usb audio interface

Begonnen von d:uke, 29. Nov 2007, 22:40:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (24 Antworten, 3.979 Aufrufe)

d:uke

#15
alles ein hilfe. danke leute.
also zu meinem jetzigen equipment:
Computer:
neu aufgesetzt und eine alte soundkarte (gamesurround muse lt) reingebaut (front&rear stereo out), 1 mic in, 1 line in
interne soudkarte ist deaktiviert im moment
sound kommt meist über die Stereoanlagenboxen raus; bin zufrieden mit der quali
input: uke -> effektgerät -> behringer msichpult (bisher keine schlechten erfahrungen) -> pc
meistens verwend ich den pickup der uke; gelegentlich das nt1 von rode das ans behringer mischpult kommt.

extern (zum gemütlich auf dem sofa hocken):
Boss BR 600; alle 3 weihnachtsaufnahmen (pickup) sind zB damit gemacht, gemixt, gemastert; bin sehr zufrieden damit

ich hock mich aber eben oft an den pc und jam bei jazz mit oder sonst was.
und wenn ich schon mal dran hock und mir dann einfällt ich könnt 2 spuren aufnehmen, hab ich das \"problem\" mit den latenzen (die sich mit audacity aber auch automatisch nach hinten schieben lassen)
ich hab nur eben mit der extra soundkarte ein derartiges rauschen drin und eine verzerrung des klangs... aber eben nur wenn ich was aufnehm nd nochmal anhör (direkte durchschleifung des signals das im computer ankommt zu den boxen -> einwandfrei!, daher auch beim jammen keine probleme)

programme:
hatte vorher auch mit adobe audition die beste handhabung (für cubase, ableton, und wie sie alle heißen braucht man ja nen waffenschein... püh).
nach neuinstall compi aber nun nur freeware drauf. audacity kann auch das was ich erwarte. na mal sehen...

so... nun überleg ich halt...
audioaufnahmen würd ich eh (im moment) nur mit meinem br-600 machen; nachbearbeitung am pc (störgeräusch, mastering, blabla...)
wenn ich nun aber mal was zB mit der cam aufnehm schalte ich ja das mic der cam ab und verwend das normale audio(so bin ich eben gestern beim aufnehmen von \"yesterday\" drauf gekommen das alles vergrisgrinselt und verzerrt ist)
wenn ich also ein USB-audio-device hab könnt ich doch sicher sein, das mir das die nächsten jahre treue dinste leisten würde. und ich könnts am schlepptop auch anschliessen.

Tascam  122 L / US-144 hab ich mir angekuckt. bis auf einen extra regler für phones und nen digiein/ausgang gibts ja keinen unterschied.
gefällt mir irgendwie, ja. und ich denke unter diesem preisbereich brauch ich nicht anfangen...

EDIT: ich wart mal noch bis montag;
ein kollege bringt mir da eine 250 euro soundkarte mit ein paar ein und ausgängen zum probieren mit. dann schau mer mal.

wwelti

Hi Duke,
Wie\'s aussieht hast Du ja schon ein gutes Mikro...

Daß Audacity beim Aufnehmen keine gute Qualität liefert ist natürlich Unsinn. Solange Du wirklich nur aufnimmst (und die Sounds im verlustfreien .wav Format abspeicherst) macht das Programm nix kaputt. Die Signalverarbeitungsalgorithmen von Audacity (Filter, Hall, Deoniser, usw...) sind allerdings wirklich nicht so berühmt. Solange Du aber nur Aufnimmst und ein bisschen Spuren zusammenmixt ist das alles im grünen Bereich.

Das direkte \"Durchschleifen\" des Signals bei Deiner alten Soundkarte ist wahrscheinlich ein rein analoges Durchschleifen. D.h. das Signal wird gar nicht digitalisiert. Die Aufnahmequalität selbst ist scheinbar nicht besonders.

Eine bessere Soundkarte (bzw. USB-Soundkarte) wird Dir also wohl schon was bringen.

Viele Grüße
  Wilfried

MistaPista

hab da auch mal ne frage zu einem gerät und das passt hier gerade ganz gut rein denke ich...
ich möchte mir gerne das jamlab kaufen damit ich auch mal aufnahmen am pc machen kann...bloss schnall ich nicht wie das da mit den latenzen ausschaut!hat diese Input Impedanz: 280 k Ohm was damit zu tun?
möchte das jamlab in verbindung mit cubase nutzen...

hat jemand ne ahnung?

MFG MP

Ukebass

Hallo MP,
die Latenz hat mit der Eingangsimpedanz nichts zu tun. Unter Latenz versteht man eine Verzögerung zwischen zwei verschiedenen Signalen. Wenn du z.B. mit deine Uke eine Rhythmusspur aufgenommen hast und läßt diese jetzt abspielen (du hörst sie über den Kopfhörer) gleichzeitig singst du dazu und nimmst den Gesang auf. Jetzt kommt die Latenz ins Spiel. Eine hohe Latenz (Verarbeitungverzögerung) sorgt dafür, daß du die Rhythmusspur zu spät hörst und damit passt das Alte und das Neue zeitlich nicht zusammen. Bei einer geringen Latenz ist die Differenz so klein, daß es praktisch nicht hörbar ist.
Beim Jamlab ist die Latenz nicht angegeben, was im Regelfall bedeutet, daß sie nicht besonders klein ist.
Gruß Michael

MistaPista

danke michael!
dann werd ich einfach mal die tage bei thomann anrufen und mal fragen wie es mit den latenzzeiten beim jamlab ausschaut...

MFG MP

Kay

Um die Abhandlung zu komplettieren, unter Imepdanz versteht man den el. Widerstand einer Schaltung für Wechselströme.

MistaPista

Zitat von: KayUm die Abhandlung zu komplettieren, unter Imepdanz versteht man den el. Widerstand einer Schaltung für Wechselströme.

soso...danke für die information kay!

MFG MP

Lebostein

#22
Hat schon mal jemand das M-AUDIO FAST TRACK USB probiert?
http://www.thomann.de/de/m-audio_fast_track_usb.htm

Ist im Moment für 89 € das billigste USB Audio Interface, dass ich finden konnte. Entspricht auch genau meine Anforderungen:
- 1 x Mikrofoneingang XLR
- 1 x Line-In für meine Ukulele (Danke nochmal @peanut für die APPLAUSE UAE20-5E, ist unbeschadet hier angekommen!!!)

Spiele mit dem Gedanken, mir das für die Aufnahmen (Gesang und Uke) zuzulegen, da die Ukulele ja nur einen passiven Tonabnehmer hat.
Besitzt bzw. benutzt jemand von euch dieses Interface?

wwelti

Das gibt\'s schon ziemlich lange, galt damals als gut. Hat aber keine Phantomspeisung, falls Du vielleicht mal Kondensatormikrofone einsetzen möchtest.

Gruß
  Wilfried

Lebostein

Zitat von: wweltiDas gibt\'s schon ziemlich lange, galt damals als gut.
Wird tatsächlich bei vielen Händlern schon seit 2004 angeboten. Das sich ein Produkt so lange halten kann interpretiere ich jrtzt mal als ein positives Zeichen.

Zitat von: wweltiHat aber keine Phantomspeisung, falls Du vielleicht mal Kondensatormikrofone einsetzen möchtest.
Ah, danke für den Hinweis. Hab gleich noch mal mein Mikro gecheckt. Ist aber ein gewöhnliches dynamisches, sollte also ohne die mysteriöse Phantomspeisung auskommen...