Guten Abend allerseits,
Ich als NRW\'ler habe jetzt endlich Sommerferien ;) und das bedeutet, dass ich jetzt auch öfter (oder immer :D) am späteren Abend spiele. Das passt meinen Eltern gar nicht, da sie relativ früh ins Bett gehen und ihr Schlafzimmer direkt neben meinem ist. Nun suche ich Ideen, meine Delphin Sopran leiser zumachen. Optimal wäre es wenn man nur die Saiten hören würde. Außerdem sollte wieder alles wiederherstellbar sein, damit sie wieder im altgewohnten Klang erscheint.
Hat jemand Tips?
Für jede Antwort dankbar:
euer Pete
Hallo!
Du kannst den Korpus mit Schaumstoff oder einem Baumwolllappen \"ausfüllen\", dann ist der Klang gedämpft!
Dafür musst du die Saiten aber auf- und abziehen....
Gruss Sascha
Zitat von: ukeman1Hallo!
Du kannst den Korpus mit Schaumstoff oder einem Baumwolllappen \"ausfüllen\", dann ist der Klang gedämpft!
Dafür musst du die Saiten aber auf- und abziehen....
Gruss Sascha
Genau. Stopf ein altes T-shirt oder sowas in das Schalloch. Das sollte auch ohne Saiten-Entspannung gehen.
Hallo Pete,
oder, wenn es Dein Budget / Taschengeld (als Schüler) zulässt, kauf Dir eine \"Silent-Ukulele\", siehe z.B. hier habe ich meine Anschaffung vorgestellt:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12660
Da hörst Du tatsächlich \"nur\" die Saiten... Und Du könntest sie bei Bedarf auch mit Amp verstärken, wenn Du Deine Eltern mal richtig \"ärgern\" willst ;)
Viele Grüße,
Anke
Danke für den Tip Anke!
Bin schon länger interessiert an der Epiphone LP Uke. Weiß jemand wie die akustisch klingt. Ich weiß das sie es akustisch nicht bringt, aber ist es immernoch zu viel?
Schau mal im Nachbarthred: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=214414#post214414
Was für Dich \"zu viel\" ist, weiß ich natürlich nicht.
Viele Grüße
Christoph