der titel sagts eigentlich schon....wo würdet ihr ne ohana kaufen ( tk-50 wg, das ist die tenor mit weidenkorpus und zederndecke) ?
gruß aus dem schonwieder verschneiten stuttgart,
tiki
hallo tiki,
wenn du englisch sprichst würde ich direkt eine e-mail an ohana schreiben (info@ohana-music.com), ihnen sagen daß du aus deutschland kommst und keine händler findest, die das instrument vorrätig haben. vielleicht nennen sie dir einen händler in europa bei dem sie verfügbar ist, oder können dir zumindest sagen, wann die instrumente lieferbar sind.
vg
Schon mal in den französischen Läden geguckt? (musique83 und exquisite)
Vorrätig hat niemand was gescheites von Ohana. Leider! Ohana hat so viele Modelle, die kann allerdings auch kein Händler vorrätig haben. :(
bei Jan wie Goschi schon schrieb ;)
Ich glaube, bei harrycane im Leleland welche gesehen zu haben, kannst ihn ja mal anschreiben.
@macbatt
ich dachte deine ist eine Sopran. Tiki sucht doch eine Tenor. Schon ein kleiner Untschied denk ich
vielen dank für eure zahlreichen antworten!
@macbatt: wie ukemouse schon bemerkt hat, wird meine nächste ne tenor, sorry ;)
Uli Kurtinat in Köln führt Ohanas. Ob dieses Modell vorrätig ist, weiß ich natürlich nicht.
uli@ulis.com oder 0221 546454
Gruß C.
Zitat von: Tikider titel sagts eigentlich schon....wo würdet ihr ne ohana kaufen ( tk-50 wg, das ist die tenor mit weidenkorpus und zederndecke) ?
gruß aus dem schonwieder verschneiten stuttgart,
tiki
Die Ohanas bei Jan! Super Service, schnelle Lieferung, kann ich nur empfehlen (ebenso wie Brüko, Risa und natürlich Hans) ....nur....auf die schmucke Zebrano Sopran musst Du etwas warten, die steht jetzt bei mir! :mrgreen: Aber Du willst ja eh \'ne andere.
Bei Jan sehe ich gerade mal ein Dutzend Ohanas, und die auch alle nur im unteren bis mittleren Preissegment. Ein guter Service ist ja was Feines. Aber er ersetzt leider keine gute Ukulele. :(
Zitat von: dschingis kāneEin guter Service ist ja was Feines. Aber er ersetzt leider keine gute Ukulele. :(
Service ist gut und wenige Ukulelen zur Auswahl sagt ja nichts über die Qualität der Ukulelen aus (die sind dann vielleicht sogar geprüft und haben sich bewährt). Aber immer den gleichen Einheitsbrei? Da bin ich auch nicht Fan von ;)
Für Anfänger ist das sicherlich eine feine Sache, daß man irgendwo kauft wo es guten Service gibt und wo die Ukulelen sofort lieferbar sind. Ohne Ukulele im Haus warten ist echt übel.
Aber ich suche mir aus was ich will und dann gucke ich wo ich es bekomme, egal wo das ist und wie lange ich warten soll. Wenn es in Deutschland nirgens zu bekommen ist, dann eben im Ausland.
@Tiki
Die Ohana Willow Tenor gibs auch
da
Die ist identisch. Ich war in diesem Shop vor Ort und hatte die kleineren Geschwister in der Hand, von denen ich auch die Ohanas kenne.
Und der Typ von Ohana heist ja auch komischerweise Louis. Zufall?!?
Zitat von: Goschi@ukulelendackel: Willkommen im Zebra-Club! :D Glückwunsch zur Neuen!
Zebra-Club? Da mach ich mit mit meinen drei
Streifenückchen.
@Ukulelendackel: Willkommen bei den Zebrano-Uklern. Ich find meine auch toll. :D
Sorry etwas OT
Zitat von: Goschi@ukulelendackel: Willkommen im Zebra-Club! :D Glückwunsch zur Neuen!
Danke, danke, nun bin ich wenigstens noch im Zebra-Club, wenn\'s schon mit den Flachuklern nicht so richtig geklappt hat ;) .
@ukemouse & dschingis käne: Eine gute Ukulele
für mich ist eine gute Ukulele, die
mir optisch, akustisch und haptisch gefällt.
Allen Anfänger-, Einheitsbrei- und Unperfektionimusdiskussionen zum Trotz.Danke auch Dir, ukemouse!
Zitat von: Ukulelendackel@ukemouse & dschingis käne: Eine gute Ukulele für mich ist eine gute Ukulele, die mir optisch, akustisch und haptisch gefällt. Allen Anfänger-, Einheitsbrei- und Unperfektionimusdiskussionen zum Trotz.
Geht mir genauso. Aber zum Glück gibt es unterschiedliche Geschmäcker ;)
Zitat von: GoschiWelcher Typ von Ohana heißt Louis?
Der Scheff. Und zwar vorn, hinten heißt er Wu. ;)
Zitat von: ukemouseGeht mir genauso. Aber zum Glück gibt es unterschiedliche Geschmäcker ;)
Und zum Glück sträubt sich ab und zu das Zwiebelleder bei \"Neuinvestitionen\". :?
Wu? Oder Hu? http://www.youtube.com/watch?v=OU35V8eqB6A
Zitat von: Ukulelendackel@ukemouse & dschingis käne: Eine gute Ukulele für mich ist eine gute Ukulele, die mir optisch, akustisch und haptisch gefällt. Allen Anfänger-, Einheitsbrei- und Unperfektionimusdiskussionen zum Trotz.
Geht mir genauso. Deshalb lasse ich mir auch nicht vorschreiben, das nehmen zu müssen, was ein paar deutsche Shops gerade zufällig auf Lager haben.
Zitat von: dschingis kāneGeht mir genauso. Deshalb lasse ich mir auch nicht vorschreiben, das nehmen zu müssen, was ein paar deutsche Shops gerade zufällig auf Lager haben.
Bewahre! Das erwarten vermutlich nicht mal die paar deutschen Shops...
Na, zumindest hoffen sie darauf, dass man bei ihnen kauft, würde ich mal vermuten. ;)
Ich selber hoffe ja noch, dass Mauna Kea und Leleland bald auch die teureren Ohanas anbieten. Vielleicht räuspert sich ja einer von beiden mal zu dem Thema... *zaunpfahl*
Ok, räusper...
Leider sieht es momentan so aus, dass Ohana nicht vernünftig liefern kann. Entweder hängt es in der Fabrik oder aber der Transport aus dem Land der lächelnden Menschen flutscht nicht - ich weiß es nicht. Jedenfalls warte ich (und wahrscheinlich noch einige andere) schon seit geraumer Zeit auf Nachschub.
Mir ist schon klar, dass in einem leergefegten Laden kein Mensch einkaufen will, würde ich auch nicht wollen. Aber manche Dinge hat man eben nicht in der Hand. Da muss ich als Shopbetreiber eben schlucken, mich ärgern, weil mir der ein oder andere Auftrag durch die Lappen geht und nach Alternativen suchen...
Dabei hat Ohana doch jetzt mit Ken Middleton einen Ansprechpartner/Vertriebsleiter/wasauchimmer für Europa. Kann der nicht dafür sorgen, dass das läuft? Oder sind die Ohanas in Amerika auch nicht lieferbar?
Wenn ich mich recht erinnere, führt auch Berlin Guitars http://www.berlin-guitars.com/ (http://www.example.com) das gewünschte Modell, jedoch auch von A. Louis, die den Ohanas tatsächlich aufs Haar gleichen. Bei den Mahagoni-Modellen werden andere Bindings verwendet.
Der Internet-Auftritt ist nicht aktuell, besser man ruft an.
Ich persönlich würde auch die nächsten Lieferungen abwarten und bei den bereits genannten Shops nachfragen.
Herzliche Grüße, Stephan
Zitat von: dschingis kāneDabei hat Ohana doch jetzt mit Ken Middleton einen Ansprechpartner/Vertriebsleiter/wasauchimmer für Europa. Kann der nicht dafür sorgen, dass das läuft? Oder sind die Ohanas in Amerika auch nicht lieferbar?
Soweit ich weiß sind einige Modelle bei Ohana in Amiland nicht lieferbar. Da kann dann ja keiner was machen. Nur abwarten :roll:
Zitat von: dschingis kāneDabei hat Ohana doch jetzt mit Ken Middleton einen Ansprechpartner/Vertriebsleiter/wasauchimmer für Europa. Kann der nicht dafür sorgen, dass das läuft? Oder sind die Ohanas in Amerika auch nicht lieferbar?
Die genaue Position von Ken kann ich da auch gar nicht einschätzen. Vielleicht kann da einer der Händler etwas zu schreiben, wenn er darf.
Aber soweit ich weiß, soll Ken die Instrumente vorführen und eine Vertriebsstruktur aufbauen, d.h. letztlich auf Messen und Veranstaltungen präsent sein und Händler aquirieren. Meines Wissens ist er aber kein Großhändler oder hat ein Lager von Ohana über seine Vorführinstrumente hinaus. Und für die konkreten Bestellungen ist er wohl auch nicht der Ansprechpartner für die Händler.
Aber wofür er tatsächlich dringend sorgen könnte wäre, dass auf der Seite von Ohana nicht nur die Händler in den USA zu finden sind, sondern wie in dem NAMM-Interview gesagt auch die in Europa.
Middleton ist Repräsentant der Firma, also etwas Ähnliches wie der Ohana-Köhler. :mrgreen:
Er verkauft keine Instrumente und hat auch kein Lager sondern ist eher als Vermittler zwischen Ohana, den Händlern und der Öffentlichkeit tätig.
Die Website soll wohl in Arbeit sein. Einige Dinge wurden auch akualisiert, aber da muss schon noch allerhand getan werden.
Ich glaube nicht, dass die Lieferproblematik auf Schlamperei zurückzuführen ist, sondern (aber das ist nur meine persönliche Einschätzung) auf die Tatsache, dass der Ukulelenmarkt sprunghaft gewachsen ist und die Produktionskapazitäten einfach ausgereizt sind. Was nicht bedeuten muss, dass sich das nicht ändern könnte. Aber eine Verbesserung der Situation ist anscheinend nicht von jetzt auf gleich zu erreichen. Wenn das stimmt, kann Ken auch nicht viel mehr machen, als Ukulele spielen und Earl Grey trinken bis der Arzt kommt.