:oops: Ich habe da mal ne Frage:
Ich möchte mir eine elektronisch verstärkte Uke zulegen, habe keine Möglichkeit eine zu testen und suche den Rat erfahrener Ukelisten. Per Internet habe ich mir folgende von mir favorisierte Uken ausgesucht:
1. Risa Uke Solid Concert Soprano
2. Applause UAE20-SE
3. Ovation OVAE20-5E
Wäre super, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet!
Außerdem - welcher kleinere Verstärker (für zu hause) ist dazu wohl am geeignetsten?
Die 2. und 3. Deiner Liste sind sogenannte Acoustic/Electric, d. h. eigentlich akustisch, aber mit Tonabnehmer. Vorteil: können auch akustisch gespielt werden. Nachteil: mittelmäßige Tonabnehmer und neigen zu Rückkopplungen. Nur die 1. ist eine rein elektrische Ukulele. Mein Lieblingsverstärker für zu Hause ist der Roland MicroCube. Klein, leicht, günstig €99, gute Effekte, Netz- oder Batteriebetrieb.
Wenn Dir der RISA Solid optisch zusagt, kannst Du damit nix falsch machen. Hab selber einen uns spiele sehr gern damit. Als Reise Uke ist der auch richtig klasse, weil er super in den Koffer mit reinpasst. Ich habe einen Danelectro Honeytone. Der kann natürlich nicht soviel wie der MicroCube is aber billiger und sieht meiner Meinung nach besser aus. :)
Ich hab eine Applause UAE20. Der Klang ist sehr schön und für das Geld hast du mit ihr eine sehr schöne Ukulele. Pickups sind auch völlig in Ordnung. Nachteile: laminierte Decke, unverstärkt ein etwas leiser Klang; Verarbeitung und Einstellung sind sehr mäßig.
Seit wann hat die Ovation eine laminierte Decke ??????
Ich habe eine Uke´Ellie von RISA, die also prinzipiell nicht viel anders als die günstigeren Solids ist - abgesehen vom Preis und den nicht-umgelenkten Saiten. Ein großer Vorteil der Solids ist, dass sie unverstärkt sehr leise sind bzw. kaum zu hören (wobei ich tatsächlich ab und zu nachts auf der Ellie unverstärkt spiele. Töne produziert sie ja doch, nur sehr leise.) Das hat den Vorteil, dass man nachts über Kopfhörer schön spielen kann und niemanden damit stört.
Als Verstärker benutze ich den Micro-Cube. Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten sind großartig, er hat einen Kopfhörer Ausgang und zur Not kann man damit ganz gewaltig Krach machen. Die einfachen, kleinen Billig-Verstärker haben auch ihren Reiz, aber vom Effekt her können sie nicht mithalten und der Preis des Micro-Cube ist ja nun auch nicht alle Welt.
Zitat von: Caruso... Die einfachen, kleinen Billig-Verstärker haben auch ihren Reiz, aber vom Effekt her können sie nicht mithalten und der Preis des Micro-Cube ist ja nun auch nicht alle Welt.
Ich hatte mir damals auch einen kleinen, billigen Dimavery gekauft, aber irgendwann kam der Wunsch nach mehr. Im Zusammenspiel mit Gitarren ist der Microcube sehr genial!
Habe 1. und 2.
Muss sagen, dass ich 2. (aber das mag wirklich sehr persönlicher Geschmack sein) nur eingeschränkt verwenden kann. Ich hab\' sie gern, keine Frage, aber unverstärkt nur begrenzt verwendbar (zu leise; andererseits muss ich aber auch mal mit anderen Saiten experimentieren) und mir persönlich nicht stimmstabil genug; heisst sehr temperaturempfindlich. Aber wenn sie \"stimmt\", ist sie schön spielbar.
1. dagegen, kann natürlich nur elektrisch verstärkt gespielt werden. Ist perfekt. Stimmstabil, robust! (benutze sie auch mal beim Fastnachtsumzug auf dem Wagen)
Am Ende wirklich eine Frage des Verwendungszwecks.
Wenn nur elektrisch verstärkt gespielt werden soll, ist 1. eine sehr, sehr gute Wahl. Wenn auch unverstärkt gespielt werden soll und Temperaturschwankungen zu erwarten sind (ggf. auch mal im Kalten draussen), dann lieber auf eine andere Uke ausweichen, mit Tonabnehmer.
Zitat von: GoschiIn Sachen E-Ukulele schleiche ich immer mal virtuell um diese Instrumente herum:
http://www.theukuleleshop.co.uk/acatalog/EleUke.html
:D
dito
naja wennst eine wirklich gscheite E uke mit so stahlsaiten, und so gscheiten tonabnehmern willst dann die E- uke von risa, nur an der ist halt nicht mehr wirklich viel akustisch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :roll:
und ist halt auch nicht grad billig... aba es zahlt sich aus... eine Investition für die zukunft :mrgreen:
Habe ebenfalls eine Risa Solid sowie eine \"Ovation\".
Und würde beide empfehlen. Es sind halt ganz unterschiedliche Instrumente.
Risa
Pro:
-Die Risa hat -für meinen Geschmack- den perfekten Hals für eine Sopranukulele. Der lässt sich wunderbar bespielen. Sensationell.
-Die ganze Verarbeitung des Instruments ist perfekt.
Kontra:
-Sobald man dazu singen möchte, muss die Ukulele verstärkt werden.
-Unübersetzte Machaniken. Die Meinungen dazu gehen auseinander, aber ich mag die Teile nicht. Viel zu fummelig. Eine Nachrüstung auf übersetzte Mechaniken ist recht teuer und setzt handwerkliches Geschick voraus.
Applause (\"Ovation\")
Pro:
-Einfach eine gute Sopranukulele. Gut zu bespielen. Der Hals kann natürlich mit der Risa nicht mithalten.
-Lautstärke ist, und das habe ich mit 5 leicht angetrunkenen, singenden Menschen getestet , ok.
-Übersetzte Mechaniken (daher ist es auch nicht schlimm, wenn sich die Ukuele mal verstimmt. Ich stimme eh\' vor jedem Spiel -wer nicht?- und muss sagen, dass die Applause so stimmstabil wie jede andere Ukulele ist, die ich besitze).
Kontra:
-Sehr kurze Mensur. Daran muss man sich in seinem Spiel gewöhnen. Dadurch wird der Klang aber recht knackig. Für Akkordbegleitung richtig gut.
Fazit:
Unentschieden. Die Ukulelen sind zu unterschiedlich um sie zu vergleichen.
Die Risa hat eine \"Marktlücke\" in der sie nahezu unschlagbar ist. Die Applause ist einfach eine gute Allrounddukulele zu einem guten Preis.
Ich würde sie beide wieder kaufen.
Hätte ich allerdings nur einzige Ukulele zur Wahl und gäbe es nur diese beiden Modelle, so würde ich die Applause nehmen, da universeller einsetzbar.
Viele Grüsse,
mittelblau
so eine Ele-Uke wär net schlecht, aber sind halt nur für rechtshänder ^^
ich hab eine Uke\'Ellie von RISA, bin eigentlich sehr zufrieden, manchmal nerven mich die direkten wirbel, da die saiten-spannung schon öfter nachlässt und man öfter nachstimmen muss - meiner meinung nach. micro-cube hab ich auch, find ich auch nicht schlecht, nur manchmal etwas zu bass-lastig für meinen geschmack!
don
Zitat von: KayZitat von: GoschiIn Sachen E-Ukulele schleiche ich immer mal virtuell um diese Instrumente herum:
http://www.theukuleleshop.co.uk/acatalog/EleUke.html
:D
dito
dito :mrgreen:
Zitat von: bofIch hab eine Applause UAE20. Der Klang ist sehr schön und für das Geld hast du mit ihr eine sehr schöne Ukulele. Pickups sind auch völlig in Ordnung. Nachteile: laminierte Decke, unverstärkt ein etwas leiser Klang; Verarbeitung und Einstellung sind sehr mäßig.
Leise?
Also von meinen Sopran Ukulelen ist die Ovation die lauteste...
Auch dei Verarbeitung und Einstellung kann ich so nicht unterschreiben, bei mir sind die Klasse (mein Modell ist allerdings auch schon 6 Jahre alt, vielleicht hat sich das Instrument ja in den letzten Jahren verschlechtert.
Habe gerade zwei Eleukes sehr günstig im Angebot. Wer interessiert ist, kann mich mal anmailen. Bin allerdings heute und morgen nicht im Büro.
Zitat von: WS64Zitat von: bofIch hab eine Applause UAE20. ...unverstärkt ein etwas leiser Klang;.....
Leise?
Also von meinen Sopran Ukulelen ist die Ovation die lauteste...
WS64, meine empfinde ich auch sehr leise. Würde aber nach Deiner Antwort gerne nochmal neu experimentieren. Welche Saiten hast Du drauf, bzw. würdest Du für die Applause empfehlen?
:P Na da darf ich mich doch erst mal bei Allen für die vielen Tipps bedanken. Ich denke ich werde mich für die Solid Concert Soprano entscheiden, und hoffe damit eine gute Wahl getroffen zu haben. Werde noch mitteilen ob dem auch so ist.
MfG
Zitat von: Mr-UkeZitat von: WS64Zitat von: bofIch hab eine Applause UAE20. ...unverstärkt ein etwas leiser Klang;.....
Leise?
Also von meinen Sopran Ukulelen ist die Ovation die lauteste...
WS64, meine empfinde ich auch sehr leise. Würde aber nach Deiner Antwort gerne nochmal neu experimentieren. Welche Saiten hast Du drauf, bzw. würdest Du für die Applause empfehlen?
Worth (habe ich auf allen Ukulelen)
also zur Verarbeitung: die Mechaniken sind locker wenn die Ukulele nicht gerade bespannt und gestimmt ist, liegt daran dass die Schrauben sehr schlecht eingeschraubt wurden, Teilweise schiefe und wohl auch ohne oder nur mit mangelhafter vorbohrung. Die Stegeinlage ist auch viel zu hoch. Gut kann ja bei dir anders sein ws64, aber das mit den Mechaniken stört mich schon sehr. Zur Lautstärke, die Brüko ist deutlich lauter, ist aber auch mit Worth bespannt (Applause mit Aquilas).
Bei der Kritik an den Ovation Applause Ukulelen muss ich auch mein Veto einlegen, ich habe 2 davon, eine rein akustische in rot (Import aus USA über Ebay) und die weit verbreitete schwarze mit Tonabnehmer (Deutscher Händler bei Ebay).
Beide Instrumente habe ich letztes Jahr gekauft, sind also recht aktuelle Modelle, und sind beide sehr gut verarbeitet, sie sind bundrein und haben akustisch einen schönen und lauten Klang. Bei beiden sind sogar noch die Werksbesaitung drauf (D'Addario).
Auch bei der Garantie kann ich nicht meckern, meine erste schwarze Applause ließ sich nicht bundrein stimmen (völlig untypisch für diese Ukulelen) und wurde anstandslos vom Ovationvertrieb über den Händler ausgetauscht gegen ein einwandfreies und handverlesenes Modell. Von solchen Service kann man bei anderen Firmen nur träumen, auch bei wesentlich teureren Instrumenten.
Ich bin mit meinen Ovation Applause Ukulelen sehr zufrieden.
Ich sag ja nicht das ich sie schlecht finde. Für den Preis ist es eine guute Ukulele, aber die Verarbeitung ist, an meiner Brüko 6 gemessen, deutlich schlechter. Ich würde mir die Applause wahrscheinlich auch wieder kaufen, und über die Mängel kann ich hinwegsehen, aber sie sind halt da. Und bitte, es ist keine gute Verarbeitung wenn 3 Mechaniken wackeln und die Schrauben herausfallen wenn ich die Saiten wechseln will. Das sie bundrein ist hab ich auch nie bestritten, nur meine ist halt nicht laut (wieder gemessen an der Brüko).
bof, das hört sich für mich aber an als ob Du ein Montagsexemplar erwischt hättest. Wie gesagt, keinen der Kritikpunkte kann ich bei meiner Applause bestätigen.
Das einzige was ich bestätigen ist das meine Ovation Tenor leise ist, aber das ist eine ganz andere Geschichte weil ganz andere Ukulele.
Ok ok Goschi du hast ja recht!
Die offizielle Bezeichnung ist Risa Uke Solid Concert