kennt jemand die \"Fender Nohea\"

Begonnen von smartin, 08. Jan 2010, 11:24:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 3.184 Aufrufe)

Poltergeist

Brükos sind halt alle gut und robust verarbeitet. Nur haben sie deshalb leider auch keinen vollen, singenden Klang und kein Sustain. Allerdings macht das natürlich für viele gerade den Klang aus, den sie mit einer Ukulele verbinden. Wenn du zu den Leuten gehörst, die auf vollen Sound und Sustain verzichten können, dann kannst du auch getrost auf eine massive Decke verzichten. Das spräche für dich dann wieder für die Fender.

jazzjaponique

#16
Also das mit  dem nicht singenden Klang und dem fehlendem Sustain bei Brükos kann ich so nicht stehen lassen.
Vielleicht solltest Du mal mehrere Brükos ausprobieren und unterschiedliche Saiten und auch unterschiedliche Stimmungen ausprobieren.
Ich hab grad 5 zur Auswahl und bei keiner kann man sich über den fehlenden singenden Klang oder fehlendes Sustain beklagen.
Einfach mal über den Tellerand schauen und GCEA ist auch nur eine von vielen MÖGLICHKEITEN. ;)
Und bei Brüko kann man sich die Holzart, die Korpushöhe, Bauch oder flach  und was sonst noch aussuchen und es bleibt sogar noch bezahlbar. Mehr Auswahl an Holzarten und damit auch an Klang gibt´s nicht bei vielen Anbietern.

smartin

also ich kann auch kein Sustain vermissen bei meiner Brüko.

Nun ist es natürlich eine Tenor, die ja etwas mächtiger im Klang ist und ich habe einen Ganzton (Also FA#DG) gestimmt.

Ist auch nicht das Standartprodukt, sondern mit Palisanderkorpus und Zederndecke. Also die klingt wirklich kräftig und ist wirklich gut verarbeitet. Auch ist der Korpus nicht so empfindlich ggü. Berührungen, wie es z.B. bei der Ohana der Fall ist.

Aber okay, so wie es aussieht ist die Fender damit für mich erledigt.

Bauschi

Brüko klingt einfach nach Brüko - und das ist jetzt nicht negativ gemeint!