Bariton Empfehlungen

Begonnen von Corni, 05. Apr 2010, 09:34:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (36 Antworten, 7.443 Aufrufe)

Corni

Hallo zusammen,
bin neu hier und wollte erstmal loswerden, dass ich das Forum echt cool finde! So viele Uken-Freaks auf einem Haufen!:p
Ich hoffe Ihr seid die Kauf-Themen nicht schon leid^^: Also ich möchte mir eine Bariton Ukulele kaufen und habe aber nicht die Möglichkeit welche auszuprobieren, da das nächste Ukulelengeschäft weit wech ist. Sie sollte so gut 100 Euro kosten, habe die folgenden im Indanet gefunden:

Kala Bariton         http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p442_Kala-Bariton.html

Greg Bennett bariton UK-70B     http://www.mango-music.de/zupfinstrumente/ukulelen/ukulelengregbennett/uk70b.php

Stagg UB 70 S      http://www.soundhaus.de/katalog/einzelprodukt.asp?Art=1005186

Korala Bariton-Ukulele massiv Fichte UKB-70-NT      http://www.buerozeug.com/detail/B0038MHJPQ


Das sind jetzt mehrere, aber es wäre schon super, wenn jemand auch nur zu einer einzelnen was sagen kann! :)
Vielen Dank!!!
LG
Corni

Benutzername

#1
Ich kann dir nur zur Kala Bariton was sagen. Das Griffbrett ist recht breit und obwohl die Ukulele \"nur\" aus Sperrholz ist. Sie ist laut und klingt gut. Die ukulele ist sauber verarbeitet und nur dünn lackiert. Die Saitenlage war bei meiner schon ab Werk gut, man kann aber an der Stegeinlage noch etwas Material wegnehmen. Ich finde sie ist ihren Preis absolut wert.

Corni

Danke für die schnelle Antwort!!
Also über die Kala habe ich auch von einem Freund Gutes gehört, allerdings was das Holz angeht tendiere ich eher zur Stagg oder Greg Bennett. Aber eigentlich kommts ja am Ende doch auf den Klang an...

jazzjaponique

Hab die Stagg und find die klingt (mit Martin Saiten) ganz ordentlich.

moskeeto

Die Stagg klingt mit Worth Fat Saiten (High D - eigentlich extra Dicke Saiten für Tenor) sehr gut :D

Corni

#5
Ok, also 2 zu 1 für die Stagg! Mal schaun wies weitergeht. ;)

optisch finde ich die Greg Bennett und die Korala mit der hellen massiven Fichtendecke schöner. Mich würde auch interessieren, ob es sich bei der Korala um eine versteckte kala spruce serie handelt. Aber das weiß wohl nur der Hersteller^^

Dieter

ich hab ne kala mango tenor, die klingt klasse..
Gruss Dieter

Corni

Hi,
hat die Stagg  eine weiße Umrandung? Auf manchen Bildern im Indanet siehts so aus, auf anderen nicht...

moskeeto

jepp, die Stagg hat eine weiße Umrandung (und eine orange-braune Umrandung des Schallochs)

Guchot

Zitat von: CorniHi,
hat die Stagg  eine weiße Umrandung? Auf manchen Bildern im Indanet siehts so aus, auf anderen nicht...

Frag doch mal bei Hans nach, entweder hier übers Forum oder auf www.hulaparty.de Der hat die Stagg auch im Angebot und kann Dir da sicher alle Informationen geben die Du brauchst.

DerZopf

Also ich persönlich würde ja Eduard Khil empfehlen...

Trolololo...

Corni

Ob der Eduard auch durch zupfen töne gibt :P
hm ja wollt den hans net belästigen, wenn ich sie dann doch für 40 euro weniger woanders kaufe^^

Elrondo

Ich wollte da mal anmerken, dass man bei Hans eine perfekt eingestelltes Instrument bekommt,
Saitenlage usw.
Bei den meisten Händlern bekommt man sein Instrument einfach weitergeschickt wie es vom Großhändler kommt.

Corni

ja, dass der hans aus den instrumenten das optimum rausbekommt, habe ich hier schon öfter gelesen, aber 140 euro statt 100 ist ja auch schon eine andere preisklasse. habe mir halt als grenze 110 euro gesetzt.
allerdings war dann meine folgerung, dass die stagg vom großhändler vielleicht doch nicht so dolle ist...

Guchot

#14
Zitat von: Cornija, dass der hans aus den instrumenten das optimum rausbekommt, habe ich hier schon öfter gelesen, aber 140 euro statt 100 ist ja auch schon eine andere preisklasse. habe mir halt als grenze 110 euro gesetzt.
allerdings war dann meine folgerung, dass die stagg vom großhändler vielleicht doch nicht so dolle ist...

40,- Euro sind 40,- Euro, gar kein Frage. Da kam man schonmal ordentlich ein Bierchen von trinken gehen. Aber... ich weiß nicht inwieweit Du Dich mit dem Setup von Saiteninstrumenten auskennst oder ob Du jemanden hast der das für Dich machen kann. Wenn nicht, dann ist es ein Vabanquespiel bei einem Großhändler zu kaufen. Bei den Ukulelen die ich bisher vom Hans bekommen habe, hat alles gestimmt, da mußte ich nichts nachbessern. Bei einer Ukulele vom Großhändler mußte ich erstmal rund 6mm vom Steg runterschleifen und den Sattel noch nachbearbeiten um die überhaupt spielbar zu kriegen. Das muss nicht so sein,  kann aber durchaus. Wenn Du dann dabei zu viel runternimmst und nen neuen Sattel und/oder Steg brauchst, bist Du die 40,- Ocken schon wieder quitt.