Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Linho am 22. Feb 2011, 23:50:34

Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 22. Feb 2011, 23:50:34
Hallo erstmal!

Ich spiele seit vielen Jahren Gitarre und möchte mir nun eine Ukulele zulegen, um auf dieser ich hin und wieder genussvoll herumzuklimpern.

Nach einigem Herumstöbern in diversen Threads habe ich mich schonmal für eine Konzertukulele entschieden. Die etwas größeren Abmessungen kann ich verschmerzen, dafür ist etwas mehr Platz am Griffbrett und die Standardstimmung international verbreitet.

Soweit so gut, nun habe ich mittlerweile drei Modelle gefunden, die für mich als n00b identisch sind, aber sich im Preis gut unterscheiden:

- Stagg UC60 (http://www.musik-steinbach.de/Zupfinstrumente/Ukulelen/Stagg-UC60-S-Konzert-Ukulele-mit-massiver-Zederndecke.html)
- Stagg UC70 (http://www.musik-steinbach.de/Zupfinstrumente/Ukulelen/Stagg-UC70-S-Konzert-Ukulele-mit-massiver-Mahagoni-Decke.html)
- Lanikai LU-21C (http://www.musik-steinbach.de/Zupfinstrumente/Ukulelen/Lanikai-Konzert-Ukulele-LU-Serie-LU-21C-in-natur.html)

Wodurch ist der Preisunterschied gerechtfertigt?
Welche Ukulele würdet ihr mir empfehlen, und warum? Oder eine ganz andere?

Besten Dank im Voraus,
Ukuleler
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: UkeDude am 23. Feb 2011, 07:15:28
Ersteinmal Willkommen.

Ich würde die UC70 nehmen, weil ich total auf Mahagonie steh. Die Lanikais sind meines erachtens nach leider zu teuer für das was sie dann liefern.  Von Nato würde ich auch eher abraten. Ich hatte mal eine Uke in/aus \"Nato\" und die war leise und dumpf.  

Ich würde Dir noch einen Blick hierher empfehlen: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6418
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: MicroMue am 23. Feb 2011, 08:52:24
Auf jeden Fall die Stagg UC 70. Ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Bespielbarkeit, ordentlicher Klang. Gutes Einsteigermodell!
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 23. Feb 2011, 10:25:45
Hi dude und Mue,

erstmal vielen Dank für eure super schnelle Antwort und den Link!

Mich würde nur noch interessieren, was die UC70 um 15 Euro teurer macht als die UC60.

UC60:
# Decke: Solide Zeder
# Boden und Zargen: Mahagoni
# Hals: Nato
# Kopfplatte: Mahagoni
# Griffbrett und Steg: Rosenholz

UC70:
# Decke: Solides Mahagoni
# Boden und Zargen: Mahagoni
# Hals: Mahagoni
# Kopfplatte: Rosenholz
# Griffbrett und Steg: Rosenholz

Ist es wirklich nur so, dass eine Mahagonidecke teurer ist als eine Zederndecke? Und ist eine Kopflatte aus Rosenholz \"besser\" als eine aus Mahagoni?

Ich kenne mich mit den Hölzern dieser Welt leider überhaupt nicht aus (von Nato hatte ich bis gestern noch nie etwas gehört), deshalb sorry für die blöde Nachfrage :o)

Ah, und noch etwas: Was bedeutet überhaupt \"Decke: Solides Mahagoni\"? Ist die Ukulele etwa aus Pressholz hergestellt und lediglich mit einer dünnen Mahagonischicht optisch aufgeschönt?

Viele Grüße!
Ukuleler
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: UkeDude am 23. Feb 2011, 11:01:46
Ja der Unterschied machen die Hölzer.  

Kopfplatte ist halt wie es zum rest passt und der Optik wegen, hat keinerlei Soundtechnischen Einfluß. Also einfach was gefällt.

Es gibt Laminate und Solide Hölzer. Solides Mahagoni heißt das die Decke aus vollholz ist und nichts zusammengeklebtes.  Laminat wäre eben das \"Pressholz\" Es gibt aber durchaus hochwertige Ukulelen die Laminat verwenden und sich gut anhören.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Guchot am 23. Feb 2011, 11:04:35
Über die Handelspreise von Zeder und Mahagoni kann ich leider nicht viel sagen, aber gemeinhin sagt man das Mahagoni einen relativ warmen Klang erzeugt und Zeder perkussiver ist... Das englische \"Rosewood\" ist übrigens kein Rosenholz, sondern schlicht und ergreifend Palisander. Ansonsten bräuchte man glaub ich ganz schön viele Rosen, um ein Griffbrett zusammen zu kriegen (das mit dem Rosenholz wollte mir aber auch schon mal ein Verkäufer beim MusicStore aufquatschen). Nato ist ein dem Mahagoni ähnliches Holz, das aber deutlich billiger ist (Nato (http://de.wikipedia.org/wiki/Nato_%28Holzart%29)).

Beim Thema \"Solides Mahagoni\" hast Du genau die falsche Schlußfolgerung gezogen ;) Wenn als Material nur \"Mahagoni\" angeben wird, dann handelt es sich in der Tat um Sperrholz mit einer Schicht Mahagoni-Laminat obendrauf. Ist aber von \"Massiv Mahagoni\" die Rede, handelt es sich in der Tat um unlaminiertes Massivholz. Der Begriff \"Solides Mahagoni\" ist im deutschen übrigens realtiv selten und läßt, wie auch die Nummer mit dem Rosenholz, darauf schließen das da jemand ohne Ahnung mal eben den Text aus dem englischen übersetzt hat.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 23. Feb 2011, 11:15:40
Wow, die Antworten hier kommen ja Schlag auf Schlag, wahnsinn. :D

Und wiederum besten Dank für die Erläuterung, jetzt habe ich kapiert, was gemeint ist!

Wobei ich nocheinmal nachfragen müsste, was der Unterschied zwischen \"Mahagoni\" und \"Mahagoni-A\" ist, wie es bei der teureren Stagg UC80 (http://www.musicworldbrilon.de/Gitarren--B%C3%A4sse--Amps/Sonstige-Saiteninstrumente/Ukulelen/Stagg-UC-80-S-Konzert-Ukulele--26551.html?refID=froogle.de) verbaut ist... :)

Außerdem habe ich einiges darüber gelesen, dass die meisten Ukulelen mit Ramschsaiten geliefert werden, die man schnellstmöglich austauschen sollte, Aquila wird hierbei empfohlen. Trifft das auch auf die UC70 zu, die ja mit \"Saiten: GHS, nylon\" geliefert wird, oder sind diese bereits gute Saiten?

Viele Grüße,
Ukuleler
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: -Jens- am 23. Feb 2011, 11:17:10
Unterschiedliche Qualitätsbezeichnung, wie bei den Eiern vom Aldi :)
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 23. Feb 2011, 11:21:09
Also ist Mahagoni-A ein besseres Mahagoni als Mahagoni normal? ^^
Gut, das würde man als Newbie wohl nicht merken.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Bassepartout am 23. Feb 2011, 11:24:01
Zitat von: UkulelerAußerdem habe ich einiges darüber gelesen, dass die meisten Ukulelen mit Ramschsaiten geliefert werden, die man schnellstmöglich austauschen sollte, Aquila wird hierbei empfohlen. Trifft das auch auf die UC70 zu, die ja mit \"Saiten: GHS, nylon\" geliefert wird, oder sind diese bereits gute Saiten?
Saiten sind eine Geschmacksfrage. Zwar lässt sich da bekanntlich nicht drüber streiten, aber ich glaube ich habe noch von niemandem gehört, dem die GHS Nylons gefallen  :twisted:

Ich finde Aquilas stehen den Staggs wirklich sehr gut.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Guchot am 23. Feb 2011, 11:27:12
Zitat von: UkulelerAlso ist Mahagoni-A ein besseres Mahagoni als Mahagoni normal? ^^
Gut, das würde man als Newbie wohl nicht merken.

Naja, ich gehe davon aus das Mahagoni-A das ist was man als \"normal\" bezeichnen würde. Die Bezeichnungen laufen in die Richtung \"A\", \"AA\", \"AAA\".
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 23. Feb 2011, 11:27:20
@Bassepartout: Danke, dann bestelle ich mir auf jeden Fall Aquilas dazu. Ich fragte nur, weil in einem FaQ-Thread hier stand, wenn hochwertige Saiten mitgeliefert werden, würde das in der Beschreibung stehen. Und da es bei der Stagg dabei stand, dachte ich, es wären vielleicht hochwertige, was aber anscheinend nicht so ist.

@Guchot: Dann wäre es aber doch kein Unterschied zwischen UC70 und UC80, der die Preisdifferenz rechtfertigen würde?
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: TERMInator am 23. Feb 2011, 11:48:14
Zitat von: GuchotAnsonsten bräuchte man glaub ich ganz schön viele Rosen, um ein Griffbrett zusammen zu kriegen

Wirkliches Rosenholz wird aber auch m.E. aus der Wurzel und nicht den Rosen gemacht - und die Wurzeln können echte Hoschis sein....
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: UkeDude am 23. Feb 2011, 11:49:46
Zitat von: Ukuleler: Dann wäre es aber doch kein Unterschied zwischen UC70 und UC80, der die Preisdifferenz rechtfertigen würde?

Es sind Einlagen drin und andere Mechaniken. Sie ist allg. hochwertiger.


Es gibt übrigend Shops die die Stag schon mit carbon saiten anbieten.


Welche würde DIR den besser gefallen?
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Guchot am 23. Feb 2011, 11:55:04
Zitat von: TERMInator
Zitat von: GuchotAnsonsten bräuchte man glaub ich ganz schön viele Rosen, um ein Griffbrett zusammen zu kriegen

Wirkliches Rosenholz wird aber auch m.E. aus der Wurzel und nicht den Rosen gemacht - und die Wurzeln können echte Hoschis sein....

Hm, wenn ich ein typisches Gitarrengriffbrett von 40cm oder länger nehme, dann  müßen das aber extreme Hoschis sein, und grad gewachsen noch dazu...
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 23. Feb 2011, 12:08:04
Zitat von: UkeDudeEs sind Einlagen drin und andere Mechaniken. Sie ist allg. hochwertiger.
Mechaniken? Wo außer an den Stimmwirbeln hat eine Ukulele Mechaniken?
ZitatEs gibt übrigend Shops die die Stag schon mit carbon saiten anbieten.
Interessant, hast du einen Link?
ZitatWelche würde DIR den besser gefallen?
Die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich würde mir ungerne für 80 Euro eine Stagg UC 70 kaufen, wenn ich für 120 Euro eine deutlich bessere UC 80 bekommen würde (die den Aufpreis wert ist), beziehungsweise, wenn ich dann nach einem Jahr eine neue bessere Ukulele anschaffen müsste. :)

(Das ist auch mit ein Grund dafür, warum ich lieber eine teurere Konzert-Ukulele kaufe, denn ich gehe davon aus, dass es auf grund der größeren Mensur auf dieser längere Zeit Spaß macht, zu spielen und besonders in den höheren Lagen herumzuklimpern?)
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: UkeDude am 23. Feb 2011, 12:29:21
Mit anderen Mechaniken mein ich die Knöpfe an den Stimmwirbeln die etwas hochwertiger sind.

Den Shop den ich meinte bietet z.Zt. keine Konzert Uken an... Aber einfach mal bei den Shops nachfragen die dann für Dich in Frage kommen.

Teuere Uken sind etwas über 120€ :)  Das eine Konzert mehr Spaß macht als eine Sopran,  Tenor oder Bariton  kann ich so nicht bestätigen. Ich bin überzeugter Sopran Spieler.  :)  Die Frage ist halt was Du überwiegend spielen willst Picking oder Strumming. Bei Picking würde ich zu einer Konzert oder tenor tendieren und für Strumming eher eine Sopran. Es gibt allerdings auch viele Virtuosen die auf der Sopran wunderbares Picking hinbekommen. :) Am besten auf ein Treffen gehen, sich alles mal anschauen und anspielen. Es gibt auch die Möglichkeit der Leihukulelen um mal ein Bild zu bekommen.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: TERMInator am 23. Feb 2011, 12:30:43
Zitat von: GuchotHm, wenn ich ein typisches Gitarrengriffbrett von 40cm oder länger nehme, dann  müßen das aber extreme Hoschis sein, und grad gewachsen noch dazu...

Gibts die aus Rosenholz ? Dann uralte Rosenstöcke oder verleimt. 40cm habe ich selber schon ausgegraben...
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Bassepartout am 23. Feb 2011, 12:46:56
Zitat von: Ukuleler...wenn ich dann nach einem Jahr eine neue bessere Ukulele anschaffen müsste. :)
Das wird so oder so passieren. Ich sage nur UAS  :twisted:
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Jan am 23. Feb 2011, 12:53:11
Um die Verwirrung zu komplettieren: Palisander wird durchaus manchmal (falsch übersetzt) als Rosenholz bezeichnet. Siehe dritter Absatz dieses Wikipedia-Artikels. (http://de.wikipedia.org/wiki/Rosenholz)
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 23. Feb 2011, 13:15:36
Zitat von: UkeDudeTeuere Uken sind etwas über 120€ :)  Das eine Konzert mehr Spaß macht als eine Sopran,  Tenor oder Bariton  kann ich so nicht bestätigen. Ich bin überzeugter Sopran Spieler.  :)  Die Frage ist halt was Du überwiegend spielen willst Picking oder Strumming. Bei Picking würde ich zu einer Konzert oder tenor tendieren und für Strumming eher eine Sopran. Es gibt allerdings auch viele Virtuosen die auf der Sopran wunderbares Picking hinbekommen. :) Am besten auf ein Treffen gehen, sich alles mal anschauen und anspielen. Es gibt auch die Möglichkeit der Leihukulelen um mal ein Bild zu bekommen.
Ich schreib ja \"teurer\", meinte also nicht \"teuer\", sondern \"teurer als Billig-Ukus\".

Was hat eine Sopanukulele denn für Vorteile gegenüber einer Konzertukulele? Was ich bisher so gelesen habe, ist der Klang gleich (außer man lässt die Sopran-ADFisH-Stimmung, was aber anscheinend unüblich ist?). Die paar cm geringere Größe fallen wohl nicht ins Gewicht, das wäre aus meiner Sicht eher ein Pluspunkt der Konzertukulele.

Warum würdest du also für Strumming eine Sopranukulele bevorzugen?

Ich habe vor ein paar Tagen sowohl eine Sopran- als auch eine Konzertukulele (besagte Lanikai) in den Händen gehabt und, obwohl ich eher kleine Finger habe, lag mir die größere Ukulele besser in den Händen. Das war aber nur der subjektive Ersteindruck, es ist gut möglich, dass eine Sopranukulele auch für mich die bessere wahl wäre *grübel*


Rein interessehalber: Wenn Sopran, dann Brüko? (Ist das nicht die, die Stefan Raab in seinen Raabigrammen hernimmt? Ich meine, so etwas gelesen zu haben)
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Floyd Blue am 23. Feb 2011, 13:32:14
Eine Konzertukulele wird niemals wie eine Sopranukulele klingen und selbstverständlich macht auch die Korpusgröße einen Unterschied im Klang aus und fallen deutlich ins Gewicht. Man kann jede Ukulele in vielen verschiedenen Stimmungen spielen. Das kann jeder machen, wie es ihm am besten gefällt. Die Ur-Ukulelen-Größe ist aber wohl die Sopran.

Für mich persönlich ist es auch die bevorzugte Größe, weil sie eben am \"ukuleligsten\" klingt, bei allen klanglichen Unterschieden, die es auch zwischen Instrumenten gleicher Größe gibt. Was nicht heißen soll, dass andere Größen keine Berechtigung haben.

Stefan Raab hat in der Tat eine Brüko Nr. 4 für seine Rabigramme verwendet. Aber das ist nur ein Modell unter vielen anderen Brüko-Modellen. Und alle klingen sie anders.

Letzendlich musst Du ganz allein entscheiden, was für Dich die richtige Größe ist. Da hilft eigentlich nur ausprobieren und das kann man am allerbesten auf irgendeinem der zahlreichen Treffen (wie schon oft erwähnt).

Und \"rosewood\" ist eine Übersetzung für Palisander (http://www.dict.cc/?s=Palisander&sourceid=Mozilla-search), Rosenholz wäre tulipwood auf englisch (http://www.dict.cc/?s=Rosenholz&sourceid=Mozilla-search) und hat auch nix mit Tulpen zu tun.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 23. Feb 2011, 13:34:48
Als jahrelanger Gitarrespieler wirst Du sicherlich festgestellt haben, daß man ein Instrument nicht auf Verdacht im Internet bestellt.... falls nicht, spielst Du evtl. auch die falsche Gitarre  :D  

Das gilt auch für Ukulelen  ;)

ich kann nur sagen: Anfassen, ansehen, ausprobieren, anhören !!! Dann bei der für Dich Besten nach dem Preis fragen, evtl. uijuijuijui sagen und den Verkäufer fragen, ob es nicht was preiswerteres in der Art gibt....

Ich bin z.B. in der \"relativ moderaten \"Preisklasse ein überzeugter Lanikai-Fan.  Hab aber auch ne US 80 SE von Stagg....   jede ist anders, aber beide haben was...

Damit habe ich Dir sicherlich nicht geholfen  ;)  Mein Tipp vertrau Dir selbst !!!
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 23. Feb 2011, 13:52:38
Als ich meine aktuelle Gitarre (natürlich offline) ausgesucht habe, konnte ich aber schon sehr gut spielen, weshalb ich wusste, auf was es mir ankommt und was mir gefällt! Da Ukulelen für mich absolutes Neuland sind und ich noch überhaupt keine Ahnung habe, ist das ausprobieren deshalb nicht so einfach. Dann werde ich mich mal umschauen und ausprobieren und ausprobieren und ausprobieren, vielleicht weiß ich dann zumindest schonmal sicher, ob es eine Konzert- oder eine Sopranukulele werden soll...
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 23. Feb 2011, 14:08:45
vergiß nicht die Tenor !!! Ist nicht viel größer als die Konzert, klingt aber - wie soll ich sagen - größer... Und dazu später noch \'ne Sopran, dann kannst du anfangen....    Umgekehrt oder beides gleichzeitig geht natürlich auch.....  Je nach Laune des Geldbeutels  :D
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: seimke am 23. Feb 2011, 14:11:17
Warum bestellst du nicht alle Drei und probierst es aus? Was nicht gefällt schickst du dann zurück. So ist das nun mal bei UKulelen. Man kann sie nicht im Laden testen also kann man nur bestellen und zurückschicken.
Ich hatte damit noch nie Probleme.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 23. Feb 2011, 14:17:10
Alle drei von was? Warum kann man nicht im Laden testen ? Was ist das für ein Laden? Bauchladen ? Sicherlich kein Fachgeschäft !!!!
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: UkeDude am 23. Feb 2011, 14:18:21
Zitat von: allesUkeoderwasAlle drei von was? Warum kann man nicht im Laden testen ? Was ist das für ein Laden? Bauchladen ? Sicherlich kein Fachgeschäft !!!!

Nicht Jeder hat ein leleland in seiner Stadt  :mrgreen:
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 23. Feb 2011, 14:27:05
Zitat von: allesUkeoderwasvergiß nicht die Tenor !!! Ist nicht viel größer als die Konzert, klingt aber - wie soll ich sagen - größer... Und dazu später noch \'ne Sopran, dann kannst du anfangen....    Umgekehrt oder beides gleichzeitig geht natürlich auch.....  Je nach Laune des Geldbeutels  :D
Beides gleichzeitig fällt flach, ich sag mal grob, bis 150 Euro ist drin. Da würde ich gut die vielgelobte Brüko 6 bekommen.
Tenor begeistert mich nicht wirklich, da ich eher zwischen Sopran und Konzert schwanke. Lieber klein und fein, vermutlich ist der Sound auch typisch hawaiianischer. In diesem Sinne wäre wohl Sopran geschickt, da ich zu Anfang nur Chords spielen werde und bei zunehmenden Improvisationsskills bei Bedarf eine größere anschaffen kann.

Spielt ihr eure Sopranukulelen denn GCEA oder ADF#H?

Bei uns in der Stadt gibt\'s einen größeren Musikladen, der auch Ukulelen verkauft, da hatte ich eben auch schon den Vergleich Konzert-Sopran gezogen. Da werde ich heute Abend nochmal hinmarschieren und etwas probeklampfen. Wobei das \"Anspielen und Ausprobieren\" halt so eine Sache ist, wenn man noch überhaupt nicht weiß, worauf es ankommt, wie man es spielt und wie es klingen soll.  :|
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 23. Feb 2011, 14:27:09
Dafür habt Ihr fette Karpfen im Kurpark, die man mit der Hand fangen kann....    :mrgreen:
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: UliS am 23. Feb 2011, 15:36:56
Zitat von: UkulelerSpielt ihr eure Sopranukulelen denn GCEA oder ADF#H?
Die meisten Forumsteilnehmer spielen wie der Rest der Welt ihre Sopran-, Konzert- und Tenorukulelen in GCEA.
Hier und im Rest der Welt gibt es Ausnahmen in ADFisH, die die Regel bestätigen.

GHS-Saiten sind - wie schon angemerkt - meist höchst unbeliebt.
Die beliebten Saiten heißen Aquila und Worth, evtl. noch Martin Fluorocarbon.
Nylonsaiten sind billiger, aber den Nylgut- und Flourocarbonsaiten unterlegen.

*Ich* halte die Konzertgröße für den idealen Kompromiss zwischen \"ukeligkeit\"
und Bespielbarkeit und sehe es als ideale Größe für Einsteiger.
Irgenwann später kauft man dann eh noch mal Ukulelen in anderen Größen (-> UAS).

Empfehlenswerte Versandhändler in D, die sich mit Ukulelen auskennen:
hulaparty.de,  maunakeaukulele.de, ukulele.de
Alle haben Telefon, oft hilft eine Nachfrage vor dem Onlinekauf.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 23. Feb 2011, 16:12:32
Das dachte ich mir, aber ich habe schon auf diversen Seiten gelesen, dass die Saiten einer Sopranukulele bei der GCEA-Stimmung etwas locker sind, da diese eigentlich für eine ADF#H-Stimmung gebaut wurde... Ist das unerheblich?

Und danke für die kleine Saitenkunde! :)
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: ukelmann am 23. Feb 2011, 18:46:26
Zitat von: Ukuleler... habe schon auf diversen Seiten gelesen, dass die Saiten einer Sopranukulele bei der GCEA-Stimmung etwas locker sind, da diese eigentlich für eine ADF#H-Stimmung gebaut wurde... Ist das unerheblich?

Die Aussage ist völliger Quatsch. Sogar meine Sopranino tönt mit GCEA, z. B. hier
http://www.youtube.com/watch?v=mIBV2ODML08

Heinz
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: HvA am 23. Feb 2011, 19:35:09
Servus Ukuleler und willkommen!

Da du weiter oben erwähntest, dass du durchaus bis 150€ gehen kannst/willst, wäre auch die Ortega RU11 eine ausgezeichnete Wahl:
http://www.thomann.de/de/ortega_ru11_ukulele.htm

Die hat ein Kumpel von mir und es gibt nicht die geringsten Klagen. Hochwertiges Instrument, sauber verarbeitet und klingt toll.
Die Rezessionen bei Thomann bestätigen das auch.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 23. Feb 2011, 19:47:04
Danke.

Soo, nach zwei Stunden herumklimpern auf diversen Ukulenen habe ich festgestellt, dass mir die Größe relativ egal ist und für mich alle gleich klingen ^^

Rein vom Design her gefällt mir die Brüko 6 eher weniger (dass sie keine \"Ohren\" hat finde ich zwar super, aber die Farbkombination taugt mir nicht).

Nachdem ich schon verzweifelt gehen wollte, habe ich im Rausgehen einsam in der Ecke folgendes Schmuckstück liegen sehen und mich spontan verliebt:
IBANEZ UEW20SG (http://www.thomann.de/de/ibanez_uew20sg.htm).

Edit: Bild entfernt..

Die Maserung -- ein Traum. Die Form -- extravagant. Die Stimmwirbel -- leider abstehend und golden, aber irgendwie passt es auch. Die Rosette -- mit Perlmuttoptik umzogen. Der Wahnsinn!!

Allerdings: Mangodecke, das heißt, dass es kein Massivholz ist?
Was würdet ihr als Profis sagen, taugt die was bzw. ist die den Preis wert?

Wie gesagt, ich habe beim Herumklimpern keinen Unterschied gemerkt, bin ja noch totaler Newbie...



Achja, und ich hab noch was ganz witziges entdeckt, nennt sich Yamaha Guitarlele und ist \'ne Minigitarre, nur einen Ton höher als normal. Auch ganz interessant, aber natürlich kein Vergleich zur Ukulele :)
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: UkeDude am 23. Feb 2011, 19:53:11
Bitte Bild nur Verlinken, wenn Du kein Urheberrecht auf das Bild besitzt. Bitte die Forumsregeln beachten.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: assel am 23. Feb 2011, 19:59:23
Die ist in Ordnung, und meiner Meinung nach das optisch aufregendste, was man in der Preisklasse bekommen kann. Mir war sie zu leise, und ich hatte mir gerade eine andere Konzertukulele zugelegt, als sie in Deutschland rauskam, sonst hätte ich auch eine. Wenn du sie magst - nimm sie, und tu als erstes die scheußlichen Saiten runter, die Ibanez da mitgibt. Mit Aquilas klingt sie gleich eine Nummer besser. Ich glaube der eine oder andere hier hat eine Ibanez oder hatte zumindest mal eine der Leihukulelen dieser Bauart, die hier rumschwirren, such mal nach Ibanez oder UEW20SG hier im Forum.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: UliS am 23. Feb 2011, 20:08:18
Zitat von: Ukuleler...Rein vom Design her gefällt mir die Brüko 6 eher weniger (dass sie keine \"Ohren\" hat finde ich zwar super, aber die Farbkombination taugt mir nicht).

Nachdem ich schon verzweifelt gehen wollte, habe ich im Rausgehen einsam in der Ecke folgendes Schmuckstück liegen sehen und mich spontan verliebt: IBANEZ UEW20SG
Die Maserung -- ein Traum. Die Form -- extravagant. Die Stimmwirbel -- leider abstehend und golden, aber irgendwie passt es auch. Die Rosette -- mit Perlmuttoptik umzogen. Der Wahnsinn!!

Wichtig an einer Ukulele ist, daß sie Dir gefällt!
Wenn Du bei der Ibanez in Begeisterung ausbrichst, kauf sie - aber bestell
gleich einen Satz gescheiter Saiten dazu.

Ich hab sie beim NRW-Treffen in der Hand gehabt und halte sie für eine
durchaus ordentliche Ukulele. Natürlich bezahlst Du auch ein wenig für die
extravagante Optik - aber das ist bei anderen Ukulelen ebenso.

Zu den Mechaniken: Viele der hier versammelten guten Spieler sind
überzeugte Anhänger von übersetzten Mechaniken. Und für einen Anfänger
ist genaues Stimmen damit leichter und die Stimmung hält besser.

*Ich* würde auch eine Custom-Ukulele für mich immer mit gewinkelten
Mechaniken bauen lassen, sei es bei Brüko, Mohri oder Kamaka.

Einige \"Vintage-Traditionalisten\" werden aber nicht müde, ständig über
\"Ohren\" herzuziehen - vergiss diese Diskussion, nimm die Bauform die Dir
gefällt.
(Ja, auch mit direkten Mechaniken kann man stimmen - ich weiss das...)
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 23. Feb 2011, 20:39:11
Ja, ich werde es mir überlegen und dann wahrscheinlich nächste Woche kaufen. Die Reviews hier haben sich recht ansprechend gelesen!
Die kostet hier im Laden nur etwas mehr als im Internet, das bietet sich an, dann kann ich mir gleich die nehmen, die mir den schönsten und besten Eindruck macht.  8)

Wenn mich dann das Fieber packt, kann ich mir immer noch irgendwann eine Sopran-Brüko bauen lassen, die mir 100%ig gefällt...  ;)
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Bassepartout am 24. Feb 2011, 09:14:28
Zitat von: asselWenn du sie magst - nimm sie, und tu als erstes die scheußlichen Saiten runter, die Ibanez da mitgibt.
Kommt drauf an. Auf der, die ich neulich beim T gekauft habe, waren direkt Aquilas drauf (hab sie aber trotzdem abgenommen, da ich Low G besaiten wollte).
Ich täte Dir ebenfalls raten: Wenn sie Dir gefällt, Du damit klarkommst und Dir der Sound zusagt, nimm sie. Und wegen der Saiten mach Dir erstmal keinen Kopf; ob da jetzt auch schon Aquilas drauf sind oder andere und ob sie vielleicht mit anderen Saiten besser klingt, kannst und wirst DU schon noch in der nächsten Zeit ausprobieren können - nur nichts nach Hörensagen überstürzen  ;)
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Guchot am 24. Feb 2011, 09:20:16
Zitat von: ukelmann
Zitat von: Ukuleler... habe schon auf diversen Seiten gelesen, dass die Saiten einer Sopranukulele bei der GCEA-Stimmung etwas locker sind, da diese eigentlich für eine ADF#H-Stimmung gebaut wurde... Ist das unerheblich?

Die Aussage ist völliger Quatsch. Sogar meine Sopranino tönt mit GCEA, z. B. hier
http://www.youtube.com/watch?v=mIBV2ODML08

Heinz

Nein, die Aussage ist kein völliger Quatsch, sondern genau zutreffend. Der selbe Saitensatz auf der selben Uke ist in GCEA lockerer als in ADF#B. ADF#B ist einen ganzen Ton höher, dementsprechend müßen die Saiten straffer gespannt werden. Wie das dann klingt, steht auf nem völlig anderen Blatt.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Knasterbax am 24. Feb 2011, 13:08:08
Zitat von: UkulelerJa, ich werde es mir überlegen... Wenn mich dann das Fieber packt, kann ich mir immer noch irgendwann ...

Ich sehe schon: Deine erste Uke soll gleich die sein, die perfekt zu Dir passt. Wenn Du das anstrebst, solltest Du viele Uken in die Hand nehmen (HotSpots, Läden, Bestellen & zurückschicken...) und Dich dann entscheiden.

Vermutlich wird es aber irgendwann eine erste geben, mit der lernst Du dann das Ukeln und die Feinheiten des Instruments, und auf dieser Basis greifst Du dann zur nächsten, machst neue Erfahrungen etc. pp. Für die erste würde ich dann auch noch nicht zu viel ausgeben.

Konzertgröße und gewinkelte Mechaniken finde ich für Dich als Gitarren-Umsteiger sinnvoll. Ebenfalls ein schönes Einsteigerinstrument übrigens: die Makala Konzert, 60-70 Öre...

Saiten: Wenns die Uke nicht mit Nylgut oder Fluorcarbon gibt, hör sie Dir erstmal an, bevor Du Seiten bestellst: Einer sehr hell & knackig klingenden Uke würde ich eher braune Worths überziehen, um den Mitten und Bässen eine Chance zu geben. Klingt die Uke eher warm & weich, bringen Dir Aquila Nyguts den nötigen Attack.

Good Luck!
Knasterbax
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: ukemouse am 25. Feb 2011, 01:13:15
Zitat von: Ukuleler@Guchot: Dann wäre es aber doch kein Unterschied zwischen UC70 und UC80, der die Preisdifferenz rechtfertigen würde?

Ich habs hier nirgendwo gefunden (oder überlesen?) Darum will ich es doch noch erwähnen. Im Notfall lieber doppelt als gar nicht.

Der größte Unterschied der UC70 und UC80 ist, daß die 70 nur eine massive Decke hat und Boden +Zargen laminiert sind. Die UC80 ist komplett aus massiv Holz. Ausserdem sieht sie etwas hochwertiger aus.
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 27. Feb 2011, 23:03:01
Zitat von: ukemouseIch habs hier nirgendwo gefunden (oder überlesen?) Darum will ich es doch noch erwähnen. Im Notfall lieber doppelt als gar nicht.

Der größte Unterschied der UC70 und UC80 ist, daß die 70 nur eine massive Decke hat und Boden +Zargen laminiert sind. Die UC80 ist komplett aus massiv Holz. Ausserdem sieht sie etwas hochwertiger aus.
Danke, das stand hier in der Tat noch nirgendwo. Also ist doch ein Unterschied zwischen massiver Decke und Vollmassiv!


Zitat von: KnasterbaxIch sehe schon: Deine erste Uke soll gleich die sein, die perfekt zu Dir passt. Wenn Du das anstrebst, solltest Du viele Uken in die Hand nehmen (HotSpots, Läden, Bestellen & zurückschicken...) und Dich dann entscheiden.
Ich hatte im Laden schon acht verschiedene Ukulelen in der Hand, davon sechs in Konzertgröße (Lanikai, Stagg, Ibanez und noch zwei Marken, deren Namen ich vergessen habe). Ich konnte keine nennenswerten Unterschiede feststellen, weder vom Handling her noch klanglich. Vermutlich ist da mein Gehör noch nicht geschult genug, für mich klingt jeder Ukulelenklang gleich super *g*

ZitatVermutlich wird es aber irgendwann eine erste geben, mit der lernst Du dann das Ukeln und die Feinheiten des Instruments, und auf dieser Basis greifst Du dann zur nächsten, machst neue Erfahrungen etc. pp. Für die erste würde ich dann auch noch nicht zu viel ausgeben.

Konzertgröße und gewinkelte Mechaniken finde ich für Dich als Gitarren-Umsteiger sinnvoll. Ebenfalls ein schönes Einsteigerinstrument übrigens: die Makala Konzert, 60-70 Öre...
Ja, das kann sein. Dennoch werde ich mir wahrscheinlich besagte Ibanez kaufen. Nicht wirklich rational begründbar, aber sie sieht einfach geil aus :-) Ich denke noch darüber nach.

Und natürlich scheint sie laut einigen Berichten hier für ihren Preis nicht die schlechteste zu sein, auch wenn sie aus Laminat besteht...

ZitatSaiten: Wenns die Uke nicht mit Nylgut oder Fluorcarbon gibt, hör sie Dir erstmal an, bevor Du Seiten bestellst: Einer sehr hell & knackig klingenden Uke würde ich eher braune Worths überziehen, um den Mitten und Bässen eine Chance zu geben. Klingt die Uke eher warm & weich, bringen Dir Aquila Nyguts den nötigen Attack.
Ich weiß nicht, was für Saiten aufgezogen sind. Das werde ich noch in Erfahrung bringen und deine Tipps im Hinterkopf behalten, danke!
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Knasterbax am 27. Feb 2011, 23:53:00
Zitat von: UkulelerNicht wirklich rational begründbar, aber sie sieht einfach geil aus :-)

 :mrgreen: Gute Basis für \'ne Kaufentscheidung!  :mrgreen:

So hab ich mir vor einem Jahr als zweite Uke die Kala Jazz gekauft, allen Warnungen zum Trotz; ich fand sie eben geil!
Gespielt hab ich sie dann kaum... irgendwann verkauf ich sie eben... Tja, that\'s Uku-life!  :D

Viel Spaß!
Knasterbax
Titel: Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?
Beitrag von: Linho am 28. Feb 2011, 02:01:18
Zitat von: ukelmannSogar meine Sopranino tönt mit GCEA, z. B. hier
http://www.youtube.com/watch?v=mIBV2ODML08

Heinz

Servus Heinz,

habe gerade erst dein Video angeschaut. Die kleine klingt ja echt super!
Ist das eine Ohana Sopranino?
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev