Brüko Konzert Jumbo

Begonnen von TooOldForRockNRoll, 30. Jun 2018, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (23 Antworten, 4.454 Aufrufe)

TooOldForRockNRoll

Hallo liebe Ukulelengemeinde,

hat jemand von Euch vielleicht Erfahrung mit den Jumbo-Modellen von Brüko, vor allem hinsichtlich des Klanges? Die Mensur bei diesen Modellen hat Konzertgröße, der Korpus ist glaube ich größer als bei den Brüko Tenor. Bei Youtube finde ich nicht allzuviele Videos mit einer Jumbo.

Ich finde das Modell interessant weil sich langsam herauskristallisiert dass die Konzertmensur die ideale Allzweck-Länge für mich ist. Eine "normale" Brüko Konzert mit Walnuss-Korpus hat mein Ukulelelehrer, die gefällt mir klanglich schon ganz gut. Aber sie könnte für meinen Geschmack noch etwas wärmer und voller klingen. Das erhoffe ich mir von einer Brüko Jumbo. Wenn es "ukuleliger" klingen soll, dafür habe ich dann immer noch eine Sopran in der Hinterhand.
Music is my best friend

DerHans

Hallo und Dir alles Liebe

ich kenne keine Jumbo Version von Brüko, kannst Du bitte mal einen Link setzen, damit ich nicht mehr so unwissend bin
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

Merja

#2
Guckt mal diese Diskussion an: http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=10046.0

Und hier eine Jumbo in Aktion:

Viele Grüße Merja!
_______________

DerHans

#3
Hmm ok danke für Deine Mühe

Ich sehe eine normale Ukulele . Jumbo nö, Brüko schon gar nicht

aber ich bin wohl zu dumm gelle?

Ich will gar nicht dagegen reden , nur ich sehe es nicht,gar nicht, und eine Brüko schon erst recht ned

aber ich lasse mich gerne belehren
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

Jens.

Servus Hans,
schau dir mal die Kopfplatte an. Das sieht doch schon arg nach Brüko aus. Und vom Klang her, wenn ich meinem kleinen Netbook-Lautsprecher glauben darf, klingt es auch nach Brüko. Außerdem sieht auch das Griffbrett im Vergleich zum Korpus, recht kurz aus. Das wird schon eine Brüko Jumbo sein. Und es steht ja auch drunter. Es wäre doch albern, ein Video zu posten, mit dem Vermerk"Brüko Jumbo", wenn man dann eine ganz andere Ukulele spielt. ;D ;D ;D.
Alles andere zum Thema Jumbo kann man, glaube ich, unter dem Link nachlesen, den Merja gepostet hat.

Schönen Samstag noch,
Jens.

Frolicks

#5
Die Jumbos baut Herr Pfeiffer, so weit ich weiß, nur auf ausdrückliche Bestellung. Da er in solchen Fällen aber immer zwei Instrumente parallel baut - falls bei einem mal völlig was daneben geht - taucht auch gelegentlich mal eins auf der Webseite auf. Wie es wohl z Zt ist. Jedenfalls vor ein paar Tagen gab es da eins.

Ich habe selber bisher nur eine Jumbo in der Hand gehabt, mit Konzert-Mensur. Die aber wohl nicht zwangsläufig sein muss, wenn ich das richtig verstanden habe. AUf Anfrage gibt es auch Jumbos mit Tenor-Mensur. Die Uke, die ich ausprobiert habe, hatte eine Fichtendecke und einen Ahornkorpus. Und klang mir in der Kombination deutlich zu sehr nach Gitarre. Wenn man diesen Sound sucht, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Voller und auch lauter als die standardmäßige Konzertgröße klang sie auf jeden Fall. Ich habe sie jedenfalls ziemlich schnell wieder weggelegt.

EDIT: Eine gibt es auch immer noch bei Brüko: https://ukulelen.brueko.de/screen/product/konzert-ukulele-jumbo-schwarznuss-gewlbter-boden
I plink, therefore I am.

TooOldForRockNRoll

#6
Danke, Frolicks, genau die habe ich auch gesehen und gemeint. Als ich meine Frage stellte war allerdings vorübergehend im "Brüko-Shop" gar keine Ukulele aufrufbar, vielleicht wegen Wartungsarbeiten oder mein Browser hat gesponnen. So etwas wie die von dir verlinkte Jumbo würde mir vorschweben, allerdings mit Walnuss weil mir der Klang mit diesem Tonholz bei einer "normalen" Brüko Konzert schon ganz gut gefiel. Das wäre dann wahrscheinlich "Custom Made".
Danke Merja auch für deine Links!
Music is my best friend

Merja

#7
Die Brüko die man im obigen Video zu hören bekam gehörte UkuWulf und später dann frankie1 der dann auch ein Video im Forum Video postete:

(sind mehrere Instrumente zu sehen also nicht vom Bild täuschen lassen)

oder auch:



Vielleicht kann ja einer der beiden auch am besten weiterhelfen was die Erfahrungen damit angehen.
Viele Grüße Merja!
_______________

Old Boy

Ich würde auf jeden Fall zum Telefon greifen und mit Herrn Pfeiffer sprechen um deine Vorstellungen zum Klang zu nennen.
Er wird dir sicher was passendes empfehlen können und natürlich auch bauen!
Ich jedenfalls habe mit dieser Vorgehensweise jetzt 3 mal genau das bekommen, was ich mir vorgestellt hatte ...
bzw. mehr als das  :)
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)

Merja

Zumindest kann man schön auf der Brükoseite die Maße mit den Standart Tenor Ukulelen vergleichen und sieht dass der Korpus der Jumbo noch ein klein wenig größer ist als die Brüko-Tenöre und auch etwas dicker.
Viele Grüße Merja!
_______________

TooOldForRockNRoll

Wenn wir hier bei Facebook wären gäbe es ein paar "Daumen hoch". Ihr habt mir schon mit euren Ratschläge und der Diskussion hier weitergeholfen. Ich werde berichten wenn ich mich tatsächlich für eine Custom Made Brüko Jumbo entscheide.
Music is my best friend

DerHans

OK kannte ich nicht war gar nicht bös gemeint man lernt
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

UkuWulf


Als Mann in der Glaskugel kann ich bestätigen, dass das 100% eine Brüko Jumbo Konzert ist.
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

TooOldForRockNRoll

#13
Langsam nimmt die Jumbo Konturen an. Ich bestelle sie aber nicht selbst sondern lasse Sie über meinen Stuttgarter Ukulelenlehrer, der auch einen kleinen Shop betreibt, in Auftrag geben. Der hat mich ebenfalls super beraten und klärt noch ein paar Dinge mit Herrn Pfeiffer ab. Falls wider Erwarten (!) der Klang dann doch nicht meinen Vorstellungen entsprechen sollte, brauche ich die Ukulele nicht mal zu nehmen, dann landet sie im Stuttgarter Shop und findet da seinen Käufer.

Einer seiner Tipps, er hat schon einige Custom Made Brükos in Händen gehalten: Wenn man einen eher etwas wärmeren, volleren Sound möchte, ist die Kombination Walnuss-Griffbrett und Aquila Nylgut eine gute Wahl. Sonst schwört er eher auf Fluorcarbon-Saiten, meistens Savarez.

Ich berichte weiter wenn die Spezifikationen der Ukulele noch genauer ausgearbeitet sind.
Music is my best friend

Linho

Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung. Freu mich als stiller Mitleser über weitere Status-Updates und Berichte. Eine Jumbo wäre nichts für mich, zu unhandlich für eine Concert-Ukulele...

Frage zu Deinem drittletzten Satz: Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Griffbrettmaterial einen spürbaren Einfluss auf den Klang hat. Ist das wirklich so?