Welche Uke nehm ich bloß? - bitte um Hilfe!

Begonnen von Limau, 16. Feb 2008, 12:21:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (49 Antworten, 5.936 Aufrufe)

Limau

Hallo,

Auf der Suche nach einem Instrument, dass nicht so doll schwer zu lernen ist, relativ klein und somit gut mitnehmbar ist und zu dem man gleichzeitig singen kann, wurde ich auf die Ukulele (und Triangel) aufmerksam gemacht. Daraufhin habe ich mich intensiv mit diesem Instrument auseinandergesetzt (so ziemlich alles gegoogelt und gelesen was so greifbar war) und dann meinen Mann informiert, dass ich beschlossen habe Ukulele zu lernen, mich aber nicht entscheiden könne welche Uke ich nun nehmen solle, die Brüko 6 oder die aS Tenor Gabun (Musikhaus Müller). Er hat mir die Entscheidung leicht gemacht, da er auch gleich ganz begeistert war und auf jeden Fall die Mahagonie Brüko 6 haben wollte. Die haben wir inzwischen und sind recht zufrieden (ich probiere mal noch neue Seiten drauf, da G, E und A irgendwie etwas scheppern).

Bei der Bestellung meiner as Tenor N°9 aus Gabun, stellte sich jedoch leider heraus, dass sie gar nicht mehr erhältlich ist und nun stehe ich wieder vor dem Problem mich nicht entscheiden zu können und bitte um eure Hilfe:

Ich möchte eine Konzert oder Tenor Ukulele die:

- schön voll und eher weich klingt (also gerne eher Richtung Gitarre und weg von typ. Uke)
- laut genug ist, dass man auch draußen am Lagerfeuer noch gut dazu singen kann
- aus Vollholz ist
- nicht mehr als 100 Euro kostet

In die nähere Auswahl gezogen (aufgrund eurer Empfehlungen in den Foren) habe ich:

- Hohner Lanikai Tenor http://www.musik-produktiv.de/shop/Artikeldetail.aspx?artikel_id=84735®ister_card=bewertung_lesen
(finde ich allerdings nirgends ohne Tonabnehmer- den ich eigentlich gar nicht haben will - hat jemand einen Tipp?)

- Hohner Lanikai Konzert
http://www.musik-produktiv.de/hohner-lu-lanikai-concert.aspx
(ist die denn ähnlich gut wie die Tenor, die gäbe es nämlich auch normal (ohne P/U)- und dementsprechend günstiger)

- Sammick UK 70
z.B. bei http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?sh=A&p=25440
(die aber wenn ich das richtig sehe auch eine Konzert ist)

Und dann gibt es beim gleichen Anbieter natürlich auch die Sammick UK 50 (auch Konzertgröße? auch Vollholz?)
http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?sh=A&p=25440

Auf das Aussehen kommt es mir eigentlich weniger an. Viel wichtiger sind mir guter Klang und gute Bespielbarkeit!


Ihr seht hier eine unentschlossene - und schon halbverzweifelte Frau, die unbedingt zeitnah ihre eigene Ukulele braucht!!

Ich würde mich total freuen, wenn ihr mir eine Empfehlung aussprechen könntet  - natürlich auch gerne eine, die ich hier noch nicht aufgeführt habe. Selbstverständlich ist es am Ende Geschmackssache, aber wenn man noch keine Jahre Erfahrung im Ukulelespiel hat, ist man auch sehr dankbar für subjektive Einschätzungen von Experten wie euch.

Herzlichen Dank im Voraus! Limau

Fert

Wie wär\'s mit \'ner Fluke Tenor? Ich hab selber keine, aber schon oft gelesen, dass die Fleas/Flukes schön laut und gut bespielbar sein sollen.

Limau

Hmmh, an die hatte ich noch gar nicht gedacht.. liegt halt mit 169,- Euro schon deutlich über meinem Budget. Hat denn jemand Vergleichswerte zu den anderen vorgeschlagenen Uken? z.B. viel toller, ja unbedingt das Geld mehr ausgeben, da gar kein Vergleich und göttlicher Klang..

Kay

Ich will dir ja nicht alle Illusionen nehmen, aber eine neue Massivholz-Tenor unter 100€ zu finden sollte verdammt schwer werden.

doncorleone

ich kann Kay nur recht geben.................massiv-holz in guter qualität is für den preis net ganz drinnen.........aber ich hab bis jetz nur gutes von der Samick UK-70 gehört!

don

Limau

Verstehe ich euch richtig, dass sowohl die Sammick als auch die Lanikai laminiert und kein Vollholz sind?

Kay

von der hohner weiß ich es, von der samick vermute ich es.

doncorleone

ich hab eine Samick UK-50, aber um ehrlich zu sein, ich hab keine ahnung...........aber für mahagoni-vollholz wäre sie mir zu billig gewesen *gg*

don

Kay

und die samick die du oben verlinkt hast ist eine bariton, keine konzert. aber das nur nebenbei ^^

Limau

Oh, in der Tat sorry! Irgendwie funktioniert der Link nicht: Wenn ich den Link auf der UK-70 kopiere und neu anklicke komme ich statt auf die UK-70 wieder auf die Bariton. Ich meine aber tatsächlich die UK-70.

ukemouse

#10
Die Lanikai Tenor soll, laut einiger Member hier im Board, recht laut klingen. Unterschied Concert zu Tenor ist meist, daß die Tenor etwas mehr Sustain hat. Vielleicht kann man das so erklären: Je größer umso Gitarriger  :mrgreen:  Aua , nicht gleich hauen - ist doch aber so...... :oops:

Die Samick UK-50 ist laminiert und ich finde sie ist ziemlich leise.
Bei der UK-70 ist die Decke massiv (bei der Bariton auch, weil du doch nen Gitarrigen Klang möchtest, warum dann nicht ne Bariton? OK, die ist schon wieder größer und nicht so transportabel vielleicht)
Die UK-70 ist lauter als die UK-50, aber wenn du eine richtig laute willst, würde ich die nicht nehmen (Die Bariton ist von den Samick die lauteste)

Wenn es nicht unbedingt eine massive sein soll, kann ich dir noch die Makala empfehlen, die gibt es in allen größen und auch ohne Tonabnemer. Ich habe die Sopran und finde die ist erstaunlich laut und klingt schön dunkel (gefällt mir auch mehr als der helle Plok-Klang). Ich kenn da leider nur die Sopran, aber wenn die schon so dunkel und laut klingt, denke ich werden die anderen beiden nicht schlechter sein.
Sonst wären da noch die Kala, aber die liegen vielleicht schon wieder über deinem Budget. Vielleicht nicht alle, da gibt es auch laminierte und massive.

Ein TIP: Wenn da nur Mahagonie steht, dann ist das oft nur laminiert. Bei Vollholz steht da meist solid oder massiv bei. Das ist ja ein Vorzug und damit wird dann schon geworben.

Ach mir fällt noch was ein. Der Hans hat in seinem Shop jetzt auch eine Stagg mit massiver Zeder-Decke (Concert). Die kenne ich noch nicht, aber besser als die Samick ist die ganz sicher. Vielleicht kann Hans ja mal was dazu schreiben, er hat ja auch ne Samick Bariton und kann vergleichen ..... Hans? mach ma...

Limau

#11
Danke für deine Empfehlung ukemouse. Die Makala hatte ich bisher immer gedanklich aussortiert weil Laminat. Aber wenn die Lanikai auch nur Nato Laminat ist macht das ja nicht wirklich viel Sinn...

Mal sehen wie die Empfehlungen sonst noch so ausfallen. Die Lanikai Tenor wurde in einem anderen Thread - ich glaube \"laute Tenor fürs Lagerfeuer\" als besonders geeignet empfohlen.

Die Stagg mit Cedar Top sieht auch sehr hübsch aus..

ukemouse

#12
Ja die Lanikai soll laut sein und so wie ich das bisher verstanden habe sind Lanikai und Kala ziemlich gleich. Aber dazu können andere hier sicher mehr sagen. Righ vielleicht.

Eine Vollholz Ukulele wirst du für den Preis wohl nicht kriegen. Da fallen mir nur die Brüko Sopran ein, aber du möchstest ja eine größere.
Eine Alternative ist vielleicht nur eine massive Decke. Die macht ja schließlich den großteil des Klangs aus. Und auch einige laminierte klingen erstaunlich gut. Ich hab die Makala auch nur aus Geldmangel  :oops:  :mrgreen:  gekauft und war mehr als überrascht. Macht richtig Spaß auf der Kleinen zu spielen und dabei mag ich eigentlich auch lieber Konzert oder Tenor

MicroMue

Also ich kann hier nur Ferts Vorschlag unterstützen! Eine Fluke Tenor ist schön laut, sieht gut aus und ist sehr portabel. Am Lagerfeuer ist sie (finde ich) wesentlich weniger anfällig für Temperaturschwankungen als eine Vollholzukulele. Wenn du da nicht dauernd nachstimmen willst, geht meiner Meinung nach nichts über eine Flea oder Fluke. Ob du sie mit Plastik- oder Holzgriffbrett nimmst, ist letztlich Geschmacksache. Vom Klang her dürfte sie ohnehin deinem Wunsch nach etwas weniger Ukeligem entgegenkommen. Hör dir aber auf jeden Fall mal ein paar Soundbeispiele an.

Das Preisargument lass ich bei dir nicht gelten  :mrgreen: . Du hast dich schließlich schon entschieden, dir neben der obligatorischen Nr. 6 noch eine Tenor anzuschaffen. Du bist also bereits verloren (UAS, [size=8]UAS,[/size] UAS). Von jetzt an, wird ein wesentlicher Teil deiner finanziellen Dispositionen mit dem Ankauf von ukeliger Premiumware zu tun haben. Verplemper dein Geld also gar nicht erst für irgendwelche Kompromisse, kauf dir gleich was Anständiges. An einer Fluke wirst du lange Freude haben und selbst wenn du ihr entwachsen solltest, ist sie fürs Lagerfeuer auch durch eine teurere Uke nicht zu ersetzen.

Gruß

MikroMü

Limau

#14
Hab mir gerade mal die Beiträge zum Thread \"Fluke Surf Tenor neu gekauft\" von fischkopp durchgelesen und mir die Klangbeispiele angehört. Für mich doch sehr gewöhnungsbedürftig und alles andere als weich und schön rund. Die würde ich daher trotz der gelobten Bespielbarkeit und Lautstärke ausschließen.

Gedanklich habe ich mich inzwischen mit einer \"Nicht-Vollholz\" oder \"nur Decke massiv\" angefreundet -geht ja scheinbar kaum anders  :\'(  
Damit sind die Lanikai Konzert (http://www.musik-produktiv.de/hohner-lu-lanikai-concert.aspx) und Tenor (vielleicht ja doch noch irgendwo unverstärkt?), die Stagg UC 60S (http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p159_Stagg-Konzert-Ukulele-UC-60S.html) oder UC 70S (http://www.musikhaus-hermann.de/catalog/product_info.php?products_id=8171), sowie die Kala Mahagonie Tenor oder Konzert noch im Rennen.

Von der Samick UK 70 habe ich innerlich ein bisschen Abstand genommen.

Rigk.., Hans.., Goschi.., Ukebass.., wwelti.., BYOB.., Uketeufel.., Johnny-Flash.. welche klingt denn nun am schönsten und soll ich nehmen?