kiwaya kts-4

Begonnen von Dieter, 03. Feb 2010, 16:47:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 7.013 Aufrufe)

Dieter

hi,
hab meine neue endlich bekommen. das instrument ist super verarbeitet, ganz leicht, aber:
die schwarzen saiten ziehen sich wie gummi, ich kriege seit den paar tagen in denen ich sie habe, keinen vernünftigen ton hin..
frage: weiss jemand , was da drauf ist? ist das was carbonmässiges?
ich hätte da noch martin clear fluorcarbon, könnte das besser sein?
bin auch für andere tips dankbar..  :)

ich hätte ja ein bild dazugemacht, aber ich kriegs nicht hin  :(
Gruss Dieter

-Jens-

Fremont Saiten sollte theoretisch auf fabrikneuen Kiwayas sein. Ist sowas wie Fluorocarbon. Da hilft vielleicht paarmal kräftig ziehen und nachstimmen, viel spielen und viel Geduld, wie mit allen neuen Saiten. Oder mal schauen, ob die Wirbel fest genug sind, nicht das die allein schon nachgeben (sprich festschrauben).

Dieter

schönen dank für die prompte antwort. dann werd ich mal etwas bodybuilding machen :)

die mechaniken sind super, daran liegts gewiss nicht. die sind wirklich wie die werbung verspricht sehr hochwertig.
Gruss Dieter

RISA

Da sind Nylonsaiten aus Japan drauf. Mir gefallen sie auch nicht besonders, deshalb hatte ich Kiwaya gebeten für den europäischen Markt Aquila-Saiten zu nehmen. Daraufhin kam die Antwort: \"Wir mögen keine Aquila-Saiten, die lassen alle Instrumente gleich klingen.\" Damit war die Diskussion beendet.

-Jens-

Das mit den Mechaniken erwähnte ich nur, weil es bei meiner Kiwaya so war. Nach zweimal Saitenwechsel musste ich auch die Mechaniken mal nachziehen. Allerdings empfinde ich Saitenwechel auch als echte Geduldsprobe für mich, es dauert einfach.

Dieter

also sollte ich aquila drauf machen? auf meiner lanikai lu21 sind noch die originalen drauf und die gefallen mit prima. aber ich weiss nicht was da original drauf ist und ob das da auch klingt. ist ja wohl eine sache für musiker mit viel erfahrung, die ich als anfänger leider nicht habe..

aber ich lass mir ja nicht von saiten den spass rauben :)
Gruss Dieter

Dieter

welche nehm ich nun, hab mal auf risa - seite geschaut?
die aquila darmsaiten oder die risa - premium (fluorcarbon?)
Gruss Dieter

jazzjaponique

#7
Herzlich Glückwunsch zu dem schönen Instrument. Worin unterscheiden sich eigentlich kts-4 und kts-5?

hoaloha

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Ukulele, tolles Instrument  :D

Nimm keine Aquila Darmsaiten, die sind zu empfindlich, wenn dann die Nylgut.
Und ob du Aquila oder Risa flurcarbon nimmst ist wirklich Geschmackssache.
Die sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht.
Bestell am besten von beiden je einen Satz und dann kannst du es selber ausprobieren.  :D

@jazzjaponique
Die KTS-5 hat 5 Bünde mehr als die KTS-4

Gruß Tom

jazzjaponique

#9
@hoaloha:danke manchmal bin ich einfach blind :D

Dieter

gute idee, mach ich. bei den premium gibts high 4th und low 4th.. ich gestehe ich kenne den unterschied nicht..
Gruss Dieter

RISA

Richtig ist, dass die Aquila-Darmsaiten teuer und empfindlich sind, aber die klingen auf einigen Instrumenten besser, als alles was ich je gehört habe - extrem warm, voll, weich, einfach nur schön.

Dieter

ok, bei preis der kiwaya hängts auch nicht an den saiten, also nehme ich die aquila kunst- und darmsaiten.. :)

und dann berichte ich wenn soweit bin .

schönen dank allen helfern.. :)
Gruss Dieter

Juku

Die originalen Saiten sollen Hilo-Strings sein, habe ich mal irgendwo gelesen. Wenn man das Licht hindurch scheinen läßt sehen sie lila aus.

Dieter

ja stimmt, gegen die sonne sind die saiten lila.. hören sich an wie eine 9.90 uke..

hätte ich die als erste gehabt, ich glaub ich hätt keinen spass dran gehabt..
Gruss Dieter