Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Jakob1989 am 05. Jun 2010, 12:54:06

Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Jakob1989 am 05. Jun 2010, 12:54:06
Hallo!

Habe mir vor 2 Wochen eine Stagg UC80-SE bei Musik Steinbach bestellt und auch bekommen.
Spiele nun schon seit 1 Woche und habe seither immer das Problem eines Schnarrens.

Ich habe den verdacht, dass die Geräte innen (Tonabnehmer, Batterie, Kabelbuchse...) das Vibrieren verursachen.
Bin mir aber überhaupt nicht sicher.

Habe jetzt neue Saiten draufgegeben und das Problem hat sich eher noch verschlimmert.

Das Schnarren äußert sich in relativ hohen, ziemlich schlimm klingenden Tönen, die man besonders hört, wenn man die uke ausklingen lässt.

Als Ursache auszuschließen ist jedenfalls der Kontakt mit den Bundstäben...

Ich hoffe auf eure Hilfe!
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: vinaka am 05. Jun 2010, 13:05:37
Schick sie als defekt zurück - du hast, wenn du bei einem Händler kaufst, Garantie !
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Floyd Blue am 05. Jun 2010, 13:16:36
Das Pickup-Kabel im Inneren der Ukulele ist oft die Ursache von solchem Schnarren. Das hängt da lose herum und vibriert so lustig vor sich hin und wenn es dann mechanischen Kontakt zu irgendwelchen Holzteilen bekommt schnarrts; hatte ich schon öfters. Abhilfe: Kabel kürzen, Knoten rein, o. ä. Ist aber Fummelei. Es können natürlich auch irgendwelche anderen losen Teile sein. Bei meiner blauen Kiste (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6714) habe ich z. B. eine Stereoklinkenbuchse eingebaut (hatte gerade nix anderes), ohne den Ring-Kontakt irgendwo anzulöten. Das Ergebnis war eben ein deutliches Rasseln über alle Saiten hinweg. Kontakt an Masse gelötet, weg war das Rasseln.

Aber vinaka hat völlig Recht. Du hast Garantie auf die Uke und da sollte sich der Händler drum kümmern.
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Jakob1989 am 05. Jun 2010, 15:23:23
alles klar.
jedenfalls hab ich jetzt schon saiten gewechselt.
Gibts da noch garantie?
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: techno am 05. Jun 2010, 15:37:17
Wenn der Händler nicht völlig unseriös ist, dann sollte er Dir auch nach einem Saitenwechsel Garantie gewähren, ohne dass Du Dich vorher mit ihm streiten musst, zumal Du die Saiten ja sogar gewechselt hast, um den Garantiefall zu vermeiden. Du hast vielleicht kein Umtausch-/Widerrufsrecht, weil die Ukulele dann nicht mehr (ohne erneuten Saitenwechsel) als Originalprodukt verkauft werden kann, aber hier geht es ja um Gewährleistung wegen eines \"Defektes\".
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: LokeLani am 05. Jun 2010, 22:34:34
Bei meiner Ukulele mit Tonabnehmer habe ich seit gestern dasselbe Problem  :(  :? !
Ich weiss auch nicht, wie ich dieses Problem beheben soll, das Kabel ist nicht zu lang, jedenfalls geht da kein Konten rein!
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: LokeLani am 18. Jun 2010, 12:46:17
Das mit den mitschwingenden Störgeräuschen ist schon ein Phänomen.
Die letzten Tage waren sie ganz weg, und heute wieder schwingt habe ich ein klirrendes Nebengeräusch beim Ton e1 und noch deutlicher beim Ton e2  und nur bei diesen Tönen!
Ist die Ukulele etwa wetterfühlig? Ein ganz empfindliches Schätzchen! :roll:
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: -Jens- am 18. Jun 2010, 15:38:14
Prüfe mal ob an den Mechaniken \'ne Schraube locker ist ...
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: LokeLani am 18. Jun 2010, 16:48:14
Das Geräusch kommt eindeutig aus dem unteren Bereich, also Schalloch, oder Brücke, sitzt aber alles fest!
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: LokeLani am 29. Jun 2010, 15:09:17
ich hab dieses Klirren nun behoben. Es war der Tonabnehmer!
 Was genau, weiss ich immer noch nicht. Jedenfalls habe ich die Lötstelle und einen Teil der Buchse mit Isolierband umwunden und jetzt ist\'s hoffentlich für immer weg!
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Musgit am 14. Dez 2010, 17:26:22
Ich habe scheinbar genau das gleiche Problem mit einer Stagg US80-SE. Die Ukulele ist vorletzte Woche angekommen, war aber mit den Standardsaiten kaum zu verwenden, daher ist mir das erste (leichte) Klirren erst nach einigen Tagen aufgefallen. Letzte Woche kamen dann die RISA-Saiten, mit denen die Uke gut spielbar ist, dafür ist das Klirren, anstatt zu verschwinden, deutlich stärker geworden. Kommt wie oben beschrieben aus dem unteren Teil der Uke und ist nicht direkt saiten- sondern offensichtlich frequenzabhängig. Ich hab daher schon, bevor ich diesen Thread gefunden habe, auf eine unfeste Stelle beim Tonabnehmer getippt.

Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie ich das Problem selbst beheben kann - wie komm ich bei dem kleinen Instrument denn an den Tonabnehmer ran, um die Problemstelle zu finden und ggf. zu fixieren?

Die Alternative wäre die Rücksendung auf Garantie (bestellt bei \"musicworldbrilon\" über Amazon - die Stagg 80 hab ich sonst fast nirgends gefunden). Nur möchte ich nicht riskieren, die guten Saiten (immerhin 9 Euro wert) dabei zu verlieren. Die Originalsaiten hab ich noch, allerdings weiß ich dummerweise nicht mehr, welche welche ist - könnte die Uke also nicht mehr korrekt damit bespannen. Wie geht man im Normalfall vor? Uke mit aktuellen Saiten zurückschicken? Oder unbespannt mit den Originalsaiten beiliegend?

(Selbstbehebung wäre natürlich die attraktivere Lösung - weniger stressig und noch dazu schneller)
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: susa am 14. Dez 2010, 18:08:03
Da wo Stagg draufsteht, ist meist auch Stagg drin...das sagt auch meine Erfahrung. Abgesehen von einigen Ausnahmen ist es besser, die Haende davon zu lassen. :|
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: vinaka am 14. Dez 2010, 22:00:25
Zitat von: susaDa wo Stagg draufsteht, ist meist auch Stagg drin...das sagt auch meine Erfahrung. Abgesehen von einigen Ausnahmen ist es besser, die Haende davon zu lassen. :|
Habe ich mit meiner US60 eine Ausnahme ? Das Ding ist meiner Brüko ebenbürtig.
Manchmal findet ein blindes Huhn auch ein Körnchen ?
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Mr-Uke am 14. Dez 2010, 22:08:27
Zitat von: susaDa wo Stagg draufsteht, ist meist auch Stagg drin...das sagt auch meine Erfahrung. Abgesehen von einigen Ausnahmen ist es besser, die Haende davon zu lassen. :|
Stagg\'s kauf man nur beim Hans. Hab\' auch eine von ihm, Klasse Preis - Leistung. Aber scheint so zu sein, dass der Händler immer nochmal draufschauen muss, wie der Hans eben ;-)
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Floyd Blue am 14. Dez 2010, 22:46:04
Zitat von: susaDa wo Stagg draufsteht, ist meist auch Stagg drin...das sagt auch meine Erfahrung. Abgesehen von einigen Ausnahmen ist es besser, die Haende davon zu lassen. :|

Meine Erfahrungen mit Stagg sind zwiespältig. Alles bis zur Ux40er-Serie, einschließlich, taugt als Bastelware. Alles höhere ist auch besser. Ich besitze zwei US80-S(E) und eine UC80-S und bin damit sehr zufrieden. Bei zwei US40 musste ich die Bünde abrichten, um sie spielbar zu machen. Die Originalsaiten klingen auf allen nicht gut.

Was schnarren kann, habe ich, weiter oben in diesem Thread schon mal beschrieben, ist aber keineswegs vollständig. Schnarren kann viele Ursachen haben.
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Dieter am 14. Dez 2010, 23:29:45
ich habe letzte woch die stagg meiner musiklehrerin entschnarrt:
das kabel des tonabnehmers war sage und schreibe 96cm lang und zu einem knäuel gewickelt.
nach kürzen des kabels auf das notwendige mass wars weg :)
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: faltukulele am 15. Dez 2010, 00:23:23
Hallo, Musgit,
(ich rätsele noch, wie dieser Name zustande kommt :? )
willkommen im Forum!

Zitat von: Musgit... das Klirren ... kommt wie oben beschrieben aus dem unteren Teil der Uke und ist nicht direkt saiten- sondern offensichtlich frequenzabhängig.
Ich hab daher schon, bevor ich diesen Thread gefunden habe, auf eine unfeste Stelle beim Tonabnehmer getippt.

Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie ich das Problem selbst beheben kann - wie komm ich bei dem kleinen Instrument denn an den Tonabnehmer ran, um die Problemstelle zu finden und ggf. zu fixieren?

Ich kenne die Stagg nur ohne TA, aber nach den Fotos hat sie doch neben dem Schalloch eine weitere \"Revisionsöffnung\" in der Zarge?
Ehe Du daran schraubst: Besorge Dir GENAU passende Schraubendreher (und reserviere sie für Ukulelenschraubereien und ähnlich edle Zwecke). Verwürgte Schraubenköpfe beschwören Ärger bei einer Rückgabe geradezu herauf.

Frequenzabhängiges Klirren läßt immerhin darauf hoffen, daß es nur EIN Teil ist, was da (eben mit seiner Eigenfrequenz) am Mitschwingen gehindert werden muß. Einen Rückschluß darauf, was da scheppert, läßt das noch nicht zu. Wie Floyd schon richtig schrieb, gibt es da viele Möglichkeiten - und keine Garantie dafür, daß Du das Problem mit Bordmitteln beheben kannst, selbst wenn Du es kennst (worst-case-Beispiele: eine lose innere Verleistung oder ein Steg, bei dem eine Ecke lose ist).

Bei einem Piezo, einem Regelpanel, einer Buchse und den verbindenden Kabeln ist die Chance allerdings hoch, daß hier nicht ein verleimtes, sondern ein nachträglich angebrachtes Bauteil \"schnarrt\". Bei der Lokalisierung hilft ein Kontaktmikrophon oder ein einfaches Stethoskop: ein Bleistift mit angebautem Radiergummi. Hältst Du den zwischen Dein Ohr (so, daß Du das Ohr damit \"zuhältst\" ) und die Ukulele, kannst Du die Ursache schnell eingrenzen.

Zitat von: MusgitDie Alternative wäre die Rücksendung auf Garantie ... Wie geht man im Normalfall vor? Uke mit aktuellen Saiten zurückschicken? Oder unbespannt mit den Originalsaiten beiliegend?

Der Normalfall wäre - so hoffe ich :mrgreen: - KEINE Reklamation zu haben. Aber in der Tat fragt sich, ob die Rücksendung nicht der sicherere Weg wäre. Die nackte Uke - Originalsaiten beiliegend - wäre wohl eher eine Provokation. Aber am Aufziehen der Saiten wird die Sache auch nicht scheitern: Die beiden dickeren Saiten erkennst Du ohne weiteres. Wenn Du kein Meßwerkzeug hast und den Unterschied zwischen den beiden dünnen beim besten Willen nicht erkennen kannst: Bei vielen billigen Erstbesaitungen gibt es keinen. Und da der Unterschied zwischen der hoch gestimmten \"tiefen\" und der hohen Saite nur einen Ganzton ausmacht, wird Dir auch keine Saite reißen, falls es doch eine Dickendifferenz gibt und Du die Saiten verwechselst.

So oder so - viel Erfolg!

Christoph
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Bassepartout am 16. Dez 2010, 21:05:15
Ich habe auch eine Stagg UC-80 SE (hatte ich als B-Ware beim Wolffstore geschossen ) und hatte auch ein Schnarr-Problem. Wochenlang hatte ich gesucht - erst Floyd Blue\'s Tip mit der Buchse hat mich auf die richtige Spur gebracht! Da hatte ich noch gar nicht dran gedacht.

In dem Ding ist als Anschlußbuchse nämlich ein ziemlich billig aussehendes Teil verbaut, an dem bei mir die ganzen Kontakte in dem Plastikgehäuse der Buchse rumwackelten. Buchse ausgebaut, mit ein paar Tropfen Kleber fixiert und siehe da - sauberer Ton  :D

Ob\'s bei Dir auch daran liegen könnte, zeigt ein kleiner Test. Steck mal ein Kabel in die Buchse (das bringt nämlich die Kontakte auf Spannung); wenn das Schnarren dann weg ist (so war\'s nämlich bei mir), dann scheint\'s daran zu liegen.

Danke an Floyd für den Fingerzeig in die (bei mir) richtige Richtung  8)
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Musgit am 03. Jan 2011, 01:14:09
So: Öffnungsmöglichkeit für die Ukulele hab ich keine gefunden, ein Klinkenstecker in der Buchse hat das Schnarren auch nicht verbessert. Hab die Ukulele jetzt zurückgeschickt - auf Rückgaberecht, nach den obigen Angaben zur Qualitätsstreuung auch bei den höher nummerierten Staggs war mir die Sache dann doch unheimlich.

Vielen Dank jedenfalls für die flotten Ratschläge. Jetzt beginnt die Suche erneut - die Stagg war als Zweituke gedacht, eine Kala KA-P hab ich schon, hätte aber gern was in \"normaler\" Form (die Kala verrutscht mir recht leicht) und mit Tonabnehmer.
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: marcclp am 15. Feb 2011, 17:44:56
ZitatDas Geräusch kommt eindeutig aus dem unteren Bereich, also Schalloch, oder Brücke, sitzt aber alles fest!

Ein ähnliches Problem hab ich auch bei meiner Ukulele.
Sie schnarrt unregelmäßig in dem oben genannten Bereich. Bei mir schnarrt sie auf der G und der E - Saite.
Ich hab jedoch keinen Tonabnehmer oder sonstige Einbauten in meiner Ukulele...
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: -Jens- am 15. Feb 2011, 17:52:16
Dann folgt wohl der Schnarr-Check: Alle Schrauben der Mechaniken fixiert, kein Rädchen locker (bei gekapselten Mechniken schwierig zu prüfen, aber mal Ohr hinhalten, wenn\'s gerade schnarrt. Sind sie es, muss man sie leider öffnen zu fixieren)? Nicht auf dickere Saiten gewechselt, die nun eventuell auf die Bünde schlagen? Und auch von den sonstigen Tipps in diesem Thread trifft nix zu?
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Guchot am 15. Feb 2011, 19:03:21
Ist zwar unwahrscheinlich das es in diesem Fall daran liegt, aber trotzdem: Ich hab mal auf eine Uke neue Saiten aufgezogen und bin dann beim Stimmen fast wahnsinnig geworden, weil eine Saite auch permanent am schnarren war. Bei mir lags daran das ich das Stimmgerät so aufgeklemmt hatte, das es gerade so an eine Mechanik kam. Stimmgerät ab, Schnarren weg.
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: gerald am 16. Feb 2011, 10:58:08
Zitat von: marcclp
ZitatDas Geräusch kommt eindeutig aus dem unteren Bereich, also Schalloch, oder Brücke, sitzt aber alles fest!

Ein ähnliches Problem hab ich auch bei meiner Ukulele.
Sie schnarrt unregelmäßig in dem oben genannten Bereich. Bei mir schnarrt sie auf der G und der E - Saite.
Ich hab jedoch keinen Tonabnehmer oder sonstige Einbauten in meiner Ukulele...
Zitat von: -Jens-Dann folgt wohl der Schnarr-Check: Alle Schrauben der Mechaniken fixiert, kein Rädchen locker (bei gekapselten Mechniken schwierig zu prüfen, aber mal Ohr hinhalten, wenn\'s gerade schnarrt. Sind sie es, muss man sie leider öffnen zu fixieren)? Nicht auf dickere Saiten gewechselt, die nun eventuell auf die Bünde schlagen? Und auch von den sonstigen Tipps in diesem Thread trifft nix zu?
Wenn ich das alles richtig verstehe, hast oder wolltest Du Aquila gegen Worth tauschen. Meiner Meinung nach sind die Worth aber eher dünner als Aquila.
Dann kann es sein, dass die Kerben am Sattel zu groß/zu tief sind. Kannst Du denn erkennen, ob das Schnarren daher kommt, dass Saiten auf die Bünde kommen?

Tritt das wirklich erst mit dem Saitenwechsel auf?
Falls ja, hast Du die überstehenden Reste bereits sauber abgeschnitten? Mir passiert es mitunter, dass bei der Kopfplatte aufgewickelte Reste ein Schnarren verursachen. Wenn es wirklich aus dem Bereich der Brücke kommt, können kleine überstehende Zipfel an den Knoten der Saiten ein Schnarren verursachen, wenn die auf die Decke kommen.

Die Kala-Ukulele geschlossene Mechaniken. Da ist es eigentlich unwahrscheinlich, dass es mit den Mechaniken zusammenhängt bzw. vermute ich, dass Du das wohl früher gemerkt hättest.
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: marcclp am 19. Feb 2011, 13:35:11
Gewechselt habe ich die Saiten noch nicht. Aber die Werksaiten sind hinten ganz sauber \"verknotet\" oder wie man das sagen soll. Die Decke können sie daher in keinem Fall berühren.

Ich versuch mal stärker darauf zu achten, wann genau so ein Schnarren auftritt. Vllt. werd ich dann schlauer  :roll:
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Floyd Blue am 19. Feb 2011, 13:54:28
Zitat von: marcclp...
Ich versuch mal stärker darauf zu achten, wann genau so ein Schnarren auftritt. Vllt. werd ich dann schlauer  :roll:

Gute Idee! Manchmal kommt solches Schnarren von den unglaublichsten Dingen. Eine Ferndiagnose ist immer sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich.
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: allesUkeoderwas am 19. Feb 2011, 14:20:14
Wer nicht basteln kann sollte die Stagg im Laden kaufen und ausgiebig testen...    oder einfach staggen lassen !!!

Habe meine alle (von US 10 bis 80 SE) für max. 10 € (die US 80 SE für 15 €) als Schrott gekauft und mühevoll aufgepäppelt. Dann Aqilas drauf und siehe da, aus dem Frosch wurde ein Prinz - naja, fast zumindest... Optisch eher Hausmannskost...    Eine US 40 hab ich total entlackt, mahagonifarben gebeizt und mit Schellack behandelt, die könnte man evtl. als Schmuckstück bezeichnen - nochmals würde ich mir diese Arbeit aber nicht machen, ist die Uke einfach nicht wert...

Das waren nur einige meiner Erlebnisse:

Frets nicht richtig eingesetzt (konnte man mit dem Fingernagel drunter)...
Sattel nicht richtig geklebt....
Brücke schief...
Ver-Kabelung (Das Ver- sagt eigentlich alles)....
Lose Schrauben/Muttern

Wenn der Wolf-Store die Dinger \"verschleudert\", dann steht da  ehrlicherweise auch das Krankheitsbild oder der Totenschein (Nur zu Deko-Zwecken). Ich wunder mich immer wieder über die Gebote - Geiz muss wirklich obergeil sein !!!
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: marcclp am 27. Feb 2011, 20:49:46
Das einzige was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass das Schnarren auf jedenfall sehr selten auftritt !
Das schnarren hört aber auf, wenn ich auf den Steg drücke...!?
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Guchot am 28. Feb 2011, 07:26:49
Das deutet auf einen losen Steg oder lose Beleistung hin...
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: marcclp am 14. Mär 2011, 22:06:16
Was kann man dagegen machen ?
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: faltukulele am 15. Mär 2011, 00:20:51
Nu - festkleben!

(sorry, lag mir jetzt so auf der Zunge). Wenn das Schnarren aufhört, wenn Du auf den Steg drückst (wo genau?), gibt es nicht mehr so viele Möglichkeiten.

Die \"beste\" wäre noch, daß die Stegeinlage im Steg rappelt: Saiten runter, Stegeinlage raus: Nut sauber und Unterkante der Einlage gerade? Splitter / Späne eingeklemmt, die das Aufliegen verhindern? Wenn Dir die Einlage nach dem Abnehmen der Saiten entgegenfällt: probehalber das Spiel mit einem Streifen Tesafilm so verringern, daß sie gerade noch ohne Gewalt in die Nut paßt. Normalerweise verkantet sich auch eine zu dünne Stegeinlage unter dem Saitenzug \"schnarrfrei\" in der Stegnut, aber einen Versuch ist es jedenfalls wert.

Ärgerlicher, aber noch nicht aussichtslos ist ein nicht vollflächig aufgeleimter Steg (gar nicht so selten). Ist der Steg nicht mitlackiert, sondern nachträglich aufgeleimt, versuch erst einmal, ein Zigarettenpapier (etwa 3/100 mm) unter den Steg zu schieben. Das sollte nirgends möglich sein. Wenn doch, probier es als nächstes mit einer Rasierklinge. Mir kam neulich eine - durchaus namhafte - Ukulele unter die Finger, bei der ich ein 5/100 starkes Fühlerlehrenblatt bis fast zur Hälfte der Stegbreite  :shock: ohne Kraftanwendung einschieben konnte.

So ein (nicht etwa halb abgerissener, sondern) nur halb verleimter Steg kann durchaus jahrelang den Saitenzug aushalten und trotzdem nett schnarren. Ist der Steg mitlackiert (und schlecht verleimt und am Schnarren schuld), müßtest Du mit guter Beleuchtung und einer guten Lupe den Haarriß im Lack eigentlich entdecken können. Die Entscheidung, die Verleimung mehr schlecht als recht nachzubessern oder den Steg herunterzunehmen - je nachdem, ob Du glaubst, daß die Sache eh hält oder vielleicht irgendwann doch aufgibt - wird Dir jedenfalls keiner abnehmen :roll: .

Am blödesten wäre sicherlich eine lose innere Verleistung. Einen Steg neu aufzukleben, gibt es notfalls auch ohne Spezialwerkzeug noch Mittel und Wege. Eine lose innere Leiste braucht neben einigem Erfindergeist jedenfalls ein paar Hilfskonstruktionen, die nicht in jedem Ukulelenspielerhaushalt zu finden sind. Aber jetzt schau erst einmal, ob es nicht der Steg selbst ist, das wäre jedenfalls weniger schwierig.

Viel Erfolg!

Christoph
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: marcclp am 15. Mär 2011, 20:46:34
Also scheinbar hört das Schnarren auch dann auf, wenn ich nur Boden und Decke in der Nähe des Steges etwas zusammendrücke.
Das Schnarren selbst kommt aber direkt aus der Gegend des Steges.
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: LokeLani am 20. Apr 2011, 11:26:45
Was ist zu tun, wenn man Nebengeräusche nicht eliminieren kann?

Bei der Brüko mit Tonabnehmer hilft es, wenn ich permanent einen Stecker in der Buchse habe, dann schnarrt nichts mehr.
Schwieriger ist es bei meiner Pono. Da ist  ein klirrendes Nebengeräsuch bei der e-Saite, bis zum 5.Bund, d.h. wenn ein höherer Ton gegriffen wird, ist das Geräusch weg. Mein Verdacht ist, dass ein Bundstäbchen zu hoch sein könnte, aber müssten da nicht noch mehr Saiten klirren? Ich habe auch schon mit einer Feile ein wenig nachgeschliffen, das hat aber das Problem nicht beseitigt. Ausserdem ist sie zu edel, um da viel auszuprobieren!
Muss ich sie einem Gitarrenbauer zeigen? Könnte ein Fachmann dieses Problem beheben?
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Linho am 20. Apr 2011, 12:05:46
Ich würde ja an deiner Stelle Herrn Pfeiffer persönlich anrufen und um Rat fragen. Vermutlich kann er dir am besten weiterhelfen.

Edit: Oh sorry, nicht richtig gelesen. Dachte, die Brüko schnarrt. :oops:
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Guchot am 20. Apr 2011, 12:24:03
Zitat von: LinhoIch würde ja an deiner Stelle Herrn Pfeiffer persönlich anrufen und um Rat fragen. Vermutlich kann er dir am besten weiterhelfen.

Warum sollte Herr Pfeiffer etwas zu einer Pono sagen können/wollen?

Ich würd mich mit der Pono zum Gitarrenbauer begeben. Das Problem könnte durchaus ein Bundstäbchen sein, oder ein minimal zu tiefer Sattelschlitz. Ich weiß nicht was Du für Saiten drauf hast, wenns Worth sind, kannst Du ggf. mal Aquilas draufziehen. Die sind etwas dicker und sitzen dann nicht so tief im Schlitz. Wenns dann nicht mehr schnarrt, weiß Du wenigstens woran es liegt. Oder alternativ mal probeweise ein Stück Pappe zwischen Saite und Sattel legen, damit legst Du die Saite künstlich höher. Nicht als Dauerlösung geeignet, aber zur Problemlokalisierung ;-)
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: allesUkeoderwas am 20. Apr 2011, 19:30:31
Zitat von: LokeLaniMein Verdacht ist, dass ein Bundstäbchen zu hoch sein könnte, aber müssten da nicht noch mehr Saiten klirren? Ich habe auch schon mit einer Feile ein wenig nachgeschliffen, das hat aber das Problem nicht beseitigt. Ausserdem ist sie zu edel, um da viel auszuprobieren!
Muss ich sie einem Gitarrenbauer zeigen? Könnte ein Fachmann dieses Problem beheben?

Diesen Verdacht hätte ich auch....
Evtl. mal mit Stahllineal über die Bünde fahren und kontrollieren, ob eine kleine \"Beule\" im 6. Bund ist (kann auch mal ein Farbspritzer oder Klebstoffrest sein). Kann auch sein, daß das Bundstäbchen mangelhaft eingesetzt ist (dann kann man an einer Stelle mit Messerklinge unter Bundstäbchen fahren).

Der Fachmann bekommt das in den Griff (mit der Feile)   :mrgreen:
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Rena am 21. Apr 2011, 18:12:28
Wenn das Schnarren beim Spielen eines bestimmten Tones auftritt, dann kann es auch an einem zu tief eingelassenen Bundstäbchen liegen.

Bei meiner Stagg US60-S schnarrte die G-Saite immer dann, wenn ich sie im 3. Bund griff (A#).

Das 3. Bundstäbchen lag viel tiefer als die anderen. Dadurch lag die G-Saite beim spielen des A# auf dem 4.Bundstäbchen mit auf  - und schnarrte...

Bundstäbchen raus gelößt, neu (höher) eingelegt und das Schnarren war weg!

So sah es vor der Not-OP aus (klicken zum Vergrößern):
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg708.imageshack.us%2Fimg708%2F5299%2Fimg6705g.th.jpg&hash=a49f67e895ad652f275b753c7f781b8c345d9e29) (http://img708.imageshack.us/i/img6705g.jpg/)
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: dberlin am 21. Apr 2011, 19:50:08
Zitat von: RenaWenn das Schnarren beim Spielen eines bestimmten Tones auftritt, dann kann es auch an einem zu tief eingelassenen Bundstäbchen liegen.

Bei meiner Stagg US60-S schnarrte die G-Saite immer dann, wenn ich sie im 3. Bund griff (A#).

Das 3. Bundstäbchen lag viel tiefer als die anderen. Dadurch lag die G-Saite beim spielen des A# auf dem 4.Bundstäbchen mit auf  - und schnarrte...

Bundstäbchen raus gelößt, neu (höher) eingelegt und das Schnarren war weg!

So sah es vor der Not-OP aus (klicken zum Vergrößern):


Krass  :shock:

Cool aber, dass Du es auch reparieren konntest  :mrgreen:
~Dan
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: LokeLani am 23. Apr 2011, 19:53:05
Also: Nachdem das Abfeilen von 2 Bundstäbchen nichts gebracht hat, habe ich den Steg um ca. 1mm erhöht.
Nun schnarrt nichts mehr und alles ist bestens! :lol:
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Rena am 24. Apr 2011, 21:15:52
Schön, das Du sie entschnarren konntest!

Ein frohes Osterfest noch :)
Titel: Ukulele schnarrt!
Beitrag von: Cali am 10. Mai 2011, 16:46:07
Seit dem Einbau eines Unterstegtonabnehmers hat meine Tenorukulele auf der A Saite im 2. und 3. Bund ein hochfrequentes schnarrendes Geräusch von sich gegeben.
Schlimmer wurde es bei niedrigerem Steg.
Ich habe auch mal das Kabel des Abnehmers überprüft, welches ebenfalls relativ lang ist. Nachdem ich hiermit nichts erreichen konnte, habe ich wie hier empfohlen mit etwas Sekundenkleber den Unterstegtonabnehmer besser im Stegschlitz fixiert.

Das Schnarren ist nun wieder weg :)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev