Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Workshops (alt) => Thema gestartet von: Irmisato am 03. Nov 2007, 09:42:22

Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Irmisato am 03. Nov 2007, 09:42:22
Hallo an alle lernwilligen Zupfer,

ich habe mir das Buch von Gerry Long \"50 easy Uke Chord Solos\" bestellt. Gerry schrieb mir in einer Email, mit der Bitte, es \"to all members of the Deutscher Ukuleleclub\" weiterzuleiten, dass er allen, die Ihm eine Email schreiben, gelegentlich PDFs zusenden will.

Gerry hat noch weitere Arrangements und Soli, die nicht in seinem Buch stehen sowie Tipps in Bezug auf die Spieltechnik. Wenn ich den Text in seiner Email richtig verstanden habe, so beabsichtigt er, die PDF-Dateien wie einen Newsletter mehr oder weniger regelmässig an Interessierte zu versenden. Hier der Originaltext:

I will be sending out, to everyone on my book\'s email list, occasional \"learning tips\".  They will include occasional PDFs of other chord-solos not included in my book which I have arranged.  Hi-Lili, Hi-Lo, will be the first one.  So if you find them interesting and useful, you might pass on the information to other members of your Deutscher Ukulelenclub, and any email address submitted to me will automatically be added to the list.

Liebe Grüsse und ein musikalisches Ukelstart!
(Ukelstart ist das Gegenteil von \"Weak end\", auch Wochenende genannt.)
Irmi
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: moskeeto am 03. Nov 2007, 11:29:53
ähhhm, seh ich richtig, dass du http://www.ukesolos.com/ meinst und man ihn dort einfach anschreiben soll, auch wenn man sein Buch nicht gekauft hat...?

Aber danke für die Info - das Buch klingt ja sehr interessant (auch dank James Hills Performance) - leider ist es für Low-G...

Schöne Grüße
.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: vinaka am 03. Nov 2007, 11:36:17
Zitat von: moskeetoleider ist es für Low-G...


.
....weshalb ich zum Buch gleich noch ne Shaepe beim Dudelhans gekauft habe. Die low-G Saite liegt dem Buch bei, und die anderen Saiten muss man bei der Shaepe sowieso tauschen!
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Irmisato am 03. Nov 2007, 11:51:31
Aaah, sorry, ich Schussel hatte vergessen, die Emailadresse zu verraten:
gerrylong@cox.net

Vinaka, ich hab die beigelegte low G auch auf die Schaepe gespannt. Nun würd ich gerne den Steg um einen Millimeter niedriger feilen, hab aber Angst, etwas zu beschädigen. Soll ich die kleine Plastikeinlage anfeilen, oder soll ich sie gänzlich austauschen, wenn ja, wo erhalte ich eine niedrigere? Oder soll ich sie aus dem Stegholz ziehen, den Steg abfeilen, in der Hoffnung der Korpus reisst nicht...
Bin für jeden Tipp dankbar :-)

@Moskeeto: Ja, ich hab Gerry schon so verstanden: jeder, der Ihm ne Email schreibt... unabhängig vom Kauf des Buches.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Johannes :-) am 03. Nov 2007, 12:43:11
Es handelt sich bei den Tips vermutlich um einen Email-Kurs, wie man sie beispielsweise über http://www.aweber.com/ anbieten kann.

Sinn der Sache ist, daß der Leser weichgeklopft wird, bis er endlich das Buch kauft. ;)

Ist natürlich völlig in Ordnung, so lange man sich freiwillig anmeldet.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Irmisato am 03. Nov 2007, 13:35:19
Zitat von: DerJohannesSinn der Sache ist, daß der Leser weichgeklopft wird, bis er endlich das Buch kauft. ;)

Das glaube ich nicht.
Soweit ich im alten Ukenforum lesen konnte, haben einige aus dem Forum das Buch kaufen wollen, hatten aber keine Möglichkeit per PayPal zu bezahlen. Darufhin hat sich einer bereit erklärt, eine Sammelbestellung zu machen.
Von da her kennt Gerry das Forum und will denen, die sein Buch gekauft haben, anbieten, gratis Erweiterungen zu erhalten.

