Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?

Begonnen von Linho, 22. Feb 2011, 23:50:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (45 Antworten, 7.564 Aufrufe)

Linho

Hallo erstmal!

Ich spiele seit vielen Jahren Gitarre und möchte mir nun eine Ukulele zulegen, um auf dieser ich hin und wieder genussvoll herumzuklimpern.

Nach einigem Herumstöbern in diversen Threads habe ich mich schonmal für eine Konzertukulele entschieden. Die etwas größeren Abmessungen kann ich verschmerzen, dafür ist etwas mehr Platz am Griffbrett und die Standardstimmung international verbreitet.

Soweit so gut, nun habe ich mittlerweile drei Modelle gefunden, die für mich als n00b identisch sind, aber sich im Preis gut unterscheiden:

- Stagg UC60
- Stagg UC70
- Lanikai LU-21C

Wodurch ist der Preisunterschied gerechtfertigt?
Welche Ukulele würdet ihr mir empfehlen, und warum? Oder eine ganz andere?

Besten Dank im Voraus,
Ukuleler

UkeDude

#1
Ersteinmal Willkommen.

Ich würde die UC70 nehmen, weil ich total auf Mahagonie steh. Die Lanikais sind meines erachtens nach leider zu teuer für das was sie dann liefern.  Von Nato würde ich auch eher abraten. Ich hatte mal eine Uke in/aus \"Nato\" und die war leise und dumpf.  

Ich würde Dir noch einen Blick hierher empfehlen: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6418

MicroMue

Auf jeden Fall die Stagg UC 70. Ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Bespielbarkeit, ordentlicher Klang. Gutes Einsteigermodell!

Linho

Hi dude und Mue,

erstmal vielen Dank für eure super schnelle Antwort und den Link!

Mich würde nur noch interessieren, was die UC70 um 15 Euro teurer macht als die UC60.

UC60:
# Decke: Solide Zeder
# Boden und Zargen: Mahagoni
# Hals: Nato
# Kopfplatte: Mahagoni
# Griffbrett und Steg: Rosenholz

UC70:
# Decke: Solides Mahagoni
# Boden und Zargen: Mahagoni
# Hals: Mahagoni
# Kopfplatte: Rosenholz
# Griffbrett und Steg: Rosenholz

Ist es wirklich nur so, dass eine Mahagonidecke teurer ist als eine Zederndecke? Und ist eine Kopflatte aus Rosenholz \"besser\" als eine aus Mahagoni?

Ich kenne mich mit den Hölzern dieser Welt leider überhaupt nicht aus (von Nato hatte ich bis gestern noch nie etwas gehört), deshalb sorry für die blöde Nachfrage :o)

Ah, und noch etwas: Was bedeutet überhaupt \"Decke: Solides Mahagoni\"? Ist die Ukulele etwa aus Pressholz hergestellt und lediglich mit einer dünnen Mahagonischicht optisch aufgeschönt?

Viele Grüße!
Ukuleler

UkeDude

Ja der Unterschied machen die Hölzer.  

Kopfplatte ist halt wie es zum rest passt und der Optik wegen, hat keinerlei Soundtechnischen Einfluß. Also einfach was gefällt.

Es gibt Laminate und Solide Hölzer. Solides Mahagoni heißt das die Decke aus vollholz ist und nichts zusammengeklebtes.  Laminat wäre eben das \"Pressholz\" Es gibt aber durchaus hochwertige Ukulelen die Laminat verwenden und sich gut anhören.

Guchot

Über die Handelspreise von Zeder und Mahagoni kann ich leider nicht viel sagen, aber gemeinhin sagt man das Mahagoni einen relativ warmen Klang erzeugt und Zeder perkussiver ist... Das englische \"Rosewood\" ist übrigens kein Rosenholz, sondern schlicht und ergreifend Palisander. Ansonsten bräuchte man glaub ich ganz schön viele Rosen, um ein Griffbrett zusammen zu kriegen (das mit dem Rosenholz wollte mir aber auch schon mal ein Verkäufer beim MusicStore aufquatschen). Nato ist ein dem Mahagoni ähnliches Holz, das aber deutlich billiger ist (Nato).

Beim Thema \"Solides Mahagoni\" hast Du genau die falsche Schlußfolgerung gezogen ;) Wenn als Material nur \"Mahagoni\" angeben wird, dann handelt es sich in der Tat um Sperrholz mit einer Schicht Mahagoni-Laminat obendrauf. Ist aber von \"Massiv Mahagoni\" die Rede, handelt es sich in der Tat um unlaminiertes Massivholz. Der Begriff \"Solides Mahagoni\" ist im deutschen übrigens realtiv selten und läßt, wie auch die Nummer mit dem Rosenholz, darauf schließen das da jemand ohne Ahnung mal eben den Text aus dem englischen übersetzt hat.

Linho

#6
Wow, die Antworten hier kommen ja Schlag auf Schlag, wahnsinn. :D

Und wiederum besten Dank für die Erläuterung, jetzt habe ich kapiert, was gemeint ist!

Wobei ich nocheinmal nachfragen müsste, was der Unterschied zwischen \"Mahagoni\" und \"Mahagoni-A\" ist, wie es bei der teureren Stagg UC80 verbaut ist... :)

Außerdem habe ich einiges darüber gelesen, dass die meisten Ukulelen mit Ramschsaiten geliefert werden, die man schnellstmöglich austauschen sollte, Aquila wird hierbei empfohlen. Trifft das auch auf die UC70 zu, die ja mit \"Saiten: GHS, nylon\" geliefert wird, oder sind diese bereits gute Saiten?

Viele Grüße,
Ukuleler

-Jens-

Unterschiedliche Qualitätsbezeichnung, wie bei den Eiern vom Aldi :)

Linho

Also ist Mahagoni-A ein besseres Mahagoni als Mahagoni normal? ^^
Gut, das würde man als Newbie wohl nicht merken.

Bassepartout

Zitat von: UkulelerAußerdem habe ich einiges darüber gelesen, dass die meisten Ukulelen mit Ramschsaiten geliefert werden, die man schnellstmöglich austauschen sollte, Aquila wird hierbei empfohlen. Trifft das auch auf die UC70 zu, die ja mit \"Saiten: GHS, nylon\" geliefert wird, oder sind diese bereits gute Saiten?
Saiten sind eine Geschmacksfrage. Zwar lässt sich da bekanntlich nicht drüber streiten, aber ich glaube ich habe noch von niemandem gehört, dem die GHS Nylons gefallen  :twisted:

Ich finde Aquilas stehen den Staggs wirklich sehr gut.

Guchot

Zitat von: UkulelerAlso ist Mahagoni-A ein besseres Mahagoni als Mahagoni normal? ^^
Gut, das würde man als Newbie wohl nicht merken.

Naja, ich gehe davon aus das Mahagoni-A das ist was man als \"normal\" bezeichnen würde. Die Bezeichnungen laufen in die Richtung \"A\", \"AA\", \"AAA\".

Linho

#11
@Bassepartout: Danke, dann bestelle ich mir auf jeden Fall Aquilas dazu. Ich fragte nur, weil in einem FaQ-Thread hier stand, wenn hochwertige Saiten mitgeliefert werden, würde das in der Beschreibung stehen. Und da es bei der Stagg dabei stand, dachte ich, es wären vielleicht hochwertige, was aber anscheinend nicht so ist.

@Guchot: Dann wäre es aber doch kein Unterschied zwischen UC70 und UC80, der die Preisdifferenz rechtfertigen würde?

TERMInator

Zitat von: GuchotAnsonsten bräuchte man glaub ich ganz schön viele Rosen, um ein Griffbrett zusammen zu kriegen

Wirkliches Rosenholz wird aber auch m.E. aus der Wurzel und nicht den Rosen gemacht - und die Wurzeln können echte Hoschis sein....

UkeDude

#13
Zitat von: Ukuleler: Dann wäre es aber doch kein Unterschied zwischen UC70 und UC80, der die Preisdifferenz rechtfertigen würde?

Es sind Einlagen drin und andere Mechaniken. Sie ist allg. hochwertiger.


Es gibt übrigend Shops die die Stag schon mit carbon saiten anbieten.


Welche würde DIR den besser gefallen?

Guchot

Zitat von: TERMInator
Zitat von: GuchotAnsonsten bräuchte man glaub ich ganz schön viele Rosen, um ein Griffbrett zusammen zu kriegen

Wirkliches Rosenholz wird aber auch m.E. aus der Wurzel und nicht den Rosen gemacht - und die Wurzeln können echte Hoschis sein....

Hm, wenn ich ein typisches Gitarrengriffbrett von 40cm oder länger nehme, dann  müßen das aber extreme Hoschis sein, und grad gewachsen noch dazu...