Zeigt doch mal Eure Lieblingsukulele :)

Begonnen von Earlyguard, 27. Apr 2009, 16:29:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (122 Antworten, 21.357 Aufrufe)

Kay

Meines Wissens nach werden für Concert und Tenor die gleichen Korpusse verwendet.

bruekolele

Für die Glückwünsche herzlichen Dank.

Die Frage nach den Spezifikationen der beiden Uke-Arten \"Konzert\" bzw. \"Tenor\" gebe ich gelegentlich mal an Herrn Pfeiffer weiter.

jazzjaponique

#47
Gestern war ja Mini Ukulelentreffen in unserem Garten und für mich zum ersten Mal die Gelegenheit viele Ukuelen auf einmal zu sehen.
Mein eindeutiger Favourit auch im Vergleich mit meinen eigenen Ukuelen war Harry Ukulele:
eine flache schwarze Ahorn Brüko, B Ware, mit vielen Spielspuren von einigen Jahren Gebrauch und mit eine LOW A Stimmung.
Sound war sehr speziell mit dieser Stimmung und so schnukkelig die Kleine und die abgewetze schwarze Farbe.
Ein traumhaftes Teril. Leider hab ich vergessen ein Foto zu machen.
Aber vielleicht kann der gute Harry das ja noch nachreichen.
Jedenfalls für alle Sucher nach der ersten Ukulele hat sich für mich wieder bestätigt.
Es muss nicht das super teure Instrument sein, das einen begeistert, B -Ware mit Schrammen oder eine Gebrauchte ist manchmal noch besser.
Und viel lieber eine Ukulele, die IMMER dabei sein kann.
Übrigens  die schwarze Makala Dolphin von MO war klanglich und ansonsten auch ein tolles Teil

ukemouse

Zitat von: KayMeines Wissens nach werden für Concert und Tenor die gleichen Korpusse verwendet.
Ja meines Wissens nach auch.Nur die Konzert hat mehr Bünde (15) als die Tenor. Keine Ahnung wieso, aber es ist so.

bruekolele

Zitat von: wweltiSehr schöne Tenor-Ukulele.

Concert-Korpus gibt es doch eigentlich gar nicht bei Brüko? Nur Sopran oder Tenor. Soviel ich weiß. Wobei der Tenor Korpus schon ein wenig kleiner ist im Vergleich zu anderen Tenören, die ich schon gesehen habe.


Du hast recht!
Konzert- und Tenor-Korpus sind bei Brueko gleich.
Montiert ist ein Tenor-Hals mit 12 Bünden (Wurstfinger-Griffbrett).
Die Mensur ist ca. 42 mm.
Also ist sie eine \"Tenor\".
Die Stimmung ist G C E A

Hansi

Meine Nr.1 ist ja meine Nr.6 von Hans, aber seit dem letzten Wochenende habe ich meine \"rote Reisedelfinukulele\" von Maik ebenso gern, denn die Mitglieder vom UOGB haben sich drauf verewigt....
Ukelige Grüße
Hansi
Onward With Bravery

Fischkatze

WooooW !
Da werdsch richtig neidisch :>!

Meike

hui, eine signierte Ukulele :D schööön

Sir-Roy


Welche nehm ich denn heute?? Die Martin Style 1 oder doch die 0? Die Regal Redhead oder eine Supertone?
Wenn man sich doch entscheiden könnte! Aber jede klingt eigen, jede hat etwas Besonderes im Klang.
Ich liebe diese alten Ladies!
Enjoy, Sir Roy

P.S.: Bild im schwindenden tageslicht aufgenommen, daher unscharf, verwackelt, keine exakte Wiedergabe der Holzfärbung. In Realitas deutlich hübscher!

Sir-Roy



..aber eigentlich schon die 1er Martin!

queequeg

Ich habe nur zwei und davon war diese hier meine erste:


Sie klingt zwar nicht so gut wie die \"Neue\", aber sie ist die perfekte Reiseukulele und kann außerdem gut als Wandschmuck überzeugen  8)

optimate

Hey Sir-Roy...

sehr schick vor allem auch der Koffer ;)

Ist die Martin Mahagony oder Koa??

Sir-Roy

Zitat von: optimateHey Sir-Roy...

sehr schick vor allem auch der Koffer ;)

Ist die Martin Mahagony oder Koa??

Jep, der Koffer ist der blanke Wahnsinn! Die Schlösser sind wie neu, d.h. die Feder schnappt noch richtig zu, oft ein Problem bei alten Cases. Ist ne Mahagoni. Baujahr 1932-34. Absolut bundrein, spielt sich wie Butter und duftet nach Weihrauch-Zitrone ;-) Perfekter Geruch, den man bei alten Instrumenten aus USA oft findet, selten so ausgeprägt-angenehm wie bei dieser Martin! Fast noch einen Tick besser als meine Gibson Mandoline A0 von 1915!
SR

wwelti

#58
Sir-Roy: Jetzt weiß ich warum die Vintage-Ukes so teuer sind! Du bist schuld... hast den Markt leergefegt und damit die Preise hochgetrieben :mrgreen:

Sir-Roy

Zitat von: wweltiSir-Roy: Jetzt weiß ich warum die Vintage-Ukes so teuer sind! Du bist schuld... hast den Markt leergefegt und damit die Preise hochgetrieben :mrgreen:
..und das ist nur ein kleiner Teil meiner Schatzkammer;-)
Sind noch paar gute Stücke dabei, Camp Ukes, Banjuleles, Tiple, Concert und Baritone Ukes.. Was dringend fehlt ist ein taropatch!
Irgendwann in diesem Leben, v.a. wenn der geldbeutel wieder was hergibt. Eigentlich bestreite ich mein Broterwerb doch mit Einnahmen durch Musik, nicht Ausgaben für Musik. Aber was will man machen? Wer kann schon nein sagen, wenn einen eine hübsche Lady anlächelt;-) (Das bezieht sich jetzt aber nur auf Ukes, nicht auf meine Süße daheim!! ;-)