Umfrage
Frage:
Wie viele Ukulelen besitzt ihr ?
Antwort 1: 0
Antwort 2: 1
Antwort 3: 2-5
Antwort 4: 6-10
Antwort 5: 11-20
Antwort 6: mehr als 20
Mal interessant zu erfahren, wie fortgeschritten das UAS ist.
Die Umfrage läuft 30 Tage.
Hehe, schon bei den ersten 8 Teilnehmer/innen zeichnet sich in etwa eine Gaußsche Normalverteilung ab. 8)
Die Einteilung der Schritte gefällt mir. 11-20. Da kann ich noch ein bisschen ausbauen :D
Ich vertrete immer die Meinung: alles unter 20 ist normal! ;)
Tja, da scheint dir die Statistik bisher REcht zu geben, Fischkopp... :-\
In jedem Fall hätte ich da ja noch ein bisschen Luft nach oben, wenn auch tatsächlich gar nicht mehr so furchtbar viel.
Allerdings ist das ja auch ganz stark ANsichtssache. Laut der werten Gattin sind mehr als zwei schon dubios... :D
ich weiss gar nicht, ob ich hier richtig bin ... ich versuch's mal:
ich habe früher Gitarre gespielt, und den satten sound finde ich immer noch toll;
die Ukulele ist für mich so toll, weil ich plötzlich auf dem Griffbrett viel mehr schaffen kann (z.B. mehr Bünde greifen..) Solospiel war vorher für mich tabu - macht jetzt Spass ;D
Ich habe eine Landkai Konzert-uke(Koa) und eine Brüko Sopran (Zebrano/Ahorn)... und jetzt stöbere ich schon bei den Tenor-Ukulelen rum - ein wenig in der Hoffnung, einen volleren Klang zu bekommen. Geht das z.B. mit einem Mahagonikorpus?
Ich weiß, man soll aus eine Ukulele keine Gitarre machen ... seuffzz
Lieben Gruß von Jutta
Zitat von: goldmecki am 22. Jan 2015, 15:37:07
ijetzt stöbere ich schon bei den Tenor-Ukulelen rum - ein wenig in der Hoffnung, einen volleren Klang zu bekommen. Geht das z.B. mit einem Mahagonikorpus?
Ich weiß, man soll aus eine Ukulele keine Gitarre machen ... seuffzz
Lieben Gruß von Jutta
Wenn es in Richtung Gitarrensound gehen soll, dann würde ich direkt nach einer Bariton schauen.
Die Wahl des Holzes ist da eher zweitrangig.
entweder ukulele mit ukulelensound oder gitarre oder beides.. die gibts doch auch in allen grössen..
Egal, wie viele man besitzt: Man besitzt niemals genug. :D
Ich hab immer Eine ...................................................................................... zu wenig ;)
Zitat von: Seitenkiller am 22. Jan 2015, 17:17:17
Egal, wie viele man besitzt: Man besitzt niemals genug. :D
doch - ich schon..
In unserer Kultur hat man (meist) nur ein Weib.
Mit Glück DIE Richtige.
Natürlich ist das Auge immer unterwegs, solang man noch gucken mag.
Mit Ukulelen erlebe ich das ähnlich.
Nur ein PartnerInnenwechsel wäre hier ggf. deutlich preiswerter.
Dennoch. Ich finde ich hab genug Ukulelen. Eher zu viele.
DIE Richtige ist hier immer die, die mir gerade im Moment paßt.
Eigentlich würde Die Eine vollkommen genügen.
Wenn ich sie schon hätte.
Sie würde ohne Harem bei mir leben und mich bis ans Ende meiner Tage glücklich machen.
Wenn ich ihr mit ausreichend Zuwendung begegnen würde. ;)
Hab ich keine, bau ich eine - Sozusagen DIY...
https://www.youtube.com/watch?v=X3GmFO_BxSc
Das setzt natürlich manuelles Geschick voraus...
Das ist natürlich auch auf die "Weiber"-Philosophie von Skiffle anwendbar, wobei ich da aber eher ein Fertigprodukt bevorzuge.
Zitat von: Fischkopp am 15. Jan 2015, 18:52:24
Ich vertrete immer die Meinung: alles unter 20 ist normal! ;)
Hier wird man echt gemobbt... ::)
Wer will schon "normal" sein....?
:P
Hallo!
Irgendjemand hatte hier mal eine Formel gepostet, ich hoffe, ich bekomme sie zusammen:
Anzahl der erforderlichen Ukulelen = Anzahl der Ukulelen, die man schon besitzt + 1
Kristina
Noch 3:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1277.photobucket.com%2Falbums%2Fy487%2FHerbert_Hansen%2FMobile%2520Uploads%2Fimage_zpsqok0oc3j.jpg&hash=853e166bb7e5488e96a7a74fe7a38fecc6bc56d8) (http://s1277.photobucket.com/user/Herbert_Hansen/media/Mobile%20Uploads/image_zpsqok0oc3j.jpg.html)
"Anzahl der erforderliche Ukulelen = Anzahl der Ukulelen, die man schon besitzt + 1" klingt plausibel
bei mir sind es (noch) erst 2 aber ich stimme besser mal nicht mit ab denn ich bin mir sicher es werden bald mehr sein (mindestens 3 stehen jetzt schon noch auf meinem wunschzettel)
40% mehr als 11 Ukulelen haben ??? :-\
Das kann ich nicht glauben.
Gibt es so viel Musik Shop Besitzern hier...?
Zitat von: aseretuke am 03. Feb 2015, 12:31:10
40% mehr als 11 Ukulelen haben ??? :-\
Das kann ich nicht glauben.
Gibt es so viel Musik Shop Besitzern hier...?
Naja, UAS ist weit verbreitet und die Teile nehmen ja nicht viel Platz weg! ;)
Oh, es gibt selbstverständlich gute Gründe für jede Ukulele:
http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=13730.0
Zitat von: Fischkopp am 03. Feb 2015, 12:44:41
Naja, UAS ist weit verbreitet und die Teile nehmen ja nicht viel Platz weg! ;)
Ähhhmm, bei uns bevölkern gerade 6 Uken die Couch....Platz zum Sitzen ist da nicht....aber wer will schon sitzen, Ukulele spielen kann man auch im Stehen!
Kristina
Du solltest deine Ukulelen mehr über die ganze Wohnung verteilen,
dann hast du auch wieder Platz auf dem Sofa. :D
So, ich habe meine Ukulelen nun an der Wand befestigt.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi59.tinypic.com%2F2ujt6xv.jpg&hash=641df252d118555a1ffd6ed3d7cb5439a2634713)
Nicht auf dem Foto - hängen wo anders - sind noch eine Brüko Ahorn und eine Zigarrenbox-Ukulele.
Insgesamt 10 ;)
Zitat von: janem am 15. Feb 2015, 16:00:40
So, ich habe meine Ukulelen nun an der Wand befestigt.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi59.tinypic.com%2F2ujt6xv.jpg&hash=641df252d118555a1ffd6ed3d7cb5439a2634713)
Nicht auf dem Foto - hängen wo anders - sind noch eine Brüko Ahorn und eine Zigarrenbox-Ukulele.
Insgesamt 10 ;)
Sind die Nummern zwei bis sechs (von links nach rechts) alles Brükos? Bzw. heißt das, ich brauche auch noch eine andere neben meiner mit Ahorndecke? ;D
Ist der Klang wirklich so unterschiedlich?
Zitat von: Ludwig. am 15. Feb 2015, 16:08:52
Sind die Nummern zwei bis sechs (von links nach rechts) alles Brükos? Bzw. heißt das, ich brauche auch noch eine andere neben meiner mit Ahorndecke? ;D
Ist der Klang wirklich so unterschiedlich?
Genau die mittleren sechs sind alles Brükos und ja der Klang ist komplett anders. Sind ja
auch verschiedene Hölzer.....
Zitat von: janem am 15. Feb 2015, 16:17:42
Zitat von: Ludwig. am 15. Feb 2015, 16:08:52
Sind die Nummern zwei bis sechs (von links nach rechts) alles Brükos? Bzw. heißt das, ich brauche auch noch eine andere neben meiner mit Ahorndecke? ;D
Ist der Klang wirklich so unterschiedlich?
Genau die mittleren sechs sind alles Brükos und ja der Klang ist komplett anders. Sind ja
auch verschiedene Hölzer.....
Dann muss ich wohl doch nochmal persönlich nach Kitzingen. Nachdem ich so viel (auch Negatives) über den Brüko-Plong gelesen habe, bin ich etwas abgeschreckt. Mit meiner Ahorn-Brüko ist das, ehrlich gesagt, auch so eine Hassliebe.
@Thema: Acht. Dass 11-20 weit vorne liegt, beruhigt mich etwas. Also noch Luft nach oben. ;D
@Ludwig
Meine Brükos ja hat keine einzige einen "Plong" klingen alle hervorragend!
Sind aber auch alles Sondermodelle.
Zitat von: janem am 15. Feb 2015, 16:00:40
So, ich habe meine Ukulelen nun an der Wand befestigt.
Darf ich fragen wie? Ich sehe keine Halterungen, keine Nägel, keine Schnüre... oder ist nur ide Auflösung des Bildes zu schlecht, als dass man das erkennen könnten...?
Schöne Sammlung im übrigen und, was tatsächlich auffällt, die Vielzahl diverser Brüko-Ukulelen (und eine Oktav-Gitarre?).
Viele Grüße von Anke
@Anke
Ich habe in die Wand einen 6 cm langen Hakennagel geschlagen. 4 cm schauen raus. An der Ukulele habe ich an die oberen Tuner einen Nylonfaden gewickelt und somit an den Nagel gehängt somit ist keine Aufhängung von vorn sichtbar.
Ja es ist eine Oktavgitarre von Brüko.
Danke Dir :D Die Ukulelen-Wand sieht klasse aus, daher habe ich gefragt. Wer weiß, vielleicht "leihe" ich mir diesen Tipp und mache es bei mir ähnlich.
Liebe Grüße von Anke
Zitat von: Anke am 15. Feb 2015, 19:11:43
Danke Dir :D Die Ukulelen-Wand sieht klasse aus, daher habe ich gefragt. Wer weiß, vielleicht "leihe" ich mir diesen Tipp und mache es bei mir ähnlich.
Liebe Grüße von Anke
Gerne kein Problem. Darum habe ich es als Anregung gepostet. Vorn hane ich den Haken mit Tesafilm umwickelt denn beim Hinhängen kommt man dran aber so krarzt dann nichts. Ich habe ja fas Fell dahinter hängen so schrubbt auch von der Wand nichts dran aber das muss man ja nicht außer man hat eine etwas kältere Wand dann ist das auch eine Option oder sowas ähnliches.