Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Shred am 21. Mär 2008, 06:43:05

Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Shred am 21. Mär 2008, 06:43:05
Guten Morgen @all!^^

Ich bin neu hier und habe auch gleich eine sehr wichtige Frage(!);

Ich habe mir vor ca. einer Woche diese Ukulele zugelegt.


Diese hier:
http://shop.strato.de/epages/61192038.sf/de_DE/?ChangeObjectID=2445961&ChangeAction=AddToBasket&LastViewObjectID=2445961&ViewAction=View


Es ist wohl eine Sopran...ich vermute dies aber nur, weil ich sie woanders wieder entdeckt habe...


http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p57_Ukulele-Sopran-Uk-10.html



Okay die Bezeichnung ist anders (UK1 und UK10) aber das Aussehen und die Firma passt.


Whatev\'...also zu meiner Frage!

Ich spiele E-Gitarre Richtung Metal und wollte die 4 Saiten der Ukulele so umspannen das ich wenigstens die EAD und G Stimmung der E-Gitarre nachahmen oder simulieren kann.

Doch die Mechanik von meiner Ukulele ist echt nicht so genial was die Spannung anbelangt. :roll:

(Nylon greift nicht so gut)

Da meine Konzertgitarre schon lange mal wieder neue Saiten gebrauchen kann, hab ich die EAD Saiten abgenommen, zurechtgeschnitten und bei meiner Ukulele eingesetzt...

...nein der Hals ist nicht abgebrochen :D

aber ich habe so meine Bedenken das \"Guitar Standard Tuning\" reinzustimmen.
Ich hab mich bis jetzt nur \"Guitar Tune down 2 step\" getraut (CFA#D). Und das schon mit innerer Panik.  :shock:
Es wäre ja nicht so schlimm wenn es schiefgeht aber ich habe sie neu lackiert usw. und dann wären 3 Tage Arbeit futsch. :\'(  

(Klar würde es mich auch generell ärgern wenn sie kaputt gehen würde...hab es ja nicht dicke aber ihr wisst wie ich das meine^^)

Also kann ich die Konzertgitarrensaiten bei dieser möglicherweise Sopran-Uku benutzen oder sollte ich solche hier bestellen?

http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p84_PYRAMID-Sopran-Stahl-mit-Kugel.html


Oder bricht mir da auch ggf. der Hals/Kopf weg? Vielleicht hat ja einer von euch diese Ukulele da sie mal für Aufsehen gesorgt haben soll, weil sie n gutes Preisleistungsverhältnis hatte usw. usw. usw.

Ich finde den Sound mit den umwickelten Seiten viel geiler und möchte unbedingt auf Reisen etwas rumklampfen...also jeder Tip oder hilfreiche Erfahrung wird dankend entgegengenommen. :D

Gruß,

Guy.
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Poltergeist am 21. Mär 2008, 08:54:16
Ich weiß, dass das ein böser Tipp in diesem Forum ist. Aber vielleicht solltest du nicht \'Ukulele spielen, sondern Cavaquinho. Die haben von Natur aus Stahlseiten und die Stimmung kommt deiner gesuchten Stimmung auch schon recht nahe: d\'-g\'-h\'-e\".
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Mike von D am 21. Mär 2008, 09:30:09
Warum überhaupt umstimmen, die Griffe sind doch gleich wie bei einer Gitarre ohne die 2 tiefen Saiten.
Es klingt nur eben ein anderer Ton nämlich eine Quart höher.

Du greifst ein G-Dur und es ist auf der Ukulele ein C-Dur usw.

Maik
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Poltergeist am 21. Mär 2008, 11:11:06
Er will aber die Gitarre ohne die beiden HOHEN Saiten!  ;)
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Kay am 21. Mär 2008, 11:52:10
nochmal zum mitschreiben, du willst die standard-gitarren-E-saite auf das standard-gitarren-E auf der ukulele stimmen? oder ne oktave höher?
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: WS64 am 21. Mär 2008, 12:01:03
Zitat von: kane ipuEr will aber die Gitarre ohne die beiden HOHEN Saiten!  ;)

Dann soll er (Low-G Ukulele saiten) GCFB stimmen. Ist \"wie die tiefen 4 Saiten einer Gitarre mit Capo im 3. Bund\"

Aber, Shred, Dir ist schon bewusst das die Original Ukulelenbesaitung \"wie die hohen vier Saiten einer Gitarre mit Capo im 5. Bund ist\"? Wobei bei der High-G Stimung (die auf Deiner Schaepe von Werk aus drauf ist) zusätzlich die erste Saite noch einmal einen Oktave höher ist.
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Spamor am 21. Mär 2008, 12:27:41
Warum genau willst du überhaupt alles verändern?? Zu faul um was neues zu lernen??? Wenn man Ukulele spielen will sollte man auch Ukulele spielen und nich Gitaukulele oder was auch immer xD
Aber is nur meine bescheidene Meinung... ansonsten kann ich dir empfehlen dir ne Kindergitarre zu kaufen... oder shortscale die gibts bei Thomann z.B. eine shortscale E-Gitarre für 80€ oder so... dann noch nen passenden mini Verstärker und du bist für jede Reise gerüstet ;)
mfg Andy
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: ukemouse am 21. Mär 2008, 12:47:05
Es gibt auch extra Reise-Gitarren (auch Travel oder Traveller-Gitarren genannt) oder die Yamaha-Gitarlele
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Kay am 21. Mär 2008, 13:19:32
ich denke es sollte problemlos möglich sein, eine gitarren-A-saite auf der ukulele auf e zu stimmen.
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Rawuke am 21. Mär 2008, 13:39:27
Es gibt doch auch diese Oktavgitarren bei Brüko mit Stahlsaiten und 35,5cm Mensur.Was sind denn da für Saiten drauf?Die könnten vielleicht gehen. :?
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Shred am 21. Mär 2008, 15:38:29
Ähm, @all erst mal danke aber ich hab es nicht so mit Stimmung Terz Moll Dingbums hier. Ich hab mir größtenteils das Spielen selber beigebracht und bin ein purer \"Tabber\". :mrgreen:

Also versucht bitte auf die Doofus-Art zu erklären. :lol:

Ich bin nicht zu faul etwas Neues zu erlernen aber da ich n Metalhead bin und ein großer Fan von Pantera habe ich die Uku auf Metal getuned (mit allen Optischen extras...also der Kopf musste auch dran glauben^^).

Das die hohen Saiten innen sind und die Tiefen außen, ist mir erst aufgefallen als ich sie hatte. :mrgreen:  Ich hätte die auch draufgelassen aber wie schon erwähnt macht die Halterung Faxen, da bei geringer Spannung die Saite nachgibt und verstimmt...ich habe schon die Schrauben an der Mechanik angezogen bis zum \"Geht-nicht-mehr-weiter-Punkt\" aber dann löst sich unten halt eben der Knoten. :roll:

Und da die wahrscheinlich nicht stahl-, sondern eher kupferumwickelten tiefen Saiten meiner Konzertgitarre ideal klingen, passen und außerdem wegen der Umwickelung greifen, wollte ich sowas verwenden.

Ist der Artikel den jetzt geeignet für meine Gitarre oder sollte ich das lassen?

http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p84_PYRAMID-Sopran-Stahl-mit-Kugel.html

Wenn es kupferumwickelte Saiten gibt, würde ich die natürlich bevorzugen...also wie man unschwer erkennen kann bin ich bei solchen Fragen voll der NOOB. :|

Und bitte kommt euch nicht auf den Schlips getreten vor, wenn ich so eine unkoventionelle Weise ansteuere. Es steht halt bald ein Youtube-Video (Vorher und nachher) wo alle Schritte gezeigt werden und im Anschluss irgend ein Metalriff gespielt wird...so gut das halt geht...mit 12, knapp 13 Bünden geht da nicht viel.

Ich häng jetzt schon voll an dem kleinen Ding und möchte echt nichts falsch machen also bitte bitte bitte helft mir. :\'(

Wer keinen Bock hat alles zu lesen; hier nochmal im Kurzformat:

Frage 1:

http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p84_PYRAMID-Sopran-Stahl-mit-Kugel.html

Kann ich die also aufziehen oder nicht?

Frage 2:

Gibt es auch umwickelte Kupfersaiten (wie bei der Konzertgitarre) für meine Ukulele? Geht das auch?



Nochmal danke im Vorraus. 8)
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Kay am 21. Mär 2008, 15:44:03
zu 1. Die Pyramid Stahlsaiten kannst du natürlich aufziehen, aber sie sind eben für die standard-ukulelen-stimmung gedacht.
zu 2. sind mir keine bekannt.
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: MellonCollie am 21. Mär 2008, 16:03:57
zu 2.: Auch bei der Konzertgitarre sind doch in der Regel nur die drei tieferen Saiten umwickelt. Da die Ukulele aber eher wie eine Gitarre ist, bei der die zwei tiefsten Saiten fehlen und die dritttiefste eine Oktave höher ist, erübrigt sich das. Es gibt Saitensätze mit einer tiefen G-Saite, die dann auch umwickelt ist. Aber die anderen sind normalerweise nur aus Nylon.
Wenn du echte, umwundene Konzertgitarrensaiten verwenden willst (ganz abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie\'s da dann mit der Saitenspannung aussieht), kann ich mir vorstellen, dass du Probleme kriegen wirst, die in die Schlitze an Steg und Sattel zu bekommen. Insofern bieten sich die Pyramid-Saiten vermutlich eher an.

Wie wichtig ist dir das denn, die Ukulele dann umzustimmen, bzw. was genau willst du damit bezwecken? Metal spielen kannst du auch mit Standardstimmung, so gut das eben mit einem akustischen Instrument geht - es gab da mal ein cooles Video von Jake Shimabukuro und ein paar Leuten als \"Metal Hawaiians\", das irgendwo durchs Netz geisterte, aber ich finds nicht mehr.
Wenn du unbedingt umwundene Saiten und ein Äquivalent zu der EADG-Stimmung der oberen Gitarrensaiten auf einem kleinen Instrument haben willst, würd ich dir auch eher die Yamaha-Guitalele empfehlen. Die ist dann eben wieder wie eine kleine Konzertgitarre.
(Für die Guitalele gibt es auch Saiten, die trotz der wesentlich kürzeren Mensur exakt auf Gitarrenstimmung zu bringen sind, also sie klingen dann auch wirklich so tief)
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Shred am 21. Mär 2008, 16:05:16
Und wenn ich nun die Saiten aufziehe aber in der Reihenfolge dickste zur dünnsten Saite? Kann ich da ne EADG Stimmung rausholen oder zumindest n Schritt tiefer?

Nachtrag: Na ja, so ernst will ich die Metalkiste nicht durchziehen. Die Uku war halt preisgünstig und hat n guten Klang. Die reichte aus für dieses Metalprojekt. :D
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Kay am 21. Mär 2008, 16:14:02
ich würde versuchen eine gitarren-A-saite auf e zu stimmen, eine D-Saite auf A usw... aber ohne gewähr dass es funktioniert! ich denke aber nicht dass der ukulele dabei viel passiert. dann hättest du eine gitarrenstimmung, nur halt eine oktave höher.

EDIT: ICH SPRECHE AUSDRÜCKLICH VON NYLONSAITEN!
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Shred am 21. Mär 2008, 16:19:38
Jo danke, werd das mal ausprobieren...wenn Morgen der Musikladen auf hat werd ich den Verkäufern mit dieser Lösung konfrontieren :D

Obwohl es echt schade ist das es keine Nylonsaiten mit Grip gibt. :|
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Mike von D am 21. Mär 2008, 16:43:26
Uns nimm gleich Geld für eine neue Ukulele mit denn das was du da vor hast ohne berechnung der Saitenspannung führt am Ende dazu das irgendetwas an der Uke abreißt.

Wobei mir der Sinn dieses Umbaus immer noch nicht klar ist????
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Shred am 21. Mär 2008, 16:58:44
Kann man alles oben nachlesen...ein Fun-Video...deswegen meinte ich das sich niemand auf den Schlips getreten fühlen soll, wenn ich so unkoventionelle Wege gehe. ;)

Die Spannung mit den Gitarrensaiten klappt. Die Spannung hält sich am Kopf und Steg im grünenn Bereich. Kein brutales Kurbeln und Saiten hängen noch relativ locker...vielleicht bleibt es ja dabei.

ROCKIN\'  \\m/
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Poltergeist am 21. Mär 2008, 18:51:10
Unkonventionell sind eigentlich ALLE \'Ukulelenspieler. Also keine Bange!  :D
Und wenn du deine \'Ukulele dann fertig geshreddert hast, musst du aber mal einen Bericht erstatten!
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Shred am 21. Mär 2008, 19:11:21
Jo, werd ich machen!^^

Das Video müsste am Montag auf Youtube stehen...sofern ma mein Kollege endlich antanzen würde, der die Handycam halten muss. :?
Titel: Uku - Saiten wechseln, geht das gut? oO? HILFE!
Beitrag von: Shred am 23. Mär 2008, 18:36:06
So, die Videos stehen...ich eröffne mal gleich ein neues Thema.^^

NACHTRAG: The Uku From Hell - Custom Dean weltweit nur einmal :D
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev