USA -> UAS (Welche Ukulele?)

Begonnen von Linho, 01. Aug 2012, 13:20:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (28 Antworten, 4.492 Aufrufe)

Linho

Servus,

ich bin demnächst in den USA im Urlaub (Kalifornien, Arizona, Nevada, Utah). Da würde es sich ja eigentlich anbieten, dem UAS in den USA genüge zu tun. 8)

Welche Ukulele gibt es nur dort, oder dort besonders günstig? Gibt es Geheimtipps? ;)

Ich tendiere momentan Richtung Flea, aber bin für alle Vorschläge offen! :mrgreen:

LG
Linho

LokeLani


Knasterbax

Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

UkeDude

#3
Da gibts doch diese Abartigen Surf Ukulelen mit dem Extrem langen Hals.... der Gugug hat da auch eine... Mir fällt grad nicht ein wie die heißen, aber das würde zu Dir passen.

EDIT: So eine: http://www.ebay.com/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280933064441&item=280933064441&lgeo=1&vectorid=229466

Gerd

Also falls Du in die Nähe von San Jose kommst, empfehle ich Dir wirklich hier mal vorbei zu schauen:
http://www.ukulelesource.com/

Der kleine Shop hat eine große Auswahl an Ukulelen aus allen Preisregionen lagernd (Auch die großen K\'s, Flea/Fluke, ...). Auch ein paar vintage Martins hängen an der Wand (sind aber glaub ich unverkäuflich).
Der Besitzer ist wirklich sehr nett und kompetent. War ein echtes Erlebnis dort einzukaufen.

Sag ihm einen schönen Gruß von mir  ;)

LG
Gerd

seimke

Was ich mir drüben kaufen würde ist eine Loprinzi Bambino. Mit denen liebäugle ich schon lange aber will sie nicht einführen denn bei $ 420 plus Porto plus Zoll wird das eine teurere Sache. Außerdem hätte das den Vorteil dass man sie problemlos im Handgepäck mitnehmen kann.

Knasterbax

Ich würde dann auch mal nach einer Triumph Triangular \"Cheese\" Uke Ausschau halten, wie die Langleys oder Spottie sie spielen.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Linho

#7
Danke für die Vorschläge!

@Lani: Sieht interessant aus, wenn mir eine über den Weg läuft wird sie angeschaut!

@Knasterbax: Ich möchte keine hawaiianische Ukulele kaufen, denn ich werde nächstes Jahr Mitte Juni meine Hochzeitsreise nach Hawaii antreten. Dann werde ich mir meine hawaiianische Koa-Ukulele direkt von dort mitnehmen. :D Eventuell gar keine Custom KoAloha???  :shock:
(Ich werde natürlich rechtzeitig vorher noch einen gesonderten Hawaii-UAS-Kaufberatungsthread eröffnen. :oops: )

@UkeDude: Ach, abartig und extrem langer Hals passt also zu mir?  :mrgreen:
Im Ernst, die sehen klasse aus! Falls es die irgendwo gibt muss ich sie mir ansehen, ansonsten vielleicht auch nächtes Jahr auf Hawaii.

@Gerd: Eigentlich komme ich nicht in die Nähe: Ich lande in San Francisco und fahre dann von da direkt nach Osten über die Bay Bridge weiter. Da wäre es doch ein zusammengezählt zweistündiger Umweg. Ich glaube, da hat meine bessere Hälfte was dagegen. :|

@seimke: Wow, die ist lecker! Da könnte ich schwach werden. Aber andererseits habe ich ja eine Sopranino vom Hans, kann es überhaupt eine bessere Sopranino geben? Hast du ein paar weitere Informationen, wo man die beziehen kann? :twisted:

@Knasterbax: Witziges Teil, ich halte die Augen auf!

Kai

#8
@Linho: Keine der vorgeschlagenen Uken hat ein abgeschnittenes Griffbrett!!! Ich schlage also die 1879 von aNueNue vor  :mrgreen:
[size=8](die gibt es allerdings auch in Europa zu kaufen)[/size]

aLu

ich bin ebenfalls ab Ende nächster Woche in den USA (Chicago, New York).
Also falls da jemand interessante Shops kennt, immer her damit  ;)

seimke

#10
Die Loprinzi Bambino sind speziell für Ukerepublic gemacht worden.
Hier findest du eine, es gibt aber auch andere Modelle. Die Cherry hätte ich gerne!

http://cargo.ukerepublic.com/product/loprinzi-bambino-ukulele

Dieter

Bushman :) oder/und LoPrinzi

such dir aber schon hier die adressen raus..
Gruss Dieter

Juku

Kiwayas sind auch günstig in den Staaten. (Es gibt aber Zollbestimmungen, die dafür sorgen sollen, daß der Privatmensch kein allzu gutes Schnäppchen macht...)

Spottdrossel

#13
Servus Linho!

Ich würde auch auf UU fragen.      Meiner Meinung nach, würde ich ohne Zweifel eine Sopran KoAloha suchen und kaufen.  Lieber Gott... go buy something good over there!  Think big!

@Knasterbax:  Mein Schweizer Käse-Uke aus China wird noch in Ottawa verkauft.   hehe   Wahrscheinlich nicht in den USA!

Linho

@Kai: Bei Sopranukulelen ist es ja eh Standard, dass das Griffbrett nicht/kaum übersteht.  :)
Bei Tenormensur macht es mir nichts aus: Durch meine Harfe hab ich mich dran gewöhnt, im Sitzen zu spielen und sie auf dem Bein abzulegen, wodurch ich bequem über dem Schallloch zupfen kann. Also kein Problem.  ;)

[size=8]Nur mit Konzertukulelen werde ich noch nicht warm, wenn das Griffbrett übersteht, da ich hier bedingt durch die Handhaltung nachwievor deutlich VOR dem Schallloch zupfe. Aber das tut hier nichts zur Sache.[/size]


@seimke: Und wo könnte mir eine über den Weg laufen? Online bestellen, irgendwo hin liefern zu lassen und abholen ist nicht. Gibt es einen Shop, der die hat? :?


@Dieter: LoPrinzis sind prinzipiell interessant, aber ziemlich teuer. Ich glaube, so viel Geld würde ich dann doch eher für eine Koa-Ukulele ausgeben. Aber vielleicht finde ich einen Laden, der LoPrinzis hat, und kann sie ausprobieren?


@JuKu: Hey, guter Tipp, danke! Kiwayas haben mich schon immer interessiert, insbesondere die KTC-1 würd ich mir gerne mal näher anschauen. Ich seh schon, ich muss dringend irgendwo auf dem Weg einen Ukulelenladen finden!! :D


@Spotti: Ich frag dann auch mal auf UU, guter Hinweis. Eine KoAloha würde mich schon begeistern, auch wenn ich noch nie eine live gehört oder gespielt habe (bzw. war die Geräuschkulisse in Langerringen so hoch, dass ich Jens\' KoAloha nicht wirklich beurteilen konnte).
Aber wie gesagt bin ich nächstes Jahr auf Hawaii, da würd ich wohl eher da zuschlagen... :twisted: