Liebe Ukulelisten,
ich habe mich nun einen ganzen Tag lang durch dieses super Forum gelesen, denn ich kann mir vorstellen, dass meine Frage - öhm - schon x-Mal gestellt wurde und keiner mehr Lust hat darauf zu antworten. Trotzdem bin ich immer noch ratlos. Ich möchte mir eine Ukulele kaufen und kann mich nicht entscheiden.
Die Vorgeschichte: Kürzlich habe ich für mein Söhnchen(3) im Musikgeschäft um die Ecke eine Ukulele (Sharewood SHW 12 C 8 ) erstanden. Ehrlich gesagt, habe ich die gekauft, damit der Kleine meine G****** nicht mehr so interessant findet, denn ich befürchte ständig, dass er darauf purzelt und sie dann kaputt geht. Schnell habe ich mich jedoch selbst in das Instrument verliebt und nun will ich eine eigene ;) .
Nach etwas Recherche habe ich mir die Angebote im Shop von Hans angesehen und nach allem, was ich hier gelesen habe, interessiere ich mich für eine Brüko. Nur welche Sopranukulele? Ich habe hier viel gutes über die Nr. 6 gelesen aber über Nr. 1 (schwarz) oder die Nr. 4/1 (Ahorn) nichts gefunden. Wie ist das mit den flachen Ukulelen, verkrampft man da nicht sehr weil man die Arme beim Spielen noch näher am Körper hält (ich spiele gerne im Stehen)? Welches Material ist zu empfehlen: Ahorn oder Mahagoni? Ist die Lackierung (schwarz) klangtechnisch ein \"Problem\"? Irgendwo habe ich gelesen, dass das Griffbrett bei den Brücko Ukulelen nur \"aufgedruckt\" sei, stimmt das (kann ich mir nicht so recht vorstellen)? Ach ja, noch eine Frage: Haben diese Brüko Ukulelen noch die Wölbung im Rücken oder sind sie flach? Oh ... tausend Fragen, aber Ihr seht, der Virus hat mich gepackt! :lol:
Es wäre toll, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet!
Viele liebe Grüße aus Berlin
Mo
P.s.: Meint Ihr, man könnte die bereits vorhandene Sharwood mit besseren Seiten \"aufmotzen\"? Btw. ich suche auch noch ein passables chromatisches Stimmgerät, da mein bisheriges Teil mit der Ukulele (GCEA gestimmt) nicht so richtig klar kommt (Das Stimmgerät funktioniert bei der Gitarre prima aber bei der Ukulele ist es nicht besonders eindeutig)... Oh weh... noch mehr Fragen :oops:
Also daß Brüko was druckt ist mir neu ;)
Alle Brüko Ukulelen haben ein ganz \"normales\" Griffbrett.
Die Flachen Serien Ukulelen 1, 4, 5, 6 haben keinen gewölbten
Boden.
Ob Ahorn oder Mahagoni ist eigentlich reine Geschmacksache
Ahorn klingt heller und lauter als Mahagoni.
Alle Brükos sind lackiert entweder mit Klarlack oder schwarz
wie die Nr 1. Wobei auch bei der Nr 1 der Lack so dünn aufgetragen
ist, daß er sich nicht negativ auf den Ton auswirkt.
Bessere Saiten machen aus einem Billig Instrument zwar kein besseres Instrument,
können aber die Intonation und den Klang doch positiv beeinflussen.
Ich persönlich finde die flachen Brükos zwar cool, aber von der Haltung her liegt mir die Standardform irgendwie eher. Ist wohl auch subjektiv.
Bei Brüko hat man in der Tat die Qual der Wahl. Außer den Standardmodellen gibt es eine Menge sehr schöner Sondermodelle, außerdem kann man sich auch seine Uke nach den eigenen Wünschen bauen lassen. Schau doch mal bei www.brueko.de vorbei. Es gibt Brükos mit und ohne Wölbung. Gut klingen tun sie alle (finde ich), auch die lackierten. Wobei es schon Unterschiede gibt, ich habe mal ein Sondermodell mit einer edlen Fichtendecke gespielt, wow...
Die meisten Uken klingen mit anständigen Saiten viel besser, aber wenn die Uke von vornherein total bundunrein ist (soll\'s ja geben bei Billig-Uken) wird sie auch dann immer noch schepp klingen.
Chromatische Stimmgeräte gibt es wie Sand am Meer, wobei ich eher eine Stimmgabel oder aber ein \"virtuelles\" Stimmgerät ( g-tune ) bevorzuge.
Mein Tipp: Besuche mal ein Treffen oder einen Hot-Spot des Ukulelenclubs, da lernst Du eine Menge Leute und Uken kennen. Das hilft auf jeden Fall ;)
Viele Grüße
Wilfried
Danke für die schnellen Antworten! Das hat schon mal einige Fragen geklärt, juhu! Allerdings bin ich immer noch unentschlossen. Mmmpff... Muss wohl noch eine Weile darüber nachdenken.
Ein Treffen des Ukulelenclubs würde ich gerne besuchen, allerdings muss ich bis dahin noch vieeeel üben, sonst wird es einfach peinlich :lol: .
Viele liebe Grüße
Mo
Zitat von: Mosonst wird es einfach peinlich :lol: .
Uns ist nix peinlich:) Und niemand fällt unangenehm auf wegen Kannix, sondern höchstens wegen Kein-Bock-auf-Treffen. ;)
Zitat von: MoBtw. ich suche auch noch ein passables chromatisches Stimmgerät, da mein bisheriges Teil mit der Ukulele (GCEA gestimmt) nicht so richtig klar kommt (Das Stimmgerät funktioniert bei der Gitarre prima aber bei der Ukulele ist es nicht besonders eindeutig)...
Also ich bin ja von diesem Ding sehr angetan (EUR 18,-):

Gibts z.B. bei:
http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p44_Ukulelen-Stimmgeraet.html
Ist aber imho kein chromatisches Stimmgerät.
Ich nutze seit längerem das Korg CA-30 (http://www.korg-tuner.de/produktansicht.php?id=5) und bin sehr zufrieden.
Danke Goschi, jetzt weiß ich wie es zu dem Missverständnis kam! Nur die Bundmarkierungen waren aufgemalt, ach so! :-)
Danke auch für den Link zum Forenbeitrag über die flache schwarze Brüko. Ich finde die sehr hübsch, aber auch die schwarze mit normaler Korpusdicke gefällt mir.
Da ich lieber einen etwas tieferen als einen höheren Klang hätte und Lautstärke kein Kriterium ist (solange ich noch nicht besonders flüssig spielen kann), wird es wohl entweder die normale Brüko Nr. 6 oder eben die \"kleine schwarze\" flache Nr. 1. Vom Aussehen her gefällt mir die ganze helle Nr. 4/1 in Ahorn am besten, die Nr. 6 ehrlich gesagt am wenigsten. Bei den flachen bin ich immer noch skeptisch, wegen der Haltung - ist aber wahrscheinlich nur eine Gewohnheitssache. \"Umfrage\" an alle, die sowohl eine flache, wie eine normale Brüko zu Hause haben: welche spielt ihr lieber?
@wwelti
ein virtuelles Stimmgerät für mein Handy (PPC) benütze ich z.Zt. auch: Guitar Tuner von 4pockets (http://www.4pockets.com/product_info.php?p=39). Für die Gitarre ist es prima. Früher hatte ich eine Stimmpfeife, aber eine Stimmgabel habe ich noch nie benützt und meine Ohren sind wohl auch zu unmusikalisch dafür. Danke für den Tipp mit G-tune!
@fwn
Ah, ein Stimmgerät extra für Ukulelen! Danke für den Hinweis! Sieht sehr praktisch aus, da es zum Anklipsen ist. Bislang hatte ich mir das \"DIMAVERY SGKT-10\" ausgesucht (aber hauptsächlich weil es das auch im Shop von Hans gibt und ich Versandkosten sparen will). Habe mich darüber aber noch gar nicht informiert.
Viele liebe Grüße
Mo
Zitat von: ScrabbyIst aber imho kein chromatisches Stimmgerät.
Ich nutze seit längerem das Korg CA-30 und bin sehr zufrieden.
Ja, von Korg Stimmgeräten habe ich eigentlich nur gutes gehört. Muss mal sehen, ob ich das nicht hier im Laden um die Ecke bekomme, bzw. was es dort kosten würde.
Ich habe eine alte No 4, eine No 5 und eine No 1 (Ahorn).
Ich empfinde keinen Nachteil beim Halten der Ukulele durch die geringere Korpusdicke. Ich spiele die No1 am liebsten, weil sie - was mich überrascht hat - am lautesten ist und mir der Klang am besten gefällt. Ich empfinde den Klang als am vollsten (von den Brükos) und am \"ukuleligsten\" (was immer ich auch damit meine.) Allerdings muss ich meinen Eindruck auf die Ahorn-No 1 einschränken.
Ich habe die No 1 bei einem Hot-Spot-Treffen gehört und war so positiv überrascht, dass ich sie mir danach gekauft habe. Bei dem Treffen habe ich mal wieder festgestellt, wie wichtig der direkte, persönliche Vergleich ist. Dafür sind die Treffen wirklich optimal. Dort hat man meist eine gewisse Auswahl an verschiedenen Ukulelen, die man in Ruhe testen kann, die Instrumente sind meist mit vernünftigen Saiten ausgestattet usw.
Hallo Caruso,
Zitat von: CarusoIch habe eine alte No 4, eine No 5 und eine No 1 (Ahorn).
gerade habe ich mir Deine Homepage mit Deinen Ukulelen angesehen. Super! Die Nr. 1 habe ich da aber leider nicht gefunden. Wie ich Dich verstanden habe, handelt es sich dabei um die flache Nr. 1, richtig? Die wird ja in Ahorn scheinbar gar nicht mehr hergestellt.
Das mit den Treffen ist bestimmt eine gute Gelegenheit. Andererseits birgt das wohl auch ein gewisses (finanzielles) Risiko, wenn ich sehe, was es da alles tolles (jenseits der 150 € Grenze) gibt und was da dann wohl für Wünsche geweckt werden, wenn man das mal live hört... Wenn mal die Hornhaut bei mir wieder etwas gewachsen ist und ich nicht jedesmal ne Sekunde nachdenken muss, wo die Fingerchen jetzt wieder hinsollen, dann komme ich gerne. Soweit es irgendwie bei mir in der Nähe ist. Mit dem Kleinen bin ich leider nicht sehr mobil. :?
Doch, die gibt es wieder in Ahorn. Wahlweise auch noch in Mahagoni.
Ja, die No 1 (richtig, die flache) habe ich noch nicht lange, die muss ich noch mal nachreichen auf meiner Homepage. Kommt noch.
Die Ahorn No 1 kann man noch bei Hans bekommen ( www.hulaparty.de )
Zitat von: H a n sDoch, die gibt es wieder in Ahorn. Wahlweise auch noch in Mahagoni.
Aha! Irgendwie habe ich Tomaten auf den Augen, denn bei der Beschreibung der flachen Nr. 1 habe ich das nicht gefunden (da steht bei mir: \"Nicht mehr mit Ahorn, sondern Mahagoni Korpus\"). Aber jetzt habe ich es wohl: Ihr meint diese hier:
http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p138_Brueko-N-1-schwarz-Massiv-Ahorn.htmlrichtig? Da es im Titel des Angebots nicht extra erwähnt war, hatte ich angenommen, ihr Korpus sei \"normal dick\". (Aber jetzt habe ich es im Beschreibungstext auch entdeckt, sie hat einen flachen Korpus.)
Dann gibt es noch die flache, schwarze, neuerer Serie (das ist die Nr. 1aus Mahagoni) und die flache 4/1 aus Ahorn. Einen \"normalen\" Korpus hat also nur noch die Nr. 6.
Oh weh, wie soll man das entscheiden, ohne es gehört zu haben!
Und jetzt wird es erst richtig kompliziert ;)
Es gibt die Nr 5 und die Nr6 auch mit flachem Korpus
Da heißen sie dann 5/1 und 6/1
@Mo: So, und auf meiner Homepage ist die Brüko No 1 nun auch enthalten - inkl. Soundbeispiel.
Eigentlich wollte ich sie erst einfügen, wenn ich demnächst meine neue Homepage in Betrieb nehme, aber solange will ich dann doch nicht warten bzw. hat das die No 1 nicht verdient!
Zitat von: Caruso@Mo: So, und auf meiner Homepage ist die Brüko No 1 nun auch enthalten - inkl. Soundbeispiel.
Eigentlich wollte ich sie erst einfügen, wenn ich demnächst meine neue Homepage in Betrieb nehme, aber solange will ich dann doch nicht warten bzw. hat das die No 1 nicht verdient!
Vielen, vielen Dank Caruso! Wunderbar! :D Und für mich wirklich eine große Hilfe!
Super Forum hier!
Liebe Grüße aus Berlin
Mo
Gern geschehen!
edit: Die Homepage habe ich u.a auch deshalb eingerichtet, weil ich, als ich damals angefangen habe mich für die Ukulele zu interessieren, immer begeistert war, wenn ich auf private Homepages gestoßen bin, auf denen Leute verschiedene Ukulelen vorgestellt haben. Und da bei mir die mehr oder weniger hemmungslose Sammelwut ausgebrochen ist seit einiger Zeit, wollte ich meine Sammlung auch ein wenig in jenem Sinne präsentieren.
Zitat von: CarusoSo, und auf meiner Homepage ist die Brüko No 1 nun auch enthalten
Was mich übrigens bei der 1 (meiner auch) am meisten stört (ausser den fehlenden Bundmarkierungen) ist das das innere so hell ist. Das passt irgendwie gar nicht zu der schwarzen Ukulele...
@WS64: Nicht ganz von der Hand zu weisen, auch wenn mich der Kontrast eigentlich nicht so richtig stört.
Die No 1, die es bei Hans zu kaufen gibt bzw. die ich bei Hans gekauft habe, haben immerhin an der Seite Bundmarkierungen (http://home.arcor.de/krusobi/Br1Bnde.jpg).
Zitat von: WS64Zitat von: CarusoSo, und auf meiner Homepage ist die Brüko No 1 nun auch enthalten
Was mich übrigens bei der 1 (meiner auch) am meisten stört (ausser den fehlenden Bundmarkierungen) ist das das innere so hell ist. Das passt irgendwie gar nicht zu der schwarzen Ukulele...
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Ich war mir nicht sicher, ob das nur auf den Fotos so unschön rüber kommt, wegen Blitz etc. und in Natura weniger auffällt (da das Innere ja normalerweise im Schatten liegt).
Zitat von: Caruso@WS64: Nicht ganz von der Hand zu weisen, auch wenn mich der Kontrast eigentlich nicht so richtig stört.
Die No 1, die es bei Hans zu kaufen gibt bzw. die ich bei Hans gekauft habe, haben immerhin an der Seite Bundmarkierungen.
Das finde ich wiederum sehr elegant. Hatte mich schon gefragt, ob die Uke gar keine Markierungen hat. Da ich aber meistens noch in den ersten Bünden rum hantiere (und versuche nicht aufs Griffbrett zu schielen) ist das im Moment gar kein großes Thema für mich.
Zitat von: MoJa, das ist mir auch aufgefallen. Ich war mir nicht sicher, ob das nur auf den Fotos so unschön rüber kommt, wegen Blitz etc. und in Natura weniger auffällt (da das Innere ja normalerweise im Schatten liegt).
Das Foto ist ohne Blitz aufgenommen aber schlecht belichtet bzw. generell eine schlechte Aufnahme.
Da ist noch einiges zu tun, bevor die neue Homepage online geht. Ich werde demnächst wohl noch ein zu tun haben.
Dieser Thread dokumentiert die Optik der No 1 auch ein bißchen, allerdings ist die No 1 auf jenen Bildern mit schlimmen gewinkelten Mechaniken ausgestattet. Für Geld machen die bei Brüko anscheinend alles...
Zum Außen/Innenkontrast
hier noch ein Lösungsvorschlag.
Aloha,
gibt es eigentl. auch ein Soundbeispiel von der N°1-Mahagonie?
Die von Caruso ist ja die Ahorn-Ausführung.
@caruso - Tolle Seite die da aufgezogen hast
Grüße Tom
Aloha Hoaloha,
weiß nicht obs dir als Soundbeispiel weiterhilft,aber meine Nr.1 in dem Video ist aus Mahagonie
http://www.youtube.com/watch?v=BPbHh70Cv9w
wurde nur übers Micro der Kamera aufgenommen,nix nachgearbeitet.
@caruso- sehr intressante Seite
Gruß Rainer
Danke, hoaloha und Rawuke, freut mich, dass Euch die Homepage gefällt.
Aloha!
Bitte verzeiht mir, dass ich diesen Beitrag noch mal hoch hole. Es muss sein, denn:
Jipppiiii!!!! Juhuuuuu!!!!!! Jaaaaa!
Nach endlosem Hin-und-Her und Für-und-Wieder, bin ich seit eben stolze Besitzerin einer wunderschönen Brüko Nr. 4/1! Und nicht nur das! In den letzten Tagen konnte ich meinen Freund ebenfalls mit dem Ukevirus anstecken und er hat sich gleich eine Brüko Nr. 6 mitbestellt (weil die angeblich \"besser aussieht\", wie er meint). So kann ich nun beide vergleichen und alles, was ihr hier über diese beiden Uken geschrieben habt, bestätigen. Die Nr. 6 klingt schön weich und lässt sich prima (im Stehen) halten. Die Nr. 4/1 klingt brillianter und auch lauter. Das mit dem Im-Stehen-Spielen und Halten (ohne Gurt) erscheint mir dafür schwieriger - wobei ich mir vorstellen kann, dass es von Körperbau des Spielers abhängt, ob er eine flache Uke oder eine tiefere besser halten kann. ;)
Beide sind wunderbar und man kann sie nicht im entferntesten mit der Billig-Schepperlele vergleichen, die ich bislang hatte!
Nochmals allen, die mir hier geduldig bei der Entscheidung geholfen haben, herzlichen Dank! Das ist wirklich ein super, super Forum!
Danke auch an Hans, der alles so schnell verschickt hat, obwohl ich zuvor auch ihn (via eMail) ganz schön mit meinen tausend Fragen gelöchert hatte!
So, dass mußte ich einfach los werden!
Heute Abend steigt hier ne Mega-Hula-Party!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Mo
Ein Ukulelenspielerpaar - so was kann schnell ne Band werden ;) Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Instrumenten!
Herzlichen Glückwunsch dem Paar zu der Ukulelenschar... ähh zu dem Brüko-Paar! :D
..
Ja, Glückwunsch zu den neuen Ukulelen --- und wo ist heute abend die Party ? ;)
Gruss Bernd
Meinen Glückwunsch!
Aloha, Glückwunsch und viel Spaß
mit eueren beiden Brükos
und bei euerer Mega-Hula-Party.
Ich hoffe ihr habt ein Männchen und ein Weibchen genommen,
damit sie sich schnell vermehren können. :mrgreen:
Na viel Spaß mit den Uken und lasst es richtig Krachen auf eurer Party, das die Nachbarn auch was von den wunderbaren Ukulelenklängen haben. :)
Nach endlosem Hin-und-Her und Für-und-Wieder, bin ich seit eben stolze Besitzerin einer wunderschönen Brüko Nr. 4/1
Ich habs auch getan!!!!!!! Ich hab mir gestern beim Hans eine Brüko Nr.4/1 bestellt. Die kleine Blonde ist so süß, da kann man doch nicht widerstehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ne Lohnerhöhung ist ja schließlich nen Grund für ne neue Uke. Hab ich mir so gedacht. :mrgreen: :mrgreen:
Bin schon ganz neugierig.
Mo, Mos Freund und ukemouse: Herzlichen Glückwunsch zu euren neuen Ukes! Viel Spass!
Mo, ihr könntet ja mal beide Instrumente in einem Soundvergleich (mp3 oder youtube) vorstellen, irgendwann dann :D Das wär fein...
@ all: Tausend Dank für die vielen guten Wünsche! Das ist wirklich ein ausgesprochen liebes und freundliches Forum!
Ihr hättet uns gestern sehen sollen, der Kleine hatte eine Blütenkette (die haben wir dazu geschenkt bekommen) um den Hals, ein Kazoo im Mund, jeder seine Uke \"im Arm\"... so sind wir durch die Wohnung gezogen und haben viel Katzenmusik gemacht. Später hat Chris (mein Freund) dann seine allerersten Akkorde gelernt (C - G - F). Am Schluss ging es auch schon ganz gut, obwohl er gejammert hat, ihm täten die Finger weh. :lol: Und ich kämpfte die ganze Zeit damit, die schlanke 4/1 so zu halten, dass sie mir nicht immer \"weg flutscht\". War echt ein fröhlicher Abend!
@ hoaloha: Woran erkennt man eigentlich, dass man eine männliche, bzw. weibliche Ukulele hat? Chris meint ja seine Nr. 6 wäre schon eher männlich und die Nr. 4/1 weiblich (weil \"zarter\" ) - Ich muss sagen, auf mich wirkt die Nr. 6 eher \"weiblich\" und die Nr. 4/1 \"männlich\", zumindest was den Klang angeht. Hmmmm.... Aber vielleicht wärs gar nicht gut, wenn die sich noch weiter vermehren? Immerhin haben wir hier nun schon drei Stück (= für jeden eine). Sieht aber so aus, als würden die Ukulelenkoffer bald Zuwachs bekommen, Söhnchen will nämlich nun auch einen. :roll: Da kostet der Koffer dann genau so viel wie seine Ukulele (aber das erzähl ich ihm lieber nicht, sonst will er auch noch eine andere, bessere haben... scheint eine Art Teufelskreis zu sein?!)
@ukemouse: Super! Ich wünsche Dir auch alles Gute mit der hübschen Uke! Die rockt echt! 8)
@moskeeto: Irgsss... ich habe gar kein Mikro für so was. Das einzige Gerät, mit dem ich etwas aufnehmen kann, ist mein pocket pc. Das klingt dann so in etwa wie vom Diktiergerät (rausch, krach). :-( Ich probiere das aber später mal aus, vielleicht reicht die Qualität ja doch, um einen Eindruck zu haben, o.k.? Erwartet aber keine tollen Picking Aktionen von mir, soweit bin ich auf der Uke noch lange nicht ;)
Hallo,
also, ich habe es versucht, doch die Aufnahmen klingen wirklich schrecklich! Liegt zum einen am Aufnahmegerät und zum anderen natürlich an meinen bescheidenen Fähigkeiten auf der Ukulele. Wem es also vor gar nichts graust, der kann sich folgende Dateien mit \"Hörproben\" runterladen. Wird den beiden Uken aber wiklich nicht gerecht. Ich wünschte, ich hätte ein Mikro und schon etwas mehr Erfahrung mit dem Instrument. :oops: Sorry!!!!
Leider weiß ich auch nicht, wie man die mp3 Dateien hier so einbindet, dass sie direkt aus dem Browser abgespielt werden können (schäm). :roll:
Brüko Nr. 6:
Beispiel A (http://www.mediafire.com/?xyd2zyvbnnz)
Beispiel B (http://www.mediafire.com/?lnxdp7cwymj)
Brüko Nr. 4/1:
Beispiel A (http://www.mediafire.com/?1ulz0ywkdqg)
Beispiel B (http://www.mediafire.com/?zgjzy7aztld)
Liebe Grüße
Mo
Hej Mo!
Danke für die Soundbeispiele! Och, das hast du doch nett gespielt :) Weiter so!
Also zusammen mit deinen Beschreibungen und denen der anderen gibt das doch ein ganz gutes Bild.
Die No.6 scheint etwas voller, die No.4/1 dafür klarer. Und die No.6 hat mehr Sustain als die No.4/1.
Das ist mein Eindruck.
Danke für die Soundbeispiele Mo! Toll! :D
..
moskeeto & Earlyguard: Danke! :D Jetzt fühlt es sich ein bisschen weniger peinlich an ;) :lol:
Also peinlich sollte dir das wirklich nicht sein.
Ich find auch, daß die Soundbeispiele toll gespielt sind.
Und um mal \"ich weiß nicht wen\" zu zitieren:
\"Einem Ukulelespieler sollte nichts peinlich sein\" :mrgreen:
Gruß Tom
Zitat von: hoalohaUnd um mal \"ich weiß nicht wen\" zu zitieren:
\"Einem Ukulelespieler sollte nichts peinlich sein\" :mrgreen:
Danke :D !
Da hat \"ich weiß nicht wer\" vollkommen recht! :mrgreen: Ich sollte mir den Spruch auf den Ukekoffer schreiben!
Liebe Grüße
Mo