Aufgemotzt

Begonnen von jazzjaponique, 25. Jul 2010, 22:34:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jazzjaponique

:(

sapf

Wow, super geworden!!

Floyd Blue

Sieht ja klasse aus.

Ich habe da noch so \'ne US40, die einem Freund gehört. Die Bundstäbchen-Achterbahn habe ich schon nivelliert und bundrein ist sie auch. Mmh - mal sehen.

Wie ist den das mit dem Schellack? wo bekommt man den her und wie wird der verarbeitet?

-Jens-

Klasse Arbeit! Also wenn ich mal so\'n vintage-Teil find, dann schick ich sie zu dir ;)

jazzjaponique

#4
:(

hoaloha

Wow, danke für die Info,

habe schon beim örtlichen MalerundLackiererbedarfsvertreib nachgefragt
und eigentlich nur unbefriedigende Antworten bekommen.

Wieviel Gramm braucht man eigentlich für eine Ukulele, und mit wieviel Alkohol
werden die Plättchen aufgelöst (Mischungsverhältnis)?

Gruß Tom

jazzjaponique

#6
:(

Floyd Blue

Hast Du Ethanol gekauft? Geht da nicht auch Isopropanol? Das ist wesentlich günstiger (ca. 6 - 7 Euro pro Liter in der Apotheke) und eignet sich auch noch als Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel und für Kosmetik.

jazzjaponique

#8
:?

Floyd Blue

Naja, Ethanol kann man wenigstens auch noch trinken, falls das alles nicht so klappt... :roll:  :mrgreen:

jazzjaponique

#10
:(

hoaloha

#11
Aber irgendwie wird bei uns Bio-Ethanol 96% für max. 3,50 €/L verkauft
(Komma-Fehler ?)

Floyd Blue

Zitat von: hoalohaAber irgendwie wir bei uns Bio-Ethanol 96% für max. 3,50 €/L verkauft
(Komma-Fehler ?)

Bio-Ethanol 96%? 96% Bio und 4 % Ethanol wahrscheinlich. Ethanol (96 % = Reiner Alkohol) ist sauteuer. Da sind immense Steuern drauf und den kriegt man nicht einfach so im Laden. Vielleicht ist das schlechter Weizenkorn, auch Fusel genannt mit hohem Methanol-Anteil. Vorsicht das Zeug macht blind... Oder aber es ist einfach nur vergällter Alkohol, den man nicht, ohne sich übergeben zu müssen, trinken kann.

-Jens-

#13
Der Ethanol in der Apotheke hat 100%, muss verzollt und versteuert werden, deswegen so teuer. Der 96% Ethanol ist vergällt, d.h. für den Verzehr/Genuß ungeeignet bzw. gesundheitsbedenklich, denn als Vergällungsmittel dienen 4% Methanol, ggf. sind noch Anteile an Isopropanol drin.
P.S. sollte aber als Lösungsmittel für Schellack vollkommen ausreichend sein.

Floyd Blue

Zitat von: -Jens-Der Ethanol in der Apotheke hat 100%, muss verzollt und versteuert werden, deswegen so teuer. Der 96% Ethanol ist vergällt, d.h. für den Verzehr/Genuß ungeeignet bzw. gesundheitsbedenklich, denn als Vergällungsmittel dienen 4% Methanol, ggf. sind noch Anteile an Isopropanol drin.
P.S. sollte aber als Lösungsmittel für Schellack vollkommen ausreichend sein.

Danke für die Infos, Jens!

Sicher, dass das 100 % sind? Ich habe mal gehört, dass es keinen 100-prozentigen Alkohol gibt. Wieso verzollen, kommt der aus dem Ausland?

Na, wenn man zuviel von dem vergällten Zeug trinkt, wird man dann wohl blind.