Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?

Begonnen von Linho, 22. Feb 2011, 23:50:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (45 Antworten, 7.571 Aufrufe)

UliS

#30
Zitat von: UkulelerSpielt ihr eure Sopranukulelen denn GCEA oder ADF#H?
Die meisten Forumsteilnehmer spielen wie der Rest der Welt ihre Sopran-, Konzert- und Tenorukulelen in GCEA.
Hier und im Rest der Welt gibt es Ausnahmen in ADFisH, die die Regel bestätigen.

GHS-Saiten sind - wie schon angemerkt - meist höchst unbeliebt.
Die beliebten Saiten heißen Aquila und Worth, evtl. noch Martin Fluorocarbon.
Nylonsaiten sind billiger, aber den Nylgut- und Flourocarbonsaiten unterlegen.

*Ich* halte die Konzertgröße für den idealen Kompromiss zwischen \"ukeligkeit\"
und Bespielbarkeit und sehe es als ideale Größe für Einsteiger.
Irgenwann später kauft man dann eh noch mal Ukulelen in anderen Größen (-> UAS).

Empfehlenswerte Versandhändler in D, die sich mit Ukulelen auskennen:
hulaparty.de,  maunakeaukulele.de, ukulele.de
Alle haben Telefon, oft hilft eine Nachfrage vor dem Onlinekauf.

Linho

Das dachte ich mir, aber ich habe schon auf diversen Seiten gelesen, dass die Saiten einer Sopranukulele bei der GCEA-Stimmung etwas locker sind, da diese eigentlich für eine ADF#H-Stimmung gebaut wurde... Ist das unerheblich?

Und danke für die kleine Saitenkunde! :)

ukelmann

Zitat von: Ukuleler... habe schon auf diversen Seiten gelesen, dass die Saiten einer Sopranukulele bei der GCEA-Stimmung etwas locker sind, da diese eigentlich für eine ADF#H-Stimmung gebaut wurde... Ist das unerheblich?

Die Aussage ist völliger Quatsch. Sogar meine Sopranino tönt mit GCEA, z. B. hier
http://www.youtube.com/watch?v=mIBV2ODML08

Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

HvA

#33
Servus Ukuleler und willkommen!

Da du weiter oben erwähntest, dass du durchaus bis 150€ gehen kannst/willst, wäre auch die Ortega RU11 eine ausgezeichnete Wahl:
http://www.thomann.de/de/ortega_ru11_ukulele.htm

Die hat ein Kumpel von mir und es gibt nicht die geringsten Klagen. Hochwertiges Instrument, sauber verarbeitet und klingt toll.
Die Rezessionen bei Thomann bestätigen das auch.

Linho

#34
Danke.

Soo, nach zwei Stunden herumklimpern auf diversen Ukulenen habe ich festgestellt, dass mir die Größe relativ egal ist und für mich alle gleich klingen ^^

Rein vom Design her gefällt mir die Brüko 6 eher weniger (dass sie keine \"Ohren\" hat finde ich zwar super, aber die Farbkombination taugt mir nicht).

Nachdem ich schon verzweifelt gehen wollte, habe ich im Rausgehen einsam in der Ecke folgendes Schmuckstück liegen sehen und mich spontan verliebt:
IBANEZ UEW20SG
.

Edit: Bild entfernt..

Die Maserung -- ein Traum. Die Form -- extravagant. Die Stimmwirbel -- leider abstehend und golden, aber irgendwie passt es auch. Die Rosette -- mit Perlmuttoptik umzogen. Der Wahnsinn!!

Allerdings: Mangodecke, das heißt, dass es kein Massivholz ist?
Was würdet ihr als Profis sagen, taugt die was bzw. ist die den Preis wert?

Wie gesagt, ich habe beim Herumklimpern keinen Unterschied gemerkt, bin ja noch totaler Newbie...



Achja, und ich hab noch was ganz witziges entdeckt, nennt sich Yamaha Guitarlele und ist \'ne Minigitarre, nur einen Ton höher als normal. Auch ganz interessant, aber natürlich kein Vergleich zur Ukulele :)

UkeDude

#35
Bitte Bild nur Verlinken, wenn Du kein Urheberrecht auf das Bild besitzt. Bitte die Forumsregeln beachten.

assel

Die ist in Ordnung, und meiner Meinung nach das optisch aufregendste, was man in der Preisklasse bekommen kann. Mir war sie zu leise, und ich hatte mir gerade eine andere Konzertukulele zugelegt, als sie in Deutschland rauskam, sonst hätte ich auch eine. Wenn du sie magst - nimm sie, und tu als erstes die scheußlichen Saiten runter, die Ibanez da mitgibt. Mit Aquilas klingt sie gleich eine Nummer besser. Ich glaube der eine oder andere hier hat eine Ibanez oder hatte zumindest mal eine der Leihukulelen dieser Bauart, die hier rumschwirren, such mal nach Ibanez oder UEW20SG hier im Forum.

UliS

#37
Zitat von: Ukuleler...Rein vom Design her gefällt mir die Brüko 6 eher weniger (dass sie keine \"Ohren\" hat finde ich zwar super, aber die Farbkombination taugt mir nicht).

Nachdem ich schon verzweifelt gehen wollte, habe ich im Rausgehen einsam in der Ecke folgendes Schmuckstück liegen sehen und mich spontan verliebt: IBANEZ UEW20SG
Die Maserung -- ein Traum. Die Form -- extravagant. Die Stimmwirbel -- leider abstehend und golden, aber irgendwie passt es auch. Die Rosette -- mit Perlmuttoptik umzogen. Der Wahnsinn!!

Wichtig an einer Ukulele ist, daß sie Dir gefällt!
Wenn Du bei der Ibanez in Begeisterung ausbrichst, kauf sie - aber bestell
gleich einen Satz gescheiter Saiten dazu.

Ich hab sie beim NRW-Treffen in der Hand gehabt und halte sie für eine
durchaus ordentliche Ukulele. Natürlich bezahlst Du auch ein wenig für die
extravagante Optik - aber das ist bei anderen Ukulelen ebenso.

Zu den Mechaniken: Viele der hier versammelten guten Spieler sind
überzeugte Anhänger von übersetzten Mechaniken. Und für einen Anfänger
ist genaues Stimmen damit leichter und die Stimmung hält besser.

*Ich* würde auch eine Custom-Ukulele für mich immer mit gewinkelten
Mechaniken bauen lassen, sei es bei Brüko, Mohri oder Kamaka.

Einige \"Vintage-Traditionalisten\" werden aber nicht müde, ständig über
\"Ohren\" herzuziehen - vergiss diese Diskussion, nimm die Bauform die Dir
gefällt.
(Ja, auch mit direkten Mechaniken kann man stimmen - ich weiss das...)

Linho

Ja, ich werde es mir überlegen und dann wahrscheinlich nächste Woche kaufen. Die Reviews hier haben sich recht ansprechend gelesen!
Die kostet hier im Laden nur etwas mehr als im Internet, das bietet sich an, dann kann ich mir gleich die nehmen, die mir den schönsten und besten Eindruck macht.  8)

Wenn mich dann das Fieber packt, kann ich mir immer noch irgendwann eine Sopran-Brüko bauen lassen, die mir 100%ig gefällt...  ;)

Bassepartout

Zitat von: asselWenn du sie magst - nimm sie, und tu als erstes die scheußlichen Saiten runter, die Ibanez da mitgibt.
Kommt drauf an. Auf der, die ich neulich beim T gekauft habe, waren direkt Aquilas drauf (hab sie aber trotzdem abgenommen, da ich Low G besaiten wollte).
Ich täte Dir ebenfalls raten: Wenn sie Dir gefällt, Du damit klarkommst und Dir der Sound zusagt, nimm sie. Und wegen der Saiten mach Dir erstmal keinen Kopf; ob da jetzt auch schon Aquilas drauf sind oder andere und ob sie vielleicht mit anderen Saiten besser klingt, kannst und wirst DU schon noch in der nächsten Zeit ausprobieren können - nur nichts nach Hörensagen überstürzen  ;)

Guchot

Zitat von: ukelmann
Zitat von: Ukuleler... habe schon auf diversen Seiten gelesen, dass die Saiten einer Sopranukulele bei der GCEA-Stimmung etwas locker sind, da diese eigentlich für eine ADF#H-Stimmung gebaut wurde... Ist das unerheblich?

Die Aussage ist völliger Quatsch. Sogar meine Sopranino tönt mit GCEA, z. B. hier
http://www.youtube.com/watch?v=mIBV2ODML08

Heinz

Nein, die Aussage ist kein völliger Quatsch, sondern genau zutreffend. Der selbe Saitensatz auf der selben Uke ist in GCEA lockerer als in ADF#B. ADF#B ist einen ganzen Ton höher, dementsprechend müßen die Saiten straffer gespannt werden. Wie das dann klingt, steht auf nem völlig anderen Blatt.

Knasterbax

Zitat von: UkulelerJa, ich werde es mir überlegen... Wenn mich dann das Fieber packt, kann ich mir immer noch irgendwann ...

Ich sehe schon: Deine erste Uke soll gleich die sein, die perfekt zu Dir passt. Wenn Du das anstrebst, solltest Du viele Uken in die Hand nehmen (HotSpots, Läden, Bestellen & zurückschicken...) und Dich dann entscheiden.

Vermutlich wird es aber irgendwann eine erste geben, mit der lernst Du dann das Ukeln und die Feinheiten des Instruments, und auf dieser Basis greifst Du dann zur nächsten, machst neue Erfahrungen etc. pp. Für die erste würde ich dann auch noch nicht zu viel ausgeben.

Konzertgröße und gewinkelte Mechaniken finde ich für Dich als Gitarren-Umsteiger sinnvoll. Ebenfalls ein schönes Einsteigerinstrument übrigens: die Makala Konzert, 60-70 Öre...

Saiten: Wenns die Uke nicht mit Nylgut oder Fluorcarbon gibt, hör sie Dir erstmal an, bevor Du Seiten bestellst: Einer sehr hell & knackig klingenden Uke würde ich eher braune Worths überziehen, um den Mitten und Bässen eine Chance zu geben. Klingt die Uke eher warm & weich, bringen Dir Aquila Nyguts den nötigen Attack.

Good Luck!
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

ukemouse

Zitat von: Ukuleler@Guchot: Dann wäre es aber doch kein Unterschied zwischen UC70 und UC80, der die Preisdifferenz rechtfertigen würde?

Ich habs hier nirgendwo gefunden (oder überlesen?) Darum will ich es doch noch erwähnen. Im Notfall lieber doppelt als gar nicht.

Der größte Unterschied der UC70 und UC80 ist, daß die 70 nur eine massive Decke hat und Boden +Zargen laminiert sind. Die UC80 ist komplett aus massiv Holz. Ausserdem sieht sie etwas hochwertiger aus.

Linho

Zitat von: ukemouseIch habs hier nirgendwo gefunden (oder überlesen?) Darum will ich es doch noch erwähnen. Im Notfall lieber doppelt als gar nicht.

Der größte Unterschied der UC70 und UC80 ist, daß die 70 nur eine massive Decke hat und Boden +Zargen laminiert sind. Die UC80 ist komplett aus massiv Holz. Ausserdem sieht sie etwas hochwertiger aus.
Danke, das stand hier in der Tat noch nirgendwo. Also ist doch ein Unterschied zwischen massiver Decke und Vollmassiv!


Zitat von: KnasterbaxIch sehe schon: Deine erste Uke soll gleich die sein, die perfekt zu Dir passt. Wenn Du das anstrebst, solltest Du viele Uken in die Hand nehmen (HotSpots, Läden, Bestellen & zurückschicken...) und Dich dann entscheiden.
Ich hatte im Laden schon acht verschiedene Ukulelen in der Hand, davon sechs in Konzertgröße (Lanikai, Stagg, Ibanez und noch zwei Marken, deren Namen ich vergessen habe). Ich konnte keine nennenswerten Unterschiede feststellen, weder vom Handling her noch klanglich. Vermutlich ist da mein Gehör noch nicht geschult genug, für mich klingt jeder Ukulelenklang gleich super *g*

ZitatVermutlich wird es aber irgendwann eine erste geben, mit der lernst Du dann das Ukeln und die Feinheiten des Instruments, und auf dieser Basis greifst Du dann zur nächsten, machst neue Erfahrungen etc. pp. Für die erste würde ich dann auch noch nicht zu viel ausgeben.

Konzertgröße und gewinkelte Mechaniken finde ich für Dich als Gitarren-Umsteiger sinnvoll. Ebenfalls ein schönes Einsteigerinstrument übrigens: die Makala Konzert, 60-70 Öre...
Ja, das kann sein. Dennoch werde ich mir wahrscheinlich besagte Ibanez kaufen. Nicht wirklich rational begründbar, aber sie sieht einfach geil aus :-) Ich denke noch darüber nach.

Und natürlich scheint sie laut einigen Berichten hier für ihren Preis nicht die schlechteste zu sein, auch wenn sie aus Laminat besteht...

ZitatSaiten: Wenns die Uke nicht mit Nylgut oder Fluorcarbon gibt, hör sie Dir erstmal an, bevor Du Seiten bestellst: Einer sehr hell & knackig klingenden Uke würde ich eher braune Worths überziehen, um den Mitten und Bässen eine Chance zu geben. Klingt die Uke eher warm & weich, bringen Dir Aquila Nyguts den nötigen Attack.
Ich weiß nicht, was für Saiten aufgezogen sind. Das werde ich noch in Erfahrung bringen und deine Tipps im Hinterkopf behalten, danke!

Knasterbax

Zitat von: UkulelerNicht wirklich rational begründbar, aber sie sieht einfach geil aus :-)

 :mrgreen: Gute Basis für \'ne Kaufentscheidung!  :mrgreen:

So hab ich mir vor einem Jahr als zweite Uke die Kala Jazz gekauft, allen Warnungen zum Trotz; ich fand sie eben geil!
Gespielt hab ich sie dann kaum... irgendwann verkauf ich sie eben... Tja, that\'s Uku-life!  :D

Viel Spaß!
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)