Also ich finde das sehr nett und sehe keinen Grund, so einem Angebot einen negativen Beigeschmack beizufügen.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: vinaka am 03. Nov 2007, 15:28:49
Zitat von: Irmisatoich hab die beigelegte low G auch auf die Schaepe gespannt. Nun würd ich gerne den Steg um einen Millimeter niedriger feilen, hab aber Angst, etwas zu beschädigen. Soll ich die kleine Plastikeinlage anfeilen, oder soll ich sie gänzlich austauschen, wenn ja, wo erhalte ich eine niedrigere? Oder soll ich sie aus dem Stegholz ziehen, den Steg abfeilen, in der Hoffnung der Korpus reisst nicht...
Bin für jeden Tipp dankbar :-)
.
Das Plastik-Teil am Steg lässt sich leicht entfernen, so dass du am Holz schleifen kannst. Der Schlitz im Holz (zumindest bei meiner Shaepe ) ist tief genug, um im abgefeilten Zustand die Einlage wieder aufzunehmen.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Ukebass am 03. Nov 2007, 15:44:10
Hallo Irmisato,
wenn dein Instrument schon einen herausnehmbaren Steg (Plastikeinlage) hat, ist die beste Möglichkeit, die Saiten tieferzulegen, den Steg  um den gewünschten Millimeter flacher zu schleifen. Einen neuen Stegeinsatz zu kaufen ist nicht sinnvoll, da diese Teile unbearbeitet bestimmt auf Anhieb nicht in der Höhe passen, also ist auch hier Schleifen angesagt.
Nimm ein Blatt Schleifpapier (oder ein ausreichend großes Stück davon) und leg es auf eine ebene Fläche. Du kannst es auch noch mit Klebestreifen fixieren. Dann stelle den Steg mit der Unterseite auf das Schleifpapier und bewege den Steg auf dem Schleifpapier vor und zurück, bis der Millimeter abgeschliffen ist. Achte darauf, daß der Steg beim Schleifen immer senkrecht steht und der Druck auf den Steg gleichmäßig ist, damit die Unterseite plan abgeschliffen wird).
Ich drück dir die Daumen.
Gruß Michael
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Irmisato am 04. Nov 2007, 14:37:05
Vielen Dank, Vinaka und Ukebass!
Es ist richtig, dass das Holz sogar mehr Spielraum bietet, als nur einen Millimeter, aber ich habe Angst, auf die Deckfläche Druck auszuüben, ausserdem müsste ich dann neu lackieren, das Plastikstück abzuschleifen scheint mir die einfachere Lösung. Ich werde das in Angriff nehmen, sobald meine neuen Saiten geliefert sind.

Und back to Topic:

Gerry hat hier mitgelesen und sich bei mir bedankt. Er war amüsiert über die Idee von DerJohannes und schreibt dazu, das Buch zu verkaufen war nicht der Grund für sein Angebot, aber er ist sicher nicht sauer, wenn der eine oder andere auch das Buch kaufen möchte. Logisch.
Um jedoch nicht das Gefühl aufkommen zu lassen, dass hier jemand bloss ne schnelle Mark (Dollar) machen will, möchte ich die spannende Musiker-Vita hier im Originaltext wiedergeben. Gleichzeitig habe ich Gerry in einer Email geschrieben, es wäre einfacher, wenn er Mitglied in diesem Forum werden würde. Ich denke, es wäre für uns alle eine Freude und würde die Kommunikation vereinfachen.

Aber hier Gerry\'s Email (Vorsicht, laanger Text!):

...but let me explain something which will help you to understand my
position on this entire matter.

I am almost 77 years old, and have had a wonderful career as a
college music professor, conductor for the Disney organization,
arranger for several publishing houses, (I arranged the full
orchestral score to the musical \"Hair\") author of a book on
conducting (The Conductor\'s Workshop, published by McGraw-Hill),
another book on rhythm (139 rhythmic duets which can be played with
your computer as partner), and now the ukulele book.  I still perform
professionally as a clarinetist with a fine classical guitarist, and
a new work I have completed for clarinet and guitar will be published
in a couple of weeks.  (I\'ll attach one of the MP3 files from the
recording we made of the works.)  In addition, I have played jazz
since the age of 13, and do a lot of performing (clarinet and
ukulele) with the great jazz ukulele virtuoso Bill Tapia, who is
turning 100 years old this coming Jan. 1.  (Picture of the two of us
performing also attached.)  I also have a doctorate in music
performance and music theory from the Eastman School of Music in
Rochester, NY.  You can see that my background is rather extensive.

When I retired from active teaching I decided that I wanted to share
my relatively rich musical background with as many people as
possible.  I began to play the ukulele eight years ago because I
realized that it is a field with a lot of energy and not a lot of
musical expertise.  With my background in performance and music
theory and arranging, I could see how I would be able to help a lot
of ukulele players to make progress.  But I wanted to play chord
solos soon after taking up the uke, and could not find book which
enabled one to take the very first steps to learning a chord solo.  
So I wrote one.

I met James Hill through my brother, in whose orchestra James played
at the Univ. of British Columbia in Vancouver, and when the book was
finished I cautiously asked James if he would record them for me.  To
my surprise and delight, he not only agreed to record the 50 solos,
but gave me a very generous recommendation for the book.

I currently teach about 30 students at the Huntington Beach, Ca. Sr.
Center, and I have a class of twelve in the town of Laguna Woods,
Ca., and my own group of performers here in Newport Beach called
\"Instant Harmony\" consisting of twelve very gifted performers.  
Requirement for that club is that every member sings a solo every
week for the rest of the class.

So it is for these reasons that I make the offer to share my \"tips\"
with as many people as are interested in them.  I\'m telling you about
them in case you have other contact with members of your Club who
have questions, or who might think that I am a new guy on the scene
just trying to make a fast dollar with a new gimmick.

Ich wuerde diese ganze Umstaended auf Deutsch erklaeren, aber es
wuerde zu lange dauern, ich naehme an dass die Meisten Mitglieder
Ihres Clubs sowieso gut English verstehen.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: moskeeto am 04. Nov 2007, 15:04:32
hehe, danke für die Info, netter Mann :)
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: H a n s am 04. Nov 2007, 16:25:33
Zitat von: IrmisatoVinaka, ich hab die beigelegte low G auch auf die Schaepe gespannt. Nun würd ich gerne den Steg um einen Millimeter niedriger feilen, hab aber Angst, etwas zu beschädigen. Soll ich die kleine Plastikeinlage anfeilen, oder soll ich sie gänzlich austauschen, wenn ja, wo erhalte ich eine niedrigere? Oder soll ich sie aus dem Stegholz ziehen, den Steg abfeilen, in der Hoffnung der Korpus reisst nicht...
Bin für jeden Tipp dankbar :-)

Bei der Schaepe geht das gar nicht so leicht, da der Steg ja T-förmig ist und auf der Brücke aufliegt.
Man kann also nur den vorhanden Steg herausnehmen (Bei lockeren Saiten fällt er von selbst raus
und einen anderen in die Nut einpassen. Die Nut hat 2,3mm und es sollte eigentlich ein handelsüblicher Steg  da reingehen.

Schreib mir einfach mal ne Mail..... Ich glaub\' ich hab noch was hier rumliegen.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Irmisato am 04. Nov 2007, 19:48:02
Cool, das reizt mich noch mehr als zu Feilen.
Ich hab dir ne Email geschickt.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: H a n s am 04. Nov 2007, 20:53:49
Ich bring mal was mit nach Berlin. Wir werden uns ja dann garantiert im Valentin treffen.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Uketeufel am 10. Jan 2008, 22:28:29
Wieder Uke-Tipps von Gerry Long:

http://www.ukulelenclub.de/Bilder/GERRY.doc
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Scrabby am 11. Jan 2008, 13:41:39
Wie ist das denn, der legt da einfach so eine Saite bei. Passt die denn in den normalen Sattelschlitz?
Sind sind die Stücke wirklich so einfach?
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Uketeufel am 11. Jan 2008, 13:43:23
Ich weiß es nicht, ich geb\'s nur weiter. Aber den Gerry kannste anmailen, und er antwortet auch gleich.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Scrabby am 11. Jan 2008, 13:44:57
naja, wenn er es schon als einfach bewirbt, dann wird ernicht in der Mail sagen, dass die total dolle schwer sind ;)

Irgendwie reizt mich das thema, aber ich weiß nicht, ob ich schon weit genug bin.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: moskeeto am 11. Jan 2008, 20:19:46
das sind 50 Stücke und die werden glaub ich Stück für Stück schwerer. Zu Beginn gibts nur ein oder zwei Akkorde (laut Rundmail).
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Uketeufel am 26. Jan 2008, 08:56:05
Neue Tipps von Gerry:

http://www.ukulelenclub.de/Bilder/gerrystipsjan08.doc
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: vinaka am 26. Jan 2008, 11:45:22
Zitat von: ScrabbySind sind die Stücke wirklich so einfach?

Die Ersten sind einfache \"BUGLE CALLS\", da hast du schnell ein Erfolgserlebnis. Ansonsten: In die Schreibweise muss man sich eingewöhnen. Aber durch die beigelegte CD hast du den Bogen schnell raus.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Uketeufel am 03. Apr 2008, 08:31:41
Neue Tipps von Gerry Long:
http://www.ukulelenclub.de/downloads/gerry2.doc
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Uketeufel am 28. Nov 2008, 07:36:10
Gerry Long verschickt regelmäßig per Mail \"Uke-Tipps\". Es ist schwierig, sie hier samt Fotomaterial zu präsentieren. Wer Interesse hat, sollte sich selbst darauf abonnieren. Es lohnt sich, zumal im aktuellen Newsletter auch über das große Festival in Groß-Umstadt berichtet wird: http://www.ukesolos.com/
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Uketeufel am 15. Okt 2009, 09:04:05
GERRY\'S UKE-TIPS

OCTOBER, 2009
 

NO!  GERRY\'S UKE-TIPS didn\'t disappear, just went on a long vacation.
 
Actually, I\'ve been busy with another chord-solo book, a new book which will feature twenty great old standard tunes.  As soon as some details are worked out, I\'ll bring out more info on it.
 
Also, I\'ve been doing some video taping and putting some videos onto YOUTUBE.  My YOUTUBE site is    --   http://www.youtube.com/RGerryLong
In addition to some solo numbers, you\'ll see some performances of a senior group I have worked with, which is called Instant Harmony.  There are also some familiar standard jazz/broadway/Tin Pan Alley tunes, which is what I like best about the ukulele.  You\'ll find my version of Slow Boat To China very different.  The first time through is in the key of A in waltz time, and the second time is in Bb in swing style.
 
Which brings up the question:
 
 
HOW DO YOU USE YOUR UKULELE?

You\'ll probably fit into one of the following categories:
1) I love to sing, and use the uke to accompany my solo singing.

2) I have some technical experience and can play chord solos (chord melodies), using melody and chords together.

3) I do both of the above.  (a very select group)

4) I do neither of the above, but participate in group ukulele groups, joining others to sing out of the group song book.  (90% of all uke players?)




UKE-TIPS will be most helpful to you if you are in the first category, because our emphasis is to give you some help with chord progressions which make songs easier to learn.  Example:  If you memorize the chords to Five Foot Two (only five chords) in several keys, you have learned the basic chords (with some slight variations) to dozens of songs.

We also include help for chord-solo* (chord melody) playing, though that is a much more select group of players.  Many of you want to sing and play, and our goal is to help you achieve your goal.

We have mentioned in the past different commonly used progressions.  Let\'s do a review of an important one.

The following, on the Heart and Soul progression will emphasize our focus.

THE UBIQUITOUS HEART AND SOUL PROGRESSION

Back in an earlier UKE-TIPS (#7) we mentioned the importance of learning (commiting to memory) what I call the Heart and Soul progression.  In our popular music it is indeed almost over-used - especially in the fifties and sixties pop music era.  But it also appears in some of our greatest songs, not repeated over and over, but used in a manner which is often a surprise.  Example:  Dream A Little Dream Of Me - standard key G.  Just before the bridge the composer suddently throws in a Bb7, leading to the Heart and Soul progression in the key of Eb for most of the bridge. - Eb, Cmin, Fm7, and Bb7 three times.  The lyrics and chords of that part of the song are listed below, so you can see how the change from he key of G to the key of Eb is used.
Titel: Gerry Long zusätzliche \"learning tips\"
Beitrag von: Uketeufel am 29. Okt 2009, 08:16:18
http://www.youtube.com/user/RGerryLong#p/a/u/0/0LHXi_Ajr-U
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev