Review Fame Konzert Ukulele

Begonnen von UkuWulf, 12. Mär 2013, 14:04:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 7.391 Aufrufe)

UkuWulf

Hallo liebe Leut\'s,

hier im Forum ist ja immer mal wieder von den Fame Ukulelen vom Musicstore die Rede, meistens positiv.
Abgesehen davon habe ich aber im Netz nix dazu gefunden, also dachte ich, ich mache mal einen Review.
Vielleicht hilft\'s ja dem einen oder anderen bei der Entscheidung.

Hier isses zu finden: http://youtu.be/FUsNsgtvXVs

Da das mein erster Review ist freue ich mich über jeden Kommentar :-)

Gruß
Ukuwulf
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

Kiri

Hallo ukuwulf,
danke für die Vorstellung deines Videos.
Wenn du wissen möchtest, wie es auf mich gewirkt hat (ich kenne diese Ukulele nicht):
Ich bin mir nicht sicher, was du wirklich von dieser Ukulele hälst. Zu Anfang preist du sie hoch, aber mit jedem
Klangbeispiel verziehst du mehr und mehr das Gesicht...so dass ich bald dachte, du erzählst gleich, dass sie
eigentlich miserabel ist.....das hat mich etwas verwirrt....das wirkt auf mich jetzt so, dass ich absolut nicht weiß,
was ich von dieser Ukulele halten sollte....
Sorry, wenn ich das so direkt schreibe, soll auch nicht negativ sein oder so....es ist nur einfach verwirrend für mich
als Zuschauer, denn ich gehe davon aus, dass du sie gut findest und deshalb auch vorstellst...aber das kam bei mir nicht
so an, eher gegenteilig...?

Lelchen

Danke, ukuwulf!

Kiri, ich habe eine Ahnung, was du meinst... Die Einschätzungen des Klangs sind mir z.T. etwas unkonkret (ich glaube, ukuwulf, du sagtest \"geht so\" o.ä. - damit kann ich nicht so viel anfangen). Und ja, der Gesichtsausdruck wurde irgendwie immer... skeptischer, würde ich sagen. Schön, dass du am Ende nochmal gelächelt hast, aber der Eindruck, dass du nicht begeistert bist, hat sich auch bei mir festgesetzt.

Stimmt der Eindruck (mal konkret gefragt)?

UkuWulf

Hallo Kiri,

danke für das feedback, direkt ist gut; wenn man seine Nase auf YouTube zeigt darf man nicht allzu sensibel sein  ;)

Tatsächlich hast Du das auch ganz richtig erkannt: Ich war von Verarbeitung, Haptik und Wertigkeit recht angetan und fand den Klang im Gegensatz dazu jetzt nicht so unglaublich überzeugend - weiß also tatsächlich nicht so recht, was ich davon halten soll :-).

Klang ist aber ja auch immer Geschmacksache, deshalb habe ich versucht, meine Subjektivität auch klar zu  machen. Ist vielleicht nicht so gelungen, werde ich zukünftig stärker beachten.

Mein Fazit war ja auch bestellen und selbst versuchen. Den objektiven Kriterien nach lohnt sich der Versuch, den Klang muss halt jeder selbst beurteilen.

Ich kann jedenfalls noch berichten, dass Musicstore ohne wenn und aber Rücksendungen akzeptiert und zügig rücküberweist.

Gruß
Ukuwulf
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

UkuWulf

Hallo Lelchen,

da warst Du ein wenig schneller als ich :)

Jau, der Eindruck stimmt, siehe meine Antwort an Kiri. Ich werde versuchen, zukünftig konkretere Aussagen zu treffen, finde ich in Bezug auf Klang aber echt schwierig.

Konkret zur Fame: Schrammeln/Strumming klingt gut, finde ich. Zupfen/Picking gefällt mir nicht so, irgendwie klang das nicht ... hochwertig? Billig irgendwie, und garnicht so, wie ich das von meinen anderen massiven Ukes kenne - PlingPlong mäßig ... irgendwie. Du siehst, ich bleibe im leicht nebulösen  :?

Jedenfalls habe ich sie zurück geschickt, weil mir der Klang - rein subjektiv - eben nicht soooo gut gefallen hat. Von allem andern her hätte ich sie auch gerne behalten, aber das wäre ja Quatsch  ;)

Danke für\'s feedback und Gruß
Ukuwulf
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

Lelchen

Ich finde, deine Zusatzinfos komplettieren dein Review. Sollte sich mein UAS jemals wieder regen  :roll: , werde ich an diese Uke wahrscheinlich nicht zuerst denken.

wwelti

Hallo Ukuwulf!

Nicht schlecht schon das Intro, vielleicht hätte ja auch die Wolfsquinte ganz gut zur klanglichen Untermalung gepasst? ;) (kleiner Scherz am Rande).

Schön daß Du diese Ukulele präsentierst! Danke dafür. Ein paar Fragen bleiben freilich offen, wie steht\'s um Intonation, Spielbarkeit, Einstellung? Ist das Griffbrett irgendwie gewölbt oder perfekt flach, und wenn ja, wie präzise? Hinweise zu Gewicht, Balance, Kompensation, Finish wären auch interessant. Dies nur als Anregung. Natürlich kann man diese Liste noch weit fortsetzen, aber irgendwo muß man freilich einen Punkt machen, zugegeben. ;)

Die klangliche Beurteilung ist bei Videoaufnahmen immer ein gewisses Problem, das kenne ich gut genug. Daher habe ich bei meinem Ukulelen-Review gleich 12 Instrumente unter identischen Bedingungen einander gegenübergestellt, und dabei auch einige bekanntere Modelle (z.B. Brüko No.6) präsentiert. Ich muß allerdings zugeben daß sowas ziemlich viel Arbeit macht, aber es hilft doch wenn man eine klangliche Gegenüberstellung hat, statt ein Instrument \"für sich allein\" mit bestimmten Aufnahmebedingungen zu konfrontieren, da man so nicht so gut abschätzen kann was vom Instrument, und was vom Drumherum kommt.

Bitte meinen Kommentar nicht zu negativ verstehen, ich finde es toll daß Du Dir die Mühe machst, ein Instrument zu reviewen! Ich weiß wieviel Arbeit sowas macht...!

Viele Grüße
  Wilfried

UkuWulf

Danke, das freut mich (ich meine dass mein review so kompletter ist).

Ich kann noch was beisteuern:
Abgesehen vom Klang hat mir die Konzert so gut gefallen, dass ich mir kürzlich auf der Suche nach neuen Herausforderungen ;-) die Fame Bariton für € 139,00 habe kommen lassen - und die habe ich aus dem gleichen Grund zurück geschickt. Klang beim Strumming gut, fiel beim Picking aber weit ab. Selbst da klang es irgendwie \"plöngig\", ganz anders und lange nicht so gut wie eine ähnliche teure Korala Bariton oder sogar eine deutlich preiswertere Baton Rouge UB3.

Ich denke, es hängt mit dem verwendeten Holz zusammen? Dieses \"portugiesische Koa\" ist wohl so gar nicht mein Fall.

Gruß
Ukuwulf
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

UkuWulf

Hallo wwelti,

danke für den Kommentar. Beim Intro ist das Spielkalb mit mir durch gegangen, ich liebe so was  ;)

Deine ganzen Anregungen sind natürlich sehr gut und ich werde versuchen, zukünftig darauf zu achten, soweit das mit meinen bescheidenen Kenntnissen und Fähigkeiten als Anfänger möglich ist. Man erkannt halt schon den Unterschied zwischen mir und einem doch sehr fortgeschrittenem Spieler wie Dir  :)

Aber konkreter nach meiner Erinnerung:

Intonation recht vernünftig, mein chromatischer Tuner konnte im 12 Bund nur minimale Abweichungen anzeigen (ich hoffe das ist Intonation, oder   :? )
Spielbarkeit únd Saitenlage fand ich subjektiv angenehm.
Das Griffbrett war sauber verarbeitet und schien mir schön gerade, zumindest schnarrte da auch bei heftigem Zupfen nix.
Im Vergleich zu meiner Brüko aus Mahagoni fand ich sie eher leicht.
Balance stimmte wohl auch, zumindest war sie nicht kopflastig.
Finish fand ich einfach, aber ansprechend. Matt und glatt  ;)
Zur Kompensation kann ich gar nix sagen, zu dem Zeitpunkt wußte ich nicht einmal, dass es sowas überhaupt gibt.

Soweit meine Angaben ohne jede Gewähr. Wie gesagt, Anfänger, wenn auch enthusiastisch ...

Ich verstehe an Deinem Kommentar gar nichts negativ.  :)

Gruß
Ukuwulf
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

wwelti

Danke für die Zusatzinfos! Wie gesagt, ich finde das sehr schön wie Du das gemacht hast, und mein erstes Youtube-Video war im Vergleich dazu ziemlich bescheiden. ;)
Einzelsaitenkompensation gibt es bei manchen hochwertigen Instrumenten (an der Stegeinlage, die ist dann z.B. bei der C-Saite etwas zurückversetzt). Natürlich muß die Position der Brücke insgesamt kompensiert sein, (also die Stegeinlage ca. 2 mm weiter vom 12. Bund entfernt als der Sattel), aber da gibt\'s eigentlich nur bei ganz billigen Instrumenten Probleme, das merkt man dann auch sofort daran daß die hohen Töne übel intonieren. (Ja, Intonation besagt ob die gegriffenen Töne gut stimmen.)

Gruß
  Wilfried

stephanHW

Glückwunsch zum ersten Review.
Mir gefällt sehr, das du das Ganze auch optisch ansprechend präsentierst, das hebt sich schön von der zum Teil arg träschigen Youtube-Optik ab.
Wie Wilfried bereits bemerkte, ist der Videoton nicht unproblematisch. Für mich war in diesem Fall aufgrund des Tones nicht nachvollziehbar, wie du zu deiner Strumming/Picking-Bewertung gekommen bist. In dem Fall ist es tatsächlich hilfreich, wenn man versucht, den Klangeindruck in Worte zu fassen, auch wenn das wirklich schwierig ist.
(Da ich die Ukulelen von APC etc. kenne, konnte ich deinem Urteil durchaus leicht folgen, der Videoton gibt es für mich jedoch nicht unbedingt her).

Zum `Portugiesischen Koa´- man sollte diesen Begriff m.E. einfach nicht verwenden. Das Holz ist Akazie, Koa stammt grundsätzlich aus Hawaii.
`Asian Koa´ oder `Portugese Koa´ sind falsche, irreführende Bezeichnungen der Marketing-Abteilungen.
Ich denke, wir sollten uns nicht angewöhnen, diesen Unsinn weiter zu verbreiten.

Meg

Zitat von: stephanHWZum `Portugiesischen Koa´- man sollte diesen Begriff m.E. einfach nicht verwenden. Das Holz ist Akazie, Koa stammt grundsätzlich aus Hawaii.
`Asian Koa´ oder `Portugese Koa´ sind falsche, irreführende Bezeichnungen der Marketing-Abteilungen.
Ich denke, wir sollten uns nicht angewöhnen, diesen Unsinn weiter zu verbreiten.
Bei mir wächst Holsteinisches Koa vorm Fenster  ;)  :mrgreen:
Ich gebe dir vollkommen recht. Koa ist wunderschön, klingt wundervoll und ganz eigen und muss aus Hawaii kommen.

knipsknirps

Danke für deinen Test. Habe mir genau diese Ukulele gestern im Online-Store näher angeschaut. Für die Klangbeispiele bin ich Dir sehr dankbar. Da Du noch andere Ukulelen hast, wären direkte Klangvergleiche mit einer Ukulele, die für deine Ohren besser klingt, super und würden das Einordnen des Klangs für mich noch besser möglich machen. Du hörst wahrscheinlich selbst, dass der Ton aufgrund der Entfernung zum Mikro etwas \"hallig\" klingt. Schöne Optik mit Dir freigestellt vor dem weißen Hintergrund, wenn Du hier die Möglichkeit eines zusätzlichen Mikros näher an Dir und dem Instrument hättest, könnte dass das Klangergebnis vielleicht noch optimieren. Ein Sahnehäubchen wären noch an passender Stelle hineingeschnittene Nahaufnahmen von Brücke, Sattel, Schallochverzierung... Aufgrund der Entfernung hat man, auch wenn dein Video gut ausgeleuchtet ist, optisch nur einen sehr allgemeinen Eindruck von der Fame.

Hut ab für dein erstes Review-Video, ich weiß, da steckt \'ne Menge Arbeit \'drin. Und ich kann nur besserwisserisch daherreden, einen eigenen Review habe ich noch nicht zustande gebracht.

Mehr davon!

skiffle

#13
Moin moin ins Rheinland
Edit: Sauerland
! ;-)
Ich finde Dein Erfahrungsstatement prima und recht professionell in Szene gesetzt.
Glückwunsch!
Wer zwischen den Zeilen hören und sehen kann, erfährt die wichtigsten Dinge.
Natürlich sind da erste selbstgemachte eigene Ukuleleerfahrungen auf Seite des users hilfreich.
Doch selbst der Anfänger kann spüren, dass Du nicht euphorisch hantierst.
Das wirkt authentisch genug. Meine ich.
Da muß ich nicht mehr über die Wölbung des Griffbretts und ggf. den Glanz
der polierten Oberfläche im Mondschein erfahren. ;-)
Mir und meinem Bauchgefühl hätte das Review bei einer eigenen Vorentscheidungssuche geholfen.
Ein Restrisiko bleibt halt immer.
Mir erschien der Klang sofort sehr kurz und trocken.
Du siehst, die richtigen Adjektive zu finden fällt auch mir nicht leicht.
Ich glaub für mich wär sie nix, auch wenn sie so aussieht, als könnte sie mir gefallen. ;-)
Daumen hoch für Deine Arbeit am FILM!

Meg

Prima Review, hat Spaß gemacht, dir zuzuschauen und zuzuhören und man bekommt sehr direkte und wichtige Informationen. Vielen Dank dafür, war bestimmt nicht dein letztes.  :D
 Dein Fazit, wie mir scheint: mh..ja...mh...