Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: rockal_mc am 26. Nov 2009, 18:18:30

Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: rockal_mc am 26. Nov 2009, 18:18:30
hallo erstmal zusammen
bin auch einer der zahlreichen anfänger in sachen ukulele und habe deswegen folgende fragen...#

welche uke würdet ihr einem anfänger raten? habt ihr da einen persönlichen favourite ?
sopran oder concert oder was?
welche uke hatte zb Iz in verwendung ?
und welche online händler könnt ihr empfehlen?

gleich vorweg möchte ich mich entschuldigen falls diese fragen schon tausend mal vor mir gestellt wurden

DANKE

mfg buchi aka rockal_mc
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: vinaka am 26. Nov 2009, 19:05:11
Hallo und willkommen im Forum !
Erstmal eine Gegenfrage: Was ungefähr möchtest du spielen ? Hast du irgendwelche Instrumente schon gespielt ?
Zur ersten Ukulele: Kein Billigteil von eBay, sondern was wirklich spielbares. Da gibt es eine ganze Reihe ordentlicher Ukulelen bei den Händlern aus dem Forum:
www.ukulele.de
www.hulaparty.de
www.ukulele24.de
und Jan (URL habe ich gerade nicht m Kopf, klicke im Forum auf \"Jan\".
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: -Jens- am 26. Nov 2009, 19:07:10
www.hulaparty.de - www.maunakeaukulele.de - www.ukulele.de - www.ukulele24.de - ich hoff\' ich hab keinen vergessen.

die meisten fangen wohl mit Sopran an, weil die auch am verbreitensten sind. Welche hängt von der Preisklasse ab. Mit \'ner Brüko machst du nichts verkehrt. Je besser das Instrument, desto leichter tut sich auch ein Anfänger, ist dann aber eine Frage des Preises. Es gibt auch schon spielbare sagen wir ab 40-50.- Euro, Brüko so ab 90.-, nach oben gibt es kaum Grenzen.

IZ spielt Tenor

LG, Jens
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: hoaloha am 26. Nov 2009, 19:10:14
Ok, dann lösche ich mal meine Antwort,
zweimal reicht  ;)

Trotzdem herzlich Willkommen

Gruß Tom

Edit: BRÜKO (http://www.brueko.de/shop/)  :mrgreen:
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: ukeulv am 26. Nov 2009, 19:31:13
Ich habe mich an einer KALA infiziert, nicht teuer - aber wohlklingend.
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: jazzjaponique am 26. Nov 2009, 19:59:05
Fang einfach mit ener an - und danach die nächste und dann die dritte und..........
So machen das hier doch alle und welche ist egal.
Hauptsache ein Anfang ist getan.
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: rockal_mc am 26. Nov 2009, 20:26:33
ein danke an alle die so schnell und fleißig geantwortet haben, ihr seid echt großartig :)
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: vinaka am 26. Nov 2009, 20:28:17
Zitat von: jazzjaponiqueund welche ist egal.


Einspruch, Euer Ehren !
Mit einer Schlechten anfangen, ist oft schon das Ende.
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: wwelti am 26. Nov 2009, 20:55:57
Sopran-Ukulelen haben den Vorteil, sehr \"typisch\", sehr klein, und relativ preisgünstig zu sein. Für den Einstieg nicht schlecht, und eine günstige Sopran zu haben ist bestimmt nicht verkehrt für einen Ukulelenspieler.

Ein beliebtes Einsteigermodell ist z.B. die Stagg US-60S, erhältlich z.B. bei Hans (Hulaparty), für 44 Euro. Massive Zederndecke, lauter Klang.
Wer vor allem einen warmen Klang mag, greift zu einer Makala Sopran, für ca. 45 Euro, z.B. bei Rigk (RISA), oder Jan (MaunaKeaUkulele), oder Maik (Ukulele24).

Es gibt aber auch eine Menge anderer empfehlenswerter Modelle.

Trotzdem: Nicht einfach \"blind\" irgendwas kaufen. Es gibt sowohl in Musikgeschäften als auch im Internet leider immer noch eine Menge Schrott, der wenig bis keinen Spaß macht. Das ist \'rausgeschmissenes Geld.

Du kannst ja mal in den genannten Läden rumstöbern, und dann berichten, was Dich ansprechen würde ;)

Noch besser wäre es aber, wenn Du mal zu einem Treffen (genannt Hotspot) des Clubs kommst. Da kann man immer viele Ukulelen ausprobieren, und viele Ukler kennenlernen :)

Gruß
  Wilfried
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: Robert am 26. Nov 2009, 21:03:24
Die Stagg US-60S habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Die ist wirklich erstaunlich gut für den Preis.

Gruß
Robert
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: arkay am 27. Nov 2009, 07:49:24
Zitat von: vinaka
Zitat von: jazzjaponiqueund welche ist egal.


Einspruch, Euer Ehren !
Mit einer Schlechten anfangen, ist oft schon das Ende.

Ebenfalls EINSPRUCH, mein Lieber :D
Also ich hab ja wie bekannt mit einer wirklich schei** Uke von eBay für 8,90 € angefangen und bin absolut froh mit dieser damaligen Entscheidung. Für mich war es einfach mal ein Test, ich habe vorher kein einziges Musikinstrument gespielt und um erstmal zu sehen, ob mir das liegt und soviel Spaß macht, wie erhofft, fand ich das Teil ABSOLUT richtig! Hätte mir es nicht Gefallen, wäre es kein rausgeschmissenes Geld, wie wenn ich 120 € oder was auch immer für eine gute ausgegeben hätte. Ich hab nen Monat drauf gespielt und mich versucht und hab mir dann ne, meiner Meinung nach, gute Ukulele gekauft, mit der ich sehr zufrieden bin! ( Aber es wird bei mir natürlich auch nicht die letzte gewesen sein ;) )


Zitat von: wweltiNoch besser wäre es aber, wenn Du mal zu einem Treffen (genannt Hotspot) des Clubs kommst. Da kann man immer viele Ukulelen ausprobieren, und viele Ukler kennenlernen :)

Kann ich ABSOLUT nur bestätigen. Ich hab ungefähr 15 neue Ukulelen bei einem Treffen in Berlin angespielt die ich vorher teilweise aus dem Internet oder garnicht kannte. Dabei lag die Preisspanne von 45 - 900 € Ukulelen, also ein wirklich absolut guter Einblick in die Materie! :)

Ich persönlich würde die Meinung von jazzjaponique absolut unterstützen (Danke nochmal Reiner ;) ).
Wenn du jedoch wirklich weißt \"ja ich WILL jetzt Uke lernen!\" kann ich dir eine Flachukulele von Brüko nur vollendst empfehlen, die Dinger sind absolut robust, schön handlich und haben einen wahnsinns Klang, was man echt nicht erwarten würde, von so einer schmalen Schönheit :D Der Preis liegt glaube ich bei ca 120 €.

Grüße aus Potsdam

Robert
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: wwelti am 27. Nov 2009, 08:26:06
@arkay: Möchte auch mal einsprechen.

Daß es bei Dir so gelaufen ist, kann als Glücksfall betrachtet werden. Ich habe schon Schrott-Uken gesehen, auf denen man definitiv nicht spielen _kann_. Es ist ganz einfach nicht möglich.
Bei vielen anderen hingegen ist es zwar prinzipiell möglich, aber es klingt hoffnungslos krumm schief, und vom Klang wollen wir mal nicht reden -- dünn, leise, jämmerlich. Manche Leute mögen damit ja klar kommen. Andere jedoch nicht. Jedenfalls motiviert es nicht.

Davon abgesehen halte ich nix davon, wenn Hersteller und Verkäufer von Neuschrott unterstützt werden :evil:

Ich lasse mir (oder einem Einsteiger) ja gerne eine Billig-Uke gefallen, aber spielbar muß sie sein -- und das ist halt nicht immer gegeben. Und das ist eben oft ein Problem -- so kann man jemandem ein Instrument durchaus vermiesen.

Natürlich verläuft die Grenze fließend, wie bei so vielem. Es gibt auch einige Ukulelen, die der eine schon ablehnen mag, der andere jedoch noch für spielbar hält. Es gibt da gewisse Produkte z.B. von Tenson oder Harley Benton, bei denen sich die Geister scheiden. Von Mahalo (wird ja viel drüber gelästert) habe ich inzwischen auch schon ganz ordentliche Ukulelen gesehen.

Aber Du machst Dir wahrscheinlich keine Vorstellung darüber, WIE schlimm manche Schrott-Uken sind. Ich habe schon einige gesehen, die definitiv absolut unbrauchbar sind. Habe vor nicht allzulanger Zeit mal ein paar extreme Fälle bewundern dürfen. Gegen die ist selbst die vielgeschmähte Gewa Sunburst noch ein traumhaftes Instrument (in Frankfurt hat jemand auf einer Gewa Sunburst gespielt und hatte sogar Spaß dabei. Bei ihm hat sie offenbar genügt -- sie ist zwar nicht ganz bundrein und hat nicht gerade den tollsten Klang, aber immerhin nicht völlig unspielbar. (Bezeichnenderweise war in den schlimmsten Schrott-Uken kein Marken-Label)

Aber warum soll man sich ein schlechtes Instrument am Anfang antun, wenn es bezahlbare, viel bessere Alternativen gibt?

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: arkay am 27. Nov 2009, 08:38:24
Meiner Meinung nach siehst du das ein wenig radikaler als ich :D
Man kann ja auch in einen Laden gehen und sich das anschauen, kein Problem. Aber sowas gibts halt nicht in meiner Nähe und nur um mal zu schauen wie denn sowas ist, kann man sich ja auch son 8,90€-Ding holen. Das Ding ist auch Schrott, hat eine Mensur, bei der man nicht von Mensur sprechen kann, ist bundunrein, hat scheiß Saiten drauf, eine absolut zu hohe Saitenlage gehabt, beschmiert mit absolut dickem Lack und mittlerweile biegt sich die Brücke auch schon nach oben. (Meiner Meinung nach Schrott^^)
Aber ich konnte mal testen, wie es ist Akkorde zu greifen, zu strummen, verschiedene Strumm-Muster lernen usw.

Und es hat halt nicht jeder das nötige Geld übrig, so wie ich, damit man sich mal einfach so ne 50 Euro-Uke kauft und das dann doch nicht spielt, weil es einem nicht liegt.
Derjenige der es hat kann sich auch gleich ne Kiwaya kaufen oder was auch immer, sag ich ja auch nichts gegen :)
Ich bin ja auch mit der Einstellung rangegangen \"Das Ding ist nur zum Testen, mehr nicht, merk ich es liegt mit, hol ich mir was vernünftiges, aber ich weiß, das was da kommt, wird nicht gut klingen usw.\" - realistisch bleiben! :)

Für mich war es die richtige Entscheidung, mehr habe ich ja auch garnicht gesagt ;) Und deswegen habe ich auch die Brüko empfohlen...
Aber wie es überall ist, ist es auch beim Ukulele spielen, alles eine Frage des Geschmacks... :)
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: Guchot am 27. Nov 2009, 09:02:20
Also ich muß mich da Wilfried anschließen. Bei den absoluten Billiginstrumenten KANN  man Glück haben, aber die Wahrscheinlichkeit damit auf die Nase zu fallen, ist doch relativ hoch. Ich haber mir selbst mal eine Billig-Uke bei ePay geschossen weil ich Teile davon für ein Bastelprojekt brauchen wollte, die war absolut unspielbar. Es fing schon damit an dass das erste Bundstäbchen fehlte. Meine Sponge-Bob Ukulele fällt auch in diese Kategorie. Mal abgesehen davon das sie durch den dicken Lack schon einen besch....eidenen Klang hat, ist von Bundreinheit keine Rede. Die 2. Saite zeigt im ersten Bund schon eine Abweichung von deutlich über 20 cant. Da kannste so sauber greifen wie Du willst, das Ding klingt schief. Wenn es überhaupt eine Billig-Uke sein muß, dann sollte wenigstens jemand in der Nähe sein der beurteilen kann ob das Teil spielbar ist. Wenn man das Teil dann aber dreimal wieder hin und her schicken muß, dann ist der Kostengedanke auch schon wieder hinfällig.
Beim Hans gibts für 34,- Euro die Hora, bei Rigk gibts die Makala Delfin für 29,- und die Sopran für 45,- Euro. Jan hat ebenfalls die Makala Sopran und eine Ohana für 49,- Eus im Angebot. Das sind alles Instrumente die was taugen, da muß man sich m.E. wirklich nicht auf noch billigeres einlassen. Mir wäre es den Ärger auf jeden Fall nicht wert.
Und was das Geld versenken angeht... Beim Hans gibts ne Brüko schon ab 89,- Euro und die läßt sich mit recht geringem Wertverlust im Zweifelsfall wieder verkaufen. Ne 10 oder 20 Euro Uke kriegst nur schwer wieder los.
Just my 5cents

Ne schöne Jroß :)
Guido
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: -Jens- am 27. Nov 2009, 09:08:34
Also das Geldproblem haben viele ... Dennoch kann ich jedem Anfänger, auch wenn er es nurmal probieren will, nur empfehlen sich gleich ein ordentliches Instrument zuzulegen. Es sollte soweit bundrein sein, dass die zu lernenden Akkorde zueinander klingen (für viele Uken ist das schon schwer), sonst verliert man zu bald jede Motivation. Des weiteren hat ein gutes Instrument, welches man hier im Forum empfohlen bekommt, die angenehme Eigenschaft auch einen entsprechenden Wiederverkaufswert zu haben, d.h. man findet hier auch wieder jemanden der einem eine gute Ukelele abkauft sollte man garnicht damit zurecht kommen.
Viel Glück, rockal_mc!
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: arkay am 27. Nov 2009, 09:15:52
Warum denn nicht gleich Guido, muss man erst ne fetzige Diskussion anregen, damit buchi seine Tips bekommt^^
Vielleicht wäre es ja mal eine Idee, eine solche Liste wie du sie angefangen hast Guido, ins Forum zu stellen, sodass Anfänger leicht drauf stoßen und garnicht immer erst die Frage stellen müssen und diese 100fach beantwortet werden muss. (Leider habe ich, ebenfalls Anfänger, noch nicht das nötige Wissen, eine solche Liste anzufertigen :( )

Ich denke aber, jetzt hat Buchi ne schöne Auswahl, nach der er sich richten kann... :)
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: Guchot am 27. Nov 2009, 09:27:24
Zitat von: arkayWarum denn nicht gleich Guido, muss man erst ne fetzige Diskussion anregen, damit buchi seine Tips bekommt^^

Hey, ich hab auch nicht immer Zeit und Muße zu jedem Thema direkt was zu schreiben ;)

Aber mal abgesehen davon... Ich bin kein Freund davon (wie es in anderen Foren üblich ist) bei jeder Frage direkt auf die Suchfunktion zu verweisen. Aber speziell Fragen zur ersten Uke werden hier im Wochentakt gestellt, da kann man sich schon einige Tips selbst raussuchen. Und das Ergebnis ist eigentlich auch immer das selbe: Empfehlung auf Hans, Rigk und Jan und namentlich Brüko, obwohl ich persönlich die Brüke nicht unbedingt für das ideale Anfängerinstrument halte, hab ich aber auch schon ein paarmal geschrieben ;)

Ne schöne Jrooß
Guido
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: arkay am 27. Nov 2009, 09:32:50
hehe :D

Aber vielleicht kann man ja einfach nen Unterforumsdings machen, so mit dem Titel \"Anfängertips\" oder so!?
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: Robert am 27. Nov 2009, 09:45:13
Es gibt doch eine Aufzählung von guten und schlechten Einsteigerukulelen in der Ukupedia:

http://ukupedia.de/index.php?title=Einsteigerukulele

Müsste aber mal aktualisiert werden.
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: Guchot am 27. Nov 2009, 09:51:31
Son Unterforumsdingsbums gibts ja schon, die Einsteiger-FAQ (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/forum.php?id=11), nur das entsprechende Thema gibts noch nicht. Aber das ist auch schwierig da was zu schreiben, weil die Empfehlungen doch immer sehr stark subjektiv sind. Ich z.B. würde einem Einsteiger völlig andere Tips geben als der Großteil des Forums hier. Meine Empfehlung wäre:

* Konzertgröße, da meiner Meinung nach für den Anfang am einfachsten zu greifen
* Gewinkelte Mechaniken, da das Stimmen für den Anfänger damit einfacher und präziser möglich ist als bei geraden Mechaniken und gerade am Anfang sollte man die Problemchen so klein wie möglich halten
* Niedrige Saitenlage und deswegen damit zusammenhängend eine Brücke mit Stegeinlage
* Nicht den möglichst guten Klang in den Vordergrund stellen, sondern die Bespielbarkeit

Allein mit diesen 4 Punkten fiele die meistens empfohlene Brüke Nr. 6 durch mein Raster. Aber wie gesagt, das ist höchst subjektiv.

Nomma ne schöne Jrooß ;)
Guido
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: UkeDude am 27. Nov 2009, 09:54:06
Zitat von: RobbiEs gibt doch eine Aufzählung von guten und schlechten Einsteigerukulelen in der Ukupedia:

http://ukupedia.de/index.php?title=Einsteigerukulele

Müsste aber mal aktualisiert werden.

Mach doch mal. Mein Eintrag ist noch aktuel. :)



Zitat von: GuchotSon Unterforumsdingsbums gibts ja schon, die Einsteiger-FAQ, nur das entsprechende Thema gibts noch nicht. Aber das ist auch schwierig da was zu schreiben, weil die Empfehlungen doch immer sehr stark subjektiv sind.

Aus dem Grund habe ich z.B. unter den FAQ´s bei dem Saiten Pfad die Hersteller aus dem Beitrag entfernt. Auch weil sich die auch manchmal ändern, oder in Ungnade fallen oder was auch immer.
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: Robert am 27. Nov 2009, 09:58:19
ZitatMach doch mal. Mein Eintrag ist noch aktuel.
 :P

Hab ich mir fest vorgenommen :)
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: arkay am 27. Nov 2009, 10:09:20
Zitat von: Guchot* Konzertgröße, da meiner Meinung nach für den Anfang am einfachsten zu greifen
* Gewinkelte Mechaniken, da das Stimmen für den Anfänger damit einfacher und präziser möglich ist als bei geraden Mechaniken und gerade am Anfang sollte man die Problemchen so klein wie möglich halten
* Niedrige Saitenlage und deswegen damit zusammenhängend eine Brücke mit Stegeinlage
* Nicht den möglichst guten Klang in den Vordergrund stellen, sondern die Bespielbarkeit

Allein mit diesen 4 Punkten fiele die meistens empfohlene Brüke Nr. 6 durch mein Raster. Aber wie gesagt, das ist höchst subjektiv.

Ich finde die Punkte recht interessant, meine Meinung zu deinen Tips:
- Größe ist subjektiv
- gebe ich dir absolut Recht, aber ich denke mit nem Stimmgerät gehen auch gerade Mechaniken.
- TOP! Den Tip habe ich leider noch nie vorher gehört und freu mich daher ne Uke mit Stegeinlage in der Brücke zu haben :D (Und ich hab die Seitenlage am Sattel auch immer verändert bei meinen 2 Uken^^)
- auch sehr guter Tip, nur schwer herauszufinden denke ich mal, man hört leider immer nur \"kling voll und warm\", aber gut bespielbar leider etwas seltener...

Warum würde denn die Brüko No. 6 dabei durchfallen?!
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: Guchot am 27. Nov 2009, 12:32:05
Zitat von: arkayWarum würde denn die Brüko No. 6 dabei durchfallen?!

a) Ist die Nr. 6 keine Konzert ;)
b) Hat die Standardausführungen gerade Mechaniken
c) Die Brükos die ich in der Hand hatte, hatten alle eine relativ hohe Saitenlage und eine massiven Steg ohne Stegeinlage

Und natürlich kann man gerade Mechaniken auch stimmen, ob mit oder ohne Stimmgerät, und für einen halbwegs erfahrenen Spieler istd as auch kein Thema, aber gewinkelte (bzw. übersetzte) sind da nun mal einfacher, weil nicht jeder kleine Dreh direkt nen Halbton höher oder tiefer als Resultat hat. Und ich bin der Meinung bei einem Anfänger sollte man Problemchen möglichst minimieren, denn wenn er schon beim Stimmen die Lust verliert dann ist das kontraproduktiv. Man darf hier vielleichta uch nicht immer von Erwachsenen ausgehen. Mein Sohn ist z.B. 14 und tut sich teilweise selbst mit übersetzten Mechaniken noch schwer beim stimmern. Wenn ich dem eine gerade Mechanik vorsetzte, packt der die Uke nicht mehr an.
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: arkay am 27. Nov 2009, 13:05:49
Ja ok, ich persönlich hatte gerade anfangs richtig viel spaß am stimmen mit dem digitalen stimmgerät, weiß auch nicht so genau warum, aber hat mir echt Spaß gemacht :D Aber ist wieder rein subjektiv...

Ja gut das mit der Größe bei der No. 6 war mir ja klar, aber ich wusste das mit dem massivem Steg noch nicht, dank dir ;)
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: dubois am 27. Nov 2009, 13:46:32
Bei den meisten Anfängern hört der Spaß auf, wenn das Stimmen anfängt. Ich halte da gewinkelte Mechaniken auch für die leichtere Übung. Bund- und oktavrein sollte das gute Stück auch sein, weil man sonst nix vom Stimmen hat. Und mit der Sopran tun sich viele Wurstfinger wie meine am Anfang auch schwer; also eher Konzert.
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: -Jens- am 27. Nov 2009, 20:04:41
Schau mal rockal_mc, im Forum gibt\'s gerade ne tolle Brüko sehr preiswert ... ;-)
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: wwelti am 27. Nov 2009, 22:25:15
Zum Thema \"Sopran ist zu klein\" möchte ich noch anmerken, daß dies wirklich sehr relativ ist. Für Kinderfinger kann selbst Sopran schon sehr groß sein -- Da ist es dann sogar ratsam, eine Ukulele mit eher schmalem Hals zu wählen!

Und natürlich bin ich persönlich sowieso der Meinung daß Sopran sehr bequem ist... keinesfalls zu klein! ;) ...

Ich habe nie Spaß am Stimmen mit Stimmgerät. Komisch. Die Dinger sind immer so zappelig und so. Na gut, ich hab deshalb auch keins (und vermisse es auch nicht).

Daß die Brüko nicht unbedingt das einfachste Anfängerinstrument ist, würde ich bestätigen. Man muß manchmal etwas nacharbeiten, und die geraden Mechaniken sind für Anfänger oft ein Problem. (Manche Profis mögen sie bekanntlich auch nicht ;) ). Komischerweise scheint es da aber auch Unterschiede zu geben, mit dem Stimmen der Flea (die ja auch nicht übersetzte Mechaniken hat) kamen einige Anfänger, die ich so kannte, oft besser zurecht als mit anderen nicht übersetzten Ukulelen.

Ich glaube die Stagg US 60-S vom Hans hat schon viele Anfänger glücklich gemacht ;)

Gruß
  Wilfried
Titel: welche ukulele ???
Beitrag von: rockal_mc am 29. Nov 2009, 04:40:34
danke, danke, immer wieder dank für die informativen und aufschlussreichen antworten :)
hab mir jetzt mal eine Makala Tenor Ukulele bestellt und finde da hab ich nix falsch gemacht :)

mfg
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev