Ich habe diese Woche ein wunderschönes Instrument erhalten, das als Stahlsaiten-Ukulele zum Einsatz kommt.
Ich liebe aussergewöhnliche Instrumente, die der Ukulele aber sehr ähnlich sind, deshalb passt dieses Cavaquinho bestens in meine Sammlung.
(Früher hatte ich für kurze Zeit ein brasilianisches Cavaquinho, dieses hier lässt sich aber wie eine Ukulele stimmen.)
ZitatThe Brazilian Cavaquinho is usually tuned in D-G-B-D, a G-major chord. The Madeiran rajão is tuned D-G-C-E-A, in other words. the D and G strings are both re-entrant, i.e., tuned an octave higher than expected in the normal low-to high course of strings. The GCEA strings of the rajão are the source of the re-entrant tuning of the modern ukulele.
Überraschend war die Verpackung, ich musste es zuerst aus seinem hölzernen Käfig befreien!
Eine wundervolle kleine Gitarre kam zum Vorschein, perfekt verarbeitet, bis ins Detail!
(Im Gegensatz zu meiner Timple ist dieses sogar auf den Cent bundrein)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F2cii2xl.jpg&hash=9643601e3b1af520c3b1c05b9317dccaea276e76)(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2F20go2sg.jpg&hash=b451a36e7a07cb86d6fc16917132a25a19dc3593)
Es hat die Proportionen einer Gitarre,
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F2d2auty.jpg&hash=7bc71eff3d13fe78e02b20c5765ac4bcae9111ba) Es ist ca. 1cm breiter im Umfang als meine Kamaka (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi47.tinypic.com%2F2expp91.jpg&hash=3767bd942e32691a0c41662fa6dcac7cdb0280ac)
Die Schallochverzierung ist traditionell, ich fand im Internet eine Bild eines Rajaos mit ganz ähnlicher Verzierung.
Klangbeispiel folgt.
Oh -die ist (der ist ??) wirklich wunderschön !
Freue mich schon auf das Klangbeispiel !!
Optik ist schon mal gut
ZitatKlangbeispiel folgt.
Bin gespannt
Zitat von: GeKaOh -die ist (der ist ??) wirklich wunderschön !
DAS ist wirklich eine Schönheit ;)
Wow! Die sieht aber toll aus!
Ich bin sehr gespannt!
Gruß
Wilfried
Sehr schön. Ist das eine Fichten-Decke ?
Gibt es einen link zum Hersteller / Händler ?
Hallo
Ein bildschönes Instrument, Gratulation !
Was ist das genau für ein Modell, oder gibt es einen Link zu einer Website?
Gruss Sascha
ZitatGibt es einen link zum Hersteller / Händler ?
Er heisst Pedro Abreu, sein Shop \"Folkreps\", er verkauft seine Instrumente über Ebay
http://stores.ebay.de/FOLKREPS?_trksid=p2047675.l2568
Mein Instrument nennt er Cavaquinho Capo Verde (ist nun nicht mehr auf seiner Seite, weil ich es ja gekauft habe)
....und er spricht auch gut englisch.
Danke, LokeLani.
Nein, ich wollte nicht sofort eine kaufen.......aber ich bin so neugierig.
Der Kauf eines Instruments soll ja gut überlegt sein! ;)
ZitatIst das eine Fichten-Decke ?
Hölzer sind diese: Technical data:
Backs and sides - Sapellie
Top - Solid Spruce-Ceder (Fichte-Zeder???), es ist Fichte!
Neck - Mahogany
Scale - Wenge
Bridge - Rosewood
Und so klingt sie in g-c-e-a, sehr kurzes Soundbeispiel
http://www.youtube.com/watch?v=nE2iYfepsEI&feature=youtu.be
Ich muss noch mit Saiten und Stimmung experimentieren. Der Saitenzug ist mit dieser Stimmung gering, so dass es schwierig ist, die Töne nicht zu verziehen!
Sehr schön, aber ich glaube Du solltest sie einfach etwas höher stimmen!
Gruß
Wilfried
Zitat von: wweltiSehr schön, aber ich glaube Du solltest sie einfach etwas höher stimmen!
...vielleicht a d fis h? ;)
Sehr schönes Instrument, gratuliere!
Zitat von: LokeLaniMein Instrument nennt er Cavaquinho Capo Verde (ist nun nicht mehr auf seiner Seite, weil ich es ja gekauft habe)
Jetzt ist wieder ein \"Cavaquinho Capo Verde\" auf der Shopseite vorhanden - natürlich nicht annähernd so schön wie Deines! :lol:
Hi, Markus, schön von dir zu lesen! :P (auch das Charango wird noch gespielt ;) )
Er hat diese beiden Modelle, die sehen beide aus, wie ein Rajao mit 4 Saiten: Hier Beispiele von Rajao (nicht sein Shop)
http://instrumundo.blogspot.ch/2012/07/viola-violao-rajao-ukulele.html
Meines hat dieselben Hölzer wie das \"Brazilian Cavaquinho\" im Shop von Folkreps.
@wwelti und Lelchen, ja, ich habe im Sinn,es einen Ton höher zu stimmen.
Zitat von: LokeLani......
Ich muss noch mit Saiten und Stimmung experimentieren. Der Saitenzug ist mit dieser Stimmung gering, so dass es schwierig ist, die Töne nicht zu verziehen!
Hatte mal eine günstige Cava... die bekam ich nie Oktavrein: es klang immer verstimmt und eierig!
Bitte berichte mal ob & wie Du mit dem \"nicht-verziehen der Saiten\" zurecht kommst.
Stahlsaiten scheinen generell etwas schwieriger zu händeln, was das Verziehen von Saiten bzw, eierige Töne betrifft. Mir Nylonsaiten klang sie sehr schwach & unspektakulär, intonierte aber sauberer.
Das gleiche bei einer Johnson Resonator: trotz direkter mechaniken blieben die (nicht-gegriffenen) Stahl-Saiten zwar stimmstabil, aber die meisten Griffe klangen eher wie Katzenjammer...
Ich habs zweimal mit nem Cava versucht, aber beide Male war die Saitenspannung bei DGBE-Stimmung so knallhart das ich kaum nen Griff richtig setzen konnte, Barree schon mal gar nicht. Ansonsten sind Stahlsaiten meiner Erfahrung nach eher problemloser als Nylonsaiten. Allerdings muß man schon die richtige Dicke für die entsprechende Mensur haben. Wenn die Spannung zu niedrig ist, kriegt man das nicht in den Griff, da kann man rauf und runter stimmen bis man schwarz im Gesicht ist. In GCEA klangen meine beiden Cavas eigentlich ganz OK, aber das ist nun mal nicht meine Stimmung ;)
Ich hole diesen Thread nochmals hervor, da es um die Intonation ging, die bei einem Cavaquinho in Ukulelenstimmung problematisch sein kann.
Ich spiele zur Zeit das Cavaquinho wieder vermehrt und es kam kürzlich auch in unserem Gitarrenensemble zum Einsatz.
Wir spielten 2 brasilianische Stücke, da passte es bestens, ausserdem wäre die Ukulele unter vielen Gitarren zu leise.
Da war wieder das Problem der Intonation mit den Saiten, die aufgezogen waren. Die 2. Saite war gedrückt bereits im 5. Bund einiges zu hoch.
Nun habe ich endlich eine gute Lösung gefunden für die Ukulelen-Stimmung (g-c-e-a oder a-d-fis- h)
Ich nahm die g und a Saite von Pyramid Electric Ukulele Stings,
als c und e Saite nahm ich 2 Cavaquinho Saiten der Marke D\'Addario (die bei einem Cavquinho als 4.+3. Saite genommen würden). Diese sind umwunden und daher etwas dicker.
Nun stimmt die Intonation beinahe perfekt! :P
Dieses Zitat entnehme ich dem anderen Cavaquinho Thread:
ZitatWie ist denn die Lautstärke mit Ukulelensaiten im Vergleich zu den Stahlsaiten?
Hier mal ein Sounvergleich Ukulele/Stahlsaiten Ukulele und Cavaquinho.
Alle Instrumente sind mit Plektrum gespielt!
Zuerst spiele ist die Pono mit Fluorcarbonsaiten (Low G) zu hören mit der Akkordfolge C-Em-Am,
2. das Cap Verde Cavaquinho, 38cm Mensur, gleich gestimmt wie die Ukulele, jedoch mit Stahlsaiten
3. Das Cavaquinho in Originalstimmung, also d-g-h-d. Die KLangfarbe der 3 Akkorde ist ganz anders!
Danach folgt das Intro von \"Loosing my Religion\" zuerst mit Ukulele, dann mit dem Cap Verde Cavaquinho
https://soundcloud.com/annettem-2/cavaquinho-ukulele
Ergänzung: Die Stahlsaiten sind natürlich viel durchdringender im Klang und auch klar lauter.
Wenn ich noch kein Cavaquinho hätte, wäre das hier mein Favorit ;)
(Aber es gibt sie auch günstiger, das ist die Luxus-Ausführung!)
http://www.ebay.de/itm/300993480911?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648