Hallo, bin neu in der Ukulele Szene,
ich spiele seit etwa 2 Monaten regelmäßig Ukulele. Bisher nutze ich eine Elektro Uke (wegen der Nachbarn) und besitze eine 60 Euro Soprano Ukulele. Da ich mir nun sicher bin, dass ich das Spielen noch eine lange Zeit betreiben werde, denke ich über den Kauf einer hochwertigen Tenor-Ukulele nach.
Wichtig ist mir der Sound. Ich beschreibe ihn mal Leihenhaft: Voluminös, tief, bassig, dunkel. Cutaway und Tonabnehmer währe auch wichtig
Nach meinen Anfänger-Recherchen bin ich auf die Kala KA SMHT C mit Tonabnehmer gestoßen. Preislich bin ich bis 450 Euro offen, gerne auch was gutes gebrauchtes.
Grüßle, Ben
Hallo!
Auch eine Tenor wird erst mal nicht tiefer klingen, da sie im Prinzip die gleichen Saiten hat wie eine Sopran / Konzert und genauso gestimmt ist.
Der Sound ist etwas voluminöser und auch anders als bei einer Sopran (ich hab die einfache Kala KA-T).
Du kannst natürlich eine Low-G-Saiten aufziehen, dann hast du so eine Art "Basssaite". Ich finde aber, dass diese Saite immer ein bisschen zu dominant klingt und ich meine damit nicht dominant-bassig, sondern der Ton ist einfach sehr dominant.
Zitat von: benjamin3341 am 09. Mär 2016, 14:34:14
Voluminös, tief, bassig, dunkel
Vergisses ... ;)
Ukulele ist Ukulele ... es gibt je nach Größe/Bauart und Holz gewisse Unterschiede, aber das ist schon alles. Macht irgendwie anders auch keinen Sinn, schließlich spielt man deshalb ja auch Ukulele und nicht Gitarre.
Paar mehr Möglichkeiten hat man mit elektrisch verstärktem Spiel, da lässt sich über die Verstärker und Effekte einiges machen, wenn man den Klang mag.
Ein Gedanke kommt mir grad noch ... "tief, bassig, dunkel" ... warum nicht gleich eine Bass-Ukulele? Gibt da ein paar Spezialisten hier im Forum ...
Hallo Zusammen,
denkbar wäre auch eine Tenor Ukulele in Bariton-Stimmung D-G-H(B)-E. Da wirds dann "tiefer, dunkler, bassiger". Wäre mit speziellen Saiten möglich. Allerdings klingt das nicht bei jeder Tenor-Ukulele gut (kann ich aus eigener Erfahrung berichten).
Viele Grüße von Anke
Spezielle Saiten für Bariton-Stimmung auf Tenor-Ukulele gäbe es z.B. hier: http://www.kenmiddleton.co.uk/Pages/LWS.aspx
Das einfachste wäre eine Bariton-Ukulele in der originären DGBE-Stimmung. Notfalls auch mit anderen Saiten in GCEA-Stimmung. Durch den größeren Korpus hat die dann immer noch mehr Volumen als ne Tenor. Tiefer als Bariton in DGBE gehts nur noch mit nem UBass.
ZitatDas einfachste wäre eine Bariton-Ukulele in der originären DGBE-Stimmung
Da würde ich auch beipflichten
Moin Ben,
Zitat von: benjamin3341 am 09. Mär 2016, 14:34:14
... Voluminös, tief, bassig, dunkel...
Ich versteh' Dich soooo gut & hab ewig rumprobiert!
Das Ergebnis für mich: Das gibt es nicht.
Wenn man einen Viersaiter so tief legt - und das geht natürlich - ist es im Wesen keine
Ukulele mehr.
Diese Mischung aus Lust und Frust gehört irgendwie auch dazu, nach meiner Beobachtung.
Nur die Schwachen wechseln zurück zur Gitarre... ::)
Vielen Dank für die vielen Antworten. :-X
Das mit Low G hab ich mal an meiner Sopran ausprobiert. Hab mir extra so ne Saite gekauft, und ich fand die Saite in der tat wie hilli2 schon schrieb viel zu dominant. Hat mir gar nicht gefallen.
Von der GCEA Stimmung will ich nicht weg, und so experimente wie Bass und Bariton trau ich mir als Anfänger nicht zu, will erstmal die klassische Stimmung im Griff haben...
Ich frag mal so: Welche Ukulele klingt Voluminös und warm... oder welche Uke für max 450 Teuronen ist überhaut empfehlenswert.
Hab mal die Ibanez UEW10QM und die Baton Rouge U 7-T/STLR in eurem Leihsystem "bestellt" (find ich übrigens absolut genial, dass es bei euch sowas gibt) wie lang darf/sollte man eigentlich so eine Leihuke behalten?
Da kann ich ja mal schauen wie so ne Tenor/ Konzert im Vergleich überhaupt klingt
Zitat von: Tuke am 09. Mär 2016, 21:01:59
Ich versteh' Dich soooo gut & hab ewig rumprobiert!
'Ne Ukulele is nunmal 'ne Ukulele, aba 'n bissl Wummsbumms ginge schon, so man auf sowas steht...
http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=20445.msg308113#msg308113
Zitat Tuke:
"In this world there are only two tragedies.
One is not getting what one wants,
and the other is getting it.
The last is much the worst...!"
;) ;) ;)
Ich verharre mal lieber im "Suchen" Status 8)
Zitat von: benjamin3341 am 09. Mär 2016, 14:34:14
Nach meinen Anfänger-Recherchen bin ich auf die Kala KA SMHT C mit Tonabnehmer gestoßen.
Hallo Ben, herzlich willkommen bei uns :)
ich habe genau diese Kala und finde die genau - wie du schreibst - warm,tief und eher voll im Ton, VERGLICHEN MIT DEN SOPRAN-Ukes. Wenn ich meine Tenor mit einer Gitarre vergleiche, ist sie dünn und eben nicht voll.
Um diesen Effekt zu unterstützen habe ich diese Tenor auf low-G besaitet und bin damit total gut zufrieden: wenn ich ukelig Schrammeln will: auf meiner Sopran oder Konzert, wenn ich fingerpicken will: dann ist die Tenor am besten ... und wennich es ganz satt und tief haben will: vor 6Monaten bin ich auf den Bass gekommen : Kala Ukulelenbass: auch ein Traum. Mittlerweile spiele ich alle 4 Sorten - und das gefällt mir saugut :)
Aber auch wenn ein Ukulele Bass einen tiefen Klang hat, so ist es doch ein eigenes Instrument, eben ein Bass, den man doch wieder gesondert erst erlernen muß, oder nicht? Von der Bauart mags wie eine Ukulele sein, aber ausser der Optik und der Tatsache das es klein und handlich ist, hat es doch mit einer "klassischen" Ukulele nichts zu tun. Oder liege ich da falsch?
Nur für mein Verständnis! Finde nämlich auch das die U-Bass total gut klingen, aber ich denke, wenn man erstmal die Ukulele lernen muß/möchte (und sonst auch kein anderes Instrument spielt) ist es sicher sinnvoll, erstmal bei einem zu bleiben und das richtig zu können bevor man ein weiteres Instrument sich anschafft. Schliesslich muß man ja jedes für sich lernen und vorallem üben.
Richtig, Bass ist Bass, egal ob da E-, Kontra- oder Ukulele- als Vorname dran steht, mit ner ganz eigenen Spieltechnik, die mit dem "üblichen" Ukulelen-Spiel nichts zu tun hat, nichts mit Akkord-Geschrummel oder Akkord-und-Melodie-Gezupfe, das wird alles nur dumpfes Gebrummel. Hat schon seinen Sinn, dass man auf nem Bass üblicherweise nur Einzeltöne spielt.
Also, wer Ukulele spielen will, sollte eher nicht zum U-Bass greifen, sondern zur Ukulele. Und da gibt's natürlich klangliche Unterschiede, und ne größere, voluminösere Tenor-Uke klingt natürlich voller als ne flache Sopran. Meine Erfahrung ist, dass auf vielen Sopran-Uken ne tiefe G-Saite kaum oder nur schlapp klingt: Der kleine Korpus ist für die tieferen Töne nicht ausreichend.
Am besten kommt die einfach auf ner Tenor-, oder wenigstens auf einer Konzert-Ukulele. Mein persönlicher Favorit (bin aber schon länger nicht mehr so richtig begeistert von Tenor-Uken) ist da eine Brüko-Tenor aus Gabun-Holz. Mit ner tiefen G-Saite klingt die ziemlich laut und voll - für ne Ukulele.
Und das scheint mir der wesentliche Punkt: Egal welche Uke man mit ner Gitarre vergleicht, sie wird klanglich immer dünner dastehen als ne Gitarre. Ist halt keine Gitarre, sondern ne Ukulele - so platt das klingen mag. Aber wenn man ne Ukulele sucht, die nach Gitarre klingt, ist man vermutlich mit ner Gitarre besser beraten.
Zitat von: Guchot am 09. Mär 2016, 18:02:50
Tiefer als Bariton in DGBE gehts nur noch mit nem UBass.
Nicht ganz, eine Zwischenstufe gibt es noch: Bariton in GCEA - die ist eine ganze Oktave tiefer als "normal"
Sopran/Konzert/Tenor: G4 (oder G3), C3, E4, A4
Bariton: D3, G3, H3, E4
Bariton GCEA: G2, C3, E3, A3 (Saitensatz Aquila 23U)
Bass: E1, A1, D2, G2
Bild dazu gibt's hier (https://just.4str.in/ukulele-tuning-pitches/), allerdings ohne GCEA Bariton.
Ansonsten gilt wie schon mehrfach gesagt: Die Ukulele ist ein eigenständiges Instrument mit einem ganz eigenen Klang. Sie sieht zwar ähnlich aus wie eine Gitarre, ist aber keine - und klingt auch nicht so, das verhindert die Physik.
Zitat von: Frolicks am 09. Mär 2016, 23:17:30
Mein persönlicher Favorit (bin aber schon länger nicht mehr so richtig begeistert von Tenor-Uken) ist da eine Brüko-Tenor aus Gabun-Holz. Mit ner tiefen G-Saite klingt die ziemlich laut und voll - für ne Ukulele.
Da hast Du aber einen interessanten Geschmack...
... soweit ich weis, stellt Brüko schon seit relativ langer Zeit keine Instrumente aus Gabun mehr her.
Ob sie auf Anfrage noch eine Tenor-Ukulele aus Gabun haben oder eine bauen könnten, weis ich nicht,
ansonsten wird dieser Tipp auf eine aufwändige Suche auf dem Gebrauchtmarkt hinauslaufen.
Da hat du völlig Recht, gerald, das war tatsächlich kein besonders zielführender Tipp. Denn in der Tat ist das eine Tenor-Brüko, die ich vor nicht allzu langer Zeit bei eBay erbeutet habe.
Ein sinnvollerer Tipp im Sinne einer Verkaufsempfehlung wäre dann wohl - aus meiner Sicht - eine Fluke in Konzert- oder Tenormensur. Ich habe eine Tenor, die klingt in high-g schon ziemlich voll und warm, mit Low G grad noch mal mehr. Kommt richtig gut - bei Interesse könnte ich ein KLangbeispiel aufnehmen. Muss man halt schauen, ob man sich mit dem Kunststoff-Korpus arrangieren kann. KLanglich und in puncto bespielbarkeit finde ich die einfach großartig.
Habe mich mal ein wenig über die Fluke Instrumente schlau gemacht. Ich denke das ist genau das richtige für mich! :-*
Gibt es jemanden in der nähe von Baden Baden, der so ein Ding zum mal anschauen daheim hat, oder auch verkauft?