo ihr alles Ironie seht. Allerdings ansonsten mag ich Plastik nicht besonders.
Aber wo´s passt.
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Ukulelendackel am 18. Mai 2009, 17:44:52
Zitat von: jazzjaponiqueKeine Ironie, suche selber noch eine Ukulele aus Plastik für das Spielen am, im, unter und auf dem Wasser.
Und wenn ironisch, dann höchstens in Bezug zur 2000 Euro Variante.
Wo ihr alles Ironie seht. Allerdings ansonsten mag ich Plastik nicht besonders.
Aber wo´s passt.
Niemals aus Plastik, niemals! Plastik passt vielleicht zu Joghurtbechern und chinesischen Rollern, aber niemals zu Ukulelen.  :evil: Ob mit oder ohne Ironie!
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: jazzjaponique am 18. Mai 2009, 19:26:33
Auch wenn ich James Bond zum Kotzen find,
in einem hat er sicher Recht:
NEVER SAY NEVER.
Aber Du kannst auch gerne deine Massivukulele mit ins Wasser nehmen.
8)
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Ukulelendackel am 19. Mai 2009, 09:11:56
Zitat von: jazzjaponiqueAber Du kannst auch gerne deine Massivukulele mit ins Wasser nehmen.

Aber ich will doch gar nicht in der Badewanne ukulelieren! :mrgreen:
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: Ukulelendackel am 19. Mai 2009, 11:43:24
Zitat von: GoschiWieso nicht?

Weil Du eben nicht zu toppen bist in der Badewanne! Sagenhaft!
Ich glaub ich probiers dann mal mit einer Tuba...
Titel: Ukes in Tokio (und Umgebung)
Beitrag von: jazzjaponique am 19. Mai 2009, 14:03:05
Siehst,  das Video von Meister Goschi hatte ich auf´m Schirm als ich an Wasser dachte.
Wenn das mal nicht gemütlich ist.

Und es gibt auch noch ein romantisches video mit ner Bootsfahrt im Bidet.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev