Hallo Leute, ich möchte mir in den nächsten Tagen meine 1. Ukulele zulegen bin aber noch etwas unentschlossen welche es denn sein wird. Ausgeben möchte ich erstmal bis zu 100€. Irgendwann werde ich mir vielleicht eine Teurere zulegen. Sehr gut gefällt mit die Lanikai LU-21C. Jedoch gibt es die für 89€ nur bei diesem Händler.
http://www.markstein.de/epages/Markstein.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Markstein/Products/00013541
Hatt schon jemand Erfahrungen mit diesem Händler. Auf E-Mails wurde mir schnell geantwortet. Ich hab aber gehört das die Ukulelen erstmal richtig eingestellt werden müssen ob dies dort getan wird weiß ich nicht. Bei Thomann kostet sie jodoch 119€. Das wäre mein Favorit wenn ich sie für 89€ bekomme.
Eine Alternative wäre die Stagg US60-S Sopran Ukulele die ich hier bestellen könnte.
http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p201_stagg-us60-s-sopran-ukulele.html
Ist wie ich gehört habe ein sehr guter Laden.
Was denkt ihr über die Ukulelen? Vom aussehen gefällt mir die Lanikai sehr gut. Habt ihr eventuell noch Alternativen für mich? Freue mich über jeden Tipp :o
EDIT: Ich hätte eventuell noch die Möglichkeit eine leicht gebrauchte BRÜKO NR 6 Ukulele für 90€ zu kaufen. Was haltet ihr von dieser?
Vielen Dank
Willkommen im Forum, gandalf06.
Mit der Stagg US60, beim Hans Thüring gekauft, kannst du nichts falsch machen: Du bekommst ein EINGESTELLTES Instrument mit anständigen Saiten drauf.
Eine Brüko Nr.6 für 90 EUR ist natürlich ein Schnäppchen.
Hallo Gandalf06, ich selbst habe eine Luna Tattoo Sopran als Erstukulele und bin immer noch zufrieden damit.
LG, cédric
Welche eignet sich den für Anfänger am Besten? Die Bürko gefällt mir schon recht gut...erscheint mir aber irgendwie sehr klein :)
Hallo gandalf06,
willkommen hier im Forum.
Zitat von: gandalf06Welche eignet sich den für Anfänger am Besten? Die Bürko gefällt mir schon recht gut...erscheint mir aber irgendwie sehr klein :)
Die Lanikai ist eine Konzert und damit etwas größer. Die Stagg und die Brüko sind beides Sopran-Ukulelen, da werden sie ähnlich klein ausfallen :)
Ich habe mit genau der US60 vom Hans angefangen und kann mich vinaka vorbehaltlos anschließen. Die Uke kam perfekt eingestellt an und war wirklich wunderbar leicht spielbar. Das hat mir am Anfang wahrscheinlich am meisten geholfen, es hat eben einfach alles gepasst.
Ciao,
Thomas
Hi gandalf,
herzlich willkommen!
Achtung, subjektiv:
ICH hatte als Anfänger damals auch kurzzeitig eine Stagg US 60, rückblickend muss ich sagen, dass der Klang in MEINEN Ohren grauenvoll ist. Viel zu brüllend und überhaupt nicht schön. Einen derartigen Missklang habe ich seither (abgesehen von zwei weiteren Stagg US 60) bei keiner anderen Ukulele mehr gehört!
Die meisten anderen sehen das wohl anders. :)
Aber definitiv: Was du beim Hans kaufst, ist perfekt eingestellt! :D
Achtung, Werbung:
Ich habe heute Vormittag meine vollmassive Baton Rouge US10-s im Forum zum Verkauf eingestellt:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13956
(Wenn Crossposting verboten ist, bitte löschen.)
ICH würde sie einem Anfänger empfehlen: In meinen Ohren sehr schöner Klang (morgen kommt ein Video), und meiner Meinung nach gut bespielbar und absolut anfängertauglich. ;)
LG
Linho
Gefällt mir vom Aussehen sehr gut deine Ukulele. Na Toll jetzt fällt mir die Entscheidung noch schwerer. :shock: ;)
Willkommen hier im Forum.
Mit der Baton Rouge für das Geld kannst Du nicht viel falsch machen. Du bekommst ein massives Instrument mit guter Verarbeitung und tollem Klang.
Das ist meine ganz subjektive Meinung ;)
LG Uwe 8)
Ich hatte als Anfänger auch die Lanikai 21 C (hier zu hören: http://www.youtube.com/watch?v=WK1kMIJQLCU&feature=plcp)
mit guter werkssaitiger Saitenlage. (also empfehlenswert.)
Eine Brüko Nr.6 hatte ich auch mal, auch ein gutes Instrument, wenn die Saitenlage schon angepasst wurde.
Zur Stagg US 60 kann ich nichts sagen, das haben ja andere schon ausreichend getan.
Bei der Lanikai LU-21C kenn ich halt den Händler nicht und weiß dementsprechend nicht ob die Ukulele richtig eingestellt sein wird.
Hi gandalf06, schau dir doch mal Linhos Angebot an. Inzwischen git es ein Video. Gut eingestellt und einen brauchbaren satz Saiten drauf... Sicher eine Überlegung wert.
LG, cédric
:) Hab ich mir angeschaut...Bin noch unentschlossen zwischen der Brüko Nr.6 und der Baton Rouge. Gefallen mir beide sehr gut :oops:
Tja, jetzt brauchtst du einen der \"when my guitar gently weeps\" auf einer Bücko Nr.6 spiet... räusper gibts wohl nicht an jeder Hausecke :-) Brüko scheint schon anders im Kang zu sein als viele andere. Wenn du die Forumsuche bemühst findest du vieles über Brücko. Viel Glück und Spass jedenfalls!
Also... ich würde Dir als Anfänger auch eher zu der Baton Rouge raten. Die hat schon vernünftige Saiten drauf und ist schon eingestellt. Die Saitenlage bei Brüko ist meist relativ hoch und auch nicht so einfach niedriger zu machen, wenn der serienmäßige Steg drauf ist. Auf der Baton Rouge sind außerdem übersetzte Mechaniken drauf, die für einen Anfänger einfach leichter zu handhaben sind. Ne Brüko kannst Du Dir später immer noch kaufen ;) Ich hab auch zwei :mrgreen:
Die Brüko wäre mit neuen Saiten und übersetzter Mechanik...aber danke für den Tipp...
Habe mich jetzt für die Brüko Nr.6 entschieden. Mir haben beide sehr gut gefallen war letztendlich eine Bauchentscheidung. Danke für die viele Tipps. :D
Vielleicht ist hier noch was dabei:
http://www.mango-music.de/zupfinstrumente/batonrougeukulelen/index.php
Vielen Dank hab mich jetzt aber schon mit dem Verkäufter der Brüko geeinigt.
Na dann - gutes Gelingen und viel Spaß und Freude dran ! :D
Herzlich Willkommen, Magier! 8)
Ich wünsche einen guten Start und ganz viel Spaß mit der Brüko! :D
(Ich hatte übrigens bei meinen drei Exemplaren nie Probleme mit der Saitenlage.)
Klingen teure Ukulelen grundsätzlich - oder meistens jedenfalls - besser als günstige? Unter teuer verstehe ich ab 600 aufwärts. Und günstige unter 150.
Zitat von: MegKlingen teure Ukulelen grundsätzlich - oder meistens jedenfalls - besser als günstige? Unter teuer verstehe ich ab 600 aufwärts. Und günstige unter 150.
Gute Frage. Ich vermute mal, dass es nicht nur am Preis, sondern auch (vielleicht sogar vor allem) am verbauten Material liegt: Massivholz klingt i.d.R. anders als Laminat, zumal wenn es ein
preiswertes billiges Laminat ist. Wenn der Preis höher liegt, kann man besseres und massiveres Holz verbauen.
Wobei \"guter Klang\" natürlich total subjektiv und von der individuellen Tagesform abhängig ist.
Ich lese immer wieder, dass Anfänger sich meistens günstige Instrumente kaufen, um sich später was besseres zu leisten. Wenn man sich aber gleich zu Anfang eine sehr teure kauft, weil man grad mal das Geld dafür hat, und möchte sich jetzt noch 1, 2 Ukulelen dazukaufen, hat jetzt aber nicht mehr soviel Geld dafür, kann man sich dann überhaupt noch mit günstigeren Ukes anfreunden? Hat jemand eine solche Erfahrung gemacht?
Mit anderen Worten, dich gelüstet es wieder nach einer Ukulele? ;)
Ja, kann man! Du setzt sie sicher anders ein als deine Teure, nimmst sie eher mit auf Reisen etc.
(Meine Kamaka wird geschont und ist nur für zu Hause oder spezielle Anlässe.)
Und wenn du auf einer schlechteren spielst, schätzt du dein Prachtsstück nachher umso mehr! :P
Eigentlich habe ich ja eine zweite, sehr gute, die Kala Acacia Concert. Aber so habe ich eben 2 Konzert und ich hätte lieber statt einer 2. Konzert eine Sopran. So eine wie die Kala als Sopran wäre gut.
Ja....UAS..hört niemals auf...
Nee.. wenn\'s einen erstmal zufassen hat :P :mrgreen: