Unumwundene Low-G-Saite

Begonnen von losguidos, 16. Mär 2012, 21:51:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (35 Antworten, 5.849 Aufrufe)

Für immer Punk

Entschuldigung, aber eine Ukulele mit Low-G ist in meinen Augen keine Ukulele. Genausowenig wie eine Achtsaitige Lanikai, aber das ist eine andere Geschichte, die ein andermal erzählt werden soll ...
Wenn ich einen Tonumfang von mehr als zwei Oktaven brauche, nehme ich ein G*****e zur Hand. Meine Stimme ist da auch nicht weiter zu fähig  :oops:
Und wenn ich tiefe Töne brauche, um mich langsam einzu-swingen, dann eben den Elektro-Bass. So hat jedes Instrument seine Daseinsberechtigung. Wenn auch nur im stillen Kämmerlein  :)

allesUkeoderwas

#16
@ michfiel

Ouuups...

Und wie sieht\'s mit Piezo aus ???? Ist ja auch nicht grad ukelig, oder ??? Piezo klingt ja sowas von .....  ;)

Und überhaupt... Eine richtige Ukulele muß eine Sopran sein... und man sollte nur hawaiianische Musik darauf spielen...

Jawoll !!!  :twisted:

Über das Instrument, daß ich im stillen Kämmerlein benutze schweig ich lieber  :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Für mich ist alles was 4 Saiten hat ne Ukulele ;) Alles 8saitige übrigens auch :mrgeen: Im übrigen finde ich eine Diskussion darüber in diesem Thread etwas fehl am Platz.

TERMInator

Sorry michfiel, aber der Beitrag ist echt daneben.
Iz spielt demnach auch keine Ukulele....

skiffle

#19
Das wirklich entzückende ist ja, meine ich, die Vielfalt UKULELE
und der Umstand, dass Dinge sich weiterentwickeln.
Man selbst darf natürlich dabei stehen bleiben, sich festlegen und
kann und muß nicht mal dabei zu gucken!
Für die die gucken wollen, bietet ja das Forum mit seinen Hinweisen eine gigantische Fundgrube!
Es lebe der K :\'( osm :lol: s der UKULELE! Vivat vivat!

allesUkeoderwas

#20
Ist nicht alles im Leben irgendwie ein bischen Ukulele ???  :roll:
Ukulelen: Nur Schrott

Knasterbax

ZitatEntschuldigung, aber eine Ukulele mit Low-G ist in meinen Augen keine Ukulele.
Ich seh\'s wie Micha. Entschuldigung.

[size=16]Wobei natürlich[/size][size=13] die Vielfalt,[/size][size=9] klar, logo,[/size] alles kannmussdarf...  Mahlzeit!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

TERMInator

Wir sollten den Stammtisch aufteilen:
Ein Termin für die Ukulelen-Taliban (nur viersaitige unmodifizierte Sopranukulelen) und einen für frei denkende UkulelenBastardinstrumentspieler  :mrgreen:

stephanHW

Nun, da sich der Thread um eine Low-G Saite der Firma Aquila dreht, könnte man als Nichtlowgspieler eventuell sogar auf einen Textbeitrag verzichten.
Ich persönlich spiele auch höchst selten Low-G, oder auch Tenor oder gar Bariton-Ukulele. Auch nicht Nasenflöte.
Blockflöte...eher nicht.
Es gibt so irrsinnig viele Themen, zu denen ich meine Unlust, Desinteresse, Abscheu etc. äußern müsste, man kommt ja kaum hinterher.
Da warten noch große Aufgaben im Forum. Hilft ja nix, Nasenflötenthread, ich komme!!!

Für immer Punk

He he, jetzt habe ich eine Diskussion provoziert  :twisted: . Und fast hätte ich es vergessen – natürlich sind nur vollmassiv-Koa Ukulelen erlaubt. Und was Gurte angeht, die gehen sowieso überhaupt nicht! Total überflüssig sind auch jegliche Stimmgeräte, diese angeklammerten China-Gadgets sehen aber auch sowas von Sch***e aus!
Mal sehen, was mir noch so einfällt, um mein Beliebtheitsgrad zwei Oktaven tiefer zu treiben ... Achja, g-c-e-a oder a-d-fis-h-Stimmung. Ich kann leider nur in ersterer Schrammeln, obwohl die zweite bestimmt besser klingt. Ist das dann Low-a?

Juku

Ich habe mir jetzt mal eine Fremont Blackline Fluorcarbon aus USA besorgt. Ist noch nicht ganz stimmstabil, da ich sie erst gestern auf meine Tenor aufgezogen habe. Haptisch gefällt sie mir, den Buddah Iz Sound bekomme ich aber noch nicht hin...

allesUkeoderwas

#26
Zitat von: michfielMal sehen, was mir noch so einfällt, um mein Beliebtheitsgrad zwei Oktaven tiefer zu treiben ...

Als Berliner Ukulelen Punk, der dem Leichnam des Ukulelen-Establishments mal in den Hintern tritt schafft man das nicht  :mrgreen:

Klasse, selbst Stephan hat\'s aus der Reserve gelockt  - Laßt uns die Nasenflöten kapern  :mrgreen:

@ Zurück zum Thema

Ich fand es toll, die low G von Aquila testen zu können die Entscheidung für den Einsatz muß ohnehin jeder für sich selbst treffen.

Als Alternative zu umwundenen gab\'s ja meines Wissens bisher nur Carbon.

Hat mal Jemand mit Nylons von der Gitarre experimentiert ??? Zu dick, zu starr ???

@ Juku

Meine sind noch unterwegens... Bin gespannt...

Die hier werd ich auch mal testen... Wenn sie denn eintreffen.....

http://www.ebay.de/itm/PHD-Ukulele-Strings-Sop-Con-LOW-G-Daniel-Ho-Jason-Arimimoto-New-Item-/180825357741?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2a1a07fdad

Sorry, bin grad auf \'nem Low G Tripp  :oops:
Ukulelen: Nur Schrott

TERMInator

Zitat von: JukuIch habe mir jetzt mal eine Fremont Blackline Fluorcarbon aus USA besorgt. Ist noch nicht ganz stimmstabil, da ich sie erst gestern auf meine Tenor aufgezogen habe. Haptisch gefällt sie mir, den Buddah Iz Sound bekomme ich aber noch nicht hin...

Das heisst ja auch Brudda Iz und Du musst es so machen:
string it like brudda Iz
 :mrgreen:

Guchot

Zitat von: allesUkeoderwas...Hat mal Jemand mit Nylons von der Gitarre experimentiert ??? Zu dick, zu starr ???...

Ich hab auf meiner Recording King die Saiten 5-2 aus nem Gitarrensatz drauf (weil für DGBE-Stimmung, gelle? Geht gar nicht, ich weiß, ist mir aber schei**egal). Weder zu dick, noch zu starr, für meinen Geschmack. Da fällt mir ein... es steht noch ein Soundbeispiel aus....

Juku

To string up like Brudda(h) Iz ist ja auch viel billiger - danke!