Hi ihrs,
also ich spiel seit Ende Januar Ukulele und s\' macht voll Spaß. Nur ich hab halt nur ein Brennholz ähh ich meinte natürlich eine Ukulele von Mahalo (Ich glaub die U30G). :roll:
So hab ich mal im Internet nach Ukulelen guckt und bin mir no net so schlüssig. Es sollte eine Sopran-Ukulele sein, die so höchstens 180 € kosten soll. Ein Tonabnehmer sollte auch dabei sein. Kann des sein dass es da einen aktiven und einen passiven gibt? Was ist da dann der Unterschied und welchen würdet ihr nehmen?
Dabei könnte ich mir folgende Ukulelen vorstellen und ich würde mich freuen wenn ihr mal eure Meinung bzw. Erfahrung zu den einzelnen Ukulelen sagt oder sogar noch ne andere supergute Ukulele, die ungefähr in dieser Preisklasse liegt, vorschlagt. :)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=360142007841
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=310125717042
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=370175872478
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=250383180542
http://www.brueko.de/shop/product_info.php?info=p18_Brueko-Nr--6-Sopran-Ukulele.html
Bei der Brüko würd ich inkl Tonabnehmer gleich bestellen. Dann würde es insgesamt 160 € kosten.
freu mich auf eure antworten.
mfg
meisle :)
Hallo.
Vielleicht kennst du die Shops des Forums nicht.
(in beliebiger Reihenfolge):
www.ukulele.de
www.ukulele24.de
www.hulaparty.de
Den Brükoshop hast du ja schon gefunden. Bei Hulaparty kannst du die Stagg-Ukulelen ebenfalls kaufen. Da stellt Hans sie dir sogar noch perfekt ein und verbessert zB. die Saitenlage.
Allgemein gilt, dass jede Ukulele bei diesen 4 Shops ihren Preis wert ist. Du wirst auch viele gute oder sehr gute Sopran-Ukulelen in diesem Preissegment finden. Schau dich mal um :-)
Gegen einen Aufpreis kannst du dir (ich glaube) bei ALLEN Händlern einen Pickup einbauen lassen.
Die du da bei ebay gefunden hast, sind ALLE das Geld nicht wert.
Mein Rat: Kauf bei einem der Händler im Forum (siehe oben), dann hast du ordentliche Ware mit Garantie.
Für die genannten Händler gilt: You get, what you pay - da gibt es keinen Schrott.
Ich würde die Stagg nehmen. Ich habe selber die US80S, also die selbe ohne Tonabnehmer. Dieses Instrument kann ich nur weiterempfehlen. Diese Uulele klingt toll und ist gut verarbeitet.
aloha,
na ja, ich bin da nicht ganz der meinung meines vorredners... die stagg und ovations sind schon ok. auch vom preis. zu behaupten, sie seinen ihr geld nicht wert halte ich für quatsch, aber natürlich machst du auch nix falsch, wenn du eine bei einem der oben genannten händler kaufst... vielleicht kann jemand eher mal was zu den uken selber sagen :)
mahalo
losguidos
Hallo Meisle
Ich hätte eine :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=370175872478 und auch eine
http://www.brueko.de/shop/product_info.php?info=p18_Brueko-Nr--6-Sopran-Ukulele.html mit Shadow Piezo Tonabnehmer und Minischallermechaniken (von Brüko direkt eingebaut), abzugeben ( beide sind neuwertig)! Ich finde beide nach wie vor gut!! Auch die Applause!!! Da aber eine neue Ukulele ins Haus kommt, müssen leider einige andere Ukulelen wieder gehen!
Bei Intresse schick mir doch ne Mail! Deine ist leider verdeckt! Ansonsten stelle ich sie demnächst ins Forum zum Verkauf!
LG
Danke mal für eure Antworten. Von den Shops find ich Brüko eigentlich am besten.
Was ich noch gerne wissen möchte ist:
Weiß jemand von euch, was der Unterschied zwischen aktiven und passiven Tonabnehmer ist und welchen würdet ihr empfehlen?
mfg
meisle
Hallo meisle,
Das einfügen hat technisch bei mir nicht hingehauen (Browser?)
Unter Ukulelen steht was bei \" Konzertukulele Empfehlung. Bißchen rollen.
GM
Passive sind ohne Batterie zu betreiben. Aktive brauchen Stromversorgung. Die Aktiven, wenn schon eingebaut, haben meist am Instrument einen Lautstärke- und Klangregler.
Über die Qualitäten mögen Andere urteilen - ich verwende zur Zeit nur Passive - die Aktiven bringen aber sicher bessere Ergebnisse.
Ok jetzt weiß ich ungefähr den Unterschied :) . Danke für die Beiträge.
und mir ist noch eine Ukulele ins Auge gefallen - allerdings eine Konzertukulele, die aber sogar einen aktiven Tonabnehmer hat:
http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p709_Kala-Konzert-Schwarz-EQ.html
Kann man Konzertukulelen auch mit der A D Fis H Stimmung spielen? Und was noch wichtiger ist, hat jemand schon Erfahrung mit dieser Ukulele gemacht. Wie kann man bei dieser Ukulele die Batterie wechseln? Von außen oder von innen?
mfg
meisle
Hi Meisle,
auf einem der Fotos kann man das Paneel erkennen, an dem Lautstärke und Klang geregelt werden. Dort befindet sich auch die Batterie, von außen zugänglich, soviel ich weiß.
Zitat von: meisleKann man Konzertukulelen auch mit der A D Fis H Stimmung spielen?
Kann man und tut man. Ich zumindest. :mrgreen:
Ich hab auf meiner Fluke (auch eine Konzert) low-g-Saiten von Worth drauf. Aber low-g klang irgendwie nicht, also hab ich sie höher gestimmt auf low-a. Klingt hervorragend.
Mit Erfahrungen bezüglich der Kala kann ich dir leider nicht dienen, aber es gibt hier im Board einige, die von ihren Kalas begeistert sind.
Am besten ist es, du setzt dich direkt mit Maik (=Ukulele24) in Verbindung. Der ist sehr nett und sehr hilfsbereit, was Fragen und Sonderwünsche angeht.
Die Ukulele ist schwarz lackiert. Natürlich schön und alles, aber man muss bedenken, dass bei einer extra Lackschicht immer etwas vom Sound verloren geht. Akkustisch ist die Kala mit der Fichtendecke eine Nasenspitze vorn. Dort kannst du dir natürlich auch einen Pickup einbauen lassen.
Angeschlossen klingen beide Ukulelen sehr schön!
Der aktive Tonabnehmer inkl. Einbau würde aber auch einiges kosten, ich denke viel mehr wie 30 €. Und allzuviel sollte die Ukulele nicht kosten. :)
Und brauch man beim Seitenaufziehen so Seitenkurbeln wie die z.B.?
http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p778_Saitenkurbel.html
Ich benutze die. Beim ersten mal aufziehen geht es flott; später, beim Nachstimmen, hast du einen ordentlichen Hebel in der Hand. Bei Ukulelen ohne Ohren lässt sich mit dem Hebel präziser nachstimmen - eben wegen dem Hebel.
Sowas spart dir vielleciht 2 Minuten beim erstmaligen Saiten-draufmachen. Dannach benutzt man sowas eigentlich nichtmehr (bzw erst wieder, wenn man die Saiten abmachen und wieder neue aufzieht)
hallo liebe ukulelen-kenner,
ich brauche eure hilfe: ich suche eine gute, nicht allzu teure ukulele für meinen freund, der bis jetzt nur auf so einer spielzeug-ukulele sein talent erprobt hat ;-)
sie muss nicht hochprofesionell sein, sollte aber akustisch und möglichst optisch auch was hermachen. im musikgeschäft hab ich die samick uk 70 recht gut gefunden, wäre auch preislich mit 90 € das maximum. im forum hab ich dazu bis jetz geteilte meinungen gelesen. vl noch zur info: mein freund ist eher ein klimperer und improvisateur, als dass er nach noten spielt.
was meint ihr? hat jemand einen besseren vorschlag? es sollte eine ukulele sein, die in wien leicht erhältlich ist!
mlg, lisa
Hallo Lisa,
Da frag am besten mal Uki-Zwucki!
Ich glaub, der kommt aus einer Stadt, die so heißt! :mrgreen:
Gruß matze
btway meine Antwort, ich, der Ukulelenspezialist des Wiener Raumes :?
Hi!Na das ist eine Ehre, empfohlen zu werden! So eine Freundin hätt ich auchgerne, meine
bessere Hälfte meint, ich brauch keine 7 Ukulelen;-)!Meine Meinung: Im österreichischen / Wiener Raum ist die Samick UK70 bzw. UK50(kostet 50.-, ist optisch nciht so der Knüller wie die UK70) ziemlich beliebt.Weil es in Wien ja auch nicht so viel Auswahl gibt. Im Forum gibt´s ein Thema \"Musikgeschäfte in Wien\" - da findest dukompakt eine Übersicht mit persönlichen Meinungen zu den Geschäften. Ichpersönlich mag die Klangfarbe im 5. Bezirk am liebsten.Ja, in wien ist die Auswahl an vernünftigen Geschäften mit halbwegs gutenInstrumenten nicht groß, einige Spieler in Wien haben eine, vielleicht willeiner sie verkaufen. Schreib einmal über das Forum die Mitglieder\"doncorleone, samuel, ikaru, ?ukeschaf?, an, falls du eine gebrauchtekaufen willst. vielleicht verkauft sie ja wer.Was ich auch gut finde an der UK50 und UK70 ist die Concert-größe. Diekleinere Soprangröße ist manchen zu
klein und piepsig, die größere Tenor zugitarrenhaft und nicht so ulkig-kultig... Und auf Concert-größe kann man aucheine low-G saite aufziehen, für Country-klang und so... Ein breites Feld!Was du auch machen solltest, dir die shops von -hans, -rigk, oder -mikeansehen. Das sind alle Mitglieder im Ukulelenclub, kenne ich mittlerweilepersönlich, die shops betreiben. Bei denen kaufst du garantiert keinen Schrottund nicht überteuert. Vielleicht siehst du da eine, die mit Porto ungefähr dasgleiche kostet. und- investier ruhig 10-20 euro mehr, wenn du willst, bevor dues später bereust. hans, mike und rigk kannst du auch ruhig mails schreiben, imchat treffen und \"löcher in den Bauch fragen\", das ist ok.Hoffe, dir geholfen zu haben, wenn du noch was wissen willst, schreib ruhigdirekt an die gmx-adresse (forum lese ich nicht täglich).Und schau ab und zu ins Forum, vielleicht findet das nächste
Ukulelentreffenschon im April statt und ist für deinen Freund interessant.Schöne ukelige Grüße, später auch an deinen Freund,Thomas
So ich hab mir jetzt die Kala Konzert mit aktivem Tonabnehmer gekauft. (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.smilies.4-user.de%2Finclude%2FSchilder%2Fsmilie_d_001.gif&hash=f82394e292110b58534fc988af3a7b2b15af0493) für eure Hilfe
Jetzt hab ich aber noch ne Frage:
Spielt ihr mit oder ohne Plektron? Welche Plektren empfehlt ihr?
mfg
meisle
Ich spiel meistens ohne. Ist aber nicht verboten mit zu spielen ! :mrgreen:
Die Mitglieder des UOoGB spielen alle mit Plektron.(also wärst du in guter Gesellschaft) ;)
Am besten du gehst in ein Musikgeschäft deiner Wahl, die Auswahl an Plektren in Größe, Form und Material ist riesig.
Dann probierst du welche dir am ehesten liegen.
Oder noch besser du kaufst mehrere (kosten nur Centbeträge) und probierst sie zu hause aus.
Viele Grüsse
Bernd
Zitat von: FischkoppIch spiel meistens ohne. Ist aber nicht verboten mit zu spielen ! :mrgreen:
Ist nicht verboten,
sollte es aber sein! :mrgreen:
Von den wirklich großen Spielern benutzte und benutzt keiner ein Plektrum. Erstens
klingt es ohne Plektrum besser und zweitens sind die vielen unterschiedlichen Anschlagstechniken (die das eigentliche Markenzeichen der \'Ukulele sind), nur mit allen fünf Fingern spielbar, nicht mit Plektrum.