Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Marie Crouch am 17. Sep 2007, 23:12:48

Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Marie Crouch am 17. Sep 2007, 23:12:48
ich hab mich hier jetzt ein wenig durchgeklickt...
hab auch einige soundbeispiele gehört.. ich finde besonders den tenor sound schön. die kiwaya Rock Uke Telecaster reizt mich ja auch immer noch..besonders die möglichkeit für die verstärkte version.
bei der kala tenor..die gibts ja auch mit pick up.. einzel piezo, doppelt... leider kenn ich mich da noch gar nicht aus :(
und eine von hohner? preislich bewegen sie sich ja alle zwischen 100-170 euro..das wär ja ok...
freu mich über insider-ratschläge ;) und kleine uku-aufklärung...
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: vinaka am 18. Sep 2007, 00:34:48
Na da hast du ja ne ganze Menge an Fragen ! Also: Mein Rat wäre, am Anfang eine Brüko Sopran ( z.B. beim Dudelhans eine 6er ). Wenn schon verstärkt, dann eine Risa solid - die sieht dann nicht mehr aus ,wie eine klassische Uke - dafür klingt sie aber unvergleichlich und es gibt keine Rückkoppelungsprobleme. Nur eines: Kauf,bevor du dich nicht WIRKLICH auskennst, nichts bei ebay - da kann man durchaus Schnäppchen finden - aber auch böse auf die Nase fallen.
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Ikaru am 18. Sep 2007, 01:02:55
Ich würde für den Anfang auch keine Tenor Ukulele nehmen und auch keinen Pickup. Mit der Brüko Sopran bist du auf der sicheren Seite, jedoch empfehle ich ein Konzert Ukulele. Vielleicht eine Ohana Mahagonie Konzert ( www.ukulele24.de ) oder Kala Concert ( www.ukulele.de ) (jetzt haben wir ja alle Händler im Forum aufgezaehlt  :D). Bei beiden machst du sicher keinen Fehler.
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: UkeDude am 18. Sep 2007, 07:35:09
Naja bei ukulele.de (http://www.ukulele.de) gibt es gerade die kiwaya Rock Uke Telecaster für 169,- Ich hab die Les Paul und bin hellauf Begeistert. Also ich kann Sie Dir nur Empfehlen.
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: RISA am 18. Sep 2007, 08:46:34
Also was mich nun wirklich interessiert: Warum meinen viele von Euch, man sollte mit einer Sopran anfangen und nicht mit einer Tenor? Wenn jemand spontan sagt, dass ihm der Tenor-Sound besser gefällt, warum sollte er nicht direkt mit einer Tenor anfangen? Das ist ja so, als würde ich sagen, dass man erst mal Ukulele spielen muss, bevor man sich an die Gitarre wagt. Das sehe ich überhaupt nicht. Das gleiche gilt für den Tonabnehmer. Warum denn erst einmal ohne Tonabnehmer? Unser lokale Musikschule hat einen unglaublichen Zuwachs bekommen, als sie begonnen haben Gitarrenunterricht für Anfänger auf der E-Gitarre zu machen. Da stehen die Jugendlichen viel mehr drauf, als auf die Sprüche \"Du musst erst einmal Klassikgitarre lernen\".
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: MicroMue am 18. Sep 2007, 09:08:37
Hallo Marie Crouch,

Soundbeispiele sind eine tolle Sache aber nicht immer besonders aussagekräftig (finde ich). Vor allem, wenn sie verstärkt aufgenommen wurden (finde ich). Für den Spielenden klingt das Instrument doch meistens etwas anders als für den Zuhörer. Es macht also einen kleinen Unterschied, ob du die Uke eher für Aufnahmen, Auftritte oder vielleicht nur für dich selbst spielen willst. Wie bei allen anderen Instrumenten spielt ausserdem nicht nur der Sound sondern auch die Haptik eine große Rolle. Mir persönlich ist z.B. eine Tenor geschweige denn eine Bariton einfach zu groß um noch ukelig zu sein, aber das ist natürlich Geschmacksache.

Wie ich sehe, kommst du aus der Gegend von Karlsruhe. Schau doch mal in den einschlägigen Musikgeschäften vorbei und versuch mal eine Tenor probezuspielen. Vielleicht kennt sich hier einer in Karlsruhe besser aus als ich und kann dir ein Geschäft empfehlen. Es ist zwar selten, dass ein lokaler Musikladen grad eine Tenor auf Lager hat, aber in Stuttgart kenn ich z.B. einen. Ansonsten bleibt dir immer noch die Möglichkeit im Internet zu bestellen und innerhalb der Widerrufsfrist zurückzuschicken.

Gruß

MikroMü
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Ukebass am 18. Sep 2007, 09:15:00
Hallo Rigk,
von mir stammen die vorhergehenden Bemerkungen nicht, aber sie könnten teilweise von mir kommen.
Wenn ich die Diskussionen hier verfolge, dann stelle ich vor allen Dingen bei jungen Ukern immer wieder fest, dass der finanzielle Aspekt sehr stark im Vordergrund steht. Und dann stellt sich die Frage, Uke mit Tonabnehmer oder eine bessere Uke zum gleichen Preis ohne TA. Sollte ich einen Ratschlag geben, dann fällt er immer zugunsten der besseren Uke aus. Zudem kommt noch hinzu, dass eine reine e-Uke nicht ohne Verstärker gespielt werden kann (aber wem sage ich das!). Ob Tenor oder nicht, ist reine Geschmacksache, aber eine \"richtige\" Uke ist eben die Sopran. Und wer sagt denn, dass auf einer akustischen Uke \"nur\" Klassik gelernt oder gespielt werden kann?
Alle Meinungen sind aber hinfällig, wenn der Neuling auf E- und Tenor- steht und sich ein Musizieren nur unter diesen Bedingungen vorstellen kann. Aber, und Meinungsvielfalt ist gut, wir wurden nach unseren Meinungen gefragt.
Gruss Michael

PS. Dieser Beitrag richtet sich selbstverständlich auch an Marie ;) .
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: RISA am 18. Sep 2007, 10:30:03
Sicherlich kann ich Deine grundsätzlichen Aussagen verstehen. Jedoch sehe ich in diesem Fall nicht, dass Marie eine junge Ukerin mit kleinem Budget ist, sondern sie schreibt, dass 100-170 EUR in Ordnung wären. Sie interessiert sich besonders für die Möglichkeit der Verstärkung und das Instrument für welches sie sich interessiert ist derzeit 100 EUR günstiger. Somit bekommt sie ein sehr hochwertiges Instrument zu einem super Preis. Vor diesem Hintergrund frage ich mich, warum hier empfohlen wird sich erst einmal etwas völlig anderes zu kaufen. Sollte die Rock-Uke am Ende die Traum-Ukulele von Marie sein (oder werden) wäre es um so ärgerlicher, wenn sie ihre Chance dieses Instrument zu erstehen nie mehr verwirklichen kann, weil die Serie eingestellt wird.
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: charangohabsburg am 18. Sep 2007, 10:46:38
Geht mir nicht in den Kopf, wieso man zuerst ein anderes Instrument spielen sollte, bevor man das  Instrument spielt, das  man eigentlich spielen will. Wenn Ukulelen wüssten, dass es angeblich \"richtige\" und \"nichtrichtige\" Ukulelen geben soll, würden ihnen wohl auf der Stelle sämtliche Saiten ausfallen.
Gruss,
Markus
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Henk am 18. Sep 2007, 10:57:06
Vielleicht sollte man bedenken, dass die Ukulele vor allen Dingen im Kindergarten eingesetzt wird. Das kann von Bedeutung sein, muss es aber nicht. Hängt von der Mentalität der Kinder ab. Vielleicht verwechseln die das Zupf- mit einem Schlaginstrument und kaputt ist die Ukulele. Aus diesem Grund nehme ich auch nur die günstige Schaepe mit zu Fußballspielen.

...wenn die Kinder aber alle lieb sind, würde ich auch die Ukulele wählen, die ich haben möchte und die ich mir leisten kann.

Hmm...aber die Rock-Ukes sind ja auch recht stabil ;)
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: wwelti am 18. Sep 2007, 11:10:41
Ich muß da Rigk recht geben. Wenn Marie gerne eine Rock Uke spielen würde, dann sollte sie auch eine kaufen. Die K.Wave Rock-Ukulelen sind gute Instrumente mit denen man m.E. durchaus das Ukeln beginnen kann.

Es ist natürlich nicht dasselbe wie eine rein akustische Uke, die Dinger sind relativ schwer und unverstärkt sind sie nicht überragend. Aber verstärkt klingen sie klasse. Gut spielbar sind sie auch. Wo ist also das Problem?

Tenor Ukulelen haben oft eine wesentlich höhere Saitenspannung als Sopran oder Concert. Darüber sollte man sich im klaren sein. Manchen macht das nix aus, andere hingegen bekommen (am Anfang) Blasen an den Fingern.

Viele Ukler hier haben hier allerdings sowieso eine Infektion die sich UAS nennt (Ukulele Aquisition Syndrome)... das Resultat ist eine wunderschöne beständig wachsende Ukulelensammlung. :D

Gruß
  Wilfried
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Ukebass am 18. Sep 2007, 11:12:17
ZitatGeht mir nicht in den Kopf, wieso man zuerst ein anderes Instrument spielen sollte, bevor man das Instrument spielt, das man eigentlich spielen will.

Diese ganze Diskussion wäre nicht nötig, wenn jeder (jede) genau wüsste, was sie (er) spielen möchte. Wäre es so einfach, dann gäbe es nicht immer wieder solche Fragen, wie die Eingangsfrage ;) .

ZitatWenn Ukulelen wüssten, dass es angeblich \"richtige\" und \"nichtrichtige\" Ukulelen geben soll,

Natürlich gibt es die nicht wirklich (d.h., bei der Bariton bin ich mir nicht sicher!) Aber wenn man davon ausgeht, dass Neuukler nicht nur zur Uke finden, weil sie nicht Gitarre spielen wollen, sondern vielleicht den typischen Uke-Klang suchen (soll es geben!), dann sollte beim Antesten auf jeden Fall eine Sopran dabei sein, vor allen Dingen, wenn der Unterschied im Klang noch nicht bekannt ist.

Gruss Michael
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Marie Crouch am 18. Sep 2007, 15:00:34
hallo!

uiii so eine diskussion wollte ich nicht anzetteln.. :?
vielen dank für eure vielen tipps. :D
mir wurde auf der musikmesse eine tenor-uke empfohlen für den einsatz im kindergarten. so kam ich auf die idee..und der klang gefällt mir auch gut. hatte mir beim hohner stand auch eine angeschaut.

ich hab ja noch meine billige 25 euro für den täglichen gebrauch im kiga..da ist dann nicht schlimm, wenn sie mal ein kind in die finger bekommt. meine \"neue\" möchte ich hauptsächlich zuhause zum üben und für den privaten gebrauch nehmen...und vielleicht auch mal (wenn ich dann etwas übung habe) auch um mit meinem dad, der blues harp spielt, zusammen zu spielen. er arbeitet auch mit verstärker, da er in einer band spielt.

ja...das mit dem sammlerwahn kann ich verstehen... ich sehs ja an daddy..was der inzwischen viele harps hat... :mrgreen:

auf jeden fall möchte ich mich intensiv mit der uke auseinandersetzten...

aber versteh ich das jetzt richtig? die k.wave sollte man für ihren guten klang immer verstärken?

auf jeden fall sol es eine gute uke werden, kein billigteil..möchte ja lange etwas von meiner \"ersten\" (richtigen) haben... :mrgreen:

LG
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: UkeDude am 18. Sep 2007, 15:05:06
Zitat von: Marie Crouchmeine \"neue\" möchte ich hauptsächlich zuhause zum üben und für den privaten gebrauch nehmen...und vielleicht auch mal (wenn ich dann etwas übung habe) auch um mit meinem dad, der blues harp spielt, zusammen zu spielen. er arbeitet auch mit verstärker, da er in einer band spielt.

Dafür ist die Telecaster wie geschaffen.  

Zitat von: Marie Crouchaber versteh ich das jetzt richtig? die k.wave sollte man für ihren guten klang immer verstärken?

Nein, man muss nicht immer Verstärken, aber man kann.   :mrgreen:
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Marie Crouch am 18. Sep 2007, 15:06:41
gut... denn verstärkt wird sie ja (noch) nicht so oft... vielen dank für die liebe hilfe :D
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Henk am 18. Sep 2007, 15:09:57
Zitat von: Marie Crouchuiii so eine diskussion wollte ich nicht anzetteln.. :?
Keine Angst. Das ist hier immer so. :mrgreen:
Zitat von: Marie Crouchaber versteh ich das jetzt richtig? die k.wave sollte man für ihren guten klang immer verstärken?
So schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ich habe zwar \"nur\" die Billy-Ray, also die B-Ware, aber der unverstärkte Klang ist echt in Ordnung. Vielleicht lade ich gleich mal was hoch... Andere Konzert-Ukulelen sind vielleicht etwas voller, aber das ist ja auch Geschmackssache. Der verstärkte Klang ist aber eine Wucht.

Der einzige Nachteil, den ich bei den Rock-Ukes sehe, ist ihr Gewicht. Die sind wirklich wesentlich schwerer als andere Ukulelen.
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Marie Crouch am 18. Sep 2007, 15:15:51
ok.... na aber so schlimm kanns ja nicht sein mit dem gewicht... lol wenn ich da an ne gitarre denke.. das geht dann schon in ordnung..wär lieb, wenn du mal was hochlädst... :mrgreen:
hab schon geschaut bei den membersounds.. leider kann man da ja nicht erkennen, auf welcher uke die lieder gespielt werden... und im inet ist es schwer klangbeispiele zu finden...
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: wwelti am 18. Sep 2007, 15:20:51
Hi Marie!

Die Rock-Ukes sind wohl schon für den Betrieb mit Verstärker vorgesehen. Damit klingen sie auch am besten. Unverstärkt kommt auch was \'raus, hört sich auch ganz nett an, aber wenn Du viel Wert auf den akustischen Klang einer Uke legst solltest Du Dich nach was anderem umsehen. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Die Rock-Ukes haben nicht so viel Probleme mit Rückkopplungen wie \"richtige\" akustische Ukulelen, die mit einem Tonabnehmer ausgestattet wurden. Empfehlenswert sind sie allemal.

Nachtrag: Auf YouTube gibt es viele Videos von WS64. Er hat sich zuletzt eine Billy Ray Rock Uke zugelegt (das ist im Prinzip B-Ware von K-Wave), und spielt auch reichlich auf der. (allerdings IMMER verstärkt!)

Hier z.B: http://www.youtube.com/watch?v=SbsjPxx4BLE
oder hier: http://www.youtube.com/watch?v=Xado3e4HiiY

Die Aufnahme wurde hier immer über den Tonabnehmer gemacht, also kein akustischer Klang!

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Ikaru am 18. Sep 2007, 16:04:41
Warum so aggressiv Rigk? Ich und vinaka habe Marie Crouch nur unsere persönliche Meinung gesagt. Denn ich denke danach hat sie gefragt... . Ich habe ihr nicht gesagt, sie soll sich zuerst dies und jenes kaufen. Ich habe gesagt, ich würde dies und jenes kaufen. Ich bin ja schlecht in der deutschen Grammatik und Rechtschreibung aber ich denke dafür ist der Konjunktive 2 da... ;).
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Marie Crouch am 18. Sep 2007, 16:06:22
@wwelti danke für die links.. klingt ja toll!!!
na dann wär das für mich vll doch keine schlechte sache. ich möchte gern auch mal kinderlieder aufnehmen am pc..(mein freund hat da ein kleines studio) - also singen und dazu uke begleitung.

kennt jemand die tenaro uke? diese hab ich auf der musikmesse gekauft für 25 euro. ist eine sophran. hab aber noch keine vergleichbare gefunden.
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Henk am 18. Sep 2007, 16:18:07
Zitat von: Marie Crouchwär lieb, wenn du mal was hochlädst... :mrgreen:
Ich sehe gerade: Rigk hat ja auf dieser Seite die Telecaster akustisch eingespielt. Dann brauche ich ja gar nichts aufnehmen ;)
Mist. zu spät. Aber nur was ganz Kleines, ein paar Akkorde nämlich.
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Marie Crouch am 18. Sep 2007, 16:21:41
vielen lieben dank Henk! das ist total lieb! hört sich toll an!!!! :P  ;)
hätt da aber noch ne frage: *peinlich* was genau ist ein Passiver Piezo?
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Henk am 18. Sep 2007, 16:32:06
Ein passiver Tonabnehmer ist einer ohne Stromversorgung, ein aktiver Tonabnehmer einer mit Stromversorgung (bei der Billy-Ray z.B. ein 9V-Block). Hoffentlich ist das richtig beschrieben.

Zitat von: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/PiezoWikipedia[/url]]Piezoelemente werden in der Musik als Tonabnehmer für akustische Instrumente genutzt. Sie werden hauptsächlich bei Saiteninstrumenten wie Gitarre, Geige oder Mandoline eingesetzt. Die dynamische Verformung des Instrumentes (Vibration des Klangkörpers) wird in eine geringe Wechselspannung gewandelt. Die Spannung des elektrische Ausgangssignal ist dabei parallel zur Vibration, also zum Ton, und muss lediglich elektrisch verstärkt werden.
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Marie Crouch am 18. Sep 2007, 16:33:09
vielen lieben dank Henk!!!!
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: RISA am 18. Sep 2007, 16:55:47
Zitat von: IkaruWarum so aggressiv Rigk? ...

War eigentlich nicht aggressiv gemeint. Sorry, wenn das so rüber gekommen ist. Mich wundert wirklich, warum immer akustische Sopran für Anfänger empfohlen werden. Ist ja im allgemeinen auch kein schlechter Anfang. Nur wenn jemand schon von elektrisch und Tenor spricht, dann sollte man ihn auch lassen.
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: pukeuke am 18. Sep 2007, 21:01:55
Bei der Frage Akustisch oder Elektrisch kann ich nicht weiterhelfen. Bei der Frage Tenor oder Sopran (die hier ja eigentlich von der Threaderstellerin gar nicht gestellt wurde) möchte ich kurz mal meine Erfahrungen darstellen: Ich hatte, wie die Threaderstellerin, zunächst eine sehr günstige Sopran-Uke. Aus Videos und MP3s kannte ich den viel volleren Klang der Tenor-Ukulelen und wollte eine haben.
Dann hatte ich jedoch die Möglichkeit bei dem Bekannten eines Freundes eine Risa Acoustic, eine Brüko No. 5 und eine Brüko Tenor Mahagoni zu hören und auszuprobieren. Alle drei Instrumente waren sehr gut verarbeitet und fühlten sich deutlich besser an als meine Uke. Ich hatte mir erhofft mit der Tenor einen besseren Klang in den hohen Bünden zu haben und mehr Bünde und mehr Platz auf dem Griffbrett zu haben. Letzteres war eine total falsche Vorstellung, der Platz den man zur Verfügung hat war bei allen mehr oder weniger gleich. Auch hatte nur die auserhalb meines Budgets gelegene Risa mehr als 12 Bünde. Zu guter letzt musste ich mir dann auch eingestehen, dass sich bei einer guten Sopran mit vernünftigen Saiten auch die hohen Bünde noch verhältnismäßig gut anhören. Mein Persönliches Fazit: Ich wollte dann doch erst eine vernünftige Sopran haben, habe mir eine Brüko No. 6 gekauft und bisher auch nicht bereuht. Früher oder später möchte aber auch ich eine akustische Tenor-Ukulele erwerben, wahrscheinlich eine Risa. Falls man die Möglichkeit hat mal eine Tenor und eine gute Sopran zu vergleichen sollte man das daher meiner Meinung nach tun.
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Marie Crouch am 18. Sep 2007, 21:32:17
vielen dank nochmal an alle! mir geht die k.wave nicht mehr aus dem kopf.. und ich möchte sie gerne bestellen. (warum wird sie eigentlich aus dem programm genommen?)

ich hätte noch eine frage:
auf der seite steht:
Die Rock Ukes werden mit GHS-Saiten ausgeliefert. Wir empfehlen für diese Instrumente die RISA-Ukulelensaiten (100% Fluorocarbon). Bitte beachten Sie, dass für eine Stimmung mit tiefer vierter Saite Änderungen an Brücke und Sattel der Ukulele vorzunehmen sind!

was heißt das genau? ich möchte auf jeden fall einen satz mitbestellen. LG und danke für eure liebe hilfe!!
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Henk am 18. Sep 2007, 21:36:40
Warum die aus dem Programm genommen werden, kannst Du hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=847) nachlesen.

Zur \"tiefen vierten Saite\": Es gibt die Low-G-Stimmung. Da ist die G-Saite eine Oktave tiefer als normal. Kann man machen, muss man aber nicht. Ist eine Geschmackssache.

Einen Satz Risa-Saiten mitzubestellen ist ws. gar keine schlechte Idee. Bei meinen GHS-ab-Werk-Saiten war die C-Saite absolut mies (der Rest allerdings klasse ;) )
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ am 18. Sep 2007, 22:00:50
Also ich komme aus Karlsruhe... und da kann ich dir den Rockshop zwar empfehlen, allerdings nicht für Ukulelen... weiß aber nicht, was sich in der Beziehung dort im letzten halbe Jahr getan hat... kannst ja mal www.rockshop.de auschecken... ansonsten möchte ich dir herzlichst von Musikhaus Schlaile abraten :) Teuer unfreundlich, semi-kompetent...
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Marie Crouch am 18. Sep 2007, 22:06:07
vielen dank johannes! liebe grüße nach karlsruhe. (sind ja quassi nachbarn)
 ich hab mich grad für die k-wave rock uke entschieden... denk schon seit tagen drüber nach...werd sie jetzt bestellen

danke @henk für die aufklärung :mrgreen:
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: moskeeto am 19. Sep 2007, 18:49:12
Zitat von: RISAAlso was mich nun wirklich interessiert: Warum meinen viele von Euch, man sollte mit einer Sopran anfangen und nicht mit einer Tenor? Wenn jemand spontan sagt, dass ihm der Tenor-Sound besser gefällt, warum sollte er nicht direkt mit einer Tenor anfangen? Das ist ja so, als würde ich sagen, dass man erst mal Ukulele spielen muss, bevor man sich an die Gitarre wagt. Das sehe ich überhaupt nicht. Das gleiche gilt für den Tonabnehmer. Warum denn erst einmal ohne Tonabnehmer? Unser lokale Musikschule hat einen unglaublichen Zuwachs bekommen, als sie begonnen haben Gitarrenunterricht für Anfänger auf der E-Gitarre zu machen. Da stehen die Jugendlichen viel mehr drauf, als auf die Sprüche \"Du musst erst einmal Klassikgitarre lernen\".

Seh ich eigentlich genauso. Also schließlich hab iche auch mit Tenor angefangen :)
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Johannes :-) am 20. Sep 2007, 09:19:55
Für den Kindergarten würde ich trotzdem eher ein billigeres Modell nehmen. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und während es möglich ist, einzelnen Kindern zu erklären, dass sie vorsichtig mit dem Instrument umgehen sollen, kann man das komplett vergessen, sobald mehr als 3 kleine Kinder zusammen spielen.

Im Kindergarten ist das ja häufiger der Fall. ;) Aber vielleicht hat man das als professionelle Fachkraft im Griff.
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Marie Crouch am 20. Sep 2007, 14:49:46
*grins* ja klar... da werd ich auch meine billige mitnehmen. die kids bekommen sie ja auch nicht zum selbst spielen...ist ja nur für mich gedacht, als begleitung. ich hab die kleinsten 2-3 jahre..lol das gäb nur chaos  ;)


inzwischen ist es freitag..und ich überlege(immer noch) welche der 2 k.waves ich bestellen soll..auf die 20 euro kommts dann ja auch nimmer an... ne tenor find ich aber auch vom klang her klasse... ohhjeee warum gibts da so viel auswahl??? ist manchmal gar net so gut *grins* *grübel*
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: kurt am 23. Sep 2007, 16:27:20
an Den Johannes : Stimmt nicht !

ich habe die Probe aufs Exempel nämlich gemacht . Ich war mit eine Haufen Musikinstrumenten( waren auch gute und/oder teure dabei) im Kindergarten. Auch in der Gruppe haben die Kinder total gut aufgepaßt. Okay ,ich hab ihnen das vorher schon erklärt , wie man mit Instrumenten umgeht, aber normalerweise passen Kinder sehr gut auf. (Und das waren so um die 10 Kinder auf einen Haufen! Okay es waren schon die Größeren ( Schulanfänger 5-6 Jahre)
Titel: welche ukulele? Kala Tenor? kiwaya?
Beitrag von: Johannes :-) am 24. Sep 2007, 08:20:03
Zitat von: kurtan Den Johannes : Stimmt nicht !

ich habe die Probe aufs Exempel nämlich gemacht . Ich war mit eine Haufen Musikinstrumenten( waren auch gute und/oder teure dabei) im Kindergarten. Auch in der Gruppe haben die Kinder total gut aufgepaßt. Okay ,ich hab ihnen das vorher schon erklärt , wie man mit Instrumenten umgeht, aber normalerweise passen Kinder sehr gut auf. (Und das waren so um die 10 Kinder auf einen Haufen! Okay es waren schon die Größeren ( Schulanfänger 5-6 Jahre)

Das läßt mich hoffen.  :)

Der Unterschied zwischen drei- und fünfjährigen ist allerdings auch groß. In dem Alter passiert jeden Monat ziemlich viel. Aber das gehört wohl eher in ein anderes Forum.  ;)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev