Hallo,
der Titel sagt schon alles:
Welche Nicht Made in China Ukulelen gibt es?
Bzw. auch anders herum: Welche Ukulelen, bzw. Hersteller, sind Made in China?
(Brüko ist Made in Germany, so viel hab ich selber schon rausgefunden)
Viele Grüße,
ukemaster
Auf Anhieb fallen mir ein:
Claus Mohri
Cogg
(beide Deutschland)
Ui, das sind aber einige... Risa, made in Europe; ebenso APC - Made in Portugal; Flea/Fluke - Made in USA (Mainland, also nicht Hawaii), dann die K's aus Hawaii... Kamaka, Ko'olau, Kanilea... ich glaube, Pono sind auch made in Hawaii; MyMoe - auch Mainland USA; Ibanez lässt u.a. in Indonesien fertigen; Kiawaya - made in Japan; Martin - Mainland USA und Mexiko...
das sind dann mal die, die mir spontan einfallen...
Big Island aus Hawaii, lässt in Vietnam fertigen. Und das machen die sehr gut, ich habe eine.
LAG aus Bedarieux in Südfrankreich
BRÜKO aus Kitzingen am Main hast du ja schon.
HORA aus Rumänien
Bruce Weiart aus Vietnam
Gretsch (Mexico und USA)
Ukubidon aus Frankreich - halt aus Blechkanistern
Hans Thüring (Sopranino und Tamboulele, Cigarboxes)
WIM Banjolele aus Holland
- Rob Collins (tinguitar.com), GB
- Ken Timms, GB
- Argapa, Schweden
- Stevens, D-München
Zitat von: FrolicksIch glaube, Pono sind auch made in Hawaii
Nein! Die Pono-Reihe fertigt Ko'olau in Asien, afaik Indonesien.
(aber natürlich trotzdem nicht Made in China :mrgreen: )
Ich erinnere mich an frühere Threads der gleichen Thematik, einfach mal suchen! :)
Zitat von: vinakaLAG aus Bedarieux in Südfrankreich
Ich glaube nur deren Custom Gitarren werden in Frankreich gebaut - die Ukulelen kommen aus Asien.
http://www.lagguitars.de/lag-inside-lag-guitars.html
Die Sonntag-Ukulelen
Pendennis (Andreas Köpke)
LoPrinzi , USA, genauer Florida
Maestro, - Singapur
Ayers, - Vietnam
und nicht vergessen Grenosi vom Feinstimmer (hier im Forum, AUT)
Jazzbox Ukes GB
Pete Howlet GB
Ken Timms GB
Habe die Ehre!
Zitat von: LokeLaniund nicht vergessen [size=14]Grenosi[/size] vom Feinstimmer (hier im Forum, AUT)
Vielen Dank, liebe LokeLani, dass du meine Firma erwähnt hast.
Ja, meine Instrumente sind \"Made in Austria\". Vielleicht sollte ich aber den Standort meiner Werkstatt vom 2. Wiener Gemeindebezirk in den 14. verlegen, genauer in den Stadtteil Hadersdorf-Weidlingau. Dann könnte ich als Herkunftsangabe \"Made in Hawei\" in meine Ukulelen schreiben.
Einen Bezug zu China gibt es aber doch: mit dem Ukulelenbau verdiene ich ungefähr soviel wie ein chinesischer Wanderarbeiter.
Es grüßt recht artig, Gregor
Ovation - Korea
Beltona - Neuseeland
Ron E. Phillips - USA
Mainland Ukes - Nashville, USA
Quynh Hao - Vietnam
Moore Bettah - Hawaii
DaSilva - Californien, USA
Honolele - Thailand
Amati Instruments, Cincinnati, Ohio, USA
Gerold Hannabach - Bubenreuth
Dominique Chevalier - Südfrankreich
@ Vinaka Gretsch = made in China
Imua - Hawaii
Kamoa - Die KB-T (Kaua\'i Built) wird auf Hawaii gebaut, die anderen Modelle wohl in China
Zitat von: LinhoDie Pono-Reihe fertigt Ko'olau in Asien, afaik Indonesien.
Stimmt, meine Pono MT wurde auf Java produziert
Fidra Ukulelen - Schottland
Mya-Moe in USA: http://www.myamoeukuleles.com/#
Uiiihh, ne Sopranino handmade by Hans Thüring, dat is wat janz Feines. *schwärm*
Und von de Grenosi, aus \"Wean\", hört man auch janz tolle Sachen mit dem \"Weaner Schmäh\". ;-)
Hallo,
danke erst mal für Eure Antworten, das sind mehr Hersteller als ich erwartet hätte.
Die werde ich mir alle mal in Ruhe zu Gemüte führen.
Wobei ich eher etwas im unteren Preissegment suche, mein momentaner Favorit ist deshalb Brüko.
Eine Brüko ist auch eine gute Entscheidung.
Großartig und absolut empfehlenswert, dabei im Klang viel weicher und wärmer als ne Brüko, sind auch die Fleas & Flukes. Super auch zum Mitnehmen, weil stabil und komplett unempfindlich. Ich habe inzwischen alle Größen durch probiert, und hatte bisher nur klasse Instrumente in der Hand. Es hat sicher seinen Grund, dass die praktisch nie gebraucht angeboten werden. Richtig klasse: die Flea Sopran. Lauter und voller und trotz Kunststoffkorpus wärmer im Sound als etliche Vollholzuken, die ich bisher gespielt habe.
Auf jeden Fall wert, sie mal auszuprobieren, falls du ne Gelegenheit hast.
Zitat von: ukemasterWobei ich eher etwas im unteren Preissegment suche, mein momentaner Favorit ist deshalb Brüko.
Ich verkauf grad eine:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15038
Da würde ich zuschlagen, das ist sogar eine Sonderanfertigung und für den Preis bekommt man sonst auch keine Neue.
HoRa - Rumänien
Habe gerade eine Vollholz-Bariton bestellt, die bauen auch Sopran und Tenor, alles für kleines Geld und bisher habe ich nur Gutes gehört.
Zitat von: BackSlashMetalUnd von de Grenosi, aus \"Wean\", hört man auch janz tolle Sachen mit dem \"Weaner Schmäh\". ;-)
Habe die Ehre!
Die Erfahrung hat mich gelehrt, dass es den Leuten viel leichter fällt, tolle Sachen über GRENOSI-Ukulelen zu berichten, wenn man nervös mit einem Argumentverstärker der Firma Smith & Wesson vor ihrem Gesicht herumfuchtelt.
Schöne Grüße nach Göttingen, wo es einmal einen feinen Gitarrenladen gab. Der Inhaber lebt jetzt als Wirtschaftsflüchtling in Österreich, unterrichtet an der Instrumentenbauschule in Hallstatt und betreibt seine Werkstatt in Bad Goisern. Kennt noch jemand den guten, alten Jablonski?
Es grüßt recht artig, Gregor
Zitat von: UliSMainland Ukes - Nashville, USA
Mainland - China
edit.
Pono - China
A Nue Nue fertigt auf den Philippinen, soweit ich weiß. Die aktuellen Ovation/Applause- Modelle kommen aus China.
Bugle -> Solingen / Bergisches Land / NRW / -> D :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hallo Vinka,
LAG aus Bedarieux in Südfrankreich stellt auch in China her. Ich habe eine Lag U 77c und werde mir demnächst eine Lag U 44 s zulegen. Die läßt sich wunderbar spielen. Am Uku-Hals befand sich ein Aufkleber \"Made in China\" . :roll:
Ist aber gut verarbeitet und hat einen wunderbaren Klang.
stilo