Alulele

Begonnen von Floyd Blue, 14. Feb 2010, 13:06:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (34 Antworten, 5.127 Aufrufe)

Floyd Blue

Zitat von: Ukulelendackel...Es scheint aber auch Blech/Holz-Zwitter zu geben:
http://www.specimenproducts.com/instru/aluminum_ukulele.html

Ja, mit Stahlsaiten und magnetischem Tonabnehmer. So eine will ich auch noch...

Aber an einen Hybrid hatte ich auch gleich gedacht.

bretteins

wie schön,
die kann man mit in die badewanne nehmen.
Ich fürchte, die wird nie in serie gehen.
Die Dinger gehen ja nie kaputt...

grüße,

das brett


Floyd Blue

Zitat von: bretteinswie schön,
die kann man mit in die badewanne nehmen.
Ich fürchte, die wird nie in serie gehen.
Die Dinger gehen ja nie kaputt...

grüße,

das brett



Wenn nur 1/1000 der rund 6,8 Milliarden Menschen auf dieser Erde solch ein Teil kaufen würde, könnte man schon eine Kleinserie machen... :mrgreen:

Tiki

#18
Zitat von: Floyd BlueWenn nur 1/1000 der rund 6,8 Milliarden Menschen auf dieser Erde solch ein Teil kaufen würde, könnte man schon eine Kleinserie machen... :mrgreen:


eine kleinserie mit 6,8 millionen stück? hui.....

aber zum intrument: ich weiß ja nicht, aber ich finde saiteninstrumente aus nichtorganischem material irgendwie....leblos...

bretteins

ja,
und wenn\'s dann 300 eu kostet ist\'s auch um\'s eck,
da kauf ich lieber 3-4 brükos die halten dann auch bis ans ende meiner tage.
jo, für die wanne sind die nich, aber aus holz,
holz der teufel, aber chic is das schon so aus alu...

grüße

b1

...

Kugel

Zitat von: Caruso..... Das Fußabtrittblech-Styling ......

Heißt das nicht Tropfenblech?


Glück Auf

Gruß Kugel

Caruso

@ Kugel: Das heißt wohl Tropfenblech. Ich kannte es umgangsprachlich als \"Fusstrittblech\" (nicht \"Fussabtrittblech\", wie ich schrieb) hatte ich mal von befreundeten Karosseriebauern und KFZis gehört. Fusstrittblech find ich aber auch passend. :mrgreen:

Benutzername

Ich kenns unter dem namen Riffelblech.

Floyd Blue

#23
Hat schon einmal jemand von Euch Alu gelötet?


Meine 5 Eurocent zum Strukturblech:

Auch Trittblech...

Tränenbleche, Warzenbleche, Linsenbleche

Mir persönlich gefällt der Ausdruck Warzenblech am besten, wobei Warzen eigentlich meistens rund sind (gibt\'s auch als Strukturblech). Linsnblech beschreibt aber wohl die Struktur am genauesten.

arkay

Ich find den Tropfen- / Fußtritt- /Warzenblech oder was auch immer Stil total über schick, obwohl ich garnicht so auf \"nicht-holz-material\" stehe, aber die finde ich ausgesprochen schön!

Jan

Zitat von: Floyd BlueHat schon einmal von Euch Alu gelötet?
Gelötet nicht, aber geschweißt. Während eines Schweißerlehrgangs in der Lehrzeit. Das ist nicht sehr kompliziert und braucht wenig Ausrüstung aber viel Erfahrung, weil sich Alu im Gegensatz zu Stahl nicht verfärbt bevor es flüssig wird.

Komm Ralf, besorg dir einen Schweißbrenner und brutzel uns ein paar von den Dingern zusammen!  :mrgreen:  ;)  8)

Benutzername

ZitatHat schon einmal von Euch Alu gelötet?
Alu kann man nicht vernünftig löten.

Floyd Blue

#27
Zitat von: Benutzername
ZitatHat schon einmal von Euch Alu gelötet?
Alu kann man nicht vernünftig löten.

Das ist aber keine Antwort auf meine Frage... :roll:  ;)

hoaloha

Cool, eine fast unzerstörbar Ukulele aus Riffelblech  :D
Sind da Stahlseile als Saiten drauf?  ;)  :mrgreen:

Floyd Blue

Zitat von: Goschi
Zitat von: Floyd Blue
Zitat von: Benutzername
Zitat von: Floyd BlueHat schon einmal jemand von Euch Alu gelötet?
Alu kann man nicht vernünftig löten.

Das ist aber keine Antwort auf meine Frage... :roll:  ;)

Ist ja auch keine richtige Frage. Da fehlt einer. ;) SCNR :oops:

Nein, ich habe noch nie Alu gelötet. :(

Wo fehlt da was?  :mrgreen: SCNR