Brüko Longnecks - Erfahrungen?

Begonnen von Knasterbax, 20. Okt 2010, 14:07:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (23 Antworten, 5.099 Aufrufe)

vinaka

Willkommen im \"Giraffenclub\" !

gerald

#16
Als Giraffe würde ich eine Brüko Longneck nicht bezeichnen. Von Kala gab es mal eine Ukulele mit Tenor-Mensur und Sopran-Korpus. Dienstag hat(te?) so eine und diese Giraffe genannt; da passt der Name tatsächlich... Persönlich finde ich die Kala optisch etwas seltsam und fürchte, dass sie wohl recht kopflastig ist auch nicht einfach ohne Hilfsmittel im Stehen gespielt werden kann...

Ich bin da aber durchaus ein Fan von den Longneck-Brükos. Sie haben 15 Bünde, alle sind vor dem Korpus, d.h. auf dem Korpus befindet sich kein eventuell störendes Griffbrett und es sind wirklich alle 15 Bünde bespielbar. Und für mein Auge sehen sie auch von den Proportionen her gut aus; wenn ich meine Longneck-Brüko dabei habe, fällt vielen Leuten gar nicht so schnell auf, dass es keine normale Sopran-Ukulele ist. Eine Longneck ist natürlich etwas kopflastiger als eine normale Sopran, aber sie ist noch so ausgewogen, dass viele sie auch ohne Gurt im Stehen spielen.

Für viele ist die klassische einteilige Brücke aus Holz bei einer Brüko Teil des \"Mojo\" (habe ich das Wort richtig verwendet?), auch wenn es da schwieriger ist, die Saitenlage nachträglich zu verändern. Bei Sonderanfertigungen und Sondermodellen gibt es aber auch bei Brüko eine zweiteilige Brücke mit separater Stegeinlage. Für mich sieht es auf den ersten Blick auch so aus, als ob bei einigen der gerade im Shop verfügbaren Longnecks so eine zweiteilige Brücke mit weisser Kunststoffstegeinlage verbaut ist. (Dieses Thema könnte unter den Brüko-Fans wohl bald ein ähnliches Streitthema wie die Ohrenfrage werden...)

Allerdings ist stellt die Sonderform bei der Frage nach Koffer oder Tasche eine besondere Herausforderung dar... Ein Sopran-Gigbag ist meistens zu klein; meine wurde daher mit einem für den Korpus etwas zu großem Concert-Gigbag geliefert. Es gibt auch wohl nur wenige Koffer am Markt, in die die Longnecks passen; die rechteckigen von Kiwaya/Freemont gehen (von Goschi und Ukefloh hier vorgestellt, aber ACHTUNG, der von Ukefloh hier vorgestellte Rechteckkoffer ist zwar fast etwas schöner als der Freemont-Tweedkoffer und dazu deutlich günstiger, aber ca 0,5 cm zu klein für eine Longneck). Vielleicht hat Brüko da mittlerweile auch entsprechende Koffer im Angebot.

Ich kann jeden Besitzer einer Brüko Longneck nur beglückwünschen (und eigentlich kann ich Michael und WWelti nicht verstehen, dass sie ihre nicht behalten haben).

jazzjaponique

#17
Also Dienstags Giraffe balanciert auf einem Finger unter dem 11.Bund und ist gar nicht kopflastig nach meinem Geschmack, sie lässt sich ganz ohne Gurt im liegen stehen oder sitzen prima spielen und grad ist eine andere  in der Bucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180576956651&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

wwelti

@Gerald: Ich kann mich da selbst nicht so ganz verstehen... :roll: ... irgendwann werde ich wahrscheinlich wieder zu Brüko shoppen gehen.

Inge

Seit heute habe ich auch \"eine\" ( ukemapfi1, sei Dank)  :mrgreen:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7524

torstenohneh

Zitatirgendwann werde ich wahrscheinlich wieder zu Brüko shoppen gehen.
Da komme ich mit  :lol:
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

torstenohneh

ZitatSeit heute habe ich auch \"eine\" ( ukemapfi1, sei Dank)  
Ah du hast die! Gratulation zu dem Schmuckstück!
Bei Ahorn werde ich selbst (fast) immer schwach!
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Inge

Danke Torsten.

Sie ist noch schöner als auf den Bildern.
Sie hat so einen schönen matten Glanz und eine ganz bezaubernde Maßerung.

jazzjaponique

Glückwunsch, schönes Teil.