Tenor Ukulelen (z.B. von Kamaka)

Begonnen von pukeuke, 17. Feb 2010, 00:26:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (19 Antworten, 6.631 Aufrufe)

taktlos

#15
Ist das auf dem Kopf ein selbstgemachtes Monogramm? Das sieht ja gut aus - wie machst Du denn sowas?
[size=8](zuerst dachte ich kurz: \"Ach, stellt Nintendo jetzt auch Ukulelen her?\", bis mein Blick auf Deinen User-Namen fiel  :mrgreen: )[/size]

uschaurischuum

Zitat von: pukeukeNach dem was ich hier über die Brüko gelesen habe glaube ich, dass ich was anderes suche. :(

Schade, dass wollten wir mit der Beratung nicht erreichen. Ist aber wohl wirklich so: eine Tenorukulele mit 12 Bünden wird wohl eher jemand kaufen, der sie hauptsächlich für Strumming verwenden möchte. Ich denke, diese Dinge werden von Menschen, die wirklich sehr viele Ukulelen besitzen auch anders gesehen als von denjenigen, die eine eher kleine Sammlung haben, oder vielleicht auch nur die Eine und Einzige....

pukeuke

Versteh mich nicht falsch: Die Brüko ist sicherlich ein gutes Instrument. Wenn ich eine Konzertukulele suchen würde käme die Konzert von Brüko sicher in die engere Auswahl. Aber ich suche eine \"richtige\" Tenorukulele für mehr als \"nur\" Begleitung. Und da denke ich ist ein größerer Korpus genau so von Vorteil wie ~15 Bünde.

Zitat von: jazzjaponiqueDann hol dir doch ne günstige Laminat sofort, dann haste was für unterwegs und freust dich auf Hawai.

Laminat kommt mir nicht ins Haus. Eher noch jetzt doch eine Brüko Konzertukulele oder eine \"günstige\" Vollholz-Tenor für maximal 500€. Doch ich denke ich werde mir das in Ruhe überlegen. Um Ostern herum werde ich noch einmal Gelegenheit haben die Kamaka Tenor eines Freundes zu spielen. Vielleicht bringt mich das bei meiner Entscheidung dann weiter. ;)

jazzjaponique

#18
Probier mal Spasses halber die Kala Travel Tenor aus. Die hat nen laminierten Mahagony Korpus und ne massive Fichtendecke. Mehr Ukulele gibt´s nicht für so kleine Kohle. Und unterwegs hat Laminat durchaus entscheidende Vorteile. Ansonsten gibt´s die auch in massiv Lacewood. Aber mach was du willst, mir isses wurscht.

Dieter

Zitat von: taktlosIst das auf dem Kopf ein selbstgemachtes Monogramm? Das sieht ja gut aus - wie machst Du denn sowas?
[size=8](zuerst dachte ich kurz: \"Ach, stellt Nintendo jetzt auch Ukulelen her?\", bis mein Blick auf Deinen User-Namen fiel  :mrgreen: )[/size]

ja ist es.. wie machen? aussägen, nachfeilen, polieren.. :)
Gruss Dieter