Umstieg von Tenor auf Concert

Begonnen von Tschebberwooky, 13. Jan 2011, 09:47:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (16 Antworten, 2.814 Aufrufe)

Claus

Es wird Mitte Bundstab zu Mitte Bundstab gemessen. Man unterscheidet die theoretische Mensurlänge von der praktischen Mensurlänge. Allgemein wird die theoretische Mensurlänge bei einem Instrument angegeben. Mit dieser werden auch die Bundabstände zueinander ausgerechnet. Die praktische Mensurlänge ist dann die tatsächliche Länge auf dem Instrument.
Beispiel: Tenoruke M=430 mm (theoretische Mensurlänge) plus Kompensation 2,5 mm ist gleich 432,5 mm (praktische Mensurlänge)

faltukulele

Sic!

Aber um auf das Eingangsposting zurückzukommen @ Tschebberwooky:

Die Mensur einer Konzertukulele ist mit etwa 375 - 380 mm Spielmensur kaum größer als die Saitenlänge Deiner Tenor vom Steg bis zum 3. Bund.
Schnallst Du dir also einen Kapodaster auf den 3. Bund, bekommst Du einen sehr realistischen Eindruck von den Bundabständen einer Konzertukulele.

Viele Grüße

Christoph