Jede/r hat eine Lieblingsukulele, oder?
Zeigt Euer liebstes Ukelchen doch einmal her!
Mein Liebling ist im Moment eine flache Zebrano-Brüko...
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi39.tinypic.com%2F2e64z7l.jpg&hash=9da08e59227f1792bda5c1a07caf7c20ad50a899)
Jetzt seid Ihr dran! :D
Viele Grüße
Thomas
Kommt mir doch irgedwie bekannt vor.... meine ist (Bild ist noch nicht gemacht, habe sie ja erst seit einer Stunde) die Tangi Manini Sopranino. Die wiederum dürfte dir bekannt vorkommen, Thommy !
Mein Weib sagt, ich dürfe sie aber nicht mit ins Bett nehmen - bleib ich eben auf.
Meine Lieblingsukulele ist noch gar nicht gefertigt, geschweige denn bestellt... :\'(
Mangels Vielfalt fällt die Wahl nicht schwer:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi39.tinypic.com%2Ffvi45i.jpg&hash=350721e1ce66f78564d6e7cbbce4cbad3d5896f1)
Ohana SK35. Ich mag sie aber wirklich... :lol:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F2w3dq3r.jpg&hash=c090868f6ba7172470155a52da7eb23b699d0967)
Tangi Manini Sopranino. So, jetzt gibt es auch ein Bild. Ist die nicht süss ?
Süss?!? Dem Foto nach zu urteilen scheint das eine extra große Bariton zu sein. ;)
Ich habe sie durch ein Elektronen-Mikroskop aufgenommen - die sieht man ja sonst gar nicht.
Quatsch - ich habe die tinypic-URL falsch abgeschrieben. Ich kriege es nicht korrigiert - da hilft möglicherweise ein Admin (?).
Meine Lieblingsuke is zur Zeit die Ken Timms Soprano in Mahagoni
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt.kicks-ass.net%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10350%2F100_3126.JPG&hash=cf083f2d9a02c3da8ec581fb91016dc3bee41cda)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg19.imageshack.us%2Fimg19%2F57%2F090427193745kopie.jpg&hash=50f1fc5c4622d0a17a2216931d1d6f265af9b8ab)
das ist eindeutig Liebe auf jeden Blick ;)
Also meine ist die hier! Die schöne Nr.2! Viel Ukulele für wenig Geld! Vielleicht wird meine Sonderanfertigung, welche ich mir im Sommer bauen lasse diese noch übertreffen!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F713edg.jpg&hash=a8db19dbe30b54cef22a6f5f8a259d97b5f0ef5e)
Hallo Freunde!
Gleiches Bild, gleiche Uke!
Meine Lieblingsukulele ist momentan auch die Brüko Nr. 2!!!
Meine ist sogar etwas ganz besonderes: Der Hals ist aus Riegelahorn!!!
Hans hat sie extra für mich ausgesucht und ich bin mächtig stolz auf dieses Teil! :D
Gruß Matze
Ich erlaube mir einfach mal, das Bild von jetpack zu klauen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F713edg.jpg&hash=a8db19dbe30b54cef22a6f5f8a259d97b5f0ef5e)
Meine \"thin white uke\" hat eine sehr hohe low-d-Stimmung in d\'-g\'-h\'-e\'\' und klingt damit einfach wahnsinnig fein und zart. Fast aristokratisch, möchte ich mal sagen. Außerdem ist sie halt einfach unglaublich schön in ihrer schlichten Eleganz.
Oh, das ist ganz schwer, eigentlich kann ich mich da gar nicht entscheiden...
Meine Lieblingsukulele mit high g:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi39.tinypic.com%2F2rp8irn.jpg&hash=2731fbeff7c4c39c031f69f796befd1831c5ecd9)
Meine Lieblingsukulele für low g:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fflachukler.org%2F0902200028.jpg&hash=4e325427ee7bef6c86257f0a631b12ae63e25479)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg87.imageshack.us%2Fimg87%2F1369%2Fp4270452.jpg&hash=0393b701669344df1116aff68d9a0f2480913bf9)
Schön mit Low-G
Spass vorprogrammiert! In der jetzt kommenden Sommerzeit immer dabei wenn ich Freunde draußen treffe. (Muss man nicht sooo
sehr drauf aufpassen...)
@Kay
Ist die \"High-G\" in Tenormensur? Absichtlich nur 12 Bünde(Custom/Sondermodell)?
ZitatMeine \"thin white uke\" hat eine sehr hohe low-d-Stimmung in d\'-g\'-h\'-e\'\'
Huch! Was\'n das für \'ne Stimmung? :shock:
Kenn ich gar nicht! :(
Also Du machst auch, was Du willst, weißte! :mrgreen:
Gruß Matze
Ja, ist Tenor Sonderanfertigung, genau. äh, weil 12 Bünde reichen ^^
Meine Lieblings Sopran ist die, die Ukefloh auch auf ihrem Bild hat, nur mit cremefarbenen Tunern.
Und meine Lieblingskonzert ist so ein Modell wie in WS64 `s youtube videos.
Bilder kommen dann mal später.
Aber was mich noch interressiert: @VINAKA :
Was ist das denn für ein spannendes Buch, auf dem deine Sopranino da liegt.
Kannst Du mir den Titel verraten?
Oder auch ein paar Infos dazu geben?
Zitat von: jazzjaponiqueAber was mich noch interressiert: @VINAKA :
Was ist das denn für ein spannendes Buch, auf dem deine Sopranino da liegt.
Kannst Du mir den Titel verraten?
Oder auch ein paar Infos dazu geben?
Na klar:
Das Buch heißt: \"The Ukulele, A visual History\" von Jim Bellof.
ISBN 0-87930-758-7
Ich habe es von \"jpc-Schallplatten\".
Das Buch ist ein wunderbares, liebevoll gestaltetes Nachschlagwerk für Ukeholiker. Manches ist nicht drin ( RISA z.B. noch nicht ),
aber Unmengen von Histörchen und Bildern von Ukulelen.
Es ist kein \"Lernbuch\", sondern ein Schmuckstück für das Bücher-Regal und - so meine ich - ein \"must have\" für Fans .
Und eines der wenigen Bücher, die in erster Auflage Paperback waren, und dann in der zweiten Auflage gebunden.
Tja, wo fang ich an....
Unten rechts RISA Concert Fichte, im Moment meine Nummer 1.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt.kicks-ass.net%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10106%2Fnormal_Alle_27_07_2008_kl.jpg&hash=a904ad7c7db8d7f3583125967f691f8ae45d304b)
Heisst aber nicht, dass ich alle anderen nicht gern hätte...;-)
Nummer 2 im Moment natürlich meine \"Cohiba\", Bildmitte.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt.kicks-ass.net%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10106%2Fnormal_Cohiba_Vergleich.jpg&hash=0c9404e27b79554dda361554e3fb98f3bdfcbc1b)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg19.imageshack.us%2Fimg19%2F57%2F090427193745kopie.jpg&hash=50f1fc5c4622d0a17a2216931d1d6f265af9b8ab)
ich klaue mal von byob. meine ist aber die links daneben. =)
=risa akustik (ok, mit tonabnehmer) tenor=
Zitat von: vinakaDas Buch heißt: \"The Ukulele, A visual History\" von Jim Bellof.
ISBN 0-87930-758-7
Ich habe es von \"jpc-Schallplatten\".
Das Buch ist ein wunderbares, liebevoll gestaltetes Nachschlagwerk für Ukeholiker. Manches ist nicht drin ( RISA z.B. noch nicht ),
aber Unmengen von Histörchen und Bildern von Ukulelen.
Es ist kein \"Lernbuch\", sondern ein Schmuckstück für das Bücher-Regal und - so meine ich - ein \"must have\" für Fans .
Jau! Das Buch scheint mir ein echtes \'Must-Have\' ... nach kurzer Suche per ISBN
auch bei Amazon gefunden... allerdings nur als Taschenbuch! :shock:
Kann das sein??
Viele Grüße
Thomas
Zitat von: kāne ipuUnd eines der wenigen Bücher, die in erster Auflage Paperback waren, und dann in der zweiten Auflage gebunden.
Daraus würde ich entnehmen: Ja, kann sein...
Zitat von: vinakaIch habe sie durch ein Elektronen-Mikroskop aufgenommen - die sieht man ja sonst gar nicht.
Quatsch - ich habe die tinypic-URL falsch abgeschrieben. Ich kriege es nicht korrigiert - da hilft möglicherweise ein Admin (?).
Ich muss nicht nach Lourdes!
Der Admin hat geholfen ! Danke, Kay !
Da ich eigentlich nur diese Ukulele besitze, ist es wohl auch meine Lieblinksuke
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg242.imageshack.us%2Fimg242%2F6346%2Fdieneueno4.jpg&hash=3f3421d4aed37ef8d7aa905a9676bb8a4ce2485d)
Superschwer zu entscheiden, das wechselt wöchentlich
- im Moment die Flea \"Denim\" Concertgröße mit Holzgriffbrett :)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F2m41zjr.jpg&hash=3d7fb5998c5455e96a105e652dd1ca4d04b5e010)
Zitat von: Fischkoppdie Flea \"Denim\" Concertgröße mit Holzgriffbrett
... und Jeansdecke. ;)
Gefällt mir gut.
Nachdem meine Kala Pineapple
jetzt endlich aussieht wie eine richtige Ukulele :mrgreen:
(ohne Ohren ;) )
ist sie im Moment mein kleiner Liebling :D :D :D
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2Fbeixz9.jpg&hash=a76978e74abc41f98bb574350ba13dd8a465b400)
Ich schließe mich kunzi an: Ich mag die RISA Tenor auch am liebsten... =)
(Sorry, ich muss auch klauen... ;) )
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg19.imageshack.us%2Fimg19%2F57%2F090427193745kopie.jpg&hash=50f1fc5c4622d0a17a2216931d1d6f265af9b8ab)
Aloha kakou,
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg151.imageshack.us%2Fimg151%2F3803%2Fimg4995jo6.jpg&hash=e9a1bab222cc6b379ed9d57644ac437d3cc4c577)
... und wird es wohl lange bleiben.
Sie wird sich diese Rolle aber wohl bald mit der Tenorukulele teilen müssen, die gerade gebaut wird.
Kanikapila!
Haole
Zitat von: JanMangels Vielfalt fällt die Wahl nicht schwer:
Ja, dem ich kann ich mir nur anschließen, hier meine Einzige und Lieblingsukulele, noch einmal die Pono Mango, die ja erst vor ein paar Tagen vorgestellt wurde!
Zitat von: HaoleAloha kakou,

... und wird es wohl lange bleiben.
Sie wird sich diese Rolle aber wohl bald mit der Tenorukulele teilen müssen, die gerade gebaut wird.
Kanikapila!
Haole
Lechz !!!
Obwohl: Den Koffer hätte ich schon mal.
Ich schließe mich dem Lechzen an. :mrgreen:
Ist das eine Sopranukulele? Ich wollte mir so einen Koffer nämlich auch zulegen, aber ich glaube, den gibt es nicht in der passenden Größe für meine Konzertukulele. Kann das mal bitte jemand widerlegen? :lol:
Zitat von: HirnwurstIch schließe mich dem Lechzen an. :mrgreen:
Ist das eine Sopranukulele? Ich wollte mir so einen Koffer nämlich auch zulegen, aber ich glaube, den gibt es nicht in der passenden Größe für meine Konzertukulele. Kann das mal bitte jemand widerlegen? :lol:
Bei Mike findest du folgendes :
http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p824_Tweed-Hartschalenkoffer-Konzert.html ;)
Zitat von: HirnwurstIch schließe mich dem Lechzen an. :mrgreen:
Ist das eine Sopranukulele? Ich wollte mir so einen Koffer nämlich auch zulegen, aber ich glaube, den gibt es nicht in der passenden Größe für meine Konzertukulele. Kann das mal bitte jemand widerlegen? :lol:
Aloha Hirnwurst,
meine H&H No. 5 ist eine Konzertukulele.
Im Koffer ist sogar noch etwas Luft, so dass die Tonabnehmerbuchse nicht stört.
Befürchtung widerlegt?
Kanikapila!
Haole
Meine Erste :
Korpus \"Konzert\" Mensur aber \"Tenor\"
Decke Haselfichte
Zargen, Boden und Griffbrett Palisander
Binding schwarz
Schallocheinlage Palisander
Schaller-Mechanik (vorerst)
passiver Tonabnehmer (eigentlich nicht notwendig).
Klang kräftig mit viel Volumen
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2F2dc5t7l.jpg&hash=8aaebeccfbac40bf4886d2d6436e2047d3563a7a)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F14e5nhg.jpg&hash=99e9a1389f4e8b487d449b60e1e8ef911d2c50e7)
Sehr sehr hübsch, deine Neue. Die Maserung der Haselfichte kommt besonders ansprechend raus!
ZitatDie Maserung der Haselfichte kommt besonders ansprechend raus!
was ist denn haselfichte für ein gewächs?!
Edit: Tatsache, die gibts wirklich *staunt* klick (http://www.waldwissen.net/themen/waldoekologie/baumarten/wsl_haselfichte_DE)
ist das ein sopran-hals?
Hallo Kay
Herr Pfeiffer sagt, das sei ein Tenorhals.
Ganz begreifen tue ich das aber nicht.
Für mich spielt sie sich wie eine Sopran - nur der Klang ist deutlich voluminöser und farbiger.
Ich habe sie mit 12 Bünden genommen, weil ich mit mehr erst mal sowieso nichts anfangen kann.
Die Kombination von Palisander und Haselfichte scheint klanglich eine gute Wahl gewesen zu sein.
Das Muster der Haselfichte kommt auf den Fotos (beabsichtigt) kräftiger raus,
als es tatsächlich ist.
Es entspricht in etwa der Deinen.
Du merkst also, dass ich Dich gewisser Maßen als Vorbild genommen habe.
Leider habe ich Herrn Pfeiffer überredet \"Ohren\" zu montieren.
Das bereue ich nun tatsächlich.
Aber ich denke, dass man das gelegentlich einfach mal ändert.
Er hatte recht: Die Ohren passen nicht so zum Gesamtbild.
Sehr schöne Tenor-Ukulele.
Concert-Korpus gibt es doch eigentlich gar nicht bei Brüko? Nur Sopran oder Tenor. Soviel ich weiß. Wobei der Tenor Korpus schon ein wenig kleiner ist im Vergleich zu anderen Tenören, die ich schon gesehen habe.
Aber wie kommt ihr auf die Idee das könnte ein Sopran-Hals sein? Es ist bei Brüko\'s eigentlich normal daß ein Hals nur 12 Bünde hat. Der Übergang zum Korpus am 12. Bund ist zwar nix für Leute, die gerne dauernd in den höchsten Lagen schrabbeln wollen, aber es ermöglicht eine klanglich optimale Position der Brücke. Die Mensur ist jedenfalls Tenor, und damit ist auch der Hals ein Tenor-Hals. Jedenfalls -- wenn Du schreibst daß sie sich für Dich wie eine Sopran spielt, hast Du wohl die richtige Mensur für Dich gewählt!
Die Ohren finde ich hier gar nicht sehr störend, sie sind ja recht dezent. Bei einer Brüko Tenor werden sie wohl auch kaum für Übergewicht sorgen. Seh es einfach positiv und erfreue Dich an der leichten Stimmbarkeit. Wenn Du der Uke was gutes tun willst, kannst Du ja noch anständige Saiten aufziehen :mrgreen:
Ich wünsche noch viel Freude mit der Uke!
Viele Grüße
Wilfried
Klare Ansage von Herrn Pfeiffer:
\"Der Korpus ist wie gewünscht ein \"Konzert\".
Der Hals ist von der \"Tenor\" aber halt mit 12 Bünden (die waren mein Wunsch).
Die Stimmung ist wunschgemäß \"g c e a\".
Die Saiten sind Pyramid/Carbon und klingen für mich sehr gut.
Allerdings fehlt mir die Uke-Erfahrung und der Vergleich.
Aber im Moment bin ich voll zufrieden damit.
Vor allem beim Fingerpicking finde ich den Klang sehr schön.
Glückwunsch zur schönen Uke - und viel Spass damit
Wenn die Uke irgendwann in die Nähe einer Brüko Tenor kommt, kannst Du die Korpusgrößen ja mal vergleichen. Mich würde interessieren, wie da der Unterschied ist (bzw. ob es überhaupt einen gibt).
Davon abgesehen finde ich wie schon gesagt, die Ukulele sehr schön. Die Haselfichte kommt toll \'raus und ist auch als Tonholz top. Daß der Klang hervorragend ist, glaube ich sofort :) Nochmals Glückwunsch zu der tollen Anschaffung!
Gruß
Wilfried
Meines Wissens nach werden für Concert und Tenor die gleichen Korpusse verwendet.
Für die Glückwünsche herzlichen Dank.
Die Frage nach den Spezifikationen der beiden Uke-Arten \"Konzert\" bzw. \"Tenor\" gebe ich gelegentlich mal an Herrn Pfeiffer weiter.
Gestern war ja Mini Ukulelentreffen in unserem Garten und für mich zum ersten Mal die Gelegenheit viele Ukuelen auf einmal zu sehen.
Mein eindeutiger Favourit auch im Vergleich mit meinen eigenen Ukuelen war Harry Ukulele:
eine flache schwarze Ahorn Brüko, B Ware, mit vielen Spielspuren von einigen Jahren Gebrauch und mit eine LOW A Stimmung.
Sound war sehr speziell mit dieser Stimmung und so schnukkelig die Kleine und die abgewetze schwarze Farbe.
Ein traumhaftes Teril. Leider hab ich vergessen ein Foto zu machen.
Aber vielleicht kann der gute Harry das ja noch nachreichen.
Jedenfalls für alle Sucher nach der ersten Ukulele hat sich für mich wieder bestätigt.
Es muss nicht das super teure Instrument sein, das einen begeistert, B -Ware mit Schrammen oder eine Gebrauchte ist manchmal noch besser.
Und viel lieber eine Ukulele, die IMMER dabei sein kann.
Übrigens die schwarze Makala Dolphin von MO war klanglich und ansonsten auch ein tolles Teil
Zitat von: KayMeines Wissens nach werden für Concert und Tenor die gleichen Korpusse verwendet.
Ja meines Wissens nach auch.Nur die Konzert hat mehr Bünde (15) als die Tenor. Keine Ahnung wieso, aber es ist so.
Zitat von: wweltiSehr schöne Tenor-Ukulele.
Concert-Korpus gibt es doch eigentlich gar nicht bei Brüko? Nur Sopran oder Tenor. Soviel ich weiß. Wobei der Tenor Korpus schon ein wenig kleiner ist im Vergleich zu anderen Tenören, die ich schon gesehen habe.
Du hast recht!Konzert- und Tenor-Korpus sind bei Brueko gleich.
Montiert ist ein Tenor-Hals mit 12 Bünden (Wurstfinger-Griffbrett).
Die Mensur ist ca. 42 mm.
Also ist sie eine \"Tenor\".
Die Stimmung ist G C E A
Meine Nr.1 ist ja meine Nr.6 von Hans, aber seit dem letzten Wochenende habe ich meine \"rote Reisedelfinukulele\" von Maik ebenso gern, denn die Mitglieder vom UOGB haben sich drauf verewigt....
Ukelige Grüße
Hansi
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F14wwvpx.jpg&hash=5a0087d6121503e01c596629edf0becd1e2d7d1f)
WooooW !
Da werdsch richtig neidisch :>!
hui, eine signierte Ukulele :D schööön
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.static.flickr.com%2F2067%2F3542826873_1502578821_o.jpg&hash=a110b079c73f8906e0058c9574a19460b4611f01)
Welche nehm ich denn heute?? Die Martin Style 1 oder doch die 0? Die Regal Redhead oder eine Supertone?
Wenn man sich doch entscheiden könnte! Aber jede klingt eigen, jede hat etwas Besonderes im Klang.
Ich liebe diese alten Ladies!
Enjoy, Sir Roy
P.S.: Bild im schwindenden tageslicht aufgenommen, daher unscharf, verwackelt, keine exakte Wiedergabe der Holzfärbung. In Realitas deutlich hübscher!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.static.flickr.com%2F3532%2F3253450928_5efd308d4c_o.jpg&hash=8c668436b66711dcb9eda2e3e51028c38bdd6c52)
..aber eigentlich schon die 1er Martin!
Ich habe nur zwei und davon war diese hier meine erste:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.schoenebein.de%2Feod%2Fuke_art.jpg&hash=e1d618cfc4a61a69227c19df314e2999e3fa54d3)
Sie klingt zwar nicht so gut wie die \"Neue\", aber sie ist die perfekte Reiseukulele und kann außerdem gut als Wandschmuck überzeugen 8)
Hey Sir-Roy...
sehr schick vor allem auch der Koffer ;)
Ist die Martin Mahagony oder Koa??
Zitat von: optimateHey Sir-Roy...
sehr schick vor allem auch der Koffer ;)
Ist die Martin Mahagony oder Koa??
Jep, der Koffer ist der blanke Wahnsinn! Die Schlösser sind wie neu, d.h. die Feder schnappt noch richtig zu, oft ein Problem bei alten Cases. Ist ne Mahagoni. Baujahr 1932-34. Absolut bundrein, spielt sich wie Butter und duftet nach Weihrauch-Zitrone ;-) Perfekter Geruch, den man bei alten Instrumenten aus USA oft findet, selten so ausgeprägt-angenehm wie bei dieser Martin! Fast noch einen Tick besser als meine Gibson Mandoline A0 von 1915!
SR
Sir-Roy: Jetzt weiß ich warum die Vintage-Ukes so teuer sind! Du bist schuld... hast den Markt leergefegt und damit die Preise hochgetrieben :mrgreen:
Zitat von: wweltiSir-Roy: Jetzt weiß ich warum die Vintage-Ukes so teuer sind! Du bist schuld... hast den Markt leergefegt und damit die Preise hochgetrieben :mrgreen:
..und das ist nur ein kleiner Teil meiner Schatzkammer;-)
Sind noch paar gute Stücke dabei, Camp Ukes, Banjuleles, Tiple, Concert und Baritone Ukes.. Was dringend fehlt ist ein taropatch!
Irgendwann in diesem Leben, v.a. wenn der geldbeutel wieder was hergibt. Eigentlich bestreite ich mein Broterwerb doch mit Einnahmen durch Musik, nicht Ausgaben für Musik. Aber was will man machen? Wer kann schon nein sagen, wenn einen eine hübsche Lady anlächelt;-) (Das bezieht sich jetzt aber nur auf Ukes, nicht auf meine Süße daheim!! ;-)
OT: Glückwunsch zum 70 000 Beitrag ^^
Zitat von: KayOT: Glückwunsch zum 70 000 Beitrag ^^
Oh, hübsch! Hab ich ein Gummipunkt gewonnen?
Immerhin hab ich es endlich mal geschafft, ein Jubiläum des Ukulelenclubs zu erleben. Als Mitglied Nummer 201 weiß ich, was es heißt, knapp daneben zu liegen;-)
SR
Meine liebste is eindeutig meine MP Walnut/Spruce Tenor. Die klingt einfach göttlich :).
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi440.photobucket.com%2Falbums%2Fqq125%2FSayyadina_2008%2FDSC04561.jpg&hash=64d0b017deb2c57156b4f74bc135b03b86e6245f)
Leider kann man auf dem Bild das schöne Headstock Inlay nicht gut erkennen, aber ich hab kein besseres.
Die sieht wirklich toll aus ! *lechz*
so viele hübsche ukulelen in diesem topic
Sayyadina!
Klasse, noch jemand der den wunderschönen Ukulelen von Mike Pereira verfallen ist! Deine ist echt ein Prachtexemplar und ich würd sie zu gerne einmal spielen. Ich selbst habe 2 MP Ukulelen... eine hatte ich zufällig als Schnäppchen auf Ebay in den USA gesehen (ist seine Nummer 34... Eine Konzert Ukulele mit Bubinga Korpus und Redwood Soundboard)...
...und dann habe ich mir irgendwann meinen Traum verwirklicht und habe mir nach ein paar Monaten Rechercher über Gitarrenbau meine \"perfekte Ukulele\" von Mike bauen lassen...
leider bin ich gerade auf Arbeit und kann von hier aus keine Bilder einstellen... aber beide Instrumente sind auf seiner Webseite... wer will kann sie dort sehen
Mein ganzer Stolz... die \"Double Cross\"... http://www.mpukuleles.com/wst_page5.html
Und mangels eines Fotos, hier eine kleine Liste der \"Modifikationen\":
Tenor Ukulele mit verbreitertem Sattel (3,882 cm) und niedriger Saitenlage
Korpus und Zargen aus Padauk
Decke aus Sitka-Fichte mit Bärenklauen-Maserung, Ebenholz Griffbrett, Mahagoni-Hals mit Ahorn
Zierbünde aus Rosenholz und Padauk
Die Rosette ist selbstdesignt und aus Ebenholz, Padauk und Rosenholz gefertigt
Waverly Mechanik mit schwarzen Perlmuttknöpfen
Aquila Nylgut Saiten, G-Seite D\'Addario J029 Silbergewundene Nylonsaite
Sattel, Steg und Stegknöpfe aus fossilem Walrosselfenbein
Na ja... durch die Low-G Stimmung und die niedrige Saitenlage klingt sie eigentlich nicht mehr so richtig wie eine Schrammelukulele--- eher wie eine Miniaturflamenco gitarre.... aber was für ein Klang...
Das nächste Projekt ist übrigens bei Mike schon in Auftrag... dieses Mal eine Blues Ukulele mit ähnlich schicken Zutaten... aber mehr wird nicht verraten. Bin noch am recherchieren und zeichnen
DerZopf
Viel Auswahl hab ich ja nicht... Aber begeistert bin ich von meiner neuen besten Freundin allemal:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.static.flickr.com%2F3308%2F3569732827_d43dbc9fe0_b.jpg&hash=60bd0b75cd9fd979be7caac91488f98c5283a79c)
Ein Traum!
Was mich irgendwie schon wundert, ist, dass viele Lieblingsukulelen so ungebraucht aussehen!
Also meine Lieblingsukulele zeichnet sich durch markante Gebrauchsspuren aus:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.remeth.de%2Fukes%2FKOAFLUKE23.JPG&hash=ad008b9b4417909d380e4753188fa6c5bdc26eec)
Meine Koa-Fluke!
Na, meine wird seit Montag bespielt, und hat schon eine tiefe macke im aufgemalten Binding, eine in der Zarge und eine auf der Decke - und das sind nur die \"größeren\", die man sofort sehen kann.
Ich habe gar keine Lieblingsukulele. Ich spiele sie alle gern. Abwechslung tut gut. Zur Zeit spiele ich oft auf meiner Eleuke oder auf der Baton Rouge U4TCE . Wenn man mit einem Sopransaxophon mithalten will, braucht man einen Amp. Zumindest ist mir bisher keine Uke unntergekommen, die ohne Verstärkung laut genug wäre.
Zitat von: JoperNa, meine wird seit Montag bespielt, und hat schon eine tiefe macke im aufgemalten Binding, eine in der Zarge und eine auf der Decke - und das sind nur die \"größeren\", die man sofort sehen kann.
:shock: - was machst du denn mit deiner Ukulele? Tennis spielen? :shock:
Zitat von: JoperNa, meine wird seit Montag bespielt, und hat schon eine tiefe macke im aufgemalten Binding, eine in der Zarge und eine auf der Decke - und das sind nur die \"größeren\", die man sofort sehen kann.
Aufgemaltes Binding bei einer Brüko?
Du hättest Dir eine aus Plastik kaufen sollen.
Damit kannst Du Deine schlimmsten Feinde abwehren.
Das arme Instrument.
Vielleicht solltest Du vor dem Üben Baldriantropfen einnehmen.
Das beruhigt die Nerven und Nachbars Katze hätte auch ihre Freude daran :mrgreen:
@Joper: Nicht weinen wegen der Macken, sieh´s doch als individuelle Signatur.
Mit diesen Macken ist sie jetzt einmalig auf der Welt. Vom Meister bemackt. Das hat doch was. Ein Sammlerstück sozusagen. :mrgreen:
Der Japaner nennt das WABI - SABI: durch liebevollen Gebrauch in Würde gealtert.
@jazzjaponique:
Weinen tu ich nciht - stört mcih ganz ehrlich garnet. Schaut euch mal meinen Kontrabass an... hüstel.
@Joper: Lass sehen den Kontrabass. Die Dinger hab ich schon als Kind geliebt.
Zitat von: jazzjaponique@Joper: Lass sehen den Kontrabass. Die Dinger hab ich schon als Kind geliebt.
Will auch sehen!!!
Ich finde der Thread verdient einen Sticky! ;)
Wie kann ich denn Bilder hochladen? Ich würde nur zu gern meinen Lebensinhalt hier posten!
Zitat von: WillsonWie kann ich denn Bilder hochladen? Ich würde nur zu gern meinen Lebensinhalt hier posten!
Hochladen kannst Du hier nichts.
Aber....
Du kannst Dein Bild z.B. bei TinyPic hochladen.
http://tinypic.com/Dort erhältst Du nach dem Hochladen unter Anderem eine solche Adresse ([size=8]IMG-Code für Foren[/size]):

Die kannst Du dann kopieren und hier einfügen.
Bevor Du das tust, solltest Du Dein Bild auf ein geeignetes Maß verkleinern ([size=8]vor dem Hochladen[/size]),
damit es hier den normalen Rahmen nicht sprengt.
Zitat von: DerZopfSayyadina!
Klasse, noch jemand der den wunderschönen Ukulelen von Mike Pereira verfallen ist! Deine ist echt ein Prachtexemplar und ich würd sie zu gerne einmal spielen. Ich selbst habe 2 MP Ukulelen... eine hatte ich zufällig als Schnäppchen auf Ebay in den USA gesehen (ist seine Nummer 34... Eine Konzert Ukulele mit Bubinga Korpus und Redwood Soundboard)...
...und dann habe ich mir irgendwann meinen Traum verwirklicht und habe mir nach ein paar Monaten Rechercher über Gitarrenbau meine \"perfekte Ukulele\" von Mike bauen lassen...
leider bin ich gerade auf Arbeit und kann von hier aus keine Bilder einstellen... aber beide Instrumente sind auf seiner Webseite... wer will kann sie dort sehen
Mein ganzer Stolz... die \"Double Cross\"... http://www.mpukuleles.com/wst_page5.html
Das nächste Projekt ist übrigens bei Mike schon in Auftrag... dieses Mal eine Blues Ukulele mit ähnlich schicken Zutaten... aber mehr wird nicht verraten. Bin noch am recherchieren und zeichnen
DerZopf
Ha! hab deinen Beitrag doch glatt irgendwie übersehen. Das is ja witzig, dass die Double-Cross auch nach Deutschland gegangen ist. Sie war einer der Gründe warum ich mir eine Ukulele von Mike bauen lassen wollte. Das Rosetten-Design hast du echt extrem cool hinbekommen. Ich wollte eigentlich auch so eines, aber Mike wollte mir das nicht bauen, da der Entwurf nicht von ihm war. Ich hatte auch schon mal zwei MPs, hab dann aber eine gegen ne Gitarre getauscht, weil ich zwei Customs doch ein bisschen übertrieben fand und weil das Redwood Soundboard an der anderen so extrem weich war und dauernd Schrammen bekommen hat.
Bin ja mal gespannt, wie deine Neue dann so aussieht.
Gruß
So dann wäre hier mein Beitrag:
Meine [size=14]Kala Vollholz-Mahagoni Sopran-Ukulele[/size]
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2F3308ac6.jpg&hash=11c9bef9e1aa555ebc72ee2996027bc45a195c48)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2Fjfhl3q.jpg&hash=5297dafbe7d67e74ec2d04c50b9594ae03f72a0e)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2Feg6842.jpg&hash=9e3792b7ad993c874ba50820a1744b74b79dbe7f)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2F27zl1g2.jpg&hash=19de610a887b4304898ab92ce18aadd46fcd4a8b)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2Fkcnern.jpg&hash=3614f2f630ed1f2ccc9d9274cd3e88feb94ce432)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F2bcke1.jpg&hash=c1bc7a60b0377fcb9a868d55779354db2bfa5dbc)
Hallo Willson
Gratuliere zu der kleinen Schönheit :D
(//%5BIMG%5Dhttp://i42.tinypic.com/2qlsc42.jpg)[/img]
Bruekolele\'s kleine Schwester: Brüko Sopran Haselfichte/Palisander
Zitat von: LokeLani
Bruekolele\'s kleine Schwester: Brüko Sopran Haselfichte/Palisander
Ja -sehr schön :D
Und ihre Ohren sind an der richtigen Stelle :mrgreen:
Sicherlich hat sie auch einen tollen Klang!
Die Kombination Haselfichten-Decke und Palisander-Korpus ist eine gute Kombination.
Ich gratuliere Dir zu diesem schönen Instrument.
von den übrig gebliebenen ist meine Lieblingsuke die Koaloha Sopran Pineapple Longneck
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2Fxcunmw.jpg&hash=fc1d95014f5819ef433436b42ccdf7b58324657b)
Erstaunlich wieviele Leute hier ne Sopran Ukulele spielen. Nachdem ich einmal ne Tenor in der Hand hatte wollte ich mich nie wieder mit ner Sopran quälen :). Aber schick sind die kleinen natürlich schon.
Zitat von: SayyadinaErstaunlich wieviele Leute hier ne Sopran Ukulele spielen. Nachdem ich einmal ne Tenor in der Hand hatte wollte ich mich nie wieder mit ner Sopran quälen :). Aber schick sind die kleinen natürlich schon.
Siehste, nachdem ich einmal eine Tenor in der Hand hatte,
wollte ich sofort wieder Sopran spielen :D :D :D
Ich spiele alle Größen und auch andere Instrumente, beherrsche dafür aber keine richtig (eher noch weniger)...
Den richtigen Ukulelenklang bekommt man, meiner Meinung nach, nur mit einer Sopran hin (auch wenn es nur der Sopran-Korpus ist mit einem längeren Hals). Alle anderen Instrumente klingen auch anders, was nicht schlecht sein muss und durchaus auch seine Berechtigung hat, aber eben anders.
Meine neue Lieblingsuke ist eine Bariton-Uke zum Bass umgebaut mit \"richtigen\" Bass-Saiten (Flatwounds) und \"richtiger\" Bass-Stimmung (E A D G).
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.com%2Fimages%2Fbassuke%2Fbaribass.jpg&hash=4b7740573d46abe67d490bd69f35cf47ef517939)
Wenn der Pickup eingebaut ist, gibt\'s auch ein Soundbeispiel. Der Saitenhalter sitzt auch noch nicht richtig.
Zitat von: hoalohaZitat von: SayyadinaErstaunlich wieviele Leute hier ne Sopran Ukulele spielen. Nachdem ich einmal ne Tenor in der Hand hatte wollte ich mich nie wieder mit ner Sopran quälen :). Aber schick sind die kleinen natürlich schon.
Siehste, nachdem ich einmal eine Tenor in der Hand hatte,
wollte ich sofort wieder Sopran spielen :D :D :D
:mrgreen: Jau so gehts mir auch. Ich hab zwar ne Tenor, aber ich spiele sie sehr selten bis gar nicht. Ist mir zu groß ist und ich finde sie klingt auch gar nicht mehr so wirklich nach Uke. Nehm sie eben nur wenn ich eine Uke mit Verstärker brauche, weil sie meine einzige mit Tonabnehmer ist.
Da ist meine Koaloha genau richtig, da ich Konzert Mensur am liebsten mag.
Zitat von: Floyd BlueMeine neue Lieblingsuke ist eine Bariton-Uke zum Bass umgebaut mit \"richtigen\" Bass-Saiten (Flatwounds) und \"richtiger\" Bass-Stimmung (E A D G).
Stimmung in der richtigen Oktave? Oder \"wie Gitarre\"?
Zitat von: WS64Zitat von: Floyd BlueMeine neue Lieblingsuke ist eine Bariton-Uke zum Bass umgebaut mit \"richtigen\" Bass-Saiten (Flatwounds) und \"richtiger\" Bass-Stimmung (E A D G).
Stimmung in der richtigen Oktave? Oder \"wie Gitarre\"?
Was glaubst Du, was ich als Bassist mit richtiger Bass-Stimmung meine? ;) Schau Dir mal das Bild an, fällt Dir etwas an den Saiten auf (Dicke)? Eigentlich ist bei einem \"richtigen\" Bass ja auch noch eine tiefe noch dickere B-Saite (für deutsch-Musik-Schreibende und Lesende H) am Start, aber das wollte ich dem winzigen Teilchen dann doch nicht zumuten. Die E-Saite ist schon ziemlich schlabberig. Nein, ich werde das Teil nicht höher Stimmen, weil es sonst kein Bass mehr ist.
Zitat von: Floyd BlueWas glaubst Du, was ich als Bassist mit richtiger Bass-Stimmung meine? ;) Schau Dir mal das Bild an, fällt Dir etwas an den Saiten auf (Dicke)? Eigentlich ist bei einem \"richtigen\" Bass ja auch noch eine tiefe noch dickere B-Saite (für deutsch-Musik-Schreibende und Lesende H) am Start, aber das wollte ich dem winzigen Teilchen dann doch nicht zumuten. Die E-Saite ist schon ziemlich schlabberig. Nein, ich werde das Teil nicht höher Stimmen, weil es sonst kein Bass mehr ist.
Naja, genau das schlabbrige meine ich... Die Saiten sind dafür ausgelegt bei circa 88cm Mensur die richtige Spannung zu liefern, und die Bariton kommt vielleicht auf 45... Ganz grob heisst das die Saiten haben ungefähr die halbe Spannung, oder anders ausgedrückt, sie könnten noch eine Oktave(!) höher gestimmt werden (die Saiten, nicht das ich glaube die Uke würde das überleben).
Und das klappt wirklich?
Ja, das klappt wirklich. Ich habe die dicksten Saiten draufgezogen, die ich finden konnte und muss nur noch ein wenig mehr Saiten-Druck auf den Steg bringen. Da kann ich mir aber so eine Art String-Retainer bauen. Mit dem Stück Schaumstoff als Saiten-Dämpfer mach das einen schönen kurzen trockenen Plonk-Sound. Allerdings muss man das Teil natürlich mit PickUp ausstatten, da es akustisch zu leise ist. Ich habe hier im Forum schon mal mein Bassukulunikum vorgestellt. Das war aus einer Kindergitarre (etwa 1/2 Größe) gebaut und hat eine ähnliche Mensur wie eine Bariton-Uke. Da hat es auch schon funktioniert. Man darf nicht allzuviel von Bundreinheit erwarten. Deshalb überlege ich noch, ob ich die Bünde nicht einfach entferne und die Lücken zuspachtele...
Zitat von: Floyd BlueWas glaubst Du, was ich als Bassist mit richtiger Bass-Stimmung meine? ;) Schau Dir mal das Bild an, fällt Dir etwas an den Saiten auf (Dicke)? Eigentlich ist bei einem \"richtigen\" Bass ja auch noch eine tiefe noch dickere B-Saite (für deutsch-Musik-Schreibende und Lesende H) am Start, aber das wollte ich dem winzigen Teilchen dann doch nicht zumuten. Die E-Saite ist schon ziemlich schlabberig. Nein, ich werde das Teil nicht höher Stimmen, weil es sonst kein Bass mehr ist.
Korrektur!
5-Saiter sind ein Auswuchs der modernen Musik!
Der E-Bass hat sich als eine Mischung aus dem Körperbau der E-Gitarre und der Mensur des KONTRABASSES aufgebaut. Und hier sind 4 Saiten Standard. 4 Saiten allein schon deshalb, weil es die irdische Zahl ist. Und der Bass ist nunmal Fundament. 5-Saitige Kontrabässe waren ein Auswuchs der Oper, die ab und zu tieferes brauchte. Ist aber so gesehen nur ne Spielerei. Der 5-Saitige E_Bass hat sich allerdings nicht aus dem 5-Saitigen Kontrabass abgeleitet, sondern war ein erneuter Start irgendeines Witzbolds, der den Drang hatte tiefer zu kommen. Wohl als Phallus-Symbol. Daraus folgte dann auch der 6-Saiter usw... für die ganz bodenlosen.
Brauch ich persönlich nicht.
Die Wahl auf Ukulele fiel übrigens auch wegen den 4 Saiten - Konkret!
Zitat von: Joper...
Korrektur!
5-Saiter sind ein Auswuchs der modernen Musik!
...
Hahaha, ich hab\'s mal wieder geschafft zu polarisieren! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: 8) 8) 8)
Aber, was wäre Musik ohne Entwicklung. Ohne Entwicklung hätten wir möglicherweise gar keinen Bass, vielleicht sogar gar keine Musik. Und mit dem \"richtig\" habe ich provozieren wollen... ;) Ist ja offensichtlich geglückt.
Das ist ja jetzt schon wieder alles ziemlich Off Topic. Ich werde demnächst einen Thread in \"Andere Instrumente\" Instrumente öffnen und meine \"richtigen\" und sonstigen Bass-Gitarren vorstellen. Dann können wir dort weiter weiter diskutieren.
:D
Ja, mitten ins herz. Das tat weh. 5-saiter als richtigen bass zu bezeichnen... pff!
Zitat von: queequegIch habe nur zwei und davon war diese hier meine erste:

Sie klingt zwar nicht so gut wie die \"Neue\", aber sie ist die perfekte Reiseukulele und kann außerdem gut als Wandschmuck überzeugen 8)
Hast du diese tollen Bilder selbst aufgebracht? Kannst du mir verraten womit / wie?
Zitat von: PilgerZitat von: queequegIch habe nur zwei und davon war diese hier meine erste:

Sie klingt zwar nicht so gut wie die \"Neue\", aber sie ist die perfekte Reiseukulele und kann außerdem gut als Wandschmuck überzeugen 8)
Hast du diese tollen Bilder selbst aufgebracht? Kannst du mir verraten womit / wie?
Sieht man doch: Weißen Karton genommen und den als Hintergrund (man muss ihn halt nach oben biegen - aber nicht knicken! sosnt gibt es eine Übergangsstelle, und die will man ja nicht). Licht von grob oben, kann bei Tageslicht gemacht worden sein.
Die hier zum Beispiel hab ich so gemacht:
:mrgreen: :mrgreen:
Deine Erdbeeren in allen Ehren, aber ich glaube nicht, dass die Fototechnik gemeint war.
Ganz bestimmt zielte die Frage nach den \"Bildern\" auf die bunten Applikationen auf der Ukulele ;)
achso. aufgebracht. Nicht gemacht. :D
Da hab ich wohl zu schnell gelesen...
Aber das mit dem Aufbringen würde mich auch interessieren.
Also vor etwa 30 bis 40 Jahren gab es mal diese Pril-Blumen, die waren auf Folie, die auf der Unterseite mit einer Zeug versehen war, das man, glaube ich Kleber nannte... :mrgreen:
Ich finde die Uke mit diesen Aufklebern echt hübsch.
Die Erdbeer-Kunst übrigens auch.
Da ich grad am fotografieren war: Hier meine Lieblingsukulele, was jetzt nicht so schwer ist, da es z.Zt. meine einzige ist :D Die Hora Tenor vom Hans
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.guchot.de%2FIMG_1550.JPG&hash=cb27cf9e564382c40b332e97260e062b0b701089)
Den Hibiskus hab ich auch auf Klebefolie
Is das was noch von der \"Raumverschönerung\" meiner Nichte übrig geblieben ist :)
Allerdings sind meine Blümchen schwarz ;P .
Frei nach dem Motto die Neueste ist immer die Liebste...
hier mein (aktueller) Beitrag ;)
Eine Martin Concert size mit einigen Jahrzehnten aufm Buckel. Sehr viel gespielt und optisch etwas gelitten aber klanglich sehr beeindruckend.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2Fop8o4n.jpg&hash=0f2b3c538c0f76f687be20e4d6e66ba0fe607593)
Die Martins sind schon klassisch schick...
Der Wunsch nahc meinem Kontrabass kam vor einer Weile auf. Hier endlich ein Foto. Ist allerdings erst 10 min alt, deshalb ist es nicht so sonderlich. Das Licht war nicht gerade berauschend. Viel zu dunkel.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.static.flickr.com%2F2498%2F3676435004_dd7591cdfa_b.jpg&hash=7b6a206ee21f5977e4a78045b123a66ccae0f914)
Ein schönes Möbel!
Ukulele XXXXXL :mrgreen:
Auch klassisch schön.
Uiiih, ist der schön!
Eigentlich ist er noch schöner (protzprotz :D), das Rot ist eigentlich einen tick dunkler, rotbrauner und wirkt viel wärmer als auf dem Bild.
Wie immer auch hier die obligatorische Frage: Wie wärs mit einem Klangbeispiel? 8)
Zitat von: Joper[...] Das Licht war nicht gerade berauschend. Viel zu dunkel.
Licht war schon da. Was Dir fehlte war Photoshop ;)
Pff... Das Foto kam schon aus Photoshop raus.
Allerdings ist es quatsch, das Bild noch weiter ins Unnatürliche aufzuhellen. Schau mal auf die Farbe: Der Kontrabass ist bei dir ja gefleckt. Dann bekommt man ja auch keinen Eindruck.
Gehört eigentlich in die Rubrik \"andere Instrumente\"...., ein tolles Instrument, aber zum transportieren ist die Ukulele viiiiel praktischer ;)
Zitat von: LokeLaniGehört eigentlich in die Rubrik \"andere Instrumente\"...
Warum? Hat doch vier Saiten... 8)
Die Zöpfin hat sich vorletzte Woche auf dem Flughafen Berlin Tegel kaputtgelacht, als ich mit ihr, meiner Ukulele und ansonsten eher unwichtigem Gepäck (Zahnbürste, Socken, Wurstbrot) an einer Cellistin und einem Kontrabassisten vorbeilief und sagte: \"Guck mal... die haben Riesenukulelen. Die Antwort mit den vier Saiten bekam sie natürlich auch gleich nachgeliefert.
ZitatWarum? Hat doch vier Saiten...
Es gibt noch andere Instrumente mit 4 Saiten, Geigen und Celli :mrgreen: :mrgreen:
Zitat von: LokeLaniZitatWarum? Hat doch vier Saiten...
Es gibt noch andere Instrumente mit 4 Saiten, Geigen :mrgreen: :mrgreen:
Ja, genau. Die klingen auch in Ukulelen-Stimmung toll. Und Ukulelen kann man auch hervorragend in Geigenstimmung spielen (siehe - ääh höre George vom UOGB).
Ich habe auch noch eine alte Gitarre, die hat auch nur noch vier Saiten... :mrgreen:
Ich hab shcon überlegt ob ich meinen E-Bass für Akkorde auf Ukulele umstimme :D
Wäre ab und zu sicher lustig. Aber nicht so gut für den Hals :/
Zitat von: JoperIch hab shcon überlegt ob ich meinen E-Bass für Akkorde auf Ukulele umstimme :D
Wäre ab und zu sicher lustig. Aber nicht so gut für den Hals :/
Du musst ja nur auf die richtigen Intervalle achten. Stimm einfach die D und die G-Saite einen Halbton tiefer, dann passt das und ist mit Sicherheit kein Problem für den Hals. Ich habe einen Veirsaiter zum Fünfsaiter umgebaut und es war kein Problem. Den Trussrod muss man halt justieren.
Hm. Würde schon gehen, stimmt. aber damit warte ich, bis ich mal akkorde zupferln muss/wil. Davor genieße ich meine Quarten. :-)
Also ehrlich gesagt: Akkorde auf dem Bass kommen in den tiefen Lagen nicht besonders gut. Das macht nur Sinn, wenn man auf Special Effects aus ist. In den höheren Lagen klingt das schon gut.
So, jetzt sind wir endlich komplett vom Thema weg und sollten einen eigenen Thread unter was weiß ich auf machen. Hier sollten wir wieder unsere Ukulelen zeigen (Nächste Woche zeige ich dann mein neues Schmuckstückchen.).
Ja, hohe lagen sind klar. Sonst wummerts. Obwohl ich rausgefunden habe, das man in den tieferen lagen von superbässen (marleaux zum Beispiel) schon tolle Akkorde hören kann. :-P
Wers hat. Naja, zurück zum Thema!
Ja, dann freuen wir uns mal auf dein neues Schmuckstuck!