Hallo Zusammen
Ich spiele hauptsächlich Gitarre, nebenbei auch Mandoline und würde gerne Ukulele zur Begleitung - Akkorde - lernen.
Nun stellt sich die Frage welche. Dachte an die kleine Sopran. Nun gibts ja noch die Tenor und die Konzert.
Da bin ich schon überfordert. Welche nimmt man.
Bei der Sopran sah ich eine von Brüko mit Zebranoholz und eine Konzert von Jack Daniels Peavey.
Also mal so optisch. In der Nähe habe ich nicht viel zum Anspielen.
Danke für Tipps.
Gruß Jane
Hallo Jane, und willkommen!
Welche Mensur die richtige ist, ist hauptsächlich \"Gefühlssache\". Wer große Hände oder dicke Finger hat, wird Concert oder Tenor bevorzugen. Wer schlanke Finger hat und geringere Saitenspannung bevorzugt, wird eher Sopran mögen. Auch wenn es nicht viel zum Anspielen in der Nähe gibt -- das würde sicher einiges helfen.
Ich persönlich spiele nur Sopran, aber das ist sicher nicht repräsentativ. ;)
Viele Grüße
Wilfried
Hallo,
ich kam auch von der Gitarre zur Ukulele und ich spiele Sopran. Wenn schon denn schon hab ich mir gesagt. Wenn du auch Mandoline spielst dürfte die Mensur kein Problem sein. Aber da hat jeder so seine Meinung.
Gerade wegen der Größe würde ich wenn irgend möglich auch zum selber anspielen raten, egal welche Marke die grad da haben, auch wenn du dir dann eine andere Marke kaufst. Das ist nämlich im Grunde reine Gefühlssache ... nimm die Größe mit der du dich am wohlsten fühlst!
Im Prinzip kann man alles auf jeder Größe spielen, allenfalls die Halslänge spielt noch eine Rolle wenn man auch in die sehr hohen Lagen spielt. Wenn du nur \"Akkorde schrammeln\" willst, würde ich eher eine Sopran oder Concert nehmen, eine Tenor bringt da keine Vorteile, die Griffe sind unter Umständen sogar anstrengender zu greifen als bei den Kleinen.
(Ich selber komme auch von der Gitarre her, habe mit der Tenorgröße angefangen (aber nicht deswegen), habe dann bald auch Concert und Sopran mit dazu genommen, wobei sich die Concert zu meiner Lieblingsgröße entwickelt hat).
Hallo Jane,
herzlich Willkommen.
Hast Du das schon gesehen?
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7324
Also das einzig wahre ist eine Sopran. :D Aber frag hier 5 Menschen und Du bekommst 5 verschiedenen Antworten.
Vielleicht findest Du ja hier einen Stammtisch in der Nähe und da kann man mal alles möglich durchprobieren:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/forum.php?id=34
Aber eigentlich ist es egal, weil wenn Du Dir jetzt z.B. eine Sopran zulegst dauert es nicht lange da willste auch ne Konzert und ne Tenor. Eine Banjolele darf auch nicht fehlen und es gibt auch Resonator Ukulelen und Sopraninos, Bariton nicht zu vergessen (die geht aber schon Richtung kastrierter Gitte, aber ich spiel sie gern....)
Ich danke Euch. Das hat mir schon etwas weiter geholfen. Denke ich tendiere zu einer Sopran. Ich teste das mal im Laden.
Die haben allerdings nur billige 20 Euro Teile.
Da ich mit der Mandoline gut zurecht komme stelle ich an Platz keine großen Anforderungen
Welche Marken sind denn zu empfehlen. Welche Hölzer. Muss alles massiv sein wie bei der Gitarre?
Privat wird eine Brüko aus Zebrano Holz verkauft. Allerdings weiss ich nicht ob die massiv ist. Sieht halt vom Holz schick aus.
Oder was könnt Ihr mir da empfehlen? Marke und Holzart? Möchte mir halt nur eine gute zulegen.
Brükos sind immer massiv, sicher ein guter Einstieg. Der Klang ist immer Geschmacksache. Andere Marken gibt\'s natürlich, aber ich bin kein Sopran-Spezialist.
Hallo Jane,
Weder bei Gitarre noch bei Ukulele \"muß\" das Instrument massiv sein. Es gibt auch sehr gute Instrumente aus Laminat. Dennoch -- Brükos sind alle aus Massivholz, aus sehr gutem sogar. Die Brükos aus Zebrano sehen sehr schick aus, sind aber auch gute Instrumente.
Da die Zahl der Ukulelen-Marken unüberschaubar ist, wirst Du natürlich eine Menge verschiedener Empfehlungen bekommen. Und es ist auch so daß es eine Menge sehr unterschiedlicher Ukulelen verschiedenster Preisklassen gibt, die oft auch ganz spezielle Charaktereigenschaften haben. Welche ist nun die \"beste\"? Das kommt ganz auf die Bedürfnisse des Spielers an! Ich habe mal einen Test und Klangvergleich von 12 Ukulelen gemacht (siehe Google), vielleicht hilft der weiter, aber das Beste ist natürlich, wenn man selbst mal verschiedene gute Instrumente in der Hand halten kann -- z.B. bei einem Treffen des Clubs!
Meine zur Zeit meistgespielte Ukulele mittlerer Preisklasse ist eine Ukumele Akazie Sopran, ein beachtliches Instrument!
Viele Grüße
Wilfried
Hallo Jane,
ich mag Brüko, auch den \"speziellen\" Klang (wie manche sagen) und Brüko baut grundsolide Instrumente, mit denen Du sichrelich nicht allzu viel falsch machen kannst. Es gibt in ähnlicher oder etwas günstigerer Preislage aber auch andere schöne und gute laminierte, teilmassive oder massive Ukulelen.
Um namentlich nur eine kleine Auswahl zu nennen: Ukumele, Kala, Koki´o (Risa Hausmarke), Moana, MahiMahi, Baton Rouge, ...
Vielleicht ein Tipp: nutze das Leihsystem hier und probiere die verschiedenen vorhandenen Mensuren und Marken aus :D
Viele Grüße von Anke
Danke Euch allen, auch danke an Anke, ja ich habe nun paar versch. Brüko mal auf Youtube angehört,
gefällt mir muß ich sagen. Auch Martin baut Ukulelen, wußte ich gar nicht. Aber die kommen auch klasse
rüber.
Ich hörte ein Video mit einer Cherry Brüko, ja die klang toll.
Ich höre mich mal rein und gehe mal in den Laden wegen der Größe, aber ich denke ich tendiere zur Sopran.
Hallo Zusammen,
tja irgendwie bin ich nun schneller zu einer gekommen wie ich dachte.
Es ist - bzw. wird, sie kommt die nächsten Tage - eine Martin S1.
Hier von Youtube ein Klangbeispiel, falls das hier gepostet werden darf, ansonsten soll es der Mod löschen
https://www.youtube.com/watch?v=cKK1W4wKa1A
Ja und Sopran deswegen, ich sah mir mal die anderen an. Weil ab einer Größe größer finde ich hört sich
die Ukulele immer mehr nach Gitarre an und das will ich nicht, für mich - so mein Empfinden - hat die
Sopran den schönsten Uke-Sound.
Habe mir auch ein Buch \"Ukulele total\" von Gernot Rödder mal als Einstieg heute gekauft. Und aus dem Internet die Akkorde raus gelassen :D
Grüße Jane
Zitat von: UkeDudeAber eigentlich ist es egal, weil wenn Du Dir jetzt z.B. eine Sopran zulegst dauert es nicht lange da willste auch ne Konzert und ne Tenor. Eine Banjolele darf auch nicht fehlen und es gibt auch Resonator Ukulelen und Sopraninos, Bariton nicht zu vergessen (die geht aber schon Richtung kastrierter Gitte, aber ich spiel sie gern....)
Also das hoffe ich nun nicht. Bin ja eigentlich Gitarrenspieler - habe 7 A-Gitarren, 1 E-Gitarre und 3 Mandolinen.
Ach ja seit ein paar Jahren schon habe ich (von einem Bekannten selbst gemacht) eine Zigarrenkisten-Ukulele, aber die hängt an der Wand und war mehr nur als Zierde, wobei die gut bespielbar ist und ich denke mal so wie eine 30 Euro Uke klingt.
Zu der griff ich die letzten Tage und dachte - mensch Ukulele könntest du auch mal probieren ;)
Hallo Zusammen
Meine Martin Uke ist heute gekommen. Wow ich bin sprachlos was aus so einem kleinen Ding raus kommt. Klingt phantastisch sovwie ich mir es vorgestellt habe. Toll laut kann sie sein klingt schön warm sehr ausgewogen und typisch Ukulele. Sagenhaft verarbeitet - ist made in Mexico. Tolles Holz. Schön schlicht gehalten was mir sehr gut gefällt und liegt gut im der Hand und ist toll zum Greifen.
Ja ich bin ganz happy und num muss ich fleißig lernen. Tabulatur Melodiespiel kein Problem ist wie bei der Gitarre nur die Akkorde müssen nun gelernt werden. C G und D geht schon. Aber da ich auch zu beiden noch Mandoline spiele puhhh da wird gehirnt.
Aber das macht ja alles Spaß.
Herzlichen Glückwunsch! Würde sagen, da haste was richtig gemacht! ;)
Zitat von: stephanHWHerzlichen Glückwunsch! Würde sagen, da haste was richtig gemacht! ;)
Danke dir. Bin sehr zufrieden die ist echt der Hammer und komme schon gut voran
Hallo Zusammen,
ich hänge meine Frage einfach mal hier an ohne etwas neues zu öffenen.
Frage: Das echte Koa aus Hawaii heißt doch Curly Koa. Liege ich da richtig?
Kann mir jemand eine gute \"Marke\" empfehlen die Sopran Ukulelen aus diesem \"echten\" Koa
herstellt? Die preislich nicht ganz aus dem Rahmen fallen ;) Ein Bekannter möchte sich
eine zulegen.
Danke Euch :)
Zitat von: janemFrage: Das echte Koa aus Hawaii heißt doch Curly Koa. Liege ich da richtig?
Also ich glaube nicht. Normalerweise wird damit ein besonders wellig gemarsertes Koa bezeichnet.
Zitat von: apfelrocktZitat von: janemFrage: Das echte Koa aus Hawaii heißt doch Curly Koa. Liege ich da richtig?
Also ich glaube nicht. Normalerweise wird damit ein besonders wellig gemarsertes Koa bezeichnet.
Z.B. Lanikai wirbt mit dem echten Curly Koa aus Hawaii. Da würde ihm die Lanikai Sopran CK-S gefallen.
Aber für mich sieht es aus wie ein helles Mahagoni - also von der Maserung her gemeint. Koa dachte ich
sieht viel \"streifiger\" aus.
Hat jemand eine Sopran-Koa Empfehlung? Sollte aber komplett massiv sein, bzw. wenigstens die Decke sollte massiv sein.
Also, echtes Koa, zudem noch massiv, ist ziemlich teuer. Hat natürlich auch unterschiedliche Qualitäten (von A bis AAAAA mastergrade). Liegt i.d.R. so ab 500 Euro aufwärts (Koaloha, Kamaka, Kanilea, etc.).
Die preiswerte Alternative, die dem Klang etc. sehr nahe kommt, ist Akazie (kein Wunder, Koa und Akazie sind artverwandt, aber unterschiedlicher Herkunft). Meist nicht so \"curly\", eher einfach. Die vielfach zitierten Ukumele-Akazie Modelle sind alle massiv und fallen nicht sonderlich aus dem Rahmen. Werden hier vielfach empfohlen.
Zitat von: -Jens-Also, echtes Koa, zudem noch massiv, ist ziemlich teuer. Hat natürlich auch unterschiedliche Qualitäten (von A bis AAAAA mastergrade). Liegt i.d.R. so ab 500 Euro aufwärts (Koaloha, Kamaka, Kanilea, etc.).
Die preiswerte Alternative, die dem Klang etc. sehr nahe kommt, ist Akazie (kein Wunder, Koa und Akazie sind artverwandt, aber unterschiedlicher Herkunft). Meist nicht so \"curly\", eher einfach. Die vielfach zitierten Ukumele-Akazie Modelle sind alle massiv und fallen nicht sonderlich aus dem Rahmen. Werden hier vielfach empfohlen.
Danke Jens, dachte ich mir selbst fast. Für 300 Euro wie von Lanikai kann es kein wirklich echtes Hawaii Koa sein, obwohl
die es so in der Beschreibung sagen, ok im Text steht auch nicht massiv drin. Curly hat mehr so ein Wellen-Koa wie ich
nun heraus bekam.
Ja Akazie soll sehr nahe kommen. Hier im Forum habe ich viel von Ukumele-Akazie gehört, soll wohl sehr gut sein - vor allem Preis-Leistung.
Ich empfehle mal diese weiter. Obwohl er halt gern das Original Koa hätte, aber klar denke mal über 500 Euro möchte er nicht gehen.
Unter 500€ gibts da aber schon was
z.B. https://www.ukulele.de/shop4/de/de-Honu-Traditional-Sopran
oder
https://www.ukulele.de/shop4/de/de-Big-Island-Koa-Traditional-Sopran
Dann gibt es da auch noch die Ohana SK-350G (http://www.ohana-music.com/index.php?dispatch=products.view&product_id=29799) die sich preislich ebenfalls bei 400 - 450 € bewegt. Die solltest du von maunakeaukulele.de beziehen können ( Auf Nachfrage )
Vielen dank ich gebs mal weiter.
Wenn ich irgendwann mir mal einen anderen Klang zusätzlich zulegen möchte dann würde ich evtl auf Akazie gehen. Mir sekbst wäre es das Koa nicht wert. Momentan bin ich mit dem herrlich warmen Klang meiner Martin so zufrieden. Für mich war das ein guter Kauf. Aber ich kenne diese Sammelleidenschaft von der Gitarre. Hier nennt man das ja UAS
Ich bin ja von E-Gitarre auf Ukulele gewechselt, und seit dem kann ich, nach fast 18 Monaten, sehr viel besser Gitarre spielen.
Am einfachsten empfinde ich es bei der Epiphone Uke (Konzert), die Sopran Ukes sind immer noch eine kleine Herausforderung.
Zitat von: BackSlashMetalIch bin ja von E-Gitarre auf Ukulele gewechselt, und seit dem kann ich, nach fast 18 Monaten, sehr viel besser Gitarre spielen.
Am einfachsten empfinde ich es bei der Epiphone Uke (Konzert), die Sopran Ukes sind immer noch eine kleine Herausforderung.
Spiel mal Mandoline wie ich auch noch neben der Gitarre - dann sind Sopran Ukes keine Herausforderung mehr.