Preis Leistungsverhältnis von Saiten

Begonnen von Volker, 05. Jun 2010, 19:07:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (35 Antworten, 4.645 Aufrufe)

Volker

Hallo zusammen
Jetzt habe ich das Thema Saiten in der Einsteigerhilfe gelesen, bin zwar klüger, weis aber immer noch nicht welche Saiten für mich zweckmäßig sind, außer das Kunststoff oder Darm immer richtig ist.

Es ist auch eine Preisfrage
Da geht es los bei 99 Cent für einen Satz beim großen T bis hin zu Preisen die ich nie und nimmer bezahlen würde. Es sei denn ich fülle Konzertsäle, wonach es aber aktuell und auch auf absehbare Zeit eher nicht aussieht.

Was würde gegen den Satz für einen Euro sprechen?
oder
Welche Saiten würdet ihr nehmen?
oder
Welche Saiten würdet ihr auf gar keinen Fall nehmen?

wwelti

Preise die Du nie und nimmer bezahlen würdest?

Was hast denn Du für eine Ukulele, daß Du so sparen willst bei den Saiten?

Falls Du auf Worth Saiten anspielst, das sind immerhin Doppelsätze, und ein einzelner Satz hält ziemlich lange (mehrere Jahre bei mir...)

Die Qualität der Saiten trägt m.E. zu ca. 50% des Gesamtklanges der Ukulele bei. Wer hier spart, spart am falschen Ende. Bei Saiten würde ich immer das nehmen, was jeweils am Besten für die Ukulele und den eigenen Geschmack passt -- ohne auf den Preis zu achten.

Ich persönlich nehme immer noch meistens Worth Fluorcarbon, oder Aquila Nylgut. Aber es gibt auch eine Menge anderer guter Saiten. Man muß auch ein bisschen probieren bis man für eine Uke das Optimum gefunden hat. Billige Nylonsaiten sind allerdings manchmal nicht besonders gut.

Gruß
  Wilfried

Volker

Zitat von: wweltiPreise die Du nie und nimmer bezahlen würdest?

Was hast denn Du für eine Ukulele, daß Du so sparen willst bei den Saiten?
Ich habe eine Union Series 1U4 (Tangelwood)
und eine Solid Tenor  bei der gestern schon eine Saite über den Jordan ist. Ich hoffe das geht nicht so weiter.
Ich meine ich habe die Tage mal einen Satz Saiten von über 100 Euro  :shock: gesehen. Keine Ahnung mehr welche Website das war.
Zitat von: wweltiDie Qualität der Saiten trägt m.E. zu ca. 50% des Gesamtklanges der Ukulele bei. Wer hier spart, spart am falschen Ende.
Was ist Qualität? Mir fallen da immer die Superergebnisse in Stiftung Warentest von günstigen Aldi oder Lidl Cremes ein und das miserable abschneiden der teuren Markenprodukte.
Zitat von: wweltiBei Saiten würde ich immer das nehmen, was jeweils am Besten für die Ukulele und den eigenen Geschmack passt -- ohne auf den Preis zu achten.
Und da wird es schwierig wenn man die Unterschiede nicht kennt.
Zitat von: wweltiMan muß auch ein bisschen probieren bis man für eine Uke das Optimum gefunden hat.
Hier hatte ich die Hoffnung, dass es mehr fixe Werte gibt.
Gut, jetzt kenne ich immerhin schon mal mit Worth Fluorcarbon und Aquila Nylgut zwei bezahlbare Sätze die als gut durchgehen.

Gruss Volker

torstenohneh

#3
Ich gehe da mit wwelti konform.
Der Ton entsteht halt in den Saiten. d.h. Sie sind das erste Element in der Klangbildungskette.
Schlechte Saiten / alte Saiten / kaputte Saiten -> schlechter Ton

Worth Saiten halten schon ein Jahr oder länger (da kein Metall dran ist).

Ich persönlich spiele Aquila mit tiefer G Saite (Low G). Da genau diese Saite mit Metall umwickelt ist, ist es die erste Saite, die Flöten geht (ca. alle 2 Monate; ich habe aggressiven Handschweiß) Alle anderen Saiten halten ebenfalls 1 Jahr oder länger.

Um auf deine Überschrift zurückzukommen: 9€ für worth oder Aquila halte ich für durchaus angemessen!

Wie aber auch schon wwelti gesagt hat: Probieren (geht über studieren).

bis denne
Torsten
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

-Jens-

Mit Aquila oder Worth machst du nicht falsch. 1.- Euro Saiten würde ich nicht kaufen, außer ich bräuchte stylische Schnürsenkel ;-)

Volker

#5
Zitat von: -Jens-... außer ich bräuchte stylische Schnürsenkel ;-)
:lol: Ich bestelle dann einen Satz. Wo willst du die Schnürsenkel hingeliefert bekommen? :lol:  :lol:

Bei der Tahiti Uke wird es einfacher. Eine Spule Angelschnur und gut ist\'s  :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
Meine Tahiti Uke wurde übrigens immer noch nicht geliefert.
Wärend Bernd seine schon über eine Woche hat hängt meine wohl immer noch beim Schweizer Zoll
rum und wird auf Drogen abgeschnüffelt.

Zitat von: torstenohnehIch persönlich spiele Aquila mit tiefer G Saite (Low G).
Gibt es spezielle Gründe für das tiefe G?

TwoLegPete

#6
Hallo Volker,

ich würde mal ein wenig rumprobieren. Die Klangunterschiede bei verschiedenen Saiten können gewaltig sein.

Wenn der 1-Euro Saitensatz für dich am besten klingt, um so besser...

ich habe alles mögliche ausprobiert und habe jetzt fast auf allen Ukulelen Aquila. Worth und Ko\'olau sind auch sehr gut, aber im Klang halt etwas anders als Aquila, und ich steh irgendwie auf den Aquila-Sound. GHS, D\'Addario, Pyramid, Romania und was man sonst noch so angeboten bekommt, sind meiner Meinung nach das Porto nicht wert... vielleicht gibt es aber auch Ukulelen, bei denen die \"the one and only\" sind, wer weiss...

Ich finde die Preise für Aquilas auch recht happig... aber da ich die nur so etwa 1 mal im Jahr wechsele, hält sich das in Grenzen... Ich bestell die halt meist mit, wenn ich was aus den USA bestelle, da scheint mir das günstiger zu sein.

Es gibt viele Leute die auf Worth oder Aquila schwören - ich denke, die auszuprobieren schadet nicht...

Volker

#7
Zitat von: TwoLegPeteGHS, D\'Addario, Pyramid, Romania und was man sonst noch so angeboten bekommt, sind meiner Meinung nach das Porto nicht wert...
Gut zu wissen, kürzlich hat mir ein Fachgeschäft einen Satz D\'Addario für 12 CHF (ca 8.50Euro) verkauft was dann wohl kein guter Kauf war.
Heute war ich in einem Züricher Musikgeschäft und unter 18 CHF (ca 12.80 Euro) war nichts  zu bekommen.  :evil:
Diese Erfahrung und der Ausreiser im Web > 100Euro (vielleicht waren es auch 6 Gitarrensaiten und ich bringe was durcheinander) war letztendlich auch der Auslöser meiner Anfrage hier, denn ich habe wirklich keine Ahnung. :oops:
Aber ich ukele schon zu gut herum um unsinnige Saiten zu kaufen.
Ja ich nehme es ziemlich ernst, wenn auch auf meine spielerische Art  :)
Demnächst stelle ich mal meine erste Schrummelei ins Netz und hier vor.   :D

torstenohneh

ZitatGibt es spezielle Gründe für das tiefe G?

Ist ganz einfach Vorliebe. Es gefällt mir besser und ich komme besser damit zurecht.
Kommt wahrscheinlich daher, dass ich vorher Gitarre gespielt habe und mich nicht ganz trennen kann.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Rawuke

Meinereiner bevorzugt auch Worth(bzw. RISA Premium).
Vom Preis/Leistungs Verhältnis find ich aber auch die Martin Fluorcarbon sehr interessant.
Kommt aber auch immer auf die Uke an und welchen Klang man erreichen will.
Probieren ist da wirklich die beste Lösung.

torstenohneh

Kommt nicht nur auf den Klang an. Auch die Haptik spielt bei mir eine Rolle.
Aquilas fühlen sich bei mir einfach ein bisschen besser unter den Fingern an.

Aber in erster Linie zählt natürlich der Klang.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Rawuke

Zitat von: torstenohnehKommt nicht nur auf den Klang an. Auch die Haptik spielt bei mir eine Rolle.
Aquilas fühlen sich bei mir einfach ein bisschen besser unter den Fingern an.

Aber in erster Linie zählt natürlich der Klang.

Stimmt!
Ist natürlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und Spielgefühls.
Aber um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen,denke ich spart man hier an der falschen Stelle,wenn man irgendwelche 1€ Schnürre aufzieht.

LokeLani

#12
ZitatGut zu wissen, kürzlich hat mir ein Fachgeschäft einen Satz D\'Addario für 12 CHF (ca 8.50Euro) verkauft was dann wohl kein guter Kauf war.
Heute war ich in einem Züricher Musikgeschäft und unter 18 CHF (ca 12.80 Euro) war nichts zu bekommen.  
Die Schweiz ist in Sachen Ukulelen ein Entwicklungsland! :mrgreen: !
 In der Regel gibt\'s nur d\'Addario oder GHS!

Und dann stand noch allen Ernstes: Stimmung Sopran Ukulele: A D Fis H
                                                      Stimmung Tenor Ukulel: G-C-E-A
Ich verlangte Saiten für G-C-E-A einer Sopranukulele und der Verkäufer bot mir Tenorsaiten an, mit umwickelter C Saite.

Volker

#13
Zitat von: torstenohneh
ZitatGibt es spezielle Gründe für das tiefe G?

Ist ganz einfach Vorliebe. Es gefällt mir besser und ich komme besser damit zurecht.
Kommt wahrscheinlich daher, dass ich vorher Gitarre gespielt habe und mich nicht ganz trennen kann.
Aha! Sollte ich mir noch eine Tenorukulele kaufen kommte da auch ein tiefes G drauf.
Ich verspreche mir davon dass es bei Solis mehr Wirkung zeigt.

Taimane Gardener zaubert auch mit dem tiefen G rum.
Sie hat eine 8 saitige Tenore Uke und nimmt wahlweise eins vom Pärchen runter
spielt also mit 5, 6 oder 7 Saiten, hat aber zumeist doppeltes tiefes G
Unglaublich, schau Dir das mal an.  :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=rpBUkN77zrI&playnext_from=TL&videos=PHHO3j1BQpw

Oder hier auch sagenhaft.
http://www.youtube.com/watch?v=BVf40uwsTQg&playnext_from=TL&videos=x7ZCEVyyS9Y

Napolianboo  ist ihr Youtube Account und sie beantwortet auch schon mal ne Frage.

Zitat von: LokeLaniDie Schweiz ist in Sachen Ukulelen ein Entwicklungsland! :mrgreen: !
Das müssen wir aushalten  :lol:  :lol:

Floyd Blue

Zitat von: LokeLaniUnd dann stand noch allen Ernstes: Stimmung Sopran Ukulele: A D Fis H
...
daran kann ich nix falsches erkennen.