Da ich in nächster Zeit ein neues Projekt plane, das ich am liebsten mit einer E-Ukulele umsetzen wollte, habe ich mich mal auf die Suche gemacht nach E-Ukulelen mit Stahlsaiten. Die Auswahl ist da leider nicht sonderlich groß, außer der RISA Paula sind eigentlich fast nur Eigenbauten zu finden. Die Risa ist mir allerdings aktuell zu teuer. Nach dem ersten Auftritt in der Kölnarena kann man darüber mal reden 8) Hier im Forum fand ich allerdings nach einiger Suche den Namen "Vorson". Eine Google Suche brachte dann zum Vorschein das es tatsächlich 3 Modelle dieses Herstellers gibt, die meinen Vorgaben entsprechen. Eine ST-, eine Tele-, und eine LesPaul-Form. Diese, bei den großen Vorbildern doch recht unterschiedlich mit Tonabnehmern bestückt, haben alle jeweils 2 Singlecoil Pickups und einen 3 Wege Schalter. Klanglich dürften die sich nicht viel nehmen, also würde da die reine Optik entscheiden.
Aber... die eine Sache ist zu wissen das es sowas gibt, die andere ist herauszufinden ob und wo man die kaufen kann. In Deutschland gab es mal einen Anbieter, der hat die aber aktuell nicht mehr im Angebot. Bei eBay war auch nichts zu finden >:( Bei dem einen oder anderen amerikanischen Anbieter gab es die zwar, aber die Transportkosten waren immens hoch. Wenn dann noch der Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer dazu kommt... Nein, das war mir zu teuer. Irgendwann habe ich aber irgendwie entdeckt das amazon.com (nicht DE) die Dinger auch anbietet, und zwar durchaus zu einem vernünftigen Preis von $124,88 für die ST-Version in flamed Maple. Auch die Versandkosten halten sich im Rahmen und feinerweise kann man die Zollabwicklung auch direkt über Amazon machen. Alles in allem habe ich für das Baby ziemlich exakt 140,-€ bezahlt, was ich durchaus angemessen finde :)
Hier isse nu:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F3.bp.blogspot.com%2F-byZqSBnUsVA%2FVLDYw8hLeXI%2FAAAAAAAADuo%2FSILbQxBk8WM%2Fs1600%2Fvorson.jpeg&hash=853427231976d0ac2d0242b91650481f889f5581)
Erstaunlich fand ich wie schnell Amazon geliefert hat. Bestellt habe ich am 09.01.2015, angekommen ist sie am 12.01.2015, also gerade mal 3 Tage von Texas bis Köln (ausgeliefert durch DHL).
Wers nicht glaubt (ich würds auch nicht ;D) hier das Tracking:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F3.bp.blogspot.com%2F-14xZsjkLA78%2FVLd-VMg3-_I%2FAAAAAAAADvo%2FIjUQjnWgaME%2Fs1600%2Ftrack.jpg&hash=8a7a8984194b8ec1993a9de6f001e4512941eb5b)
Da ich bisschen was zu tun hatte diese Woche, bin ich noch nicht dazu gekommen die Kleine wirklich intensiv zu spielen, aber ein paar Facts kann ich schon anbieten...
Zuerst einmal ist mir beim Auspacken aufgefallen das die Ukulele für ne Solidbody sehr leicht ist. Das verwendetet Holz soll "Candlenut" sein, was auf Deutsch wohl Lichtnußbaum (http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtnussbaum) bedeutet. Von der Verwendung dieses Holzes im Instrumentenbau habe ich noch nie gehört, aber das heißt ja nix, bin kein Instrumentenbauer ;D
Das nächste was auffällt, ist dass das Gerät recht klein und handlich ist. Kaum zu glauben das es sich dabei um eine Tenorukulele handelt. Isses aber.
Die Verarbeitung ist wirklich ordentlich. Ich habe keine Lacknasen o.ä. gefunden, auch keine Kleberückstände oder scharfe Ecken und Kanten.
Beim Stimmen zeigt sich aber die erste (und eigentlich auch einzige) Schwäche. Die geschlossenen Mechaniken laufen nicht wirklich weich, sie ruckeln ein wenig. Dadurch artet das Stimmen manchmal in eine Nervenprobe aus. Der Ton stimmt fast und dann springt die ver&%§)e Mechanik und der Ton ist in die andere Richtung falsch. Ich werde mir mal angucken ob da was zu machen ist oder ob neue Mechaniken rein müßen.
Nach dem ersten Stimmen gings natürlich an den Verstärker 8) Hier kann die Kleine wirklich beeindrucken. Sie hat einen ordentlichen Output und der Cleansound gewfällt mir wirklich gut. Wenn ich mit einer Gitarre vergleichen sollte, würde ich sagen das es einer Tele am nächsten kommt, leicht "twängig". Das umschalten auf die einzelnen Tonabnehmer ist zwar durchaus hörbar, aber sehr groß ist der Unterschied nicht. Da die 2 PUs auch sehr nahe beinander sitzen, habe ich das eigentlich auch nicht erwartet. Mit zerren hat es allerdings bei mir noch nicht so richtig geklappt. Ich muß aber auch dazu sagen das ich die Vorson bis jetzt nur über meine kleinen HB Batterieverstärker gespielt habe, der hat nicht so viele Effekte an Bord ;) Ich denke am WE werd ich sie mal durch meinen Line6 und den Roland jagen.
Interessant fand ich auch das die Uke mit High-G Saiten kam. Das hätte ich bei so viel Anlehnung an die großen Vorbilder nicht erwartet. Und das werde ich auch in Kürze ändern :P
Die Intonation paßt übrigens auch fast perfekt. Lediglich die C-Saite ist etwas daneben (im 5. Bund so im 5 cent Bereich), aber durch die verstellbaren Reiter sollte sich das Problem leicht lösen lassen. Einen verstellbaren Trussrod hat die Kleine auch, das macht durchaus Sinn wenn man mal fettere Saiten drauf packen will :)
Geliefert wird das Baby übrigens mit einem einfachen Gigbag, 2 Inbusschlüsseln und einem Verstärkerkabel.
Alles in Allem bin ich bis jetzt hochzufrieden mit dem ST-Baby. Am WE werde ich mal versuchen ein Soundbeispiel einzustellen, ein Foto kann ich aber jetzt schon bieten 8)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F4.bp.blogspot.com%2F-sQU-zMboZZo%2FVLQN3diw_lI%2FAAAAAAAADu4%2FSw-sPN3Tn8Q%2Fs1600%2FST-Baby.jpg&hash=35b258161254e69addfdb226bad684554bc971bb)
Glückwunsch Guido!
Noch ne Uke auf meiner Wunschliste! :(
WOW cooles Teil! Bin schon sehr gespannt aufs Soundbeispiel
Congrats, tolles Teil. Viel Spaß mit ihr! Nun ist die Frage, welche Saiten sollen drauf?
"Gefällt mir" - Glückwunsch ;D
Zitat von: ibongo am 15. Jan 2015, 12:13:32
Congrats, tolles Teil. Viel Spaß mit ihr! Nun ist die Frage, welche Saiten sollen drauf?
Gute Frage, ich habe sowohl von 10er als auch 12er Saiten gelesen die auf der RISA LP funktionieren sollen. Ich sehe keinen Grund warum die es auf der Kleinen nicht auch tun sollten :) Ich denke ich werde mir erstmal nen Satz 10er Daddarios beim MusicStore holen. Mal sehen wie das dann klingt :)
Strat von der Form her, Tele von den Pickup-Möglichkeiten. Klasse!
Was für eine Mensur hat die denn? Für eine 35cm Sopran-Mensur müsste doch auch eine Mando-Strat funktionieren.
Seit es die auch in 8-saitig gibt, ist die 4-saitige ziemlich preisgünstig.
Und die hat einen Erlenkorpus. http://www.thomann.de/de/fender_mando_strat.htm
Ist ein hübsches Teil, und die wenigen Reviews/Meinungen die ich zu den kleinen Vorsons kenne waren relativ positiv, insbesondere auch für den Preis! Ich hab mal mit der Tele-Version geliebäugelt ... habs dann in einem Anflug von Vernunft aber sein lassen, nachdem ich inzwischen kaum noch Tenor spiele und eigentlich nur noch akustisch ...
(Aber vielleicht gibt's ja mal eine günstige gebraucht irgendwo, da könnte ich schon noch schwach werden ... ;))
Zitat von: Ukebychance am 15. Jan 2015, 14:29:14
...Was für eine Mensur hat die denn?...
Das ist eine Tenor, 43cm. Bei ner Sopran-Mensur hätte ich sie nicht gekauft, das ist nicht meine Größe.
Nur ganz kurz: Bei meiner Vorson (gleiches Modell) ist es ebenfalls die C-Saite, die ein bisschen daneben ist, auch wenn ich schon viel verstellt und gefummelt habe.
Hier im Board ist irgendwo ein Vorson Review, und da wurden Ernie Ball Saiten empfohlen. Die hatte ich gleich (meine ist noch beim deutschen Händler gekauft) dazubestellt. Die Originalsaiten sind arg dünn und unangenehm in der Haptik. Die Ernies sind da wesentlich angenehmer...
Zitat von: HarryHirsch am 15. Jan 2015, 22:15:18
Nur ganz kurz: Bei meiner Vorson (gleiches Modell) ist es ebenfalls die C-Saite, die ein bisschen daneben ist, auch wenn ich schon viel verstellt und gefummelt habe.
Hier im Board ist irgendwo ein Vorson Review, und da wurden Ernie Ball Saiten empfohlen. Die hatte ich gleich (meine ist noch beim deutschen Händler gekauft) dazubestellt. Die Originalsaiten sind arg dünn und unangenehm in der Haptik. Die Ernies sind da wesentlich angenehmer...
Welche Stärke hast Du denn da genommen? Ich schwanke noch ob ich 12er probieren soll oder erstmal die 10er
Die 10er. Übrigens haben die Risa-E-Ukulelen-Stahlsaiten die gleiche Stärke, beginnen also mit 10.
Zitat von: Guchot am 15. Jan 2015, 10:12:10
Beim Stimmen zeigt sich aber die erste (und eigentlich auch einzige) Schwäche. Die geschlossenen Mechaniken laufen nicht wirklich weich, sie ruckeln ein wenig. Dadurch artet das Stimmen manchmal in eine Nervenprobe aus. Der Ton stimmt fast und dann springt die ver&%§)e Mechanik und der Ton ist in die andere Richtung falsch. Ich werde mir mal angucken ob da was zu machen ist oder ob neue Mechaniken rein müßen.
Die Vorson Electric sieht Klasse aus! :)
Dein Problem kenne ich, hatte ich auch an meiner Kala Bariton. Meist liegt es aber nicht an den Mechaniken, sondern die Sattelschlitze sind nicht weit genug gefeilt. Ich würde diese mal mit Graphitpulver oder einem ganz weichen Bleistift "einschmieren".
Glückwunsch, Guchot!
Wenn du ohnehin die Saiten wechseln wirst, kannst du auch geschliffene Saiten für jazz-Gitarren ausprobieren. Hat man den Mut, etwas dickere Saiten zu wählen wird man mit weniger Ploiiiouung belohnt. Einen Klangeindruck bekommst du bei den Kamoa-Demos auf Youtube.
So, ich hab jetzt mal ein Leid eingespielt und hier http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=18164.msg294788#msg294788 unter den Membersounds eingestellt. Irgendwie klingt die Kleine zeitweise echt schief, obwohl ich vor und nach der Aufnahme die Stimmung und auch die Bundreinheit überprüft habe. Ich hab aber auch ziemlich an den Effekten gedreht, vielleicht ist sich da was ins Gehege gekommen...
Zitat von: Guchot am 17. Jan 2015, 18:42:59Ich hab aber auch ziemlich an den Effekten gedreht,
Für *meinen* Geschmack zuviel Modulationseffekte (Chorus, Flanger).
Wenn man sich dabei nicht sicher ist, lieber weniger oder gleich ganz weglassen.
Im Zusammenspiel mit mehreren Instrumenten noch weniger davon einsetzen!
Und keinesfalls für Bass verwenden!
Mir gefällt es, so ne Uke lädt zum Experimentierenn ein. Nach vorne kommt man nicht durch bremsen. Bin gespannt auf weiteres.
(Text gelöscht ... wirklich löschen kann man seine Beiträge anscheinend nicht mehr, stelle ich grad fest).
Zitat von: howein am 18. Jan 2015, 11:51:25
Und speziell zu dem Thema hier. Klangbeispiele sind immer problematisch, da spielen ohnehin normalerweise zu viele Faktoren mit was am anderen Ende rauskommt ... und bei reinen E-Instrumenten sowieso, man hört ja letztlich den Klang des Verstärkers oder der Box. Bei einer reinen Clean-Einstellung, vielleicht noch ein Tick Hall, könnte man noch am ehesten ein Klangverhalten der Vorson raushören ... aber alles mit Effekten zudecken ist da eher kontraproduktiv.
Man hört ja letztlich nicht nur Verstärker und Lautsprecher, das ist ja eben erst der Anfang dessen, was letztlich via Youtube auf dem heimischen Wiedergabegerät ankommt, weshalb es für mich immer etwas müßig ist, Klangbeispiele ernsthafter zu debattieren.
Interessant ist in dem Zusammenhang doch nur, welche Möglichkeiten die Instrumente bieten und wie man sie im Kontext einer Aufnahme nutzen kann. Was sonst sollte man mit einem Youtube Klangbeispiel ernsthaft anfangen sollen?
Die aufwändigen Bemühungen von Wilfried bleiben vermutlich die rühmlichen Ausnahmen, die den Regelfall bestätigen.
Ich gehe davon aus, das Guchot ein Lied in einer für ihn stimmigen Weise umsetzen wollte. Eine künstlerische/geschmackliche Entscheidung.
Dazu gehört auch die Wahl der Effekte.
Und, wenn ich die Situation richtig verstehe, der Anfang genussvollen Experimentieres, wozu ich ihn nur beglückwünschen kann.
Er hat meines Wissens nicht ein Klangbeispiel zur besseren Beurteilung des Klangverhaltens und der Möglichkeiten der Vorson-Ukulele abliefern wollen.
Ok, habs wieder gelöscht ... kein Problem. Leider scheinen paar sachliche Gedanken immer wieder die Harmonie des Forums zu stören und als Angriffe interpretiert zu werden, ich werds künftig einfach lassen.
Zitat von: howein am 18. Jan 2015, 13:41:48
Ok, habs wieder gelöscht ... kein Problem. Leider scheinen paar sachliche Gedanken immer wieder die Harmonie des Forums zu stören und als Angriffe interpretiert zu werden, ich werds künftig einfach lassen.
ich meine du bist da aber etwas dünnhäutig. Ich kann in Stephans Antwort keine harmonischen Störungen erkennen. In deinem Beitrag (jedenfalls soweit noch lesbar) auch nicht, Meinungen halt, steh doch einfach dazu?
OK, ich geb zu, das Besipielvideo war eigentlich für den Cover-Thread gedacht und da ging es in erster Linie darum möglichst viel Krach zu machen. Zum beurteilen des Grundklangs der Ukulele ist es nicht geeignet.
Deswegen hab ich mich hingesetzt und mal etwas neutrales aufgenommen. Folgendes war die Ausgangslage:
Direkt von der Uke mit Kabel in mein Korg SoS Aufnahmegerät
Einstellung am Korg wurde die ganze Zeit nicht verändert
Der Lautstärkeregler an der Uke war immer voll aufgedreht (mir ist im Nachhinein aufgefallen dass das ein Fehler gewesen sein könnte, wg. Verzerrungen)
Saiten sind 10er Ernie Ball
Es wurde immer mit den Fingern gespielt, ohne Plektrum
Ansonsten habe ich jeweils die 3 Schalterstellungen für die PickUps durchgeschaltet und 3 Einstellungen des Tonreglers, Höhen, Tiefen und eine Mittelstellung. Die jeweilige Kombi ist im Video immer eingeblendet. Ich habe immer ein Stück Picking und ein Stück Strumming gespielt. Das einzige was nun wirklich nicht immer gleich war, ist mein Spiel ;D
Sonderlich unterhaltsam ist das Video allerdings nicht, aber wohl informativer ;)
Herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Instrument.
Auch wenn das Thema eigentlich schon durch ist, hier der Hinweis, dass es neben den unterschiedlichen
Risa LP Modellen immer noch von Risa die Uke-Electric Modelle gibt. Im Gegensatz zu den LP-Modellen
haben diese Single-Coil Tonabnehmer wie Deine Vorson. Die Uke-Electrics sind etwas günstiger als die
LP-Modelle, aber immer noch sehr deutlich teurer als die Vorson.
Danke gerald :)
Die Risa Electric ist mir bekannt. Als ich sie das erste mal gesehen habe, fand ich sie ziemlich häßlich ;D Aber mittlerweile gefällt sie mir richtig gut. Leider ist sie auf dem Gebrauchtmarkt so gut wie gar nicht vertreten, aber ich halte meine Augen immer noch nach ner Tenorversion offen :) Neu sind die mir einfach zu teuer :(
Zitat von: Guchot am 19. Jan 2015, 07:27:18Leider ist sie auf dem Gebrauchtmarkt so gut wie gar nicht vertreten
Das Problem kenn ich nur zu gut. ;)
Hast Du mal eine gespielt? Ich finde das schmale Griffbrett sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber der Mensch gewöhnt sich ja bekannterweise am allem, (auch am Dativ).
Schöne Grüße,
Uli
Gespielt habe ich die ehrlich gesagt noch nicht, aber mit schmalen Griffbrettern habe ich nicht so die Probleme. Hab ja auch einige Tenorgitarren, die haben schon sehr schmale Griffbretter, geht :)
Hallo Guchot,
dass du dich nun auf die Suche nach ner Risa gemacht hast, soll aber hoffentlich nicht bedeuten, dass du schon den Spaß an der Vorson verloren hast?
Ich hab für mich selber erst mal lernen müssen, dass E-Instrument und Akustik einfach zwei Paar Schuhe sind. Demnächst will ich mal von einem E-Gitarre spielenden Kollegen ein bisschen Basics lernen. Aber das Rumspielen mit der Vorson macht schon manchmal richtig Spaß.
Dass ich meine Vorson grad sehr wenig nutze hängt damit zusammen, dass ich lieber mal sicherer auf der Ukulele werden will, aber nicht damit dass sie mir nicht mehr gefällt. Ich hab vor einem halben Jahr mal meinen ersten "rockigen" Gehversuch mit einem Velvet-Underground-Song aufgenommen. Ich schäme mich zwar ein bisschen als blutiger Anfänger, aber vielleicht stell ichs mal in Membersounds ein, um zu zeigen, wie die Vorson mit nem analogen Verstärker und eingebunden mit Bass und Drum-Simulation so klingt... Bin ja inzwischen ein halbes Jahr älter und je älter, desto weniger peinlich sind einem die eigenen Grillen... :-\
Da ich noch nie nen Sound irgendwo hochgeladen habe, muss ich aber erst mal die Technik erkunden.
Zitat von: HarryHirsch am 27. Jan 2015, 09:42:46
...dass du dich nun auf die Suche nach ner Risa gemacht hast, soll aber hoffentlich nicht bedeuten, dass du schon den Spaß an der Vorson verloren hast?...
Nein, definitiv nicht :) Ich mag die Vorson und spiele sie auch recht oft, wobei ich mich auch erst langsam an die Möglichkeiten herantaste. Aber die Risa gefällt mir schon lange und wenn ich die zu nem vernünftigen Preis kriegen würde, dann würde ich sie mir glatt noch daneben stellen :)
Hab mal in den Membersounds was mit der Vorson als Lead- und Rhythmusgi... ööäääh -ukulele eigestellt.
Der Membersound ist schön geworden und deine Gedankengänge sind genau richtig!
Für Lead sind die E-Uken gut zu gebrauchen, bei Schrammelei finde ich die Dinger gruselig (Meine Meinung).
Daran ändert auch 'ne Risa nix. Experimentiert haben da schon so Einige...
Akustik ist nicht E und Uke ist nicht G und E-G ist nicht E-G und bei der E-G gibt's dann auch noch mannigfaltig Stile...
Und dann noch die Fingers...
Mir fällt dazu immer ein Song ein: Strumming my pain with his fingers...
Eine sehr schöne Ukulele hast du da! Und der Sound. Vorson ist mir nicht unbekannt, ich habe damals bereits ein Review zu meiner geschrieben ;)
http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=16317.0;topicseen
Hallo :)
hat jemand einen tipp wo man das gute stück gut beziehen kann?
auf mamazon.com ist sie leider grade ausverkauft
Hi Ukés,
die Vorson ist wieder im Shop erhältlich.
Habe eine Telecaster im Musikgeschäft ergattert, da steht RD als Hersteller drauf.
Weil ich viele frühe Rockstücke spiele, habe ich mir eine geleistet.
Verarbeitung und Spielbarkeit ist gut. Die Saiten waren zimlich dünn, jetzt sind 10er Ernie Ball drauf.
Es ist erst mal eine Umstellung auf Stahlseiten zu spielen, bastel noch am Sound mit einer Korg Pandorra.
Schönes Uken wünscht UkeRasta!
Zitat von: UkeRasta am 19. Mai 2015, 10:44:15
Hi Ukés,
die Vorson ist wieder im Shop erhältlich.
.............
was? wo???
bei amazon.com werden die Vorsons wieder als lieferbar angezeigt.
Zitat von: Guchot am 19. Mai 2015, 22:25:30
bei amazon.com werden die Vorsons wieder als lieferbar angezeigt.
Leider nur bei Händlern, die ausschlieslich in die USA liefern, aber nicht nach Europa.
Zitat von: UliS am 20. Mai 2015, 00:50:46
Zitat von: Guchot am 19. Mai 2015, 22:25:30
bei amazon.com werden die Vorsons wieder als lieferbar angezeigt.
Leider nur bei Händlern, die ausschlieslich in die USA liefern, aber nicht nach Europa.
Ach so -
ja, das nützt mir auch wenig.....
Ich liebäugel schon ein Weile mit der "Wölkchenahorn"-Tele von Vorson.
Zitat von: Lucky L'Uke am 20. Mai 2015, 06:00:37
Ach so -
ja, das nützt mir auch wenig.....
Ich liebäugel schon ein Weile mit der "Wölkchenahorn"-Tele von Vorson.
Ich auch ... die einzige E-Uke die mich reizen würde ... aber scheints in DE/EU nirgends zu geben ...
Früher führte Musikhaus Bopp sie, hat sie aber seit einiger Zeit auch nicht mehr.
OK, darauf habe ich jetzt nicht geachtet :( Als ich da bestellt hatte, ging der Versand direkt über Amazon, das war kein Problem. Hat denn schon mal jemand beim Musikhaus Bopp nachgefragt ob die die nochmal besorgen können?
ich habe gerade eine mail bekommen das meine vorson von amazon.com nächste woche eintrudelt :)
anscheinend gibt es wieder ein paar, also zuschlagen :)
Gratulation :) Bei mir war die in küzester Zeit da, hat noch nicht mal ne Woche gedauert :)
amazon hat sich selbst übertroffen, nach nur 3 tagen war sie bei mir.
und sieht noch viel schöner aus als auf dem foto :)
jetzt geht es erstmal ans üben.
Hat zufällig jemand einen schnellen weg wie man gitarren riffs in "uke tabs" convertieren kann?
Ich hab Ende Mai eine in Quilt Maple Version bestellt, die tatsächlich
nach 3 Tagen aus den USA bei mir in D angekommen ist.
Die hat - eher unüblich für Steel-String-Ukulelen - eine High-G-Besaitung.
Die Saiten sind allerdings recht dünn.
Hat jemand einen Tip, was man an besseren Saiten verwenden könnte?
Ich kenne als Sätze für Steel-Strings nur die Risa-Saiten für die Risa LP.
Die sind aber Low-G.
Auf einer Kamao Halbresonanz habe ich als Low-G-Satz einen
Daddario Jazz Gitarren Satz verwendet und die beiden tiefen
Saiten weggelassen.
Wer hat einen Tip für eine Strat in High-G?
Gibt's es Händler, die Saiten einzeln verkaufen?
Welche Dicke, was ist außer "Ball-End" noch zu beachten?
Der MusicStore hat sämtliche Daddario Stahlsaiten auch einzeln. Wenn Du schon einen passenden Satz hast, würde ich mir einfach eine zweite A-Saite (also was auf der Uke ein A ist) besorgen. Das Hig-G ist ja nur einen Ton tiefer, das macht die Saite problemlos mit.
http://forum.ukuleleunderground.com/showthread.php?99854-NUD-Vorson-solid-body-electric-steel-string-Telecaster-style-uke
hier wurden auch nochmal genaue dicken besprochen.
für low g gehen earnie ball regular slinkys meiner meinung nach ganz gut, und eben einfach 2 weglassen :